Empfehlungen für den Anbau und die Pflege von Auberginensämlingen
Viele Sommerbewohner fragen sich: Wie kann man zu Hause Auberginensämlinge züchten? Unser Artikel hilft Ihnen dabei, es herauszufinden.
Das Herkunftsland der Aubergine ist Indien. Der Anbau dieses orientalischen Gemüses war vor nicht allzu langer Zeit in unserem mäßig kühlen Klima mit instabilen Wetterbedingungen fast unmöglich. Heute ist dies kein Problem mehr: Wenn die Pflege der Auberginensämlinge richtig organisiert ist, können Sie auf eine gute Ernte warten.
Was muss ein Gärtner über Auberginen wissen?
- Aubergine ist eine Nachtschattenernte, sehr anspruchsvoll und launisch. Die Pflege der Sämlinge muss sorgfältig und konstant erfolgen. Die Wachstumsbedingungen müssen ideal sein. Auberginen ähneln in ihren Eigenschaften und Eigenschaften einem Gemüse wie Pfeffer.
- Der Anbau von Auberginen erfordert viel Licht. Bei unzureichender Beleuchtung entwickelt es sich langsam und schlecht, die Früchte werden klein und der Ertrag nimmt im Allgemeinen ab. Aber zu viel Licht ist auch keine Option. Lange Tageslichtstunden sind nichts für dieses Gemüse. Es blüht, wenn die Tageslichtstunden nicht mehr als 14 Stunden betragen. Wenn Sie die Beleuchtungszeit künstlich reduzieren (bis zu 12 Stunden pro Tag), reifen Blumen und Früchte schneller. Zu diesem Zweck können Sie die Sämlinge mit einem speziellen lichtdichten Material abdecken und sie von sieben Uhr morgens bis sechs Uhr abends öffnen.
- Hitze ist etwas, ohne das man keine gute Auberginenernte bekommen kann. Das optimale Temperaturregime beträgt 20-25 Grad. Wenn das Thermometer auf eine Markierung über oder unter den angegebenen Grenzwerten fällt, fallen die Blumen ab. Frost ist überhaupt nicht erlaubt! Der Anbau dieser Kultur ist nur in geschütztem Boden möglich.
- Die Zusammensetzung des Bodens sollte fruchtbar sein, mit einem richtig ausgewählten Satz von Spurenelementen: gesättigtes Kalium, Phosphor, Stickstoff. Dies ist im Anfangsstadium am relevantesten: Von dem Moment an, in dem die ersten Triebe erscheinen, bis der Stiel zu härten beginnt.
- Auberginen brauchen auch Feuchtigkeit, da sie aus dem feuchten südlichen Klima stammen. Wenn der Boden nicht ausreichend angefeuchtet ist, wachsen die Pflanzen langsam und produzieren schlechte, flache Pflanzen.
- Auberginenwurzeln sind ziemlich mächtig, befinden sich aber an der Oberfläche des Bodens. In dieser Hinsicht muss das Lösen korrekt durchgeführt werden. Versuchen Sie, die Wurzelprozesse nicht zu berühren.
- Die Wachstums- und Reifungszeit dieser Gemüsepflanze dauert lange (sie kann bis zu 150 Tage betragen). Daher werden zuerst Sämlinge gezüchtet.
- Geschützter Boden ist eine Voraussetzung für ein erfolgreiches Wachstum und die Reifung von Früchten. Hervorragende Pflanzenpflege kann in Gewächshäusern, Gewächshäusern oder direkt im Boden unter der Folie erfolgen.
- Paprika und Gurken können Nachbarn eines launischen Gemüses sein, das mit Tomaten schlecht auskommt.
Bodenvorbereitung zum Pflanzen von Sämlingen
Der Boden wird im Herbst vorbereitet und an einem kühlen Ort gelagert. Sie können eine fertige Version in einem speziellen Geschäft kaufen. Notwendige Eigenschaften der Erde: geringer Säuregehalt, Lockerheit, Luft- und Feuchtigkeitsdurchlässigkeit, Sättigung mit Nährstoffen, Desinfektion.
Wie bereite ich den Boden mit eigenen Händen richtig vor? Mischen Sie einen Teil schwarzen Torf mit zwei Teilen Gülle oder Komposthumus und fügen Sie die Hälfte der zusammengebackenen Späne hinzu. Für dichten Lehmboden ist es besser, zuvor gewaschenen groben Flusssand hinzuzufügen.
Sie können Land für Setzlinge aus dem Garten nehmen, aus dem Gebiet, in dem die Gurke oder der Kohl angebaut wurden.
Der Boden muss desinfiziert werden... Es ist ratsam, eine halbe Stunde lang über kochendem Wasser zu dämpfen.Eine andere Möglichkeit besteht darin, den Boden mit einer heißen Lösung von Kaliumpermanganat zu verbrühen (die Farbe sollte gesättigt sein).
Bodendüngung: Superphosphat, Holzasche, Harnstoff, Kalium.
Wie bereite ich Samen zu?
Die optimale Aussaatzeit: Für die zukünftige Platzierung von Sämlingen im Boden unter einem Film ist es notwendig, Samen in der zweiten Märzhälfte zu pflanzen; Das Wachstum in einem Gewächshaus beinhaltet die Aussaat von Samen Anfang März oder Ende Februar.
Der Punkt der Samenvorbereitung ist die Desinfektion. Sie werden in eine dunkelviolette Lösung von Kaliumpermanganat getaucht, etwa 30 Minuten lang behandelt und dann gewaschen.
Damit die Samen schneller keimen, werden sie in einer Borsäurelösung behandelt. Nehmen Sie ein halbes Gramm der Substanz und einen Liter Wasser. Für diese Zwecke werden auch flüssige Humate oder Wachstumsregulatoren verwendet. Eine Lösung von Aloe-Blattextrakt ist in dem Verhältnis geeignet: ein Teil des Kräuterheilmittels zu zehn Teilen Wasser.
Es ist am besten, die Samen vor dem Pflanzen zu keimen. Legen Sie die Auberginensamen, die in ein feuchtes Tuch gewickelt sind, unter eine Plastikfolie oder einen Beutel, um sie feucht und warm zu halten. Die Temperatur unter dem Film sollte hoch sein und nicht weniger als 25 Grad betragen. Innenbatterien sind ein schlechter Ort zum Keimen, wo die Samen schnell austrocknen.
Wie säen?
Die Samen müssen in getrennten Behältern gepflanzt werden (Plastikbecher oder Töpfe sind geeignet), zwei oder drei Samen alle 2 cm. Dann wird einer der stärksten Sprossen ausgewählt, andere müssen abgeschnitten werden. Vor dem Einpflanzen von Samen muss der Boden mit abgesetztem Wasser aus dem Wasserhahn bewässert werden (eine blasse Lösung von Kaliumpermanganat ist geeignet). Die gekeimten Samen werden 2 cm in den Boden eingetaucht. Von oben müssen sie mit Erde bestreut werden, die zuerst gesiebt werden sollte. Keine Notwendigkeit zu gießen. Decken Sie die Behälter mit Sprossen mit Polyethylenfolie ab und sorgen Sie für ein warmes Temperaturregime.
Wenn alles richtig gemacht ist, schlüpfen die ersten Triebe am fünften Tag. Wenn die Samen trocken gepflanzt sind, dann am zehnten Tag. Jetzt können die Sämlinge von der Folie befreit und an einem Ort platziert werden, an dem viel Licht und kühler ist (fünf Grad weniger als beim Pflanzen). Solche Bedingungen werden dazu beitragen, das Auberginenwurzelsystem zu stärken. Es sollte aber nicht zu kalt sein, dann können die Pflanzen verschwinden.
Wie vermeide ich häufige Fehler?
- Die Samen sollten nicht zu lange oder unter ungünstigen Bedingungen gelagert werden.
- Das Wachsen zukünftiger Sämlinge verträgt kein kaltes Wetter und keine reichliche Bewässerung.
- Legen Sie keine keimenden Sämlinge auf eine Batterie, da dies den Boden austrocknen kann.
- Die Nichteinhaltung der erforderlichen Temperatur führte dazu, dass die Sprossen etwas später (fast am 25. Tag) keimen würden und Sie beschlossen, den Boden loszuwerden, ohne auf die ersten Triebe zu warten? Bitte haben Sie etwas Geduld, manchmal lohnt es sich, etwas länger zu warten. Beeilen Sie sich nicht, das Land mit Samen wegzuwerfen, die nicht rechtzeitig sprossen.
- Machen Sie keine Zugluft, die Sämlinge mögen sie nicht. Wenn Sie den Raum lüften, entfernen Sie die gekeimten Pflanzen vorübergehend an einen anderen Ort.
Wie pflege ich Setzlinge?
- Beleuchtung. Achten Sie beim ersten Mal nach der Aussaat besonders auf die Pflege der Sämlinge. Es ist notwendig, eine zusätzliche Lichtquelle bereitzustellen, da am Ende des Winters die Länge der Tageslichtstunden immer noch nicht ausreicht. Zu diesem Zweck können Leuchtstofflampen verwendet werden. Sie müssen 30 cm von den Gläsern entfernt mit Setzlingen platziert werden. Falls erforderlich, morgens und abends einschließen, bedeutet dieses Verfahren, die Tageslichtstunden auf 14 Stunden zu verlängern.
- Bewässerung. Die Pflege der Sämlinge umfasst notwendigerweise das Gießen der Pflanzen. Dies sollte erst am dritten Tag nach dem Erscheinen der ersten Triebe erfolgen. Vorher können Sie den trockenen Boden nur leicht besprühen. Später muss der Bewässerungsvorgang im Abstand von fünf Tagen ständig wiederholt werden. Wasser mit abgesetztem Wasser aus der Wasserversorgung, morgens auf 30 Grad erhitzt. Übertrocknen Sie den Boden nicht und befeuchten Sie ihn nicht zu stark. Versuchen Sie, sich an den "goldenen Mittelwert" zu halten. Bei heißem Wetter können Sie etwas häufiger gießen. Achten Sie darauf, den Boden nach dem Gießen zu lockern, ohne die Wurzeln zu berühren.
- Transfer. Erfahrene Gärtner empfehlen, zuerst Samen in flache Schalen zu pflanzen und nach 4 Wochen gekeimte Sämlinge in einen großen Behälter zu pflanzen. Dies sollte sehr sorgfältig durchgeführt werden. Ein Pick ist aufgrund der Schwäche des Wurzelsystems unerwünscht.
- Ernährung. Die Einführung von Nährstoffen in den Boden ist auch die Pflege der Sämlinge. Das erste Mal muss zwei Wochen nach der Transplantation gefüttert werden. Hierzu werden sowohl flüssige als auch trockene Mineraldünger verwendet. Sie können mit Vogelkot düngen, indem Sie das trockene Produkt mit Wasser verdünnen und eine Lösung mit geringer Konzentration herstellen. Phosphor, Kalium, Stickstoff müssen im aufgetragenen Top-Dressing enthalten sein. Die nächste Anwendung von Mineralien muss nach weiteren zwei Wochen erfolgen.
- Härten. Eine solche Pflege ist auch für Sämlinge wichtig. Besonders wenn Sie Auberginen direkt in den Boden unter der Folie pflanzen möchten. Vor dem Pflanzen werden die Sämlinge in etwa zehn Tagen an einen kühlen Ort (Balkon, Loggia, Veranda, Fensterbank mit offenem Fenster) gebracht. Sie können das tun, was erfahrene Sommerbewohner tun: Vor dem Pflanzen werden die Sämlinge zum Landhaus transportiert und im Gewächshaus gelassen; Nachts ist es notwendig, durch Abdecken mit einem Film zu isolieren.
Übertragung der Sämlinge in das Gewächshaus
Bereiten Sie zuerst den Boden vor. Die erste Arbeit muss im Herbst erledigt werden.
- Pflanzenreste von früheren Pflanzungen entfernen.
- Bewässern Sie den Boden reichlich.
- Mit einer speziellen Lösung desinfizieren (2 große Löffel Kupfersulfat mit 10 Litern heißem Wasser verdünnen).
- Graben und lockern.
Die Pflege des Frühlingsbodens umfasst die folgenden Schritte.
- Graben Sie dichten Boden und lockern Sie weichen Boden.
- Top Dressing. Der Anbau von Auberginen ist ohne Düngung des Bodens nicht möglich: Humus aus Kompost oder düngen, Dolomitmehl (reduziert den Säuregehalt der Erde, enthält Kalzium, Magnesium), tief liegende Torfschicht. Um den Boden lockerer zu machen, können Sie zusammengebackene Späne, Asche, Kaliumsulfat... Kommerziell erhältliche Mischdünger funktionieren ebenfalls gut.
- Boden erhitzen. Decken Sie dazu den Boden mit einem Film ab. Das Pflanzen von Sämlingen erfordert Wärme aus dem Boden und der Luft (15-18 Grad).
Sämlinge pflanzen
Die Gruben zum Pflanzen von Auberginensämlingen sollten 12 cm tief sein. Der Abstand zwischen ihnen beträgt ca. 50 cm. In jedes Loch etwas Asche geben und mit einer leichten Kaliumpermanganatlösung befeuchten.
Achten Sie beim Pflanzen von Sprossen auf deren Wurzeln. Die Sämlinge müssen etwa zwei Stunden vor dem geplanten Pflanzen im Voraus gegossen werden. Nachdem die Sämlinge in den Boden gelegt wurden, müssen sie erneut gewässert werden.
Bei heißem Wetter die Sämlinge einige Tage beschatten. Decken Sie die Folie mit einem leichten Tuch ab.
In einem Gewächshaus müssen gepflanzte Auberginen ständig gewässert werden. Das Wasser sollte warm genug sein. Befeuchten Sie den Boden zunächst fünf Tage nach dem Pflanzen der Pflanzen. Dann alle sieben Tage gewässert. Wenn die Früchte reifen oder das Wetter besonders heiß ist, sollte der Boden zweimal pro Woche angefeuchtet werden. Nach einer Weile (nach Ablauf von zehn Stunden) sollte sich der Boden lockern.
Das Gewächshaus sollte oft geöffnet werden, damit der Pilz nicht startet und die Sprossen nicht überhitzen, insbesondere bei Hitze. Zugluft darf beim Lüften nicht entstehen.
Die Pflege der Sämlinge in einem Gewächshaus setzt eine rechtzeitige Fütterung voraus. Für den Anbau von Auberginen müssen die Sämlinge während der Reifung der Früchte bis zu fünf Mal gefüttert werden. Die ersten Düngemittel werden in der dritten Woche nach dem Pflanzen der Sämlinge ausgebracht. Übertreiben Sie es nicht mit organischen Zusätzen, da dies die Reifung der Früchte beeinträchtigen kann. Mineraldünger können wie "Lösung", organisch - "Biud" genommen werden. Es ist richtig, wenn Sie beginnen, sie der Reihe nach einzuführen.
Zusätzlich zum Wurzelverband können Sie die Blätter besprühen und den Vorgang nach zwei Wochen wiederholen.
Borsäure (Lösung: 5 l Wasser plus 1 g Säure) hilft, wenn die Pflanzen nicht gut blühen.
Das Wachstum und die Entwicklung von Auberginen müssen überwacht werden, und dann werden Sie selbst sehen, was und an welchem Punkt sie möglicherweise benötigen: Magnesium, Kalium, Stickstoff.
Magnesium wird mit einem schwachen Wurzelsystem benötigt, Kalium - mit übermäßiger Grünentwicklung, Stickstoff - wenn die Triebe schlecht wachsen.
Zur Bestäubung von Auberginen werden keine Insekten benötigt, sie bestäuben sich selbst. Um ihnen dabei zu helfen, können Sie die Zweige morgens ein wenig schütteln.
Rat
Um zu verhindern, dass die Sämlinge schwach und träge werden, sorgen Sie für die richtige Pflege:
- Vergessen Sie nicht, sich nach dem Gießen zu lockern.
- Verwenden Sie kein kaltes Wasser zur Bewässerung.
- abends nicht gießen;
- Machen Sie keine Zugluft neben den Sämlingen.
- Decken Sie den Boden bei sehr heißem Wetter mit geschnittenem Gras ab, um eine Überhitzung der Wurzeln zu vermeiden.
- Pflanzen Sie mehrere Jahre hintereinander keine Sämlinge an derselben Stelle im Gewächshaus.
Obst
Sie unterscheiden sich in Form und Farbe, alles hängt von den Sorten ab. Normalerweise sind sie blau oder lila, manchmal grün gefärbt, rötlich, braun, weiß, rosa-orange und sogar gestreift. Die Auberginenfrucht sieht aus wie ein Ei, eine Birne, eine Kugel, manchmal wie ein Zylinder und sogar ein Säbel.
Die Obsternte kann irgendwo im Juli beginnen, ganz am Ende, einen Monat nach den ersten Eierstöcken. Es ist besser, sie zu Beginn der Reifung abzuschneiden, sie werden schmackhafter und zarter.
Nicht gereifte Auberginen können an einem kühlen Ort gelagert werden, wo sie allmählich reifen.
Haben Sie keine Angst, mit dem Anbau dieses schönen, gesunden und schmackhaften Gemüses zu beginnen - wenn Sie ein starkes Verlangen, Geduld, harte Arbeit und eine Stimmung für den Erfolg haben, wird alles klappen.
Lernen, Erfahrungen sammeln, mit professionellen Gärtnern kommunizieren, die Literatur zur Pflege von Auberginen studieren. Vielleicht hören Anfänger bald auf Ihren Rat.
und wird in Kürze veröffentlicht.