Rosenkohl wachsen lernen
Ein typischer Gemüsegarten ohne Gemüsebeete ist kaum vorstellbar. Kartoffeln, Karotten, Rüben, Gurken, Tomaten, Kürbisse sind häufige Gäste auf den Parzellen, aber der Anbau von Rosenkohl ist bei den Sommerbewohnern nicht beliebt und vergebens. Diese Kultur ist überraschend unprätentiös. Der einzige Nachteil ist die lange Vegetationsperiode, weshalb es in den meisten Gebieten notwendig ist, sie ausschließlich durch Sämlinge zu züchten. Viele Gärtner glauben fälschlicherweise, dass es fast unmöglich ist, mit Rosenkohl hohe Erträge zu erzielen. In der Tat ist dies nicht der Fall: Durch kompetente Pflege und richtig vorbereiteten Boden können Sie viele nützliche Kohlköpfe sammeln.
Saatgut für Setzlinge
Von der Entstehung der Sämlinge bis zur vollständigen Reifung des Rosenkohls dauert es je nach Kulturvielfalt, zu der die frühe, mittlere und späte Reifung gehört, 130 bis 180 Tage. Die Technologie zur Gewinnung seiner Sämlinge ist einfach. Die meisten Sommerbewohner werden sie vertraut finden. Damit die Sämlinge gesund und kräftig sind, werden die Samen vor der Aussaat im Boden behandelt. Ihre Vorbereitung besteht aus mehreren Schritten:
- Zuerst werden trockene Samen in einen Behälter mit heißem Wasser (50 ° C) gegeben, wo sie 15 Minuten lang aufbewahrt werden.
- Dann sollten sie sich 1 Minute in kaltes Wasser legen.
- Ferner muss das Pflanzenmaterial 12 Stunden lang in einer Lösung von Spurenelementen aufbewahrt werden.
- Nachdem die Samen mit sauberem Wasser gewaschen wurden, werden sie einen Tag lang in den Kühlschrank gestellt.
- Die letzte Stufe der Vorbereitung für die Aussaat ist das Trocknen. Es wird durchgeführt, um das Pflanzen zu erleichtern - feuchte Samen haften an den Fingern.
Der optimale Zeitpunkt für die Aussaat von Rosenkohl für Setzlinge ist Anfang April. Die Behälter sind mit einem Nährstoffsubstrat aus Rasenboden, Sand und Torf gefüllt, der in gleichen Mengen gemischt ist. Es wird nicht empfohlen, Erde aus dem Garten und Humus zu verwenden: Sie können den Erreger des schwarzen Beins enthalten. Säen Sie Kohl in den Boden, der zuvor mit Kaliumpermanganatlösung verschüttet wurde (zur Desinfektion). Der optimale Abstand zwischen den Samen im Behälter beträgt 3-4 cm. Sie müssen nicht tief eingepflanzt werden, es reicht aus, sie 2 cm tief zu graben. Glasierte Balkone oder Loggien, beheizte Gewächshäuser oder Raumbedingungen sind geeignet, um Behälter mit zukünftigen Sämlingen aufzubewahren.
Damit die Samen schneller keimen und sich gut entwickeln können, benötigen sie ein bestimmtes Temperaturregime. Tagsüber sollte sich die Luft im Raum auf 16-18 ° C erwärmen. Nachts liegt die angenehmste Temperatur für zukünftige Sämlinge im Bereich von 5-6 ° C. Die Behälter sollten gut beleuchtet sein, aber die empfindlichen Sprossen dürfen nicht direktem Sonnenlicht ausgesetzt werden. Für Sämlinge ist eine hohe Luftfeuchtigkeit wichtig (mindestens 70%).
Für Rosenkohl ist eine frühe Keimung charakteristisch: 4-6 Tage und seine Sprossen schlüpfen durch den Boden. Sie brauchen keine besondere Pflege. Wenn sich an den Sämlingen ein vollwertiges Blatt bildet, ist es Zeit, sie in separate Tassen zu pflücken. 45-60 Tage nach der Keimung (in den ersten Sommertagen) können die Sämlinge auf offenem Boden platziert werden. Zu diesem Zeitpunkt erscheinen 5-6 Blätter auf ihnen.
Standortvorbereitung und Landeplan
Sie müssen diesen Kohl in offenen, sonnigen Gebieten pflanzen. Der geringste Lichtmangel führt dazu, dass sich die Bildung von Eierstöcken verzögert und der Ertrag der Pflanze deutlich verringert wird. Sämlinge entwickeln sich am besten an den südlichen und südöstlichen Hängen. Die Zusammensetzung des Bodens für die Kultur ist nicht grundlegend, er wächst auch in armen Ländern recht erfolgreich. Neutrale oder leicht saure Böden sind ideal für sie.
Das Hauptgeheimnis für eine gute Ernte von Rosenkohl auf freiem Feld besteht darin, der Pflanze das richtige Temperaturregime zu geben. Es verträgt leicht Fröste bis -10 ° C, aber die Hitze hat einen schlechten Einfluss darauf. Damit sich die Eierstöcke aktiv bilden und wachsen können, muss sich die Luft auf 18-20 ° C erwärmen. Und bei Temperaturen über 25 ° C verlangsamen sich diese Prozesse oder hören ganz auf. Kompetente Pflanzpflege ist nicht weniger wichtig.
Die Beete für Rosenkohl sind reichlich mit organischen Verbindungen gedüngt. Mindestens 2 Stunden vor dem Pflanzen der Sämlinge auf offenem Boden wird der Boden im Behälter reichlich bewässert. Sie benötigen viel Platz für die vollständige Entwicklung. Auf jeder Seite verbleiben 60 cm Freiraum zwischen Jungkohl. Sie müssen tief genug gepflanzt werden. Der Stamm des Sämlings sollte bis zu den ersten vollen Blättern mit Erde bedeckt sein. Damit Rosenkohl schnell an einem neuen Ort Wurzeln schlagen kann, wird er nach dem Pflanzen sorgfältig beschattet und 2-3 Tage lang vor der Sonne geschützt.
Merkmale der Agrartechnologie
Die Pflege der Ernte im Garten erfordert nicht viel Zeit und Mühe. Die Pflanze ist feuchtigkeitsliebend, daher werden die Beete mindestens alle 2-3 Tage, jedoch in Maßen, bewässert. Der Boden sollte nicht lange austrocknen. Zum Gießen benötigen Sie sauberes kaltes Wasser. Nach dem Befeuchten des Bodens wird dieser bis zu einer Tiefe von 8 cm gründlich gelöst. Der Vorgang wird mindestens alle 7 Tage durchgeführt.
Rosenkohl reagiert gut auf organische Düngemittel. Es ist besser, sie an den Ort zu bringen, an dem die Kultur im Frühjahr gepflanzt werden soll. Für 1 m² Oberfläche wird 1 Eimer Nährstoffzusammensetzung benötigt.
Zusätzlich werden für jeden Sämling 3 Komponenten in das Loch gegossen:
- Superphosphat (2 EL, 1);
- Holzasche (2 Gläser);
- Harnstoff (1 TL).
Rat
Nachdem die Pflanzen in den Boden gelegt wurden, müssen sie mit flüssiger Königskerze gedüngt werden. Das Verfahren wird 20 Tage nach dem Einpflanzen in die Beete durchgeführt.
Für Rosenkohl ist bereits im Keimlingsstadium eine sorgfältige Blattbehandlung erforderlich. Wenn die Sprossen jeweils 2 volle Blätter haben, werden sie zum ersten Mal gedüngt. Die Nährstoffzusammensetzung wird aus Wasser (1 l) und einer halben Tablette Mikroelemente hergestellt. Sie können auch einen flüssigen Komplexdünger verwenden, der Mikroelemente in einer Dosierung von ½ TL enthält. Sämlinge werden mit der vorbereiteten Zusammensetzung besprüht.
Beim zweiten Mal werden Setzlinge von Rosenkohl gefüttert, wenn sie anfangen, ihn zu härten. 1 EL in 10 Liter Wasser einrühren. l Harnstoff und die gleiche Menge Kaliumsulfat. Für jeden Sämling 1 Glas der Zusammensetzung ausgeben. Profis raten dazu, Rosenkohl und den Boden darunter mit Holzasche zu bestreuen. Diese Pflege wird die Pflanzen mit Kalium und Phosphor sättigen und sie vor Schädlingen schützen. Dünger wird in einer Menge von 1 Glas pro 1 m² Oberfläche verbraucht.
Wachstumstipps
Im Garten werden Setzlinge von Rosenkohl am besten in Gebieten platziert, in denen sie letztes Jahr gewachsen sind:
- Kartoffeln;
- Zwiebel;
- Karotte;
- Gurken;
- Hülsenfrüchte und Getreide.
Nach den meisten Wurzelfrüchten (Rüben, Rüben, Radieschen, Radieschen) und Tomaten entwickeln sich die Sämlinge schlecht. Sie können nicht an derselben Stelle Kohl anbauen. Sie können es frühestens nach 4 Jahren an derselben Stelle pflanzen. Rosenkohl zeichnet sich durch langsames Wachstum aus und nimmt im Garten viel Platz ein. Um den Anbau zweckmäßiger zu gestalten, kann der Boden zwischen den Reihen mit den Sämlingen von früh reifendem Gemüse - Gurken oder Tomaten - besetzt werden.
Im letzten Jahrzehnt des Augusts oder in den ersten Septembertagen müssen Sie die Spitzen der Rosenkohlstiele abbrechen. Dann hört die Pflanze auf, sich nach oben zu strecken, und alle ihre Kräfte werden auf die Entwicklung der Eierstöcke gerichtet sein. Es gibt das Signal für die Prozedur selbst. Wenn die unteren Kohlköpfe etwas größer als eine Erbse geworden sind, ist es Zeit, den Stiel abzubrechen.
Die Ernte erfolgt in der Regel Ende September. Zu diesem Zeitpunkt können sich die Eierstöcke des Rosenkohls jedoch möglicherweise noch nicht in der gewünschten Größe bilden oder entwickeln. In diesem Fall bleiben die Pflanzen in den Beeten.Sie halten Herbstfrösten problemlos stand und können bis November in Gärten sein. Ein interessantes Merkmal der Kultur ist die Fähigkeit zu wachsen. Wenn die Zeit für die Ernte gekommen ist, wird der Kohl sorgfältig ausgegraben, wobei darauf geachtet wird, dass sein unterirdischer Teil und der Stiel nicht beschädigt werden. Sie lagern es in einem Keller oder in einem Gewächshaus und bedecken die Wurzeln mit feuchtem Boden. Die Pflanze kann weitere 2 Monate in diesem Zustand bleiben. Während dieser Zeit gelangen Nährstoffe aus Stiel und Blättern in die Kohlköpfe und erhöhen deren Gewicht.
Rosenkohl ist eine ungewöhnliche und schöne Pflanze. Die kleinen Kohlköpfe enthalten ein ganzes Lagerhaus nützlicher Substanzen, und in Bezug auf die Menge an Phosphor, Eisen, Magnesium und Kalium brechen sie Rekorde unter all dem Gemüse, das die Sommerbewohner in ihren Gärten anbauen. Aufgrund der erstaunlichen Einfachheit dieses Kohls wird er fast überall erfolgreich angebaut: in den südlichen Regionen, Regionen des Mittelgürtels, im Ural und in Sibirien.
Die Kultur zeichnet sich durch einen hohen Ertrag aus. Kompetente Pflege und die Bereitstellung geeigneter Bedingungen für sie führen dazu, dass jede Kopie bis zu 70 gesunde und nahrhafte Kohlköpfe hervorbringt. Der Anbau von Rosenkohl ist ein Vergnügen. Probieren Sie es aus und überzeugen Sie sich selbst!
und wird in Kürze veröffentlicht.