Was tun, wenn Tomatensämlinge ein schwarzes Bein haben?

Inhalt


Alles war in Ordnung: Tomatensamen gaben Zugang, Sämlinge stiegen auf, aber nach dem Umpflanzen verdunkelten sie sich an der Wurzel und fielen. Dieses Phänomen muss von vielen Gärtnern beobachtet werden und heißt "schwarzes Bein". Betroffene Tomatensämlinge können gerettet werden, wenn rechtzeitig die richtigen Maßnahmen ergriffen werden. Die richtige Vorbereitung von Saatgut und Boden hilft, diese vorübergehende Krankheit zu verhindern.

Tomatensämlinge mit schwarzen Beinen

Wie wird die Diagnose gestellt?

Blackleg wird durch pathogene Pilze verursacht, die im Boden leben. Unter für sie günstigen Bedingungen entwickeln und beeinflussen sie junge Tomatensämlinge. Meistens geschieht dies nach einem Tauchgang, wenn die Pflanze bereits geschwächt ist.

Die Vermehrung pathogener Mikroorganismen scheint die Passagen zu verstopfen, die den Wurzelteil mit dem Laubteil der Pflanzen verbinden, und lässt kein Wasser und keine Nährstoffe durch. Ohne sie zu erhalten, verdorrt die Pflanze und stirbt.

Äußerlich äußert sich dies in einer Verdunkelung und Ausdünnung des Stiels an der Wurzel. Sehr schnell wird es schwarz, wird träge, weich. Die Pflanze verdorrt, die Blätter kräuseln sich und bald fällt sie - im wahrsten Sinne des Wortes. Wenn Ihren Sämlingen ein solches Ärgernis passiert ist, dann seien Sie sicher - das „schwarze Bein“ ist schuld.

Dicht gepflanzte Tomatensämlinge

Gründe für das Erscheinen

Die Entwicklung pathogener Mikroorganismen, die eine Schwarzbeinkrankheit verursachen, wird durch die folgenden Bedingungen erleichtert:

  • erhöhte Säure des Bodens;
  • übermäßige Bodenfeuchtigkeit;
  • zu häufige Aussaat von Tomatensamen, dichtes Pflanzen von Tomatensämlingen in einem kleinen Behälter;
  • niedrige Temperatur;
  • Schlechtes Licht.

Wenn Sie die Bedingungen, unter denen Tomaten angebaut werden, und ihre Pflege sorgfältig analysieren, können Sie „herausfinden“, was zum Auftreten des „schwarzen Beins“ geführt hat. Mängel müssen dringend behoben und andere Maßnahmen zur Bekämpfung dieser gefährlichen Krankheit ergriffen werden. Alles muss schnell erledigt werden, da sich die Krankheit schnell entwickelt.

Rat

Indem Sie Samen in separate Töpfe wie Torftöpfe pflanzen, verringern Sie das Risiko der Ausbreitung von Schwarzbeinen.

Margatsovka

Was zu tun ist?

Der Algorithmus zur Rettung von Tomatensämlingen, die vom "schwarzen Bein" getroffen wurden, ist wie folgt.

  1. Zunächst müssen Sie die Pflanzen und die betroffenen Pflanzen untersuchen und sie zusammen mit den Wurzeln mit Sämlingen aus der Schachtel nehmen. Es wäre möglich gewesen, sie zu retten, aber sie würden immer noch geschwächt werden und eine schlechte Ernte bringen. Es macht keinen Sinn, gesunde Sprossen einem Infektionsrisiko auszusetzen.
  2. Wenn Tomatensämlinge zu oft gepflanzt werden, verdünnen Sie sie.
  3. Die nächste Stufe im Kampf gegen das "schwarze Bein" ist die Bodendesinfektion. Dazu müssen Sie eine einprozentige Lösung von Kaliumpermanganat herstellen und die ganze Erde in einer Schachtel mit Tomatensämlingen verschütten.

    Rat

    Anstelle von Kaliumpermanganat können Sie eine Formalinlösung verwenden. Wenn er den Boden kultiviert, muss er gelockert werden, damit das Formalin verdunstet.

  4. Holzasche oder Holzkohle über den Boden streuen. Dadurch wird der Säuregehalt leicht verringert.
  5. Nach der Verarbeitung des Bodens müssen die Tomaten drei Tage lang nicht gewässert werden. In diesem Fall müssen alle Faktoren eliminiert werden, die zur Infektion von Sämlingen mit einem Pilz beitragen. Stellen Sie sicher, dass genügend Licht dafür vorhanden ist. Installieren Sie gegebenenfalls spezielle Lampen. Niedrige Temperaturen verhindern die Verdunstung von Feuchtigkeit, daher muss die Fensterbank, auf der sich die Kästen mit Pflanzen befinden, isoliert werden. Zum Beispiel können Sie ein Brett darunter legen.

Nachdem Sie dringend Maßnahmen zur Rettung von Tomatensämlingen ergriffen haben, sollten Sie sich ordnungsgemäß darum kümmern, damit das "schwarze Bein" nicht wieder erscheint. Die Hauptsache ist, das Bewässerungsregime zu beachten. Wasser sollte reichlich vorhanden sein, aber selten.Dies sollte morgens erfolgen, damit der Boden tagsüber Zeit zum Austrocknen hat. Es ist zu beachten, dass die Wassertemperatur für die Bewässerung zwischen 22 und 24 Grad liegen sollte. Der Boden selbst muss häufig gelockert werden.

Rat

Um zu verhindern, dass die oberste Bodenschicht schrumpft, kann sie mit Flusssand bestreut werden.

Vor dem Umpflanzen von Tomatensämlingen an einen dauerhaften Wohnort sollte sorgfältig geprüft werden: Trotz der Tatsache, dass das "schwarze Bein" für Pflanzen charakteristisch ist, die auf geschlossenem Boden wachsen, sind Pflanzen, die auf offenem Boden wachsen, nicht immun gegen Pilzbefall.

Bohren Sie Drainagelöcher in die Sämlingsschale

Verhütung

Blackleg ist eine Krankheit. Wie bei anderen Krankheiten ist es einfacher, sie zu verhindern, als sie später zu bekämpfen. Die Verhinderung einer Pilzinfektion von Sämlingen ist die korrekte Vorbereitung von Kisten, Erde und Samen selbst.

Vorbereitung der Behälter

Behälter für Tomatensämlinge sollten richtig ausgewählt werden: Sie sollten groß genug sein. In diesem Fall müssen Sie für eine gute Drainage und Belüftung der Wurzeln sorgen. Wenn in der Schachtel oder im Topf keine Löcher vorhanden sind, durch die die überschüssige Flüssigkeit entweichen kann, können Sie diese leicht selbst herstellen.

Der nächste Schritt ist die Desinfektion. Hierzu eignet sich eine gesättigte Lösung von Kaliumpermanganat, die erhitzt werden muss. Es wird mit allen Behältern bewässert, insbesondere solchen mit einer porösen Struktur, zum Beispiel Tontöpfen, Holzkisten. Nach der Verarbeitung müssen die Behälter vollständig trocknen und können erst danach für den vorgesehenen Zweck verwendet werden.

Zur Verarbeitung können Sie auch Fungizide verwenden, die speziell zur Vorbeugung von Pilzkrankheiten entwickelt wurden. Es ist am besten, sie gemäß den Anweisungen des Herstellers auf der Verpackung zu züchten. Nach Verwendung dieser Präparate müssen die Behälter auch getrocknet werden.

Selbst wenn eine Desinfektion durchgeführt wird, ist es unerwünscht, Kisten zu verwenden, in denen bereits vom Pilz betroffene Pflanzen gewachsen sind. Es ist in diesem Fall nicht überflüssig, sich zu versichern. In der Tat hängt die zukünftige Ernte von Tomaten von der Gesundheit der Tomatensämlinge ab.

Sämlingsboden

Bodenvorbereitung

Wie bereits erwähnt, erfolgt die Infektion von Pflanzen mit einer Krankheit namens "schwarzes Bein" über den Boden. Daher sollte der Bodenvorbereitung große Aufmerksamkeit gewidmet werden, insbesondere wenn sie aus Ihrem eigenen Garten stammt. Es sollte neutral oder leicht sauer sein. Kalk und Holzasche reduzieren den Säuregehalt.

Rat

Fügen Sie dem Boden keinen Humus oder Kompost hinzu - sie enthalten eine große Anzahl pathogener Mikroorganismen, einschließlich solcher, die ein "schwarzes Bein" verursachen.

Das Einfrieren und Kalzinieren des Bodens hilft, gefährliche Mikroorganismen abzutöten oder zu schwächen. Im Winter sollte es mehrere Tage im Frost herausgenommen und im Frühjahr entzündet werden. Einige machen es zu Hause im Ofen. Dazu verteilen sie die Erde auf einem Backblech, heizen den Ofen auf 120 Grad und legen eine halbe Stunde lang ein Backblech mit Erde hinein. Diese Methode kann kaum als hygienisch bezeichnet werden, außerdem riecht der kalzinierte Boden nicht sehr angenehm. Um sich und Ihren Haushalt nicht zu quälen, ohne die Möglichkeit zu haben, den Boden außerhalb des Hauses im Freien zu kalzinieren, ist es besser, ihn durch Dämpfen zu ersetzen.

Dämpfen Sie den Boden mit kochendem Wasser, gießen Sie ihn großzügig und lassen Sie ihn vollständig trocknen. Eine größere Wirkung kann erzielt werden, wenn der Boden zusammen mit dem Dämpfen desinfiziert wird. Dazu sollte es nicht mit sauberem Wasser, sondern mit einer Lösung von Kaliumpermanganat bewässert werden.

Es gibt eine andere Möglichkeit, den Boden zu dämpfen.

  1. Stanzen Sie kleine Löcher in den alten 5-Liter-Eimer (nicht mehr als 5 mm). Zum Beispiel können sie mit Nägeln durchbohrt werden.
  2. Füllen Sie einen undichten Eimer mit Erde.
  3. Füllen Sie einen weiteren Eimer, bereits 10 Liter, etwa ein Drittel mit Wasser.
  4. Stellen Sie einen großen Eimer über das Feuer (dies könnte ein Feuer sein). Stellen Sie ein kleines Stativ so hinein, dass es leicht über den Wasserspiegel steigt.
  5. Stellen Sie einen Eimer Schmutz auf ein Stativ. Wenn das Wasser verdunstet ist, kann der Boden aus dem Eimer entfernt werden. Es bleibt zu trocknen und zu verwenden.

Die beschriebene Dampfmethode kann zu Hause angewendet werden, aber viel besser - im Freien, zum Beispiel in Ihrem Garten.

Tomatensamen

Samenvorbereitung

Samen, die für die Aussaat von Sämlingen ausgewählt wurden, sollten ebenfalls desinfiziert werden. Dies kann gemäß dem folgenden Algorithmus erfolgen.

  1. Legen Sie die Samen in einen Stoffbeutel oder wickeln Sie sie in ein Käsetuch. Wenn mehrere Sorten von Samen verwendet werden, ist es besser, für jede Sorte ein eigenes „Kleid“ herzustellen.
  2. Stellen Sie eine Desinfektionslösung her, indem Sie eine von zwei Optionen wählen: 3 g Kaliumpermanganat oder einen Teelöffel Soda in einem Glas warmem Wasser auflösen. Spülen Sie die Samen darin für 10 Minuten.
  3. Spülen Sie die behandelten Samen eine Minute lang in klarem Wasser.
  4. Trockne die Samen.

Es bleibt nur zu warten, bis es Zeit ist, Tomatensämlinge zu säen. Beachten Sie beim Pflanzen den empfohlenen Abstand zwischen den Samen in einer Reihe (2 cm) und zwischen den Reihen (4 cm).

Blackleg ist eine gefährliche Pilzkrankheit, von der Pflanzen betroffen sind, die am häufigsten in Innenräumen wachsen. Die richtige Vorbereitung von Saatgut und Erde für Tomatensämlinge kann das Risiko ihres Auftretens erheblich verringern. Aber manchmal sind vorbeugende Maßnahmen nicht effektiv genug.

Wenn das Problem nicht vermieden werden kann, muss die Anlage "dringend" unterstützt werden. Es ist besser, kranke Pflanzen loszuwerden und den Boden zu desinfizieren. Dies kann unter Verwendung einer Lösung von Kaliumpermanganat oder Fungiziden erfolgen. Innerhalb von drei Tagen werden die Sämlinge nach Wiederaufnahme der Bewässerung nicht bewässert, sondern korrekt durchgeführt: mit Wasser bei Raumtemperatur ausschließlich morgens. Rechtzeitige Maßnahmen zur "Behandlung" der Sprossen helfen, die Ernte zu retten.

Einen Kommentar hinzufügen

Ihre E-Mail wird nicht veröffentlicht.

Blumen

Bäume

Gemüse