Methoden zur Verwendung von Dünger aus Teeblättern

Inhalt


Die chemische Zusammensetzung von Tee

Mineralische Zusammensetzung von Tee

Wie Sie wissen, liegt der größte Vorteil aller Teesorten gerade im großblättrigen Tee. Daher sollte bei der Verwendung von Teeblättern als Dünger der Vorzug gegeben werden. Eine feste Folie ohne mechanische Beschädigung behält die maximale Anzahl von Bauteilen bei. So enthält beispielsweise eine trockene Blattplatte etwa 7% der Gesamtmasse verschiedener Mineralstoffe, darunter in absteigender Reihenfolge:

  1. Kalium. Beim Brauen von Tee gibt es mehr davon als bei anderen Elementen. Für Pflanzen wird es während der Reifezeit der Frucht in großen Mengen benötigt, aber die Zusammensetzung des Düngemittels ist so, dass seine Anwendung für einen beliebigen Zeitraum nicht zu einer Überfülle des Bestandteils führt.
  2. Calcium kommt an zweiter Stelle. Es ist wichtig für den Kohlenhydrat- und Proteinstoffwechsel.
  3. Magnesium ist ein Bestandteil von Chlorophyll, daher verschlechtert sich die Photosynthese aufgrund seines Mangels.
  4. Aluminium ist nicht das nützlichste Element für die Flora, weil es führt zu einer Verschlechterung der Anreicherung von Kohlenhydraten, die in direktem Zusammenhang mit der Ausbeute steht. Die Verwendung von Schlaftee beseitigt dessen Anreicherung im Boden und eine negative Auswirkung auf Pflanzen.
  5. Mangan ist ein aktiver Teilnehmer an Redoxreaktionen. Es ist für die normale Entwicklung des Wurzelsystems notwendig, das Wachstum der vegetativen Masse im Allgemeinen.
  6. Natrium, das für den Transport von Zucker verantwortlich ist.
  7. Eisen, das Teil der Atmungsenzyme ist.

Zusätzlich zu diesen mineralischen Elementen gibt es andere im Tee, aber ihre Menge ist so gering, dass sie keine starke Wirkung auf Pflanzen haben. Es ist zu beachten, dass fast die Hälfte aller Substanzen in wasserlöslicher Form vorliegt, daher enthalten getrocknete Teeblätter, wenn sie zur Befruchtung verwendet werden, Mindestdosierungen, d. H. Es ist ein Mikronährstoffdünger.

Blumen in Töpfen mit Tee düngenTee im Freien

Merkmale der Verwendung von Tee

Neben mineralischen Elementen enthält die Teezubereitung weitere Bestandteile, die sich direkt oder indirekt auf Pflanzen auswirken und bei der Fütterung berücksichtigt werden müssen. Darüber hinaus müssen verschiedene Regeln beachtet werden, um Fehler zu vermeiden.

  • Die Tannine der Blattplatten neigen dazu, den Boden anzusäuern. Auf freiem Feld wird dies nicht sehr auffällig sein, aber ein solcher Dünger sollte bei Topfpflanzen mit Vorsicht verwendet werden.
  • Das Mischen des schlafenden Tees (organische Substanz) mit dem Boden trägt zur Aufhellung seiner Struktur und zur Verbesserung der Wasser- und Luftdurchlässigkeit bei. Dies gilt eher für offenes Gelände, da das Vorhandensein einer großen Menge von Teeblättern in einer Schüssel aufgrund des Tannin-Catechin-Komplexes schädlich sein kann.
  • Einer der Indikatoren für die Teequalität ist das Fehlen künstlicher Farbstoffe. Dieser Parameter ist auch für Pflanzen wichtig, weil Der Gehalt solcher Komponenten hemmt deren Entwicklung.
  • Es wird nicht empfohlen, feuchte Teeblätter zum Düngen von Topfblumen zu verwenden Dies schafft günstige Bedingungen für die Entwicklung pathogener Mikroflora und Mücken. Es ist besser, es zu trocknen und in einem separaten Behälter zu sammeln, gefolgt von einer Infusion.
  • Es ist ausgeschlossen, die Pflanzen mit süßem Tee zu gießen, Zucker wirkt sich nachteilig auf die Entwicklung des Wurzelsystems aus, er kann absterben.

Nasse schlafende TeeblätterDen Boden mit schlafendem Tee düngen

Dünger aus Teeblättern auftragen

Teebrauen ist ein guter organischer Dünger mit einer bestimmten Menge an Mikro- und Makroelementen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Pflanzen Vorteile zu bringen:

  1. Im Freien ist es beispielsweise möglich, die Infusion unmittelbar nach dem ersten Gebrauch ohne Trocknung aufzutragen. In diesem Fall kann die Wachstumsphase der Kultur ignoriert werden. In diesem Fall übernimmt es gleichzeitig die Funktion des Mulchs, der beim Zersetzen während des Gießens die Batterien allmählich freisetzt.Es wird empfohlen, Holzasche hinzuzufügen, um das Material anzureichern. Am Ende der Saison kann nach der Ernte die angesammelte Schicht aus dem Boden gegraben werden. Denken Sie an das Fehlen von Zucker im Tee, sonst müssen Sie danach mit Ameisen kämpfen.
  2. In der Nebensaison ist es besser, die Teeblätter zu trocknen und sie dann trocken für die Bodenbearbeitung vor der Aussaat zu verwenden. Der Dünger wird mit dem Boden ausgegraben, die Verbrauchsrate beträgt ca. 0,5 kg / m2. Beim Pflanzen von Sämlingen erfolgt die Einführung unter jeder Pflanze direkt in die Löcher.
  3. Trockene Teeblätter schützen Zimmerpflanzen perfekt vor übermäßiger Verdunstung von Feuchtigkeit, insbesondere während der Heizperiode, wenn die Luft trocken ist. Wenn der Boden, in den Sie Ihre Hausblumen pflanzen, salzig ist, bringt das Mischen der Teeblätter mit dem Substrat den pH-Wert näher an den neutralen Wert.
  4. Zum Kompost hinzufügen. Tee hat keinen großen Einfluss auf die Zusammensetzung des Komposthaufens, aber die darin enthaltenen Tannine säuern die Biomasse an, was zu einer Beschleunigung des Überhitzungsprozesses führt. Diese Methode kann nützlich sein, wenn Sie eine schnellere Reifung des Düngers benötigen.
  5. Wurzelfütterung mit Infusion. Gießen Sie dazu 3 Liter kochendes Wasser über 1 Tasse getrocknete Teeblätter, lassen Sie es aufbrühen und abkühlen. Diese Lösung trägt zur schnellen Nährstoffversorgung der Pflanzen bei. Die Durchflussmenge ist die gleiche wie bei der herkömmlichen Bewässerung. Eine geringe Konzentration von Mikro- und Makroelementen schadet den Pflanzen nicht. Solche Verbände sind sowohl für offenen als auch für geschützten Boden geeignet.

Von allen organische Düngemittel Ruhender Tee ist einer der am wenigsten konzentrierten und sichersten für Pflanzen. Seine Verwendung schließt die Fütterung mit anderen Agrochemikalien nicht aus, weil in seiner reinen Form kann es den Bedarf an Nahrung nicht vollständig befriedigen. Als Ergänzung sind Teeblätter eine der besten Optionen für Gärtner und Gärtner.

Kommentare zum Artikel
  1. Lilie:

    Nachdem ich über die vorteilhaften Eigenschaften von Teeblättern für Pflanzen gelesen hatte, beschloss ich auch, sie auf diese Weise zu füttern. Und ein paar Wochen nach dieser Befruchtung bemerkte ich, dass sich meine Blumen verwandelten. Sogar diejenigen, die aufgrund des Mangels an Licht schlecht aussahen, wurden vor unseren Augen lebendig. Ich trinke Tee meistens grün, aber wie sich herausstellte, enthält er nicht weniger nützliche Substanzen als schwarz. Ich gieße die Blumen mit dem Rest des Tees, aber ich füge den Töpfen keine Teeblätter hinzu. Andernfalls können tatsächlich Mücken in der Wohnung beginnen. Außerdem dünge ich alle paar Monate Innenblumen mit universeller Fütterung.

  2. Alina:

    Das Brauen von Tee ist in der Tat ein sehr wirksamer und kostengünstiger Dünger. Auf einem Gartenbett auf offenem Boden glatte ich die Teeblätter zwischen den Blumen und dann Wasser. Aber im Haus lege ich keine Teeblätter in Blumentöpfe, sondern gieße sie mit dem Rest des Tees. Der Effekt zeigt sich in den Betten und in Töpfen. Meine Blumen sind immer schön, gesund, manchmal sagen sie sogar, dass sie mich mästen.

  3. Olga:

    Sie sagen, der Dekabrist liebt es, mit Teeblättern zu gießen. Ich weiß nicht, ob das stimmt oder nicht.

  4. Inna:

    Ich habe gebrauchte Teeblätter in eine Kanne gegeben, aber meine Blumen sind NICHT in kleinen Töpfen, sondern in großen, und ich habe auch Blumen. Ficuses, Monster, große Kakteen wie Apuntien. Im Allgemeinen beschwere ich mich nicht. Alles ist gut und das Land aus unserem eigenen Garten ist schwarze Erde.

  5. Olga:

    Bitte sagen Sie mir, wie viel Tee für eine mittlere Kanne benötigt wird, danke

Einen Kommentar hinzufügen

Ihre E-Mail wird nicht veröffentlicht.

Blumen

Bäume

Gemüse