Rettich "Duro Krasnodarskoe": Beschreibung, Agrartechnologie

Inhalt


Duro Krasnodarskoe Rettich ist ideal für diejenigen, die eine Sorte für frühes Pflanzen suchen. Die Ernte dieser Wurzelfrüchte reift Anfang Mai, wenn sie unter Plastik oder in Gewächshäusern angebaut werden. Die Sorte wurde im Krasnodar-Territorium gezüchtet und 2007 in das staatliche Register eingetragen. "Duro" ist kältebeständig, verträgt aber auch hohe Temperaturen gut, sodass es von April bis September problemlos in allen Regionen Russlands angebaut werden kann.

Rettich Duro - Größen der Wurzelfrüchte

Beschreibung und Eigenschaften der Sorte

"Duro Krasnodarskoe" ist eine ertragreiche Rettichsorte mit mittleren Reifezeiten, die auch Anfänger anbauen können. Der Vegetationszyklus findet 25–28 Tage nach dem Auflaufen der Sämlinge statt. Die Büsche werden bis zu 20-25 cm hoch. Die Reifung ist gütlich. Sie können 3–3,5 kg Ernte pro Quadratmeter erhalten. Die Sorte neigt nicht zum Blühen und Schießen.

Duro-Rettichfrüchte haben folgende Eigenschaften:

  • Durchschnittsgewicht - 30–40 g;
  • Durchmesser - bis zu 9 cm;
  • Form - kugelförmig;
  • die Haut ist hellrot (der Schwanz ist weiß);
  • Oberfläche - glatt, glänzend;
  • Konsistenz - dicht;
  • Das Fruchtfleisch ist weiß mit einem würzig-süßen Geschmack.

Gemüsebauern schätzen den Duro-Rettich für seine hervorragenden kommerziellen Eigenschaften, die große Fruchtgröße, die unprätentiöse Pflege und die Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten. Wurzelfrüchte sind rissbeständig, vertragen den Transport gut und werden lange gelagert (bis zu 25 Tage im Kühlschrank). Bei längerer Lagerung gehen Geschmack und nützliche Eigenschaften nicht verloren.

Wachsender Rettich Duro Krasnodarskoe

Die Sorte zeigte keine signifikanten Mängel. Rettich ist wählerisch beim Gießen, aber dies ist ein Merkmal aller Vertreter der Kultur.

Sie können ein Gemüse auf offenem und geschlossenem Boden anbauen. Bei einer seltenen Pflanzung werden die Früchte größer und bilden gleichzeitig keine inneren Hohlräume. Wenn Sie Samen in einem 7x7 cm Muster pflanzen, können Sie apfelgroße Exemplare erhalten. Gleichzeitig ändert sich ihr Geschmack nicht zum Schlechten.

In einer Saison kann die Ernte dieser Art von Rettich 3-4 mal erzielt werden. Wenn Sie im Abstand von 2 Wochen säen, fließt das Gemüse ohne Unterbrechung auf den Tisch.

Unter ähnlichen Sorten sind das frühreifende, unprätentiöse Rettich "French Breakfast" und der Rettich "Soro" zu finden, die im Aussehen dem "Duro Krasnodarskoe" sehr ähnlich sind.

Pflanzen und verlassen

Radieschen werden kernlos angebaut, was den Prozess vereinfacht und beschleunigt. Die Hauptsache ist, den Boden und die Samen im Voraus vorzubereiten und sich dann um die entstehenden Sämlinge zu kümmern.

Duro Radieschensamen

Vorbereitung und Aussaat

Wenn der Rettich im Freien angebaut wird, sollte ein sonniger, windgeschützter Ort dafür vorbereitet werden. Loses, fruchtbares Land ist für diese Kultur geeignet. Lehmboden wird durch Zugabe von Sägemehl oder Flusssand weniger dicht.

Zuvor wurden die Betten ausgegraben und gedüngt. Für 1 Quadratmeter benötigen Sie:

  • 2 kg Humus;
  • 60–80 g Superphosphat;
  • 2 Gläser Asche.

Der Säuregehalt des Bodens, der für den Anbau von Radieschen geeignet ist, beträgt 5,5–7 pH. Der Lackmus-Indikator hilft bei der Bestimmung des Indikators. Teststreifen sind in Gartengeschäften erhältlich. Zerkleinerte Kreide, Dolomitmehl oder Kalk werden dem sauren Boden zugesetzt, dem alkalischen mehr Asche.

Die Regeln für die Fruchtfolge müssen unbedingt berücksichtigt und die Vorgänger ausgewählt werden. Rettich wächst gut nach bestimmten Ernten:

  • Hülsenfrüchte;
  • Tomaten;
  • Spinat;
  • Rüben;
  • Erdbeeren.

Verwandte Kulturen der Kreuzblütlerfamilie sind als Vorgänger kategorisch ungeeignet.

Die Samen werden durch 15-minütiges Einweichen in eine Salzlösung (1 TL pro Glas Wasser) vorkalibriert. Leere und verdorbene Samen schwimmen nach oben und hochwertige Samen setzen sich nach unten ab.Vollwertige Samen müssen in sauberem Wasser gewaschen und 20 bis 30 Minuten in einer schwachen Lösung von Kaliumpermanganat eingeweicht werden, um sie zu desinfizieren. Dann wird der Samen getrocknet und ausgesät. Um die Keimung zu beschleunigen, können Samen gekeimt werden, indem sie in ein feuchtes Tuch gewickelt werden.

Rettich auf freiem Feld säen

Auf freiem Feld erfolgt die Aussaat Ende April im Gewächshaus - Mitte März. Die Daten sind für die mittlere Zone angegeben und werden je nach Klimazone angepasst.

Wie man sät:

  1. Vor der Aussaat werden in Abständen von 7 cm Furchen auf dem Bett gemacht.
  2. Die Reihen werden reichlich mit warmem Wasser bewässert.
  3. Samen werden bis zu einer Tiefe von 1,5–2 cm im Abstand von 4 cm gepflanzt;
  4. oben auf den Samen werden leicht mit Erde bestreut.

Unmittelbar nach dem Pflanzen wird das Bett mit Agrotextil bedeckt. Sie entfernen den Schutz nach der Keimung.

Rettichsämlinge

Rettichpflege

Nachdem die Sprossen erscheinen, müssen Sie die Pflanzdichte bestimmen und gegebenenfalls die Sämlinge ausdünnen, wobei zwischen den Pflanzen ein Abstand von 5 bis 6 cm verbleibt.

Weitere Pflege:

  • Bewässerung. Die Radieschen werden mit abgesetztem Wasser gegossen und vorher in Fässer gegossen. Der Boden sollte nicht vollständig austrocknen. Sobald die oberste Schicht der Erde austrocknet, muss der Garten bewässert werden. In der Hitze ist es notwendig, die Pflanzen häufiger durch Streuen zu bewässern. Übermäßige Feuchtigkeit sollte jedoch nicht zugelassen werden, da die Wurzeln unter solchen Bedingungen leicht verrotten.
  • Top Dressing. Der Rettichdünger wird während der Zeit des aktiven Wachstums einmal angewendet. Hierzu wird eine Düngemittelmischung verwendet (20 g Superphosphat, 10 g Ammoniumnitrat und 1 Liter Asche pro m²). Es ist besser, keinen Mist zum Füttern zu verwenden, da die Wurzelfrüchte bitter schmecken.
  • Seuchenkontrolle. Trotz ihrer Resistenz können Radieschen immer noch von einigen Pilz- und Bakterienkrankheiten betroffen sein. Um Mehltau, schwarzes Bein, Graufäule und Weißrost loszuwerden, werden Pflanzen mit Fungiziden (Fundazol, Ditan M, Ridomil Gold) gemäß den Anweisungen behandelt. Das Medikament "Planriz" hilft gegen Gefäßbakteriose.
  • Schädlinge abschrecken. Vor allem die Kultur ärgert sich über den Kreuzblütlerfloh. Zum Schutz der Pflanzungen im Frühjahr werden Radieschen mit einer Mischung aus Tabakstaub, Asche, Naphthalin und Kampfer pulverisiert (die Bestandteile werden zu gleichen Teilen eingenommen). Sie müssen die Basis des Busches einmal pro Woche bearbeiten. Zum gleichen Zweck wird regelmäßig mit einer Lösung aus Essigsäure (150 ml 9% Essig pro 10 Liter Wasser) und Ammoniak (4 Esslöffel pro 10 Liter Wasser) gesprüht. Junge Pflanzen werden durch dünne Agrofasern vor dem Kreuzblütlerfloh geschützt.

Wenn Radieschen in kontaminierten Boden gepflanzt werden, können sie an Kielen erkranken, deren Sporen 5 bis 6 Jahre im Boden leben. Kranke Wurzelfrüchte haben kugelförmige oder spindelförmige Wucherungen und träge Spitzen. Betroffene Exemplare werden herausgezogen und verbrannt, und das Land wird mit Kalk (1 kg pro 1 m²) behandelt. In Zukunft können an dieser Stelle 4 Jahre lang keine Kreuzblütler mehr angebaut werden.

Am häufigsten befällt der Kiel den Rettich, der in dichten Lehmböden mit hohem Säuregehalt gepflanzt wird. Die Krankheit kann auch durch Samen übertragen werden, die das Desinfektionsverfahren nicht bestanden haben.

Die Ernte beginnt 26-30 Tage nach der Keimung. Für die Arbeit sollten Sie einen trockenen, klaren Tag wählen. Es ist besser, in den Morgenstunden Wurzeln aus dem Boden zu ziehen. Wenn das Gemüse etwas trocken ist, wird es sorgfältig von anhaftendem Boden gereinigt, die Spitzen werden abgeschnitten und die Wurzeln werden im Kühlschrank aufbewahrt. Unter optimalen Bedingungen behalten sie ihre kommerziellen Qualitäten bis zu 4 Wochen.

Mädchen, das einen Bündel Radieschen hält

Wachsende Fehler

Der Prozess des Anbaus von Rettich verläuft nicht immer so, wie er sollte. Anfänger, die beim Pflanzen und Pflegen einer Ernte eine Reihe von Fehlern machen, haben normalerweise Schwierigkeiten.

  • Samen sprossen nicht - dies geschieht, wenn Samen von schlechter Qualität ausgesät oder zu früh gepflanzt werden, wenn der Boden kalt und übermäßig feucht ist.
  • Sehr kleine Wurzeln - der Garten liegt im Schatten, die Bepflanzung ist zu dicht oder dem Rettich fehlt Kalium.
  • Die Früchte haben einen milden Geschmack, es gibt Hohlräume im Inneren - die Vertiefung der Samen beim Pflanzen, ein Überschuss an Stickstoffdüngern, schlechtes Gießen.
  • Das Vorhandensein von Bitterkeit im Geschmack, Rissbildung - Feuchtigkeitsmangel, reichliches Gießen nach einer Dürre.
  • Pfeilbildung - schlechte Samen, Trockenheit, Wurzelschäden beim Jäten.

Sommerbewohner können enttäuscht sein, wenn sie in einem regnerischen Sommer Duro-Rettich pflanzen. Die Früchte werden in diesem Fall klein sein, aber leider ist es unmöglich, die Launen des Wetters zu beeinflussen. Alles andere liegt in den Händen der Gemüsebauern.

Rettich "Duro Krasnodarskoe" kann selbst für erfahrene Sommerbewohner eine echte Entdeckung sein. Der delikate, leicht scharfe Geschmack des Fruchtfleisches ist bei allen beliebt, ausnahmslos auch die Größe der Früchte ist angenehm überraschend. Damit die Ernte gefällt, müssen Sie zuerst die landwirtschaftliche Technik studieren und sorgfältig beobachten, obwohl die Sorte im Allgemeinen unprätentiös ist.

Einen Kommentar hinzufügen

Ihre E-Mail wird nicht veröffentlicht.

Blumen

Bäume

Gemüse