Was ist, wenn die Tomatensämlinge ausgestreckt und herausgewachsen sind?
Der Anbau von Tomaten ist ein mühsamer Prozess. Die erste wichtige Aufgabe besteht darin, Samen einer geeigneten Sorte auszuwählen. Der nächste Schritt besteht darin, zu erraten, wann sie gepflanzt werden müssen, damit die Sämlinge zum gewünschten Zeitpunkt stärker werden. Dieser Punkt ist besonders wichtig: Jungpflanzen sollten bereit sein, in den Boden zu pflanzen, aber nicht zu großen Büschen wachsen. Im Durchschnitt sollten Tomaten etwa 2 Monate zu Hause sein. Wenn Sie sie in ein Gewächshaus pflanzen möchten, kann die Aufenthaltsdauer zu Hause auf eineinhalb Monate verkürzt werden.
Beim Umpflanzen von Pflanzen in offenes Gelände ist es wichtig, dass der Boden nicht zu kalt ist und keine Gefahr von Nachtfrost besteht. Tomatensämlinge haben Angst vor niedrigen Temperaturen. Viele Gärtner wollen starke, transplantationsfertige Tomaten anbauen und warten auf den Moment, in dem sich die Sämlinge in vollwertige erwachsene Büsche verwandeln. Und einige Pflanzen können sogar blühen. Wenn Sie Ihre Transplantation etwas verzögert haben, ist nicht alles verloren. Es gibt Möglichkeiten, "überwachsen" zu pflanzen, ohne das Risiko, zukünftige Ernten zu ruinieren.
Vorbereitung zum Pflanzen von Sämlingen
Es ist wichtig, nicht nur die Technologie des Tomatenanbaus zu beobachten, sondern sich auch richtig auf diesen Prozess vorzubereiten.
- Auswahl einer Vielzahl von Tomaten. Einige Sorten sind ausschließlich für die Gewächshauspflanzung geeignet. Einige Tomaten sind früher, daher müssen sie früher gepflanzt und dementsprechend früher in den Boden gepflanzt werden.
- Vorbereitung des Inventars: Kauf der erforderlichen Anzahl von Töpfen oder Spezialbechern, gedüngter Boden für aktives Wachstum von Sämlingen.
- Zeitpunkt des richtigen Pflanzens der Samen. Es hängt vom Datum ab, an dem es passiert Sämlinge auf offenem Boden pflanzen oder ein Gewächshaus.
Wann Tomatensamen säen?
Die gehärteten Sämlinge werden im späten Frühjahr oder Frühsommer in den Boden gepflanzt. Dies hängt von den klimatischen Bedingungen in Ihrer Region, der Tomatensorte und der Wettervorhersage für den Frühling-Sommer (Sommersaison) ab. Das Datum der Aussaat hängt vom Datum der Aussaat auf offenem Boden oder in einem Gewächshaus ab. Wenn Sie dies zu früh tun, wird sich die Pflanze zum Zeitpunkt des Pflanzens dehnen, verdorren und nach dem Umpflanzen möglicherweise verschwinden.
- Anfang März werden große Tomatensorten ausgesät.
- Es ist ratsam, Anfang Februar Gewächshaus-Tomatensorten zu säen, damit sie im April im Gewächshaus gepflanzt werden können.
- Frühreife Tomatensorten werden Mitte März (von 10 bis 16) ausgesät.
- Die Pflanzfrist endet in der ersten Aprilwoche. Zu diesem Zeitpunkt müssen Sie Kirschtomaten pflanzen.
Wenn Sie das richtige Pflanzdatum wählen, werden die Sämlinge nicht überwachsen oder unreif, wenn sie auf offenem Boden oder im Gewächshaus gepflanzt werden.
Wenn die Pflanzenhöhe bis zu 50 cm beträgt
Die normale Höhe einer Pflanze, die zum Umpflanzen bereit ist, beträgt 30-40 cm. Niedrig wachsende Tomatensorten können gepflanzt werden, wenn die Sämlinge eine Höhe von 25 cm erreicht haben. Leicht überwachsene Sämlinge (40-50 cm) werden in regelmäßige Löcher gepflanzt. Viele Gärtner graben tiefere Gruben und glauben, dass das Tomatenwurzelsystem mehr Raum für die Entwicklung benötigt. Dies wird zwar das Wachstum neuer Wurzeln provozieren, aber zum Abwerfen von Laub und Eierstöcken führen. Die Tiefe des Lochs beträgt ca. 10 cm.
In jedes Loch müssen Sie eine zusätzliche Vertiefung von der Größe eines Glases machen, in dem die Tomaten wachsen. Wenn Tomatensämlinge zum Pflanzen in spezielle Tassen gepflanzt werden, entfernen Sie die Pflanzen nicht von ihnen. Wurzeln werden zusammen mit dem Boden aus gewöhnlichen Plastiktöpfen entfernt. Füllen Sie die Brunnen großzügig mit Wasser. Wurzeln mit Erde müssen in einer separaten Aussparung am Boden des Lochs gepflanzt werden. Es ist sehr wichtig, die Löcher nicht sofort zu begraben. Sie müssen der Pflanze zwei Wochen Zeit geben, damit sie Wurzeln schlagen kann. Wenn Sie die Löcher sofort mit Erde bedecken, verschwinden die Tomatensämlinge.Legen Sie nach dem Füllen der Löcher Stöcke neben die Büsche und binden Sie die Tomatenbüsche zusammen.
Rat
Verwenden Sie nur abgesetztes Wasser.
Wenn das Wachstum der Pflanze ab 50 cm liegt
Wenn der Busch fast einen Meter gewachsen ist, erfolgt die Pflanzung etwas anders. Anstelle von tiefen Löchern müssen Sie etwa 30 cm lange Furchen graben. Die Tiefe der Furchen beträgt 10 cm. Füllen Sie die Furchen vor dem Pflanzen unbedingt mit festem Wasser. Stark überwachsene Tomatenbüsche müssen auf besondere Weise gepflanzt werden. Dies sollte "lügen".
Das Wurzelsystem der Tomaten wird zusammen mit der Erde aus dem Topf entfernt. Die Wurzeln und ein Teil des Stiels passen in ein gegrabenes Langloch. 30 cm des grünen Pflanzenteils sollten auf der Oberfläche bleiben. Das Laub am Rest des Busches muss abgerissen werden. Der Stiel im Loch muss befestigt sein. Dies kann mit Aluminiumdraht erfolgen. Die Wurzeln und der überschüssige Teil des Stiels der Tomaten sind mit Erde bedeckt. Der Luftteil der Tomaten muss angehoben und an der installierten Stütze befestigt werden, damit er aufrecht steht.
Das Pflanzen von Tomaten auf diese Weise ist ungewöhnlich. Beim Gießen reicht es nicht aus, nur die Wurzelzone zu füllen. Vergessen Sie nicht, den Boden entlang der gesamten Furche zu gießen. Denken Sie daran, dass das Wurzelsystem flach ist. Unkraut kann Tomatenwurzeln schädigen. Für eine bessere Feuchtigkeitsspeicherung und stabile Temperatur muss die Erde gemulcht werden. Mulch kann aus Sägemehl oder Heu hergestellt werden.
Beschneidung
Das Beschneiden ist ein experimenteller Weg, um eine überwachsene Pflanze zu verkürzen. Nur wenige Gärtner entscheiden sich für einen solchen Schritt. Es wird angenommen, dass die Pflanze vor dem Pflanzen im Boden oder in einem Gewächshaus nicht eingeklemmt und beschnitten werden sollte. Einige Experten argumentieren jedoch, dass das Beschneiden ein todsicherer Weg ist, um nicht nur den "Riesen" zu verkürzen und etwa zwei Wochen Überbelichtung von Sämlingen zu gewinnen, sondern auch die Menge zukünftiger Ernten zu erhöhen. Wenn Sie sich für einen solchen Schritt entscheiden, ist es wichtig, den Vorgang korrekt durchzuführen.
Der Schnitt erfolgt, wenn der Busch Blütenstände freigesetzt hat. Dazu wird der Stiel fast an der Basis abgeschnitten. Sie müssen nur 3 untere Blätter belassen.
Plus das Verfahren: An der Stelle des Schnitts bilden sich nicht einer, sondern zwei neue Stämme. Dies erhöht die Ausbeute.
Minus des Verfahrens: Wenn Grüns wachsen, braucht die Pflanze viele Nährstoffe. Es ist problematisch, sie aus einem kleinen Glas herauszuholen.
Um die wachsenden Sämlinge nicht zu zerstören, gibt es drei Auswege.
- Sie müssen es in große Tassen mit vorbereiteter gedüngter Erde pflanzen.
- Nährstoffe und Mineralien müssen künstlich eingeführt werden. Es gibt spezielle Sämlingsfutter... Schauen Sie sich die Pflanze genauer an. Es weist auf einen Mangel an bestimmten Substanzen hin. Die Form oder Farbe der Blätter kann sich ändern.
- Befestigen Sie einen Kartonsieb am alten Glas und geben Sie neuen Boden in den Behälter.
Einige Gärtner verwenden die Schnittmethode, andere glauben, dass es notwendig ist, eine unberührte Pflanze zu pflanzen. Sie können diese Methode an Teilen überwachsener Sämlinge ausprobieren. Alle vorgeschlagenen Optionen eignen sich zum Pflanzen in einem Gewächshaus und auf freiem Feld. Machen Sie sich keine Sorgen, wenn die Sämlinge zu langgestreckt zu sein scheinen und Blütenstände freisetzen können. Die gepflanzten Büsche können eine reiche Ernte geben.
und wird in Kürze veröffentlicht.