Korrektes Pflanzen von Filzkirschen und weitere Pflege

Inhalt

Der Name "Filz" wurde dieser Kirsche gegeben, weil die Früchte, Blätter und Zweige der Pflanze mit einem leichten Rand bedeckt sind. Ivan Vladimirovich Michurin verbesserte seine Sortenmerkmale durch Vergrößerung der Beere. Ansonsten wird diese Kirsche auch "chinesisch" genannt, da China die Heimat dieser Sorte ist. Seine charakteristischen Unterschiede sind sein relativ geringes Wachstum - etwa 2,5 Meter - eine große Anzahl von Früchten entlang des Zweigs mit einer ziemlich hohen Dichte. Je nach Standort der Beeren wird diese Kirsche manchmal mit Sanddorn verglichen. Die Beständigkeit gegen ungünstige klimatische Bedingungen sowie die einfache Pflege und Kultivierung können als besonders wertvolle Eigenschaften angesehen werden.

Filz Kirschzweig

Vorteile und Nachteile

Die Filzkirsche bietet viele weitere Vorteile. Zum Beispiel wird es nicht nur wegen seiner Früchte, sondern auch wegen seiner dekorativen Eigenschaften geschätzt. Filzkirsche wird aufgrund ihrer dicht wachsenden Äste und ihrer kompakten Größe als Hecke, zur Zonierung eines Standortes und zur Verstärkung von Hängen verwendet.

Zu den Vorteilen dieser Sorte gehören die folgenden.

  1. Reichlich Früchte. Bei Einhaltung aller Regeln bringen Filzkirschen zwei- bis dreimal mehr Früchte als andere Sorten.
  2. Geschmacksqualitäten von Früchten. Die Beeren sind nicht nur süß, sehr saftig, sondern auch aromatisch im Vergleich zu vielen anderen.
  3. Je nach Sorte kann es früh, mittel oder spät Früchte tragen. In jedem Fall bleiben die Beeren sehr lange auf den Zweigen, fallen praktisch nicht ab.
  4. Mangel an Wurzelwachstum - Pflege wird stark erleichtert.
  5. Eine Vielzahl nützlicher Eigenschaften. Die Beeren enthalten eine große Menge an Vitamin B, C und PP.
  6. Relativ schnell (im zweiten Jahr) Beginn der Fruchtbildung.

Neben den offensichtlichen Vorteilen weist Filzkirsche jedoch eine Reihe von Nachteilen auf. Einige von ihnen können mit der richtigen Sorgfalt minimiert werden, andere müssen nur berücksichtigt werden.

Die Nachteile umfassen also:

  • kurze Haltbarkeit von Beeren (Lagerung und Transport sind nicht möglich);
  • kurze Pflanzenlebensdauer (ca. 10 Jahre);
  • Einige Sorten sind selbst fruchtbar.
  • Buschpflege ist notwendig, regelmäßiges Beschneiden der Zweige.

Diese Nachteile können bis zu einem gewissen Grad gemindert werden. Zum Beispiel wird die Lebensdauer der Filzkirsche dank der rechtzeitigen und kompetenter Schnitt... Beeren können in verarbeiteter Form gelagert werden, beispielsweise in Form verschiedener Rohlinge, Marmeladen, Kompotte usw. Wenn Sie eine selbstfruchtbare Sorte anbauen möchten, müssen Sie eine andere Kirschsorte daneben pflanzen, deren Blütezeit mit der Blüte des Filzes zusammenfällt. Eine Ausdünnung der Zweige ist natürlich notwendig, die Pflanzenpflege hängt weitgehend von diesem Prozess ab. Wenn Sie alte Äste nicht rechtzeitig abschneiden, wird der Busch einfach überwachsen, ganz zu schweigen von der Tatsache, dass es in diesem Fall kaum möglich ist, seine Lebensdauer zu verlängern.

Rat

Wenn die Beeren transportiert werden müssen, ist es besser, sie zu sammeln, ohne auf die volle Reife zu warten.

Landeregeln

Um eine Filzkirsche auf Ihrer Website zu pflanzen, müssen Sie einige einfache Regeln kennen. Es ist besser, Setzlinge zu einem Zeitpunkt zu kaufen, an dem die Pflanzung optimal ist. Die beste Zeit ist der frühe Frühling. Es ist ratsam, den Busch zu pflanzen, bevor die Knospen blühen, damit er besser Wurzeln schlagen kann. Die zweite Option ist das Pflanzen im Herbst, spätestens im September. Der Rest der Zeit wird als ungünstig angesehen. Wenn der Sämling jedoch bereits im Spätherbst aus irgendeinem Grund in den Händen war, sollte er eine Weile eingegraben und erst im Frühjahr gepflanzt werden.

Vor der Landung müssen Sie einen guten Platz auswählen und das Loch vorbereiten.Ein gut beleuchteter Bereich, der frei von stehendem Wasser ist und eine leichte Bodenzusammensetzung aufweist, kann als erfolgreich angesehen werden. Das Loch sollte etwa einen halben Meter tief sein und den gleichen Durchmesser haben. Unten müssen Sie organische Düngemittel platzieren, Phosphor, Kalium und Kalk hinzufügen. Das Keimlings-Rhizom muss auf 25 cm geschnitten, dann in das Loch abgesenkt und mit Erde bedeckt werden. Es ist darauf zu achten, dass sich der Wurzelkragen über dem Boden befindet. Seine Vertiefung wird zum Tod des Busches führen.

Das Pflanzen endet mit reichlich Bewässerung. Gleichzeitig ist es ratsam, den gerade in das Loch gegossenen Boden durch Drücken der Hände zu verdichten und dann den Boden zu mulchen. In diesem Fall können Sie durch Mulchen den Grad der Bodenfeuchtigkeit regulieren und die Pflege der Pflanze erheblich erleichtern. Der anschließende Anbau der Filzkirsche unterscheidet sich kaum von den anderen Arten. Pflege besteht in periodischem Jäten und Lösen der Erde um den Stamm herum, rechtzeitige Bewässerung und Befruchtung. Überschüssige Äste müssen nur rechtzeitig abgeschnitten werden.

Filzkirsche

Pflanzenpflege

Der Anbau von Filzkirschen ist keine mühsame Aufgabe. Ihre Pflege ist nicht schwieriger als bei anderen Obstbäumen, und die Resistenz gegen charakteristische Krankheiten macht es noch einfacher. Die Düngung erfolgt unmittelbar nach dem Verblassen der Pflanze. Es müssen mindestens 5 kg organische Düngemittel sowie Stickstoff, Phosphor und Kali ausgebracht werden. Falls erforderlich, sollte dem Boden Kalk zugesetzt werden, wobei dieser Vorgang alle fünf Jahre wiederholt wird. Mit der gleichen Häufigkeit ist es notwendig, einen Anti-Aging-Schnitt von Zweigen durchzuführen.

Anti-Aging-Schnitt ist das regelmäßige Entfernen alter Äste. Es reicht aus, wenn etwa zehn große Zweige an der Pflanze verbleiben, der Rest sollte abgeschnitten werden. In diesem Fall bilden sich an der Schnittstelle junge Triebe. Sie müssen nur geschnitten werden, wenn sie länger als 60 cm sind. Durch Ausdünnen der Zweige muss eine allgemeine Aufhellung der Krone erreicht werden. Der Schnitt erfolgt auch nach der Überwinterung, wobei gegebenenfalls gefrorene Triebe entfernt werden. Richtiges Beschneiden und Pflegen kann die Lebensdauer einer Kirsche auf 15 oder sogar 20 Jahre verlängern.

Bei der Pflege dieser Kirsche sollte auch berücksichtigt werden, dass empfohlen wird, stickstoffhaltige Düngemittel im Frühjahr anzuwenden, während Stickstoff im Herbst kontraindiziert ist. Beim Lösen muss darauf geachtet werden, dass nur die oberste Schicht des Bodens verarbeitet wird, ohne die Wurzeln der Pflanze zu beeinträchtigen. Sie müssen auch sicherstellen, dass der Wurzelkragen nicht schmilzt. Dies betrifft zunächst das Pflanzverfahren, bei dem beim Füllen der Wurzel mit Erde darauf geachtet werden muss, dass der Hals nicht eingegraben wird. Beim Mulchen sollten Sie einen dichten Schutz des stängelnahen Landabschnitts vermeiden. Die Ausnahme ist das Mulchen für den Winter. In diesem Fall ist der Boden ziemlich dicht mit Torf oder Stroh bedeckt, aber im Frühjahr muss der Mulch ausgekratzt werden, wodurch der Bodenbereich neben dem Stamm frei wird.

Filzkirschsämlinge

Pflanzenvermehrung

Filzkirsche vermehrt sich auf unterschiedliche Weise. Das Vermehrungsverfahren durch Samen, d. H. Samen, hat sich perfekt bewährt. Dazu müssen Sie die Samen reifer Früchte sammeln, abspülen und trocknen und dabei direktes Sonnenlicht vermeiden. Dann müssen die Knochen mit Sand gemischt, angefeuchtet und an einem kühlen, dunklen Ort platziert werden. In diesem Zustand werden die Samen bis Mitte Herbst gelagert.

Sie sollten etwa im Oktober gesät werden. In gut gelockerten Boden wird eine Furche mit einer Tiefe von ca. 3 cm gelegt. Knochen werden hineingetropft, mit Erde bedeckt und bewässert. Triebe sollten im Frühjahr erscheinen. In der Regel erreichen sie unter günstigen Bedingungen im ersten Jahr einen halben Meter Höhe. Zu diesem Zeitpunkt ist es ratsam, die Sämlinge an dauerhaft wachsenden Stellen zu pflanzen und dabei die oben beschriebenen Regeln zu beachten.

Darüber hinaus kann diese Pflanze durch Stecklinge, Schichtung oder Veredelung auf andere Kulturen wie Pflaumen vermehrt werden. Die einfachste davon ist die Methode der Vermehrung durch Schichtung.Dazu reicht es aus, den letztjährigen Spross in einer flachen Rille zu fixieren und ihn leicht mit Erde zu bestreuen und zu gießen. Dies geschieht am besten im Frühjahr. Das Schneiden ist unter dem Gesichtspunkt der Herstellung von Sortenmaterial unersetzlich, aber bei Filzkirschen erfordert es die strikte Einhaltung bestimmter Bedingungen, was diesen Prozess ziemlich schwierig macht.

Wenn Sie alle Vor- und Nachteile dieses Typs bewertet haben, werden Sie feststellen, dass es noch weitere Vorteile gibt. Das wichtigste davon ist eine gute Ernte köstlicher Beeren. Um ein solches Ergebnis zu erzielen, können Sie einige Nachteile in Kauf nehmen. Darüber hinaus ist die gefilzte Kirsche besonders während der Blütezeit äußerst schön. Es ist kompakt und hat eine dichte Krone, die Früchte sind dicht gepackt, können rosa oder dunkelrot sein. Diese Art wird eine Dekoration für jeden Garten sein.

Einen Kommentar hinzufügen

Ihre E-Mail wird nicht veröffentlicht.

Blumen

Bäume

Gemüse