Mit welchen Volksheilmitteln werden Pfeffer- und Tomatensämlinge gefüttert?

Inhalt


Bei Gärtnern ist die Fütterung von Tomaten- und Pfeffersämlingen mit Volksheilmitteln nicht weniger beliebt als die Verwendung mineralisierter Mischungen. Um in Zukunft eine gesunde und großzügige Ernte zu erzielen, müssen Sie sich um hochwertige Sämlinge kümmern. Der Stiel eines jungen Tomatenstrauchs sollte dick und kurz sein, das erste Blatt sollte niedrig sein. Selbst gesunde Sämlinge können verdorren, wenn der Boden keine Nährstoffe enthält.

Es ist wichtig zu überlegen, wo junge Büsche gepflanzt werden: im Freien oder in einem Gewächshaus. Richtig ausgewählter Dünger nach dem Pflücken und Pflanzen gibt der Pflanze die Möglichkeit, sich für ein starkes und schnelles Wachstum mit Stärke zu versorgen.

Rat

Unerfahrene Gärtner sind großzügig und füllen die Büsche mit Dünger. Es ist besser, die Menge aller Komponenten im Voraus zu berechnen. Wenn Sie es übertreiben, werden Sie ein üppiges Wachstum der Blätter erreichen, aber die Menge zukünftiger Ernten reduzieren.

Blattfütterung von Tomatensämlingen

Arten der Fütterung

Top Dressing kann unter der Wurzel des gepflanzten Busches auf den Boden aufgetragen und auf die Oberfläche der grünen Masse gesprüht werden.

Es gibt zwei Möglichkeiten zur Düngung:

  1. Wurzelfütterung;
  2. Blattfütterung.

Selbst unerfahrene Gärtner kennen den letzteren Typ, verwenden ihn aber selten. Häufiger ist die Düngung des Bodens zur Aufnahme durch das Wurzelsystem. Experten sagen, dass die Blattfütterung für junge Büsche mit Pfeffer und Tomaten effektiver ist. Die Blätter nehmen schnell die fehlenden Nährstoffe und Mineralien auf. Wenn Sie feststellen, dass die Sämlinge unter dem Mangel an der einen oder anderen Substanz leiden, bereiten Sie eine schwache organische Lösung vor und sprühen Sie die grüne Masse ein.

Wichtig!

Kann bei Verwendung konzentrierter Lösungen zu Laubverbrennungen führen.

Die Blattdüngung von Sämlingen ist vorteilhafter. Alle Mineralien, die auf das Blatt fallen, werden sofort von der Pflanze aufgenommen. Die in den Boden eingebrachte Lösung wird jedoch bei Regen oder Bewässerung ausgewaschen. Das Wurzelsystem nimmt einen kleinen Teil aller essentiellen Substanzen auf.

Unmittelbar nach der Ernte ist es besser, beide Fütterungsarten zu wechseln. In der zweiten Hälfte der Vegetationsperiode sollte die Wurzelfütterung bevorzugt werden. Verwenden Sie kein Leitungswasser. Tomaten vertragen kein Chlor. Gärtnern wird empfohlen, Regenwasser zu sammeln oder Leitungswasser zu verwenden.

Befungin-Zubereitung

Erstes Blattdressing

Am achten Tag nach dem Pflanzen von Tomaten- und Pfeffersämlingen Führen Sie die erste Blattfütterung durch.

Nachfolgend finden Sie die besten Düngerrezepte zum Bestreuen von Tomaten.

  1. Wasser mit Kaliumpermanganat (schwache Lösung von hellrosa Farbton). Denken Sie daran, dass die konzentrierte Lösung die Blätter des jungen Busches verbrennt.
  2. Verdünnen Sie in einem Eimer Regen oder abgesetztem Wasser eine Flasche Brillantgrün (ca. 20 ml) und 10 zerkleinerte Trichopolum-Tabletten.
  3. Mischen Sie Wasser mit Milch im Verhältnis 10: 1. Fügen Sie der Lösung 12 Tropfen Jod hinzu.
  4. Den Birkenpilz ("Befungin") in festem Wasser verdünnen, bis er einen dunklen Farbton annimmt. Befungin ist in der Apotheke erhältlich.
  5. Mischen Sie das Serum mit Wasser (2 Liter Serum mit 8 Litern Wasser). Fügen Sie Zucker (ein Drittel eines Glases pro 1 Liter) und Jod (2 Tropfen pro 1 Liter) zu der resultierenden Lösung hinzu.

Für eine gleichmäßigere Blattbedeckung sollte Dünger aus einer Sprühflasche aufgetragen werden. Verwenden Sie nicht alle Rezepte gleichzeitig. Es ist besser, Lösungen zu wechseln. Dieses Sprühen nährt die Sämlinge und schützt Tomaten und Paprika vor der Ausbreitung von Pilzinfektionen.

Geflügelmistlösung zur Fütterung von Sämlingen

Wurzelverband

Mineralische und organische Düngemittel können bis zu zehn Tage lang nicht auf den Boden ausgebracht werden. Die erste Bio-Fütterung kann 10 Tage nach dem Pflanzen angewendet werden.Die zweite Fütterung erfolgt zwei Wochen nach der ersten. Die dritte Fütterung kann während der Blüte erfolgen (vorzugsweise wenn die zweite Bürste blüht).

Rezepte für die besten Bio-Tomaten-Pfeffer-Dressings

  1. Einen halben Liter Hühnermist oder einen Liter Kuhmist in zehn Litern Wasser (Leitungswasser oder Regenwasser) verdünnen. Mist und Mist können durch Ammoniumnitrat ersetzt werden (1 Esslöffel pro 10 Liter Wasser).
  2. In einem vollen Eimer Wasser müssen Sie 2 EL auflösen. l. Superphosphat, ein halber Liter Hühnermist und 1 EL. l. Kaliumsulfat... Fügen Sie einen Tag vor dem Gebrauch Superphosphat zum Wasser hinzu, damit es Zeit hat, sich im Wasser aufzulösen. Der Rest der Zutaten kann vor Gebrauch hinzugefügt werden.
  3. In einem Eimer Wasser 5-7 g Borsäure, einen halben Liter Hühnermist und 1 EL auflösen. l. Kaliumsulfat.

Rat

Wurzelfütterung wie Bewässerung erfolgt am besten entweder am frühen Morgen, wenn die Sonne noch nicht aufgegangen ist, oder am späten Abend, wenn die Sonnenstrahlen weniger aktiv sind.

Sämlingsasche

Asche

Holzasche enthält viel Kalium und Phosphor. Es enthält kein Chlor, das Tomaten nicht so sehr mögen. Der Boden wird vor dem Pflanzen junger Pflanzen mit Asche aromatisiert. 10 g Holzasche (ca. 2 Esslöffel) in jede Vertiefung geben. Mit einer dünnen Schicht Erde bestreuen. In seiner reinen Form kann Asche junge Buschwurzeln schädigen. Am 14.-15. Tag nach dem Pflanzen der Tomaten ist es sinnvoll, die erste Fütterung durchzuführen.

Die Düngung eines Busches mit flüssiger Asche nährt ihn und schützt ihn vor Krankheiten und Schädlingen. Zur Herstellung der Lösung benötigen Sie 100 g Aschepulver und 10 Liter Wasser. Die Lösung sollte an der Basis des Stiels in den Boden gegossen werden. Unter jeden Sämling wird 1 Liter Dünger gegossen. Rühren Sie die Lösung ständig um, damit sich die Asche nicht absetzt.

Das Bestäuben von Gemüsebüschen mit trockener Asche ist ein ausgezeichneter Schutz gegen Schädlinge. Vor dem Eingriff muss es gesiebt werden. Es gibt ein Rezept für Flüssigdünger für die Blattfütterung. Für 10 Liter Wasser benötigen Sie 300 g Asche und ein halbes Stück Waschseife. Die Lösung eine halbe Stunde kochen, abseihen und abkühlen lassen. Seife ist eine optionale Zutat. Es wird zur besseren Haftung der Lösung auf den Blättern der Sämlinge zugesetzt.

Die Pflege von Pfeffer- und Tomatensämlingen ist nicht schwierig. Dieser Prozess erfordert jedoch Zeit und einige Kenntnisse. Starke und gesunde Büsche werden Sie mit einer Ernte belohnen.

Einen Kommentar hinzufügen

Ihre E-Mail wird nicht veröffentlicht.

Blumen

Bäume

Gemüse