Sorten von Buschdill für Grüns ohne Regenschirme

Inhalt


Bush Dill hat eine Vielzahl von Sorten. Pflanzen können unterschiedliche Reifezeiten, höhere oder niedrigere Höhe, Ausbreitung oder kompakte Form haben. In der Pflege ist diese Sorte skurriler als gewöhnlicher Dill, der in einem Stängel wächst, aber viele wählen Buscharten zum Pflanzen, die dichteres, üppiges Grün ergeben. Die Züchter arbeiten ständig daran, die Eigenschaften der Kultur zu verbessern.

Dill

Gibt es einen Dill, der keine Regenschirme gibt?

Dillschirme werden von Hausfrauen bei der Winterernte verwendet, aus denen Samen zum Pflanzen gewonnen werden. Ein Regenschirm ist schließlich nichts anderes als ein Stiel. Viele Menschen ziehen es jedoch vor, eine Ernte nur für Grüns anzubauen. Leider gibt es in der Natur keinen Dill, der keine Regenschirme gibt. In der Tat ist eine Pflanzenvermehrung ohne ihr Aussehen unmöglich.

Erfahrene Sommerbewohner wissen bereits, dass der Dillbusch nach dem Auftreten eines Stiels schnell altert. Die Grüns werden zäh, dunkler und verlieren teilweise ihren Geschmack. Zur Freude der Gärtner gibt es Sorten mit späten Stadien der Stielbildung. Regenschirme erscheinen auf solchen Dills, aber viel später als bei traditionellen Sorten.

Die beste Lösung für diejenigen, die sich dafür entscheiden, eine Ernte auf Grünflächen anzupflanzen, ist die Auswahl von Buschsorten mit mittleren und späten Reifezeiten. Es wird empfohlen, die Regenschirme unmittelbar nach ihrem Erscheinen selbst zu entfernen, damit die Pflanze alle ihre Kräfte auf die Bildung von Trieben und Blättern lenkt. Der Ertrag solcher Sorten ist 2-3 mal höher als der gewöhnlicher Sorten.

Bush Dill

Beschreibung des Buschdills

Die Geschichte des Buschdills beginnt mit der Züchtung der Sorte Kibray, die in den 90er Jahren des letzten Jahrhunderts auftrat. Etwas später erschienen "Salute" und "Buyan" mit einer langen Vegetationsperiode. Die ersten Buschsorten hatten eine Reihe von Nachteilen:

  • das Wurzelsystem war durch eine Tendenz zum Verfall gekennzeichnet;
  • die Triebe waren spröde;
  • Die Form des Busches war ungepflegt.

Bereits in den frühen 2000er Jahren wurden neue Sorten von Buschdill gezüchtet, ohne die aufgeführten Nachteile und aufgrund dessen an Popularität gewonnen.

Auf freiem Feld wachsen die Buschsorten bis zu 1,5 m und in einem Gewächshaus können sie doppelt so hoch sein. Der untere Teil des Stiels hat viele Internodien, wodurch eine große Anzahl von Trieben aus den Nebenhöhlen erscheint. Infolgedessen sieht die erwachsene Pflanze wie ein Strauch aus. Ein solcher Dill unterscheidet sich auch von gewöhnlichen Sorten in der Größe des Blattes; im Aussehen ähnelt die Pflanze vage dem Fenchel.

Wer sein eigenes Saatgut bekommen möchte, sollte berücksichtigen, dass sich in dieser Sorte in den letzten Sommer- oder Herbsttagen Regenschirme bilden. Dillsamen haben nicht immer Zeit, vor dem Eintreffen von kaltem Wetter vollständig zu reifen. In diesem Zusammenhang wird den Bewohnern kalter Regionen empfohlen, Pflanzen unter Gewächshausbedingungen anzubauen.

Gärtner in der Mittelspur haben ein solches Bedürfnis nicht, Dill kann auf freiem Feld voll ausreifen. Im Allgemeinen erfordert die Kultur fruchtbaren Boden, gute Beleuchtung und eine Temperatur von etwa 20 ° C. Dill kann vor dem Winter ausgesät werden. In diesem Fall steigt er einige Wochen früher auf. Wenn der Busch im Schatten gepflanzt wird, wächst keine reichliche Blattmasse.

Wachsender Buschdill

Die besten Sorten von Buschdill

Wer in seinem Landhaus Buschdill anbauen möchte, sollte sich für Sorten in Zonen entscheiden. Für Sibirien und den Ural sind frühe Sorten geeignet. Gärtner in Mittel- und Südrussland können Zwischen- und Spätsorten pflanzen. Einige Arten können das ganze Jahr über in einem beheizten Gewächshaus oder auf einer Fensterbank gezüchtet werden.

Die besten und beliebtesten Sorten von Buschdill sind heute im Handel erhältlich.Die Eigenschaften derselben Sorte können je nach Anbaumethode erheblich variieren. Wenn Sie ein Gewächshaus verwenden, können Sie eine leistungsstärkere, entwickelte Pflanze erhalten, was bedeutet, dass der Ertrag in diesem Fall höher ist.
Dill Aurora

  • "Aurora"

Früh reifende Sorte. Die Ernte kann in 20-25 Tagen ab dem Zeitpunkt der Keimung geerntet werden. Die Pflanze hat sehr eng beieinander liegende Internodien und bildet einen kräftigen, dichten Busch, der sich ideal zum wiederverwendbaren Schneiden von Grüns eignet. Dillblätter haben ein charakteristisches reiches Aroma. Gärtner pflanzen es oft vor dem Winter, um im Frühjahr frühes Grün zu bekommen.

  • "Duftender Strauß"

Eine einzigartige frühreifende Sorte. Sie können den ganzen Sommer über frisches Grün ernten, ohne es erneut zu ernten. Blüht nicht lange. Der Busch ist kompakt, mittelhoch. Die Rosette wird zur einfachen Ernte angehoben. Die Blätter sind duftend und stark präpariert. Für frühe Grüns kann es in Sämlingen gezüchtet werden.

  • "Gourmet"

Eine frühe frostbeständige Sorte. In gemäßigten Klimazonen wird es im Gewächshaus angebaut. In den südlichen Regionen kann es in einem offenen Garten wachsen. Die Pflanze gehört zur untergroßen Gruppe, ihre Höhe beträgt 30-35 cm. Die Blattigkeit der Pflanze ist intensiv. Es hat eine hohe Wachstumsrate. Während der Saison werden die Pflanzen mehrmals ausgesät.

  • "Sultan"

Die Pflanze gehört zu den Sorten der Zwischensaison, die erste Ernte kann in 45-50 Tagen entfernt werden. Bildet viel Grün. Wenn der Busch im Frühjahr gesät wird, erntet er 2 Monate oder länger. Kann durch Sämlinge gezüchtet werden. Der Schnitt wird viele Male ausgeführt.
Dill Buyan

  • "Buyan"

Eine mittelspäte Sorte mit einer Vegetationsperiode von 58-65 Tagen. Aufgerichteter Busch, mittlere Höhe (60-80 cm). Die Pflanze bildet langsam den Hauptstamm und die Blütenstände. Es vermehrt sich gut durch Selbstsaat. Dillblätter sind groß, stark zerlegt, duftend und haben eine wachsartige Blüte. Geschnittenes Grün kann ohne Qualitätsverlust lange im Kühlschrank aufbewahrt werden. Das Einfrieren und Trocknen von Dill ist erlaubt.

  • "Reichlich"

Eine Pflanze mit einer durchschnittlichen Reifezeit von bis zu 130 cm. Dill hat einen ausgeprägten Geschmack und ein ausgeprägtes Aroma. Die Grüns sind saftig und unterliegen einer Langzeitlagerung. Für Dill "Abundant" stimmt die Beschreibung genau mit dem Namen überein. Der Busch wächst eine dichte Krone mit einer großen Anzahl von Seitenästen.
Dill Feuerwerk

  • "Feuerwerk"

Eine Zwischensaison-Sorte mit einer Reifezeit von 35-45 Tagen. Bildet einen üppigen Busch mit 3-4 Stielen. Die Blätter sind farbenreich, üppig und duftend. "Feuerwerk" ist für den Anbau auf Grüns gedacht. Regenschirme geben im Durchschnitt nach 2 Monaten.

  • "Strauchwunder"

Eine Vielzahl von Buschdilldill mit später Reifung. Die Höhe des Busches beträgt bis zu 110 cm. Die Blätter sind farbenreich, stark zerlegt, duftend. Die Sorte hat einen hohen Ertrag und eine hohe Krankheitsresistenz. Kann draußen und drinnen angebaut werden.
Dill russische Größe

  • "Russische Größe"

Späte Klasse. Unterscheidet sich in einer hohen Konzentration an ätherischen Ölen. Die Pflanze zeichnet sich durch mäßiges Laub aus. Die durchschnittliche Höhe des Busches beträgt 100 cm. Die Ausbeute beträgt ca. 3 kg pro 1 m². Meter. Die Sorte ist wählerisch in Bezug auf die Wachstumsbedingungen, benötigt regelmäßige Bewässerung und viel Licht. Dieser Dill kann im Gewächshaus und im Freien angebaut werden.

  • "Tetra"

Eine ertragreiche Spätsorte, die viel aromatisches Grün produziert. Der Busch ist kompakt, bis zu 60 cm hoch und hat eine kräftige Rosette mit 4-5 Stielen. Blätter sind reich an Farbe, groß. Kann in einem Gewächshaus, in einem Gartenbett oder auf einer Fensterbank angebaut werden. Der gesamte Wachstumszyklus dauert 115 Tage. Es hat keine Zeit, im Freien zu blühen.
Dill Moravan

  • "Moravan"

Eine beliebte Dillsorte für den Gewächshausanbau bei Bewohnern der Mittelspur. Der Busch wird bis zu 150 cm hoch und hat dichtes Laub. Die Pflanze verträgt Schattierungen und niedrige Temperaturen gut. Im Sommer für Grünpflanzen angebaut, gibt die Kultur mehrere Ernten. Die Blätter sind dunkelgrün mit einem bläulichen Schimmer, groß, mit einem hellen Aroma. Produktivität - bis zu 4 kg pro 1 m². Meter.

Landefunktionen

Das Pflanzen von Buschdill erfolgt hauptsächlich vor dem Winter, aber die Aussaat kann auch im zeitigen Frühjahr auf einer Eiskruste erfolgen. Für die Aussaat im Winter und im frühen Frühling werden trockene Samen verwendet. In der warmen Jahreszeit beginnt die Aussaat in den letzten April-Tagen. Der Vorgang kann bis zu 5-6 Mal pro Saison wiederholt werden, um immer frisches Grün auf dem Tisch zu haben.

Dill auf offenem Boden pflanzen

Erforderliche Vorbereitung:

  1. Das Gartenbett wird im Voraus ausgegraben und jedem Quadrat werden bis zu 5 kg organische Substanz (Kompost, Humus) hinzugefügt. Meter.
  2. Zusätzlich ist es notwendig, Mineraldünger ("Kemira Universal", "Agricola", "Lösung") 1 EL aufzutragen. Löffel pro Quadratmeter Meter.
  3. Die Kultur bevorzugt Böden mit neutraler Säure. Der Indikator muss mit einem Lackmus-Indikator überprüft werden.
  4. Die Aussaat von Dillsamen erfolgt in Reihen über das Gartenbeet. Die Furchen werden in Abständen von 15-20 cm geschnitten.
  5. Um die Keimung zu verbessern, werden die Samen in warmem Wasser eingeweicht, um den Film von ätherischen Ölen zu entfernen.
  6. Nach dem Abkühlen wird das Wasser wieder durch warmes Wasser ersetzt, wobei dieser Vorgang mehrmals wiederholt wird.

Nach der Aussaat in den Furchen werden die Samen mit einer dünnen Erdschicht bestreut. Beim Anbau von Dill durch Sämlinge wird die Kultur auf eine Fensterbank gesät. Die Aussaat erfolgt Anfang April und einen Monat später werden die Sämlinge an einem festen Ort gepflanzt. Bei der Keimlingsmethode erfordert Dill die gleichen Bedingungen wie andere Kulturpflanzen.

Unkraut jillen

Notwendige Pflege

Dillpflege ist nicht schwierig, aber dennoch notwendig. Die Kultur erfordert Gießen, Jäten, Füttern und Lösen.

  • Jäten

Damit das Unkraut den Dill nicht übertönt, wird das Gartenbeet sorgfältig gejätet, bis die Pflanzen stärker werden. Wenn 3-4 Blätter erscheinen, kann das Jäten seltener durchgeführt werden.

  • Verdünnung

Die Dillverdünnung erfolgt in mehreren Schritten. Zunächst bleibt zwischen den Trieben ein Abstand von 3-4 cm, wodurch sich das Intervall allmählich auf 10-12 cm erhöht, wobei jedes Mal schwächere Pflanzen entfernt werden. Bei Buschsorten ist insbesondere eine Ausdünnung erforderlich. Die Büsche müssen genügend Platz für die volle Entwicklung haben.

  • Bewässerung

Bei mäßig warmem Wetter werden die Pflanzungen zweimal pro Woche gegossen, wobei 5 bis 7 Liter Wasser pro Quadratmeter verbraucht werden. Nach dem Gießen muss der Boden gelockert werden. Diese Technik vermeidet eine Stagnation der Feuchtigkeit in der Wurzelzone und verbessert den Sauerstofffluss. Der Garten muss nicht nur nach dem Gießen, sondern auch nach Regen gelockert werden.

  • Top Dressing

Eine gründliche Aufbereitung ist nicht erforderlich, wenn das Land vor dem Pflanzen des Dills gut gedüngt wurde. Einmal alle 3 Wochen kann 1 Teelöffel Harnstoff und 0,5 Liter Königskerze pro 10 Liter Wasser zur Bewässerung in das Wasser gegeben werden. Sie sollten sich nicht vom Dressing mitreißen lassen, da sonst die Grüns mit Nitraten übersättigt sein können.

  • Schutz

Wenn die Büsche eine Höhe von 15 cm erreichen, werden die Pflanzen behandelt, um Pilzinfektionen vorzubeugen. Verwenden Sie zum Sprühen eine blasse Lösung aus Kaliumpermanganat, Waschseife (40 g pro 5 l Wasser) oder Molke (1: 1 mit Wasser).

Pflanzen wie Tomaten, Fenchel und Karotten können nicht neben Dill gepflanzt werden. Pflanzen werden bestäubt und verlieren schließlich ihre Sortenqualitäten.

Wenn Regenschirme auf dem Dill erscheinen, werden sie sofort entfernt, damit sich der Geschmack der Kräuter nicht verschlechtert.

Es sind die Buschdillsorten, mit denen Sie eine große Ernte für sich selbst oder zum Verkauf anbauen können. Die Pflanze muss nur im Stadium des Pflanzens und zu Beginn des Wachstums sorgfältig gepflegt werden. Es ist notwendig, den Boden gut vorzubereiten, die Samen einzuweichen, die Sämlinge auszudünnen und regelmäßig zu jäten. Das Schneiden von Blättern aus einem Busch wird mehrmals durchgeführt. Mit einigen Sorten Buschdill können Sie auf wiederholte Ernten verzichten.

Einen Kommentar hinzufügen

Ihre E-Mail wird nicht veröffentlicht.

Blumen

Bäume

Gemüse