Was ist der beste Weg, um Pfeffersämlinge zu füttern?

Inhalt


Damit die Pflanzen vor dem Einpflanzen in den Boden prall sind, mit gut entwickelten Wurzeln und einem starken Stiel, müssen sie zum ersten Mal gefüttert werden, wenn sie 2-3 echte Blätter haben. Das Top-Dressing der Pfeffersämlinge während dieses Zeitraums ist wie folgt: In 1 Liter Wasser bei Raumtemperatur 0,5 g Ammoniumnitrat, 3 g Superphosphat, 1 g Kalium hinzufügen. Alles gründlich mischen. Gießen Sie die Sämlinge. Nach 2 Wochen können Sie ein zweites Mal füttern, während Sie eine doppelte Dosis Mineralien pro 1 Liter Wasser einnehmen. Und wenn Sie im Begriff sind, die gewachsenen zu pflanzen Sämlinge im offenen Boden oder ein Gewächshaus, 8 g Kalium, 1 g Ammoniumnitrat und 6 g Superphosphat zu 1 Liter Wasser geben und gießen.

Wenn die Sämlinge zu Hause schlecht wachsen, geschieht dies meistens durch das Pflanzen von Samen in erschöpftem Land. Normalerweise werden Sämlinge auf demselben Boden gezüchtet, und wenn sie aufwachsen und auf offenem Boden gepflanzt werden, verbraucht sie sehr schnell nützliche Substanzen, daher entwickelt sie sich nicht gut und muss zusätzlich gefüttert werden.

Dünger Kemira-Lux

Was sind die besten Produkte aus dem Laden, um Pfeffer zu füttern?

Vor und nach der Ernte, dh in allen Wachstumsstadien, können Sie die Sämlinge mit folgenden Zusammensetzungen füttern:

  • "Kemira-Lux": 30 g der Zusammensetzung in einen Eimer Wasser (10 l) geben;
  • Gießen Sie 30 g Foxamid und 15 g Superphosphat in einen Eimer Wasser (10 l).

Wenn die Sämlinge zu Hause normale Blätter haben, gießen Sie vor dem Eintauchen in den offenen Boden Lösungen darunter, die Phosphor, Makro- und Mikroelemente enthalten.

Ein Sämling wird gefüttert, wenn er schlecht wächst:

  • in einem Eimer Wasser (10 l) 20 g grünen "Kristall" verdünnen und gießen;
  • 30 g "Kemira-Lux" in einem Eimer Wasser (10 l) verdünnen und unter die Wurzeln gießen;
  • Machen Sie die Zusammensetzung, geben Sie 30 g Kaliumsalz, 80 g Superphosphat in einen Eimer Wasser (10 l).

Rat

Vergessen Sie nicht, dass der Kaliumbedarf eines Pfeffers, wenn er nach einer Ernte in den Boden gepflanzt wird, weitgehend vom Wetter abhängt. Wenn es ständig regnet und kühl ist, braucht der Pfeffer mehr Kalium. Zu diesem Zeitpunkt können Sie ihn mit Asche füttern und 2 Tassen pro 1 m² in den Boden gießen.

Gewächshauspaprika

Was soll man unter die Paprika legen, wenn man sie in den Boden gepflanzt hat?

  • Zu diesem Zeitpunkt können 15 g Kalium und 40 g Superphosphat pro 1 m² unter die Büsche gegeben werden.
  • Stattdessen können Sie 40 g Superphosphat und 30 g Asche pro 1 m² hinzufügen.
  • Pflanzen füttern gerne aus einem Eimer Wasser (10 Liter) und 0,5 Liter Königskerze. Es muss beim Pflanzen von Sämlingen in die Löcher gegossen werden.
  • Während des Pflanzens können Sie auch eine Mischung aus gleichen Teilen Humus und Gartenerde in die Löcher gießen.

Zuerst werden die Nährstoffe gepflanzt, dann, nach einer Woche, wiederholen sie dies. 1 Liter Top Dressing wird unter 1 Busch Pfeffer gegossen.

Wenn eine Gießen Sie den Pfeffer mit Jodlösung, dann seine Immunität gegen Krankheitenund die Ausbeute steigt. Machen Fütterung mit Jod, Sie müssen nur 10 Tropfen in einen Eimer Wasser tropfen, dies ist eine kleine Konzentration der Lösung, und es kann die Pflanzen nicht irgendwie beschädigen.

Das Düngen von Pflanzen mit Hefe ist eine großartige Möglichkeit, sie relativ billig mit zu Hause hergestellten Volksheilmitteln zu füttern. Hefe enthält Phosphor und Stickstoff und fördert so das Wachstum von Wurzeln und Grün. Zusätzlich zu diesen Elementen enthält Hefe Vitamine, organisches Eisen, die die Immunität von Pflanzen erhöhen, sie sind weniger krank.

Rat

Es sei daran erinnert, dass Hefe Kalium abbaut. Dies kann durch Zugabe von Asche vermieden werden.

Für ein Top-Dressing 1 kg frische Hefe in einen halben Eimer Wasser (5 l) geben. 1 Tag einwirken lassen. Dann mit 5 Eimern Wasser (50 l) verdünnen. Dann kannst du gießen.

Wenn Sie Trockenhefe haben, rühren Sie 1 Päckchen in 10 Liter Wasser und fügen Sie dann 2 EL hinzu. Esslöffel Kristallzucker und 2 Stunden ruhen lassen. Dann verdünne ich 0,5 Liter der resultierenden Lösung mit 10 Litern Wasser und Wasser.

Gießen Sie die Pflanzen zweimal pro Saison mit Hefe.Vergessen Sie nicht, dass Sie beim Gießen mit Hefe auch Asche hinzufügen müssen.

Dünger Teeblätter

Andere Düngemittel zur Fütterung

Es gibt zwei weitere sehr beliebte Pfeffersämlinge mit Volksheilmitteln füttern, die zu Hause leicht zu machen sind, wenn die Sämlinge zu Hause und auf der Baustelle nicht gut wachsen.

Die erste Fütterung von Pfeffersämlingen - machen Sie eine Infusion von Brennnessel in Wasser und mischen Sie es mit Holzasche. Diese Nährstoffmischung stärkt die Sämlinge, versorgt sie mit den notwendigen Nährstoffen und Spurenelementen für weiteres Wachstum und Fruchtbildung.

Sammeln Sie die Brennnessel, bevor Sie die Samen setzen. Gehackte Brennnessel in ein Literglas geben und mit Wasser bedecken. Hefe oder Sauerteig einfüllen. 300 g Holzasche hinzufügen. Nach 5 Tagen gärt die Infusion. Gießen Sie es in einen Eimer Wasser (10 l). Damit die Infusion keinen starken spezifischen Geruch hat, können Sie Baldrianwurzel hinzufügen. Die Asche sollte beim Gießen gleichmäßig verteilt werden. Dann spud die Sämlinge.

Die zweite Fütterung - wenn sich der Pfeffer nicht gut entwickelt, gießen Sie ihn mit schlafendem Tee ein. Gießen Sie 1 Tasse schlafenden schwarzen Tee in 3 Liter Wasser. Warten Sie 5 Tage. Dann können Sie die Komposition verwenden. Sie müssen die Pflanzen erst morgens füttern, da dies sie schützt verschiedene Krankheiten, auch aus Fäulnis.

Es muss daran erinnert werden, dass Pflanzen für eine ordnungsgemäße Entwicklung vom Beginn des Auftretens der ersten Blätter bis zum Wachstum der Früchte Phosphor benötigen. Paprika braucht Stickstoff und Kalzium, um zu wachsen, sich zu entwickeln und Früchte zu tragen. Und während der Bildung von Eierstöcken wird Kalium benötigt. Wenn sich das Wetter jedoch nicht an sonnigen Tagen verwöhnt, sollte Kalium um 20% mehr hinzugefügt werden.

Einen Kommentar hinzufügen

Ihre E-Mail wird nicht veröffentlicht.

Blumen

Bäume

Gemüse