Regeln für die Pflege der Königin der Aromen - Cymbidium Orchidee
Alle blühenden tropischen Pflanzen sind spektakulär, aber eine von ihnen hat wirklich königliche Größe. Cymbidium Orchidee ist die Verkörperung von Anmut, Leichtigkeit, Zärtlichkeit, paradoxerweise kombiniert mit Luxus, Aristokratie und Eleganz. Diese duftende Schönheit hat jedoch einen erheblichen Nachteil, weshalb sich nur wenige dazu entschließen, ihren heimischen Blumengarten zu ergänzen. Sie fordert und vergibt keine Fehler beim Verlassen.
Botanische Merkmale und Arten von Cymbidium
Der natürliche Lebensraum für Orchideen mit einem ungewöhnlichen Namen - Cymbidium - feuchte und warme Wälder im östlichen Teil Asiens (China, Japan). Bestimmte Arten von Blumen kommen in den Bergen Australiens und Indochinas vor. Die relativ kleine Gattung Cymbidium (etwa 60 wilde Vertreter) gehört zur Familie der Orchideen. In der Kultur ist es seit langem bekannt: Die Geschichte des Anbaus dieser Orchideen hat mehr als 2 Jahrtausende. Konfuzius sang ihren Duft.
Die meisten Cymbidien sind immergrüne Epiphyten, aber es gibt auch Lithophyten und terrestrische Arten unter ihnen. Ihre Blätter sind ledrig. Sie sind lang und haben eine xiphoidale oder lineare Form. Ihre Spitzen können stumpf oder spitz sein. Junge Blätter entstehen aus Pseudobulben, eiförmigen Beulen an der Basis des Stiels, in denen Orchideen Feuchtigkeit ansammeln. Das Cymbidium wächst nicht nach oben, sondern in der Breite und bildet neue Rosetten. Von jedem von ihnen erscheint im Laufe der Zeit ein Stiel. Orchideenblätter leben bis zu 3 Jahre und sie selbst - bis zu 7 Jahre.
Einige Arten von Cymbidium haben aufrechte Stiele, während andere gekrümmt sind oder fallen. Ihre Höhe kann bis zu 1,5 m erreichen. Die Blüten werden in einer losen Bürste gesammelt. Ihre Anzahl und Größe unterscheiden sich für jede Sorte. Diese Orchidee blüht lange (1,5-3 Monate). Cymbidium ist auch gut im Schneiden. Für Blumensträuße sind hybride Pflanzenformen mit großen Blüten besser geeignet. Sie sind beliebt bei europäischen und australischen Floristen. Chinesische und japanische Blumenzüchter bevorzugen unkultivierte Orchideensorten, deren Blütenblätter und Blätter in verschiedenen Farben bemalt werden können. In der Heimat von Cymbidium werden Pflanzen mit kleinen Blüten hoch geschätzt - ihr Aroma ist ausgeprägter.
Die Züchter haben über 100 Sorten gezüchtet, die für die Hauszucht geeignet sind. Der Innengarten kann aber auch mit wildem Cymbidium dekoriert werden.
- Eburneum. Die Blumenzüchter gaben ihm einen aussagekräftigen Spitznamen - "Elfenbein". Die Blütenblätter der Orchidee sind groß und zart cremefarben. Auf einem Stiel befinden sich 1-2 Knospen. Wenn sie sich öffnen, füllt sich das Haus mit einem angenehmen Duft, der an Flieder erinnert. Die Blüte beginnt im Frühjahr. Dieses Cymbidium muss auf einer moderaten Temperatur gehalten werden.
- Zwerg. Eine seltene, aber sehr spektakuläre Orchidee mit kurzen (bis zu 12 cm) aufrechten Stielen. Sie erscheinen zu Beginn des Winters. Sie tragen große Blüten (bis zu 10 cm Durchmesser). Ihre Blütenblätter sind rotbraun mit einem gelblichen Rand. Milchweiße Lippe mit kastanienbraunen Flecken bedeckt.
- Aloe Blatt. Es wird für seine Verkleinerung geschätzt (Pflanzenhöhe beträgt nur 30 cm). Die Blüten sind mittelgroß (4,5 cm Durchmesser). Sie befinden sich lose. Ihre Blütenblätter sind hellgelb, die Lippe ist burgunderrot. Die Länge des fallenden Stiels kann bis zu 40 cm betragen;
- Tracy. Die Blüten sind groß (bis zu 15 cm Durchmesser). An einem Stiel (bis zu 1,2 m lang) können sie bis zu 20 sein. Schmale gelbgrüne Blütenblätter und Kelchblätter sind mit einem eleganten Muster aus rotbraunen Streifen bedeckt. Die Lippe ist cremig und mit scharlachroten Flecken übersät. Die Kanten sind wellig.Cymbidium Tracy setzt im Herbst Blütenstiele frei und erfreut sich bis Januar mit neuen Knospen.
Nachdem Sie mehrere Pflanzensorten mit unterschiedlichen Blütezeiten gepflanzt haben, können Sie das ganze Jahr über die leuchtenden Farben auf der Fensterbank bewundern.
Beleuchtung und Temperatur
Ein tropischer Gast braucht viel Licht, aber direktes Sonnenlicht ist schlecht für sie. Vorhänge oder Tüll helfen, sie zu zerstreuen. Im Herbst und Winter wird die Cymbidium-Orchidee am Südfenster bequem sein. In Zeiten hoher Sonnenaktivität (Frühling und Sommer) ist es besser, die Pflanze auf der West- oder Ostseite des Hauses zu halten. Wenn es keine Möglichkeit gibt, den Topf neu anzuordnen, wird die Blume schattiert. In den Wintermonaten wird der Tag für das Cymbidium mit Leuchtstofflampen künstlich verlängert. Eine Orchidee, die unter Lichtmangel leidet, verliert ihre dekorative Wirkung: Ihre Blätter werden blass und träge, behalten ihre Form nicht mehr, die Bildung neuer Pseudobulben und Stiele verlangsamt sich.
Die Lebensräume wilder Orchideen sind durch starke Veränderungen der Tag- und Nachttemperaturen gekennzeichnet (der Unterschied zwischen ihnen beträgt 8-10 ° C). Die meisten kultivierten Blumenarten und Hybriden erfordern ähnliche Bedingungen. An Sommertagen werden sie bei einer Temperatur von 18-25 ° C gehalten und nachts auf 13-15 ° C reduziert. Im Winter fühlt sich das Cymbidium gut an, wenn die Luft im Raum tagsüber auf 16 bis 18 ° C erwärmt wird und abends viel kühler wird (10 bis 12 ° C).
Die Nichteinhaltung des Temperaturregimes zerstört die Pflanze nicht, aber dies ist der Hauptgrund dafür, dass die Orchidee nicht blüht. Zwergarten von Cymbidium sind in dieser Hinsicht weniger launisch. Mit dem Eintreffen von Wärme (wenn das Thermometer 12 ° C erreicht) wird die Pflanze frischer Luft ausgesetzt. In Kombination mit dem Aufenthalt im Raum kann die Sommerhitze alle Anstrengungen des Züchters zunichte machen: Wenn der Turgor verloren geht, falten sich die Blätter und die Wurzeln des Cymbidiums beginnen abzusterben. Es wird empfohlen, den Topf bis zum Spätherbst auf dem Balkon oder der Veranda aufzubewahren.
Pflanzenpflege
Eine aktiv wachsende Orchidee benötigt viel Feuchtigkeit, also gießen Sie sie reichlich mit weichem Wasser. Vor dem Eingriff wird es auf 30-45 ° C erwärmt. Es ist wichtig, es hier nicht zu übertreiben: In feuchtem Boden verrotten die Wurzeln des Cymbidiums. Das Auftreten von schwarzen Flecken auf den Blättern zeigt an, dass es der Pflanze nicht gut geht. Um dies zu vermeiden, wird der Sumpf nach dem Gießen von der in ihn abgelassenen Flüssigkeit befreit. Die Orchidee profitiert nicht vom Austrocknen des Bodens. Unter seinen negativen Folgen:
- Schrumpfen von Pseudobulben;
- Fallen von Knospen und Blüten.
In der Herbst-Winter-Periode hängen die Häufigkeit und das Volumen der Bewässerung von der Lufttemperatur im Raum ab. Wenn das für das Cymbidium empfohlene Niveau erreicht ist, befeuchten Sie die Blüte im Abstand von 2 Wochen mäßig. Wenn die Orchidee warm gehalten wird, wird häufiger gewässert.
Rat
Ob die Pflanze genügend Feuchtigkeit hat, kann anhand des Zustands der Pseudobulbe beurteilt werden.
In der Heimat der Blume ist die Luft feucht, ein ähnliches Mikroklima muss dafür zu Hause geschaffen werden. Im Sommer hilft regelmäßiges Sprühen, dieses Problem zu lösen. Diese Pflege wirkt sich positiv auf die Blätter der Pflanze aus und kühlt sie ab. Es wird am frühen Morgen und am Abend durchgeführt - dies verringert das Risiko eines Sonnenbrands. In einem kühlen Raum kann das Besprühen der Blätter die Pflanze schädigen. Daher wird im Herbst und Winter die Luftfeuchtigkeit auf andere Weise auf 50-60% erhöht, was für das Cymbidium angenehm ist:
- Füllen der Palette mit nassen Kieselsteinen, Sand, Moos;
- Stellen Sie Behälter mit Wasser neben den Topf.
- mit speziellen Elektrogeräten.
Die Blume füttern Düngemittel für Orchideen... Ihre Dosierung beträgt die Hälfte der vom Hersteller empfohlenen Dosierung. Nährstoffzusammensetzungen werden in bereits angefeuchteten Boden eingebracht. Die Häufigkeit der Düngung wird durch Gießen bestimmt: Sie werden alle 3 Eingriffe (normalerweise alle 2 Wochen) durchgeführt, jedoch nicht während der Blütezeit der Orchidee. Ab dem Hochsommer wird empfohlen, kaliumreiche Formeln mit einem Minimum an Stickstoff zu verwenden.Dieses Nährstoffverhältnis hilft dem Cymbidium zu Hause, mehr Blütenknospen zu legen.
Transfer
Die Orchidee dehnt sich allmählich aus und nimmt den gesamten Topf ein. Wenn kein Platz mehr für die Wurzelbildung neuer Pseudobulben vorhanden ist, wird das Heim-Cymbidium in einen breiteren Behälter transplantiert. Normalerweise muss er den Behälter alle 2-3 Jahre austauschen. Das Verfahren kann durchgeführt werden, wenn die letzten Blüten bereits verdorrt sind und junge Triebe eine Höhe von bis zu 5-15 cm erreicht haben. Die Orchidee mag keine Angst, daher ist eine häufige Transplantation dafür kontraindiziert. Sie reagiert jedoch positiv auf die jährliche Erneuerung der oberen Schicht des Substrats im Topf.
Fertiger Boden für Orchideen ist für Cymbidium geeignet. Zu Hause besteht das Substrat für die Blume aus 5 Komponenten:
- Pinienrinde;
- Stücke von Sphagnum;
- Farnwurzeln;
- verrotteter Pferdemist;
- Holzkohle.
Sie können den ersten beiden Komponenten Torf, groben Sand und Kies hinzufügen. Um die Luftdurchlässigkeit des Substrats zu erhöhen, wird zerkleinerter Schaum eingemischt. In dichtem Boden beginnen die Wurzeln des Cymbidiums schnell zu faulen. Eine gute Belüftung minimiert das Risiko einer längeren Staunässe und der Entwicklung von Pilzkrankheiten. Es ist auch wichtig für die Ernährung der Orchidee, deren Wurzeln aktiv Stickstoff aus der Luft absorbieren. Die Aufnahme von Perlit in den Boden ist auch für eine zu Hause gewachsene Blume nützlich. Durch das Zurückhalten von Feuchtigkeit wird es eine gute Hilfe bei der Bekämpfung trockener Luft.
Die Drainage von expandiertem Ton oder Tonscherben wird auf den Boden des Topfes gelegt, das vorbereitete Substrat wird darauf gegossen (2-3 cm Schicht). Die Pflanze wird aus dem Behälter entfernt, um die zerbrechlichen Wurzeln des Cymbidiums nicht zu verletzen. Sie werden von altem Boden befreit (warmes Wasser kann zum Reinigen der Triebe verwendet werden) und sorgfältig untersucht. Wenn sie tote, beschädigte oder verfaulte Bereiche haben, werden sie beschnitten. Machen Sie dasselbe mit zu langen, gesunden Wurzeln. Wenn sie nicht verkürzt werden, besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass sie sich während der Transplantation verbiegen oder brechen.
Die Schnittpunkte müssen desinfiziert werden. Hier hilft:
- Aktivkohlepulver;
- leuchtendes Grün;
- Zimt.
Nachdem die Blume in einen neuen Topf gegeben wurde, werden die Wurzeln des Cymbidiums mit frischem Substrat bedeckt, wobei die Pseudobulben offen bleiben. Ihre Vertiefung oder Verletzung bedroht die Pflanze mit Fäulnis. Wenn die Wurzeln der Orchidee nicht geschnitten werden, endet die Transplantation mit dem Gießen. Sie führen ihn am Rand des Topfes entlang. Andernfalls wird das Substrat erst nach 2-3 Tagen angefeuchtet. Die transplantierte Blume kann sich von Stress erholen, indem der Topf in Halbschatten gestellt wird. Bei heißem Wetter ist es ratsam, die Blätter der Pflanze zu besprühen.
Reproduktionsmethoden
Die Transplantation ist der ideale Zeitpunkt, um den Cymbidiumbusch zu teilen. Dieser Vorgang wird in mehreren Schritten durchgeführt.
- Nehmen Sie die Pflanze vorsichtig aus dem Topf.
- Trockene Wurzeln werden mit einem scharfen Messer abgeschnitten (sie sind grau und sehen leblos aus, im unteren Teil des Bodenkomas). Das Werkzeug ist vordesinfiziert - entzündet oder die Klingen mit Alkohol abgewischt.
- Teilen Sie den Busch in Teile. Ihre Anzahl bestimmt die Anzahl der Pseudobulben.
Es gibt mindestens 3 davon im richtigen Schnitt. Ältere Pseudobulben (1-2) haben bereits Wurzeln. Sie werden den Busch mit Nahrung versorgen, bis sein junger Teil seinen eigenen freigibt. In diesem Fall beginnt der Prozess der Bildung neuer Pseudobulben und des Blütenwachstums.
Holzkohle wird über frische Wunden gestreut, um eine Pflanzeninfektion zu verhindern. Dann werden die Delenki in einzelne Töpfe gepflanzt. Hohe Luftfeuchtigkeit und Wärme helfen ihnen, schneller Wurzeln zu schlagen. Bis junge Orchideen neue Blätter freisetzen (dies wird in etwa 1,5 bis 2 Monaten geschehen), besteht die Pflege in mäßigem Gießen und häufigem Sprühen.
Die generative Methode zur Vermehrung von Cymbidium zu Hause wird keine Früchte tragen, daher ist der Kauf seiner Samen bedeutungslos. Sie können versuchen, eine Orchidee aus alten Pseudobulben zu züchten, die nicht mehr blühen.Sie werden während der Transplantation vom Busch getrennt und in einem Mini-Gewächshaus auf feuchtes Sphagnum gelegt, wo sie aufbewahrt werden, bis sich Wurzeln und Triebe bilden.
Mögliche Schwierigkeiten
Die launische Orchidee reagiert scharf auf Verstöße gegen die Agrartechnologie, und es ist bei weitem nicht immer möglich, ihre frühere Schönheit wiederherzustellen.
Ursachen für Probleme mit Cymbidium und Möglichkeiten, diese zu beseitigen
Symptome | Preis | Entscheidung |
---|---|---|
Fehlende Blüte | Nichteinhaltung des Temperaturregimes | Reduzieren Sie die Bewässerung, achten Sie auf einen Unterschied von mindestens 4-5 ° C zwischen Tag- und Nachttemperaturen und halten Sie die Blume abends bei 10-13 ° C. |
Trocknen der Blattspitzen | Trockene Luft | Häufiges Sprühen, zusätzlich andere Methoden zur Erhöhung der Luftfeuchtigkeit anwenden |
Überschüssige Bodenfeuchtigkeit | Reduzieren Sie die Bewässerung, damit das Substrat zwischen den Behandlungen austrocknet | |
Gelbfärbung der Blätter, Bräunung ihrer Spitzen | Zerfall der Wurzeln | Pflanzen Sie die Pflanze in frische, trockene Erde und schneiden Sie faule Triebe ab. Setzen Sie die Bewässerung fort, wenn neue Wurzeln erscheinen. Sprühen ausschließen. Bestimmen Sie, was den Verfall verursacht hat (übermäßiges Bewässern in Kombination mit niedriger Temperatur, dichtem Substrat, Infektion) und beseitigen Sie die Ursache |
Auf den Blättern erscheinen dunkle oder gelbliche Streifen | Virusinfektion | Es ist nicht möglich, die Blume zu retten, sie muss zerstört werden, damit die Krankheit andere Pflanzen nicht befällt |
Schrumpfen von Pseudobulben | Aus dem Boden austrocknen | Bewässerung normalisieren |
Unterentwicklung der Knospen, ihr Fall | Mangel an Kalzium und Phosphor | Versehen Sie die Anlage mit diesen Elementen |
Auf dem durch den Gehalt an trockener Luft geschwächten Cymbidium können sich Schädlinge absetzen:
- Blattläuse;
- Scheiden;
- Spinnmilbe;
- Thripse.
Das Eindringen von Insekten führt zu einem Verlust an Dekorativität: Die Blätter der Orchidee beginnen sich zu verformen und werden gelb, und ihre Knospen verblassen schnell oder fliegen herum, ohne zu blühen. Einige Insekten werden mit einem Schwamm entfernt, der in eine Waschseifenlösung getaucht ist. In fortgeschrittenen Fällen muss die Blume mit Insektiziden behandelt werden. Um zu verhindern, dass die Blätter des Cymbidiums mit Verbrennungen bedeckt werden, wird die Dosierung des Arzneimittels um das Zweifache reduziert. Sie müssen keine Schädlinge bekämpfen, wenn Sie die Pflanze regelmäßig inspizieren und ein geeignetes Mikroklima dafür schaffen.
Die bezaubernde Schönheit und das angenehme Aroma der Cymbidium-Orchidee haben mehr als ein Herz gewonnen. Obwohl die Pflege einer Pflanze aus Verfahren besteht, die den meisten Blumenzüchtern vertraut sind, und sie lange Zeit zu Hause lebt, ist sie auf Fensterbänken selten zu sehen. Und der Grund dafür ist nicht die Knappheit des Floristenangebots, sondern die spezifischen Anforderungen des Cymbidiums. Hier besteht kein Widerspruch, denn die Bedingungen der Wohnung unterscheiden sich stark von denen, für die die Natur diese schöne Orchidee geschaffen hat.
und wird in Kürze veröffentlicht.