Wann kann eine Manganlösung zum Gießen von Sämlingen verwendet werden?
Kaliumpermanganat kann in einer Vielzahl von Lebensbereichen eingesetzt werden, von Medizin und Kosmetologie bis hin zur Gartenarbeit. Es ist auch sehr nützlich für den Anbau von Sämlingen. Der Hauptvorteil dieser Substanz ist ihre desinfizierende Wirkung, nicht umsonst wurde das Mittel von unseren Großmüttern aktiv eingesetzt. Sie müssen nur wissen, wann empfohlen wird, die Pflanzen zu gießen und wie man es richtig macht. Trotzdem ist das Medikament stark genug und kann in unfähigen Händen sogar schaden.
Warum brauchst du Setzlinge?
Jeder Gärtner weiß, wofür Setzlinge sind. Durch die Aussaat von Samen in speziellen Behältern können Sie zum richtigen Zeitpunkt ernten. Auf freiem Feld kann sich die Keimung aufgrund unglücklicher Wetterbedingungen verlangsamen, und die Früchte reifen viel später.
Außerdem sind die Sprossen, die schlüpfen, sehr schwach. Sie können durch Unkraut übertönt werden, sie sind extrem anfällig für verschiedene Krankheiten, sie haben Angst vor Schädlingen. Ein paar Wochen in Innenräumen ermöglichen es den Sämlingen, stärker zu werden und an Stärke zu gewinnen. Danach können sie sicher in die Beete gepflanzt werden. Natürlich brauchen nicht alle Pflanzen diesen Ansatz. Aber wenn wir über Tomaten, Paprika, Kohl und einige andere Pflanzen sprechen, dann können Sie nicht darauf verzichten.
Kaliumpermanganat für Boden und Samen
Sie müssen sich nur daran erinnern, dass Sprossen auch zu Hause Pflege benötigen. Es ist notwendig, auf das Temperaturregime, ausreichende Luftfeuchtigkeit und die richtige Lichtmenge zu achten. Und natürlich, um Infektionen vorzubeugen. Dazu können Sie eine Lösung von Kaliumpermanganat verwenden. Darüber hinaus eignet es sich nicht nur zum Gießen, sondern auch zur früheren Verarbeitung.
Das erste, woran man denken muss, ist Bodendesinfektion... Dazu müssen Sie eine Mischung in folgenden Anteilen herstellen: 5 g pro Liter Wasser. Dann gießen Sie die Erde mit der resultierenden Lösung. So werden schädliche Pilze und Bakterien, die eine Gefahr für die Sämlinge darstellen, zerstört. Der Behälter für zukünftige Pflanzen sollte mit der gleichen Flüssigkeit behandelt werden, er muss auch steril sein.
Zusätzlich zur Bodendesinfektion werden die Samen vor dem Pflanzen behandelt. Die Lösung wird in den gleichen Anteilen hergestellt. Dann werden die Samen 15-20 Minuten darin eingeweicht. Dann müssen sie unter frischem Wasser gespült und getrocknet werden. Eine weitere Option: 2 g Substanz pro 10 Liter Wasser. In einer so schwachen Lösung wird empfohlen, die Samen bis zu einem Tag aufzubewahren.
Dieses Verfahren ist äußerst hilfreich. Besonders oft wird es für die Samen von Kohl, Tomaten und einigen anderen durchgeführt. Sie können sich vor unangenehmen Krankheiten schützen, indem Sie deren Krankheitserreger zerstören. Zum Beispiel aus einem Tomatenpfosten. Die Wahrscheinlichkeit einer guten Ernte steigt also erheblich.
Dank des Kaliums und Mangans in der Mischung werden die Samen außerdem genährt. Dies wirkt sich positiv auf ihr Wachstum aus, beschleunigt es und erhöht den Sicherheitsspielraum. Damit die Pflanzen stark und winterhart sind, können sie das Transplantat leicht auf offenes Gelände übertragen.
Wofür wird mit Manganlösung gewässert?
Manganlösung wird nicht nur in der Vorbereitungsphase verwendet. Wenn Sie die bereits geschlüpften Sprossen gießen, können Sie sie vor vielen Problemen bewahren. Wenn sich in einer Pflanze Anzeichen einer Krankheit zeigen, breiten sie sich schließlich bald auf andere aus. Daher ist es besser, sich vorab um die Prävention zu kümmern.
Die Gärtner waren sich nicht einig, wie oft die Sämlinge mit einer Kaliumpermanganatlösung bewässert werden müssen. Jemand lehnt dieses Mittel im Allgemeinen ab, andere wählen moderne Medikamente und halten sie für wirksamer. Dennoch lassen sich viele von den Erfahrungen älterer Generationen leiten.
Eine ähnliche Bewässerung wird alle zwei bis drei Wochen durchgeführt. Wenn eine konzentrierte Lösung zum Einweichen der Samen hergestellt wird, müssen Sie sie mit einem schwachen, blassrosa gießen. Dies ist sehr wichtig, da eine hohe Konzentration einer Substanz die Pflanze schädigen kann, einfach die Wurzeln verbrennen oder einen dünnen Stiel. Die richtigen Anteile betragen 1 g pro 10 Liter Wasser. Durch die Verarbeitung werden Bakterien, die sich in dieser Zeit vermehren könnten, wirksam bekämpft und der Spross leicht genährt.
Spezialfälle
Es lohnt sich, die Sämlinge ein oder zwei Tage vor der Ernte mit einer Lösung aus Kaliumpermanganat zu gießen. Dieses Verfahren ist wahrscheinlich erfahrenen Gärtnern vertraut. Viele Pflanzen werden in kleinen Behältern mit Löchern am Boden ausgesät, um überschüssiges Wasser abzulassen. Sie sind einfacher für eine gute Drainage, Drainage von überschüssiger Flüssigkeit und eine bessere Sauerstoffversorgung.
Aber wenn die Sämlinge wachsen, wird es eng. Wenn daher mehrere echte Blätter erscheinen, ist es Zeit, die Pflanzen in einzelne Behälter zu verpflanzen. Dies vermeidet Wurzelverwicklungen, was dazu führt, dass Sämlinge schwach werden und in Zukunft schwer zu trennen sind, um auf offenes Gelände zu gelangen. Außerdem wird es auf diese Weise möglich sein, die besten und gesündesten Sämlinge auszuwählen, wenn es viele Sämlinge gab.
Der neue Boden muss wie beim ersten Mal desinfiziert werden. Und die Verarbeitung von Sämlingen vor Arbeitsbeginn überträgt keine Bakterien.
Ein anderer Fall, in dem es unverzüglich notwendig ist, die Sprossen zu gießen, ist das Auftreten einer solchen Krankheit wie eines schwarzen Beins. Am häufigsten kommt es bei Kohlsämlingen vor. Aufgrund der hohen Luftfeuchtigkeit werden Krankheitserreger (dies sind einige Arten von Pilzen) aktiviert. Normalerweise tritt eine Infektion nur bei kürzlich geschlüpften Trieben auf. Gleichzeitig wird der Stiel dünner, verdunkelt sich und die Pflanze stirbt ab. Bei älteren Sämlingen verlangsamt sich das Wachstum, es wird schwächer und es ist unwahrscheinlich, dass in Zukunft eine gute Ernte erzielt wird. Um dies zu verhindern, müssen Sie die Sämlinge zweimal mit einer 1% igen Manganlösung behandeln.
Dafür und dagegen
Wie jedes andere Mittel hat Kaliumpermanganat seine Vor- und Nachteile. Die Vorteile umfassen:
- Benutzerfreundlichkeit;
- gute desinfizierende Wirkung (das Medikament ist sowohl zur Vorbeugung als auch zur Behandlung von Krankheiten wirksam);
- Bei der Verwendung werden Pflanzen gefüttert.
Nachteile des Produkts:
- heute ist es nicht überall verfügbar;
- es gibt moderne, wirksamere Substanzen;
- nicht wirksam gegen Schädlinge;
- In einigen Fällen kann es Sämlingen schaden.
Damit Kaliumpermanganat nur Nutzen und keinen Schaden bringt, muss es richtig angewendet werden. Dies ist sehr einfach: Befolgen Sie die Proportionen, gießen Sie die Sämlinge nicht mit einer dunkelvioletten Lösung. Sie müssen auch gründlich umrühren, die Kristalle müssen sich vollständig auflösen.
Obwohl die Lösung nicht toxisch ist, ist es besser, sie mit Handschuhen zu verwenden. Manchmal gibt es eine individuelle Unverträglichkeit des Arzneimittels, daher ist es besser, dass es nicht auf die Haut gelangt. Wir müssen versuchen, die ganze Erde zu sättigen, aber ohne Überschuss.
Manganlösung ist ein bewährtes Mittel, das erfolgreich für den Anbau von Sämlingen eingesetzt wurde. Bei sorgfältiger und mäßiger Anwendung fördert es das Wachstum guter Sämlinge, die in Zukunft einen angemessenen Ertrag erzielen werden.
Gartenliebhaber sollten sich an diese wirksame Substanz erinnern. Darüber hinaus kann es nicht nur zur Behandlung von Sämlingen nützlich sein. Kaliumpermanganat wirkt sich beim Gießen positiv auf eine Vielzahl von Kulturen aus.
und wird in Kürze veröffentlicht.