Kirschpflanztechnik von A bis Z.

Inhalt


Unter den Fragen der Sommerbewohner, die sich für den Anbau von Obst und Beeren entscheiden, ist eine der ersten, wie man eine Kirsche pflanzt. Die weitere Entwicklung und der Ertrag des Baumes hängen von der Richtigkeit des Verfahrens ab. Ein kompetenter Ansatz beim Pflanzen und die Einhaltung der Agrartechnologie wird es ihm ermöglichen, die Besitzer mit einer Fülle von saftigen und leckeren Beeren bis zu einem Alter von 15 Jahren zu begeistern.

Bodenvorbereitung für Kirschen

Geeigneter Ort und Bodenvorbereitung

Es ist unerwünscht, Kirschen zu verpflanzen: Es reagiert schlecht auf das Verfahren. Daher muss die Wahl eines Ortes dafür verantwortungsbewusst angegangen werden, wobei sofort zu berücksichtigen ist, wie viel er im Laufe der Zeit wachsen wird und ob andere Bäume und Wände von Gebäuden ihn stören werden. Die Kultur bevorzugt lockere, gut durchlässige Böden. Kirschen fühlen sich in leichtem oder mittlerem lehmigem, sandigem oder sandigem lehmigem Boden mit einer neutralen Reaktion am wohlsten. Sie vertragen keinen sauren Boden.

Geeignet für sie sind sonnenoffene, aber windgeschützte Bereiche im Westen, Südwesten oder Süden des Gartens. Unter solchen Bedingungen wachsen Bäume aktiver und Beeren reifen schneller auf ihren Zweigen. Bei der Entscheidung für einen Ort zum Anpflanzen von Kirschen ist es wichtig, die botanischen Merkmale zu berücksichtigen. Bäume blühen früh, wenn die Frostgefahr noch nicht vorbei ist. Kirschschutz vor Wind ist besonders im Winter-Frühling notwendig. Es beeinflusst die Langlebigkeit, Gesundheit und Produktivität von Pflanzen. In Kombination mit Wind kann Frost die Bäume stärker schädigen. Wenn die Kirschen blühen, stören kalte Luftströme die Bestäubung, trocknen die Stempel aus und erschweren den Bienen die Arbeit.

In Tiefland, wo es feucht und windig ist, und in Gebieten mit sumpfigem Boden wird der Pflanzenbau nicht erfolgreich sein. Es ist ratsam, Kirschen an sanften Hängen, in der Nähe von Zäunen oder Gebäuden zu pflanzen. Im Winter fangen sie Schnee und schützen die Bäume vor dem Einfrieren. Kirschen profitieren nicht von der Nähe des Grundwassers. Ihre Mindesttiefe am Landeplatz sollte 1,5 m betragen.

Der Boden für die Kirschen wird im Voraus vorbereitet. Wenn der Eingriff im Frühjahr durchgeführt wird, wird der Boden im Herbst behandelt, ausgegraben und mit Düngemitteln angereichert. Organische und mineralische Zusammensetzungen sind für die Kultur geeignet.

Zum Pflanzen müssen folgende Komponenten eingebracht werden (pro 1 m²):

  • bis zu 15 kg Gülle (Kompost);
  • 100 g Phosphordünger (Superphosphat, Phosphatgestein);
  • 100 g Kaliumpräparate (Kaliumsulfat, Kaliumchlorid, Kaliumsalz).

Stickstoffhaltige Düngemittel können derzeit nicht verwendet werden, da sonst die Wurzeln der Sämlinge im Frühjahr verbrennen. Wenn der Boden auf dem Gelände sauer ist, ist es Kalk. Das Verfahren wird vor dem Einbringen von Gülle durchgeführt.

Kirschsämlinge

Bäumchenauswahl

Damit die Kirschpflanzung erfolgreich ist, müssen Sie die richtige Pflanzensorte auswählen. Sie orientieren sich hier vor allem an den Besonderheiten des lokalen Klimas. Für Regionen in Zentralrussland eignen sich Kirschsorten mit guter Frostbeständigkeit: Shokoladnitsa, Nizhnekamskaya. Im Süden werden mehr thermophile Sorten erfolgreich angebaut: Bagryanaya, Zhukovskaya. Für die Region Moskau ist es besser, Bäume zu wählen, die nicht von Pilzkrankheiten betroffen sind: Toy, Shubinka. Im Ural haben sich die Kirschen Ashinskaya, Bolotovskaya, Mayak bewährt. Unter den rauen Wetterbedingungen Sibiriens können die Sorten Altai Swallow, Metelitsa und Shadrinskaya überleben und eine großzügige Ernte bringen.

Bei der Auswahl eines Sämlings untersuchen sie sorgfältig seine Wurzeln. Sie müssen stark und gut entwickelt sein, frei von Schäden, Anzeichen von Krankheiten oder Insektenbefall. Das Holz muss ebenfalls untersucht werden. In einem Qualitätssämling wird es reif sein. Junge Bäume im Alter von 1-2 Jahren, denen Stecklinge gepfropft wurden, haben eine gute Überlebensrate.Normalerweise beträgt ihre Höhe 80-110 cm. Bei 3-4 Jahre alten Sämlingen dauert das Warten auf die Ernte länger. Alle Blätter werden vom zukünftigen Baum entfernt, um Austrocknung zu vermeiden. Nachdem die Wurzeln des Sämlings angefeuchtet wurden, werden sie in ein feuchtes Tuch gewickelt und eine Schicht Film darüber gelegt. Auf diese Weise trocknen sie nicht aus.

Im Herbst können Sie Kirschen kaufen. Wenn Sie es im Frühjahr pflanzen möchten, ist der Baum begraben. In dem Gebiet, in dem der Schnee am längsten verweilt, wird eine Furche mittlerer Tiefe (35-50 cm) vorbereitet. Die Südwand ist geneigt (30-40 °). Darin wird ein Sämling platziert, dessen Wurzeln nach unten zeigen. Die Krone sollte nach Süden zeigen. Dies schützt den Baumstamm vor Verbrennungen. Dann werden die Kirschen mit Erde zu den Seitentrieben bestreut.

Nachdem die Krone des Baumes gut gestampft und reichlich bewässert wurde, ist sie mit Fichtenzweigen bedeckt. Es schützt die Zweige vor Frost und Nagetieren. Von oben ist das Tierheim mit einer dicken (0,5 m) Schneeschicht bedeckt. Es ist ratsam, dies vor dem Frost zu tun. Die Bäume werden erst aus der Furche entfernt, bevor sie auf eine dauerhafte Stelle gestellt werden.

Vorbereitung für das Pflanzen von Kirschen

Landezeit und Schema

Übe das Pflanzen von Kirschen im Frühling und Herbst. Der optimale Zeitpunkt dafür hängt vom Klima ab. In südlichen Regionen, in denen die Winter mild und warm sind, werden im Hochherbst Bäume auf offenem Boden gepflanzt, wenn noch etwa ein Monat vor dem Einsetzen des Frosts verbleibt. Im gemäßigten Klima der mittleren Zone beginnt die Platzierung von Kirschen auf dem Gelände früher - im September. In Sibirien und im Ural pflanzen die Sommerbewohner nur im Frühling. Bis zum Winter werden die Bäume gut wurzeln und die schwierige Zeit mit minimalen Verlusten überstehen können. Regionalisierte Pflanzensorten halten Temperaturen bis zu -40 ° C stand. Die Frühjahrspflanzung erfolgt im April, während die Knospen der Pflanze noch ruhen.

Das Layout der Bäume wird durch den ausgewählten Erntetyp bestimmt. Wenn die Kirsche säulenförmig ist, bleibt zwischen benachbarten Pflanzen 1 m Freiraum. Eine buschige Kulturvielfalt wird in Abständen von 2 m gepflanzt. Die Reihenabstände sind breit - mindestens 2,5 m. Es ist zweckmäßig, Pflanzen in einem Schachbrettmuster zu platzieren.

Der Abstand zwischen Vertretern von Baumsorten wird auf 3 bis 3,5 m vergrößert. Wenn Sie sie näher platzieren, beginnt sich die Kirsche zu dehnen. Eine solche Pflanzung erschwert die Pflege der Kirsche. Es wird schwierig sein, Beeren von einem hohen Baum zu pflücken. Die Früchte werden sich ebenfalls verschlechtern: Im Schatten und inmitten von dichtem Laub können Blumen nicht vollständig bestäuben.

Rat

Es ist notwendig, die Eigenschaften einer bestimmten Sorte zu berücksichtigen. Einige von ihnen bevorzugen eine engere Passform. Wenn sie sich ausdehnen, sind ihre Kronen leicht miteinander verflochten.

Kirsche, die die Vorteile von zwei Kulturen gleichzeitig kombiniert, wird noch weiter gepflanzt - in einer Entfernung von 4 bis 5 m. Sie kann nicht unabhängig bestäuben. Um viele seiner süßen und großen Beeren zu genießen, müssen Sie eine Kirsche daneben stellen und Kirschen... 2-4 Bäume werden ausreichen.

Steppenkirsche braucht auch Bestäuber. Bäume werden zum Pflanzen so ausgewählt, dass die Sorten zueinander passen. Selbstfruchtbare Kirschsorten (Rossoshanskaya schwarz, Shokoladnitsa) sind auch bei Sommerbewohnern beliebt. Die Beeren sind daran gebunden, auch wenn nur ein Baum auf der Baustelle wächst. Aber wenn es Nachbarn gibt: Lyubskaya, Turgenevskaya, Vladimirskaya Kirsche - der Ertrag wird höher sein.

Säulenkirsche pflanzen

Wie man Kirschen pflanzt

Frühes Pflanzen wird empfohlen. Sie beginnen damit, wenn der Schnee schmilzt und der Boden ein wenig austrocknet und sich erwärmt, wobei sie einen warmen, trockenen und windstillen Tag für den Eingriff wählen. Vor dem Einbringen in den Boden müssen die Wurzeln des Sämlings sorgfältig untersucht werden. Die beschädigten Stellen werden sorgfältig auf gesundes Gewebe zugeschnitten. Getrocknete Wurzeln werden durch 3-4-stündiges Eintauchen in Wasser wiederbelebt. Sie können eine Lösung eines Arzneimittels verwenden, das das Wurzelwachstum stimuliert.

Das Pflanzloch wird im Voraus, mindestens 2 Wochen im Voraus und vorzugsweise im Herbst vorbereitet. Es sollte von mittlerer Tiefe (50-60 cm) und breit (80 cm) sein. Flaches Pflanzen führt dazu, dass die Wurzeln des Baumes im Sommer überhitzen und im Winter gefrieren. Aber wenn Sie die Kirsche zu sehr vertiefen, wird die Entwicklung ihres Wurzelsystems schwierig sein. In der Mitte des Lochs ist eine Stütze installiert - ein 1 m hoher Holzpfahl.

Beim Graben eines Lochs wird die oberste Bodenschicht beiseite gelegt. Es muss mit Düngemitteln gemischt werden:

  • Humus;
  • Holzasche;
  • Phosphor-Kalium-Präparate;
  • komplexe Formulierungen.

Die resultierende Bodenmischung wird in die Grube gegossen, so dass sich um den Träger ein Hügel bildet. Nachdem der untere Teil des Sämlings in einen Brei aus Erde oder Ton mit Gülle getaucht wurde, wird er auf die Nordseite des Pfahls gelegt und die Wurzeln vorsichtig mit Erde bedeckt. Es ist darauf zu achten, dass der Baumstamm streng senkrecht zur Bodenoberfläche steht. Wenn alles richtig gemacht ist, sollte der Wurzelkragen über dem Boden bleiben - 4-5 cm darüber.

Der Boden um den Sämling ist gut verdichtet und bildet ein Loch. Dann wird der Baum reichlich bewässert und bringt etwa 3 Eimer Wasser darunter. Es sollte warm sein, Raumtemperatur. Nach dem Gießen setzt sich der Boden ab und der Wurzelkragen der Pflanze befindet sich auf gleicher Höhe. Der Kofferraum ist an eine Stütze gebunden, damit er nicht vom Wind abbricht. Die Oberfläche des Lochs ist gemulcht. Sie können dafür verwenden:

  • trockener Boden;
  • Humus;
  • Torf;
  • Sägespäne.

Die Dicke des Mulchs sollte 3-5 cm betragen. Durch seine Schicht kann sich keine Bodenkruste bilden und der Boden bleibt länger feucht.

Kirschen auf einem Ast

Alternativer Weg

Kirsche, Busch, Baum, Säulenkirsche - unabhängig von der Art der Kultur werden sie auf die oben beschriebene Weise gepflanzt. Die einzigen Ausnahmen sind dichter Lehm und Gebiete mit hohem Grundwasserspiegel. Damit die Kirsche leicht und schnell Wurzeln schlagen kann, müssen Sie den Platz für den Baum richtig vorbereiten.

Das Geheimnis ist einfach: Sie platzieren es nicht in einem Loch, sondern auf einem Hügel. Zuerst wird ein kleines Loch in den Boden gemacht, das etwa 25 cm tief ist. Nachdem Sie dem fruchtbaren Boden Dünger hinzugefügt haben, gießen Sie das Nährstoffsubstrat von oben ein. Es sollte die Aussparung füllen und einen 25-30 cm hohen Hügel bilden.

Der Baum wird in diesem Haufen Land wachsen. Ansonsten unterscheidet sich seine Passform nicht von der herkömmlichen Methode. Die Wurzeln werden begradigt, mit Erde bestreut, verdichtet, reichlich gewässert und gemulcht. Bei näherer Betrachtung wird deutlich, dass die Tiefe der Pflanzgrube in diesem Fall noch 50 cm beträgt, nur 25 davon über der Bodenoberfläche und 25 darunter.

Gasse mit Kirschen

Merkmale der Agrartechnologie

Der Anbau von Kirschen auf dem Gelände wird den Gärtner nicht belasten. Die Baumpflege im Freien umfasst Standardaktivitäten:

  • Bewässerung;
  • Top Dressing;
  • den Boden lockern;
  • Jäten;
  • Beschneidung.

In den ersten Tagen nach der Platzierung an einem festen Standort werden die Sämlinge häufig und reichlich gewässert. Bereits gereifte Kirschen und alte Bäume benötigen an heißen Tagen, an denen es lange nicht geregnet hat, Feuchtigkeit. Die Ernte ist dürreresistent, aber eine regelmäßige Bewässerung wirkt sich positiv auf Quantität und Qualität der Ernte aus. Der Boden im Stammkreis wird regelmäßig gelockert, damit die Pflanzenwurzeln genügend Sauerstoff erhalten.

Damit die Ernte reichlich ist, müssen die Pflanzungen regelmäßig gefüttert werden. Tun Sie dies zweimal pro Saison mit einer verdünnten Königskerze. Holzasche kann in die Nährlösung eingemischt werden. Geeignet für Dünge- und Mineralformulierungen. Im Herbst werden Trockendünger über den Stammkreis verteilt und durch tiefes Graben in den Boden eingebettet.

Die Kirschvegetation beginnt früh. Daher leiden Bäume im Frühjahr auf freiem Feld häufig unter Frost. Um dies zu verhindern, müssen Sie den Boden an der Basis der Pflanze vor vorzeitiger Erwärmung durch Sonnenstrahlen schützen. Schnee wird zum Stamm geharkt und eine Schicht Stroh oder Sägemehl wird darauf gegossen. Andernfalls öffnen sich die Knospen möglicherweise zu früh, bevor die Wärme hergestellt ist.

Kirschen, deren Krone gebildet wird, sind leichter zu pflegen. Das Zuschneiden hilft hier. Die mittleren und seitlichen Äste sind auch bei jungen Bäumen leicht verkürzt. Kirsche ohne Schnitt bringt keine gute Ernte. Der Baum ist ihm bereits im Keimlingsstadium ausgesetzt. Legen Sie es in den Boden und entfernen Sie den oberen Teil des Rumpfes und die Skeletttriebe. Nach dem Eingriff sollte die Höhe des Sämlings 60 cm betragen.Im nächsten Jahr werden die Seitenzweige um ⅓ der Länge gekürzt. Bis die Kirsche Früchte trägt, wachsen ihre Triebe aktiv. Wenn die ersten Beeren auf ihnen erscheinen, verlangsamt sich ihre Entwicklung.

Anti-Aging-Schnitt ist wichtig für Kirschen. Sie verbringen es im Frühjahr. Die Kirschkrone wird ausgedünnt, wodurch alle Triebe entfernt werden, die älter als 4 Jahre sind. Der Vorgang wird alle 5-6 Jahre wiederholt. Das Verdicken der Krone führt zu einer Verringerung des Ertrags des Baumes und zum Zerkleinern von Beeren.

Bei richtiger Pflege wird der frühere Sämling in 2-3 Jahren nicht erkannt. Es wächst gut und die ersten Kirschen reifen auf seinen Zweigen. Ein junger Baum wird im 4.-5. Lebensjahr voll Früchte tragen. Und es gibt eine Vielzahl von Anwendungen für die Ernte.
Kirschen
Kirschen sind gut in frischer, getrockneter, getrockneter, eingeweichter, eingelegter Form, in Kompott, Konfitüre, Marmelade, Füllung für Kuchen, Pfannkuchen und Knödel. Sie machen Saft, Wein, Liköre, Marmelade, Sorbet, Saucen. Sie fügen Kirschen zu Tee, Smoothies, Eis und sogar Salaten hinzu. Sie können endlos mit saftigen süß-sauren Beeren experimentieren und jedes Mal neue Geschmacksfacetten entdecken. Und wie schön ist der von Dichtern und Schriftstellern verherrlichte Kirschgarten im Frühling, wenn die Zweige der Bäume mit zarten Blumen übersät sind, und im Sommer, wenn sie sich unter dem Gewicht scharlachroter Früchte biegen!

Einen Kommentar hinzufügen

Ihre E-Mail wird nicht veröffentlicht.

Blumen

Bäume

Gemüse