Wie man einen Bormangel erkennt und wie man Boronsäure verwendet
Ohne eine bestimmte Menge an Mineralien im Boden können Gartenpaprika keine starke grüne Masse und keine saftige Ernte entwickeln. Bor muss in die Ernährung der Pflanzungen einbezogen werden - ein Spurenelement, das für die Anzahl der Eierstöcke, den Geschmack der Früchte sowie den Schutz vor Schädlingen und die allgemeine Gesundheit des Busches verantwortlich ist. Gärtner empfehlen, Paprika mit Borsäure zu bestreuen. Die Notwendigkeit einer solchen Fütterung ist am Zustand der Pflanze leicht zu erkennen: Sie kräuselt sich, trägt keine Früchte und wird von Schädlingen befallen.
Anzeichen eines Bormangels bei Pfeffer
Der Elementmangel macht sich bereits im Keimlingsstadium bemerkbar, insbesondere wenn junge Pflanzen in Innenräumen oder in einem Gewächshaus und nicht auf offenem Boden stehen. Solche Sämlinge sind verkümmert und wachsen langsam.
Anzeichen eines Bormangels in einer Pflanze in der Blüte- und Fruchtphase:
- Das Laub wird kleiner und deformiert.
- Triebe hören auf zu wachsen.
- Pflanzenoberteile sterben ab.
- Manchmal verrotten die Wurzeln.
- Blumen fallen.
- Es bilden sich kleine Eierstöcke.
- Früchte sind unregelmäßig, klein, geschmacklos und zäh.
Pflanzen auf sandigen, torfigen, podzolischen und lehmigen Böden können unter einem Mangel leiden. Nach dem Kalken nimmt die Menge an Spurenelementen im Boden ab. Die besten Pflanzmöglichkeiten sind Salzwiesen-, Kastanien- und Chernozemböden: Sie enthalten die optimale Menge an Bor.
Können Paprika mit Borsäure behandelt werden?
Für Paprika ist Borsäure ein notwendiges Top-Dressing. Es ist ein kristallines Pulver natürlichen Ursprungs. Chemische Formel der Säure - H.3BO3... Diese Substanz wird leicht von Paprika aufgenommen. Bor beeinflusst auf die eine oder andere Weise alle Prozesse in der Pflanze während der gesamten Vegetationsperiode.
Was das Besprühen mit Borsäure ergibt:
- Das Element fördert eine bessere Aufnahme anderer Mineralien aus dem Boden.
- Aufgrund von Bor nimmt die Menge an Chlorophyll in den Pfefferzellen zu. Dies wirkt sich erheblich auf das Wachstum und die allgemeine Gesundheit des Busches aus.
- Triebe und Wurzeln werden stärker und wachsen aktiver. Bor ist eine der Hauptfütterungen für verkümmerte Sämlinge.
- Dank des Bors intensiviert sich die Blüte, es erscheinen neue Eierstöcke, die Menge der unfruchtbaren Blüten nimmt ab.
- Den Früchten wird mehr Zucker zugeführt, ihr Geschmack wird angenehmer.
- Bor ist ein bekanntes Antiseptikum. Mit Borsäure gefütterte Paprikaschoten neigen weniger zu Fäulnis und anderen Pflanzenkrankheiten und widerstehen Schädlingen.
- Die Haltbarkeit reifer Früchte wird erhöht.
Rat
Pfeffersamen werden vor dem Pflanzen in der Zubereitung eingeweicht, damit die Sämlinge freundlich sind und die Sämlinge nicht an Spätfäule erkranken.
Die Verwendung von Borsäure ist nicht nur erlaubt, sondern wird auch empfohlen, insbesondere bei sichtbaren Anzeichen von Buschhunger. Mit dieser Zubereitung können Sie auch Auberginen, Tomaten und Zucchini füttern.
Bearbeitungszeit
Um das Pflanzen zu verbessern und die Fruchtbildung zu erhöhen, reicht es aus, drei Ergänzungsfuttermittel mit Borsäure zu planen:
- zum Zeitpunkt des Knospens - die Anzahl der Knospen wird zunehmen;
- zu Beginn der Blüte - Blumen fallen seltener;
- Wenn die Ernte reift, werden die Früchte vor Fäulnis geschützt, ihr Geschmack und Aussehen verbessern sich.
Eine Abweichung vom Zeitplan wird nicht als Fehler angesehen. Es ist besser, Bor einzuführen, wenn die Pflanze es benötigt und signalisiert.
Wie man Pfeffer füttert: Blattmethode
Es wird angenommen, dass das Sprühen am besten bei Pflanzen mit Bormangel funktioniert. In jedem Fall wird Borsäure als Lösung verwendet.
So bereiten Sie eine Sprühmischung vor:
- 1 g der Zubereitung in heißem, aber nicht kochendem Wasser (1 l) lösen.
- Sie müssen sicherstellen, dass alle Kristalle aufgelöst sind.
- Wenn das Produkt vollständig abgekühlt ist, können Sie mit der Verarbeitung beginnen.
Regeln für das Blatt-Top-Dressing von Pfeffer:
- Es ist notwendig, die Büsche an einem wolkigen, trockenen Tag oder am Abend zu sprühen. Helle Sonne führt zu einer erhöhten Verdunstung der Feuchtigkeit aus dem Laub, das mit Verbrennungen behaftet ist.
- Die Lösung wird mit einer Sprühflasche verteilt: Das Mittel sollte gleichmäßig auf die Pflanzen gelangen.
- Bei der Verarbeitung ist Mäßigung wichtig: Obwohl Borsäure schwach ist, kann sie in großen Mengen Verbrennungen der grünen Masse verursachen. Die empfohlene Menge an Lösung beträgt 1 Liter pro 10 m2.
Sicherheit
Das Sprühen erfolgt mit Schutzhandschuhen und einer Maske. Waschen Sie am Ende des Verfahrens Ihre Hände und Ihr Gesicht mit Wasser und Seife.
Wurzelverband
Eine Wurzelfütterung mit einer Lösung ist ebenfalls möglich. Dazu wird das Produkt in üblicher Weise zubereitet und sorgfältig mit einer Gießkanne streng unter die Wurzel gegossen. Dünger sollte nicht auf das Laub fallen: Der Strahl enthält mehr Wirkstoff als die Dosis aus dem Spritzgerät.
Wichtig
Vor dem Gießen mit Borsäurelösung muss der Boden mit Wasser angefeuchtet werden, da sonst die Wurzeln verbrannt werden.
Eine solche Fütterung ist nur in fortgeschrittenen Fällen erforderlich, wenn alle Anzeichen eines Bormangels vorliegen.
Wie man die Komposition ergänzt
Borsäure wird gegebenenfalls in ihrer reinen Form verwendet. Die Lösung wird mit anderen Wirkstoffen ergänzt:
- Eine wirksame Zusammensetzung mit Kaliumpermanganat: Eine Prise Borsäure in einen Eimer mit einer schwach rosa Lösung geben.
- 10 g Glucose zu 10 Litern Lösung geben.
- Damit die Lösung besser auf den Büschen verweilt, werden Spülmittel gespült.
Rat
Nach der Behandlung mit einer Lösung aus Kaliumpermanganat und Borsäure nach einer Woche mit Jod besprühen. Dies ist ein Verstärkungsverfahren.
Borüberschuss
Ein Überschuss eines Spurenelements ist zerstörerisch, ebenso wie sein Mangel. Bor sollte sorgfältig und in gemessenen Mengen angewendet werden.
Der Überschuss eines Stoffes wird nach folgenden Kriterien bestimmt:
- Blattrandnekrose.
- Die Blätter färben sich gelb, kräuseln sich zu einer Kuppel, kippen nach innen und fallen dann ab.
- Die Ausbeute ist spürbar reduziert.
Sowohl die Pflanze selbst als auch die Person, die ihre Früchte isst, leiden unter einem Überschuss an Bor. Ein Spurenelement reichert sich im Fruchtfleisch des Pfeffers an und verursacht Dermatitis und Verdauungsstörungen. Bor wird sehr lange aus dem Körper ausgeschieden.
Borsäure ist ein erschwingliches, einfaches und sehr effektives Dressing für Gartenpfeffer. Es wird schnell die Gesundheitsprobleme des Busches lösen, das Wachstum von Trieben und Eierstöcken fördern und die Ernte ungewöhnlich schmackhaft machen.
und wird in Kürze veröffentlicht.