Härtungsmethoden für Sämlinge vor dem Pflanzen

Inhalt


Das Wachsen von Sämlingen in Innenräumen ist mit der Aufrechterhaltung optimaler Bedingungen für das Wachstum und die Entwicklung der Kultur verbunden. Fürsorgliche Gemüseanbauer legen ein bestimmtes Temperaturregime fest, schließen Windlasten aus und sorgen für eine optimale Beleuchtung der Sprossen. All dies ist notwendig, um starke und gesunde Büsche zu schaffen, die in Zukunft eine qualitativ hochwertige Ernte von Tomaten oder anderem Gemüse ermöglichen. Vor dem Pflanzen werden die Sämlinge gehärtet. Brauchen Sommerbewohner diese zusätzliche Arbeit oder können sie darauf verzichten?

Topf Tomaten

Das Gleichnis vom Temperieren

Der Sommerbewohner schätzte Tomatensämlinge, die an Land waren wie der Apfel seines Auges. Und jetzt ist es an der Zeit, Tomaten auf offenes Gelände zu verpflanzen. Der glückliche Besitzer pflanzte starke Pflanzen und nach einer Weile stellte er fest, dass die Triebe schlecht wurzeln und oft krank werden. Zum Zeitpunkt der Ernte war er mit dem Gemüse, das er angebaut hatte, nicht mehr zufrieden.

Warum ist das passiert? Weil die Gewächshauspflanzen nicht auf die rauen Bedingungen eines realen Klimas vorbereitet waren. Sie wurden vor Zugluft geschützt, bei geringstem Temperaturabfall eingewickelt und erhöhten die Lichtmenge. Und dann änderten sich plötzlich die Bedingungen: Temperaturschwankungen wurden deutlicher, Niederschlag und Wind verhinderten, dass sich die Sprossen aufrichteten und weiter entwickelten, und die helle Sonne verbrannte die zarten Blätter. Die ganze Kraft der Pflanze ging in den Widerstand gegen die Bedingungen. Den Früchten wurde ein wenig Nahrung gegeben, aber dies reichte nicht aus, um saftige und schöne Tomaten zu bilden.

So reduzierte der ahnungslose Sommerbewohner die Quantität und Qualität der zukünftigen Ernte. Um dies zu verhindern, mussten Sie nur die Tomatensämlinge härten, bevor Sie sie an einem festen Ort pflanzen.

Sämlinge von Tomaten in Schalen

Auswirkung des Verfahrens auf Sämlinge

Für einige ist das Aushärten mit dem Gießen von Eiswasser verbunden. Aber nicht in diesem Fall. Tomaten und andere Pflanzen lieben eine warme Dusche und Bewässerung, daher sollte diese Methode nicht zur Erhöhung der Pflanzenresistenz angewendet werden. Es ist jedoch weiterhin erforderlich, die Sämlinge aller Kulturen, einschließlich Tomaten, zu härten.

Das Verfahren besteht aus folgenden Expositionsarten:

  • Temperatur - Vorbereitung der Pflanzen auf mögliche Temperaturabfälle oder Temperaturerhöhungen;
  • Licht - der Empfang der Anpassung an helleres Licht, damit die Pflanze nicht an Sonnenbrand stirbt;
  • Luft - Anpassung an Windlasten, an eine bestimmte Luftfeuchtigkeit.

Infolge dieses Einflusses erhalten die Sprossen solche äußeren Eigenschaften wie:

  • starker und stabiler Stiel;
  • große Blätter von sattgrüner Farbe;
  • gut entwickeltes Wurzelsystem.

Wenn Sie das Aushärten der Sprossen ignorieren, können Sie minderwertige Sämlinge einer Tomate oder einer anderen Kultur erhalten: blass, länglich, schwach, anfällig für verschiedene Krankheiten. Solche Pflanzen werden nicht nur lange Wurzeln schlagen, sondern auch eine symbolische Ernte bringen.

Härtungsprinzip

Ungefähr 10-15 Tage vor dem Pflanzen der Sämlinge im Garten beginnen sie, sie zu härten. Es ist wichtig, dass im Schatten für verschiedene Gemüsesorten eine bestimmte Temperatur eingestellt wird:

  • kältebeständige Pflanzen können bei Tagestemperaturen von +8 Grad nach draußen transportiert werden;
  • Zum Härten von wärmeliebendem Gemüse ist eine minimale Tagestemperatur von +12 Grad erforderlich.

Wichtig!

Zum Zeitpunkt des Aushärtens sollten die Sämlinge mehrere echte Blätter erwerben: Gurken haben zu diesem Zeitpunkt in der Regel 2-3 Blätter und Tomatensprossen - von 4 bis 6.

Härten von Tomatensämlingen auf der Straße

Härtungsstelle

Härtungsvorgänge beginnen zu Hause.Nachdem sie auf einen Balkon oder eine Loggia, in ein Gewächshaus oder ein Gewächshaus gezogen sind, gewöhnen sie die Sprossen an die Luft.

  • Zuhause

Das Tempern wird mit der Einstellung günstiger Temperaturen begonnen. Öffnen Sie dazu zuerst die Lüftungsschlitze für eine Stunde und verlängern Sie dann die Zeit.

  • Auf der Loggia oder dem Balkon

Sie härten die Pflanzen weiter aus, führen sie zunächst einige Stunden am Nachmittag durch und verlängern allmählich die Verweilzeit von Tomaten und anderen Pflanzen auf dem Balkon. Zuerst müssen die Sprossen beschattet werden, um Sonnenbrand zu vermeiden. Dann werden die Sämlinge mehrere Tage über Nacht stehen gelassen.

  • In einem Gewächshaus oder Gewächshaus

Beginnen Sie mit der Tageslüftung und öffnen Sie die vorhandenen Spiegel. Mit der Zeit wird die gesamte Filmbeschichtung tagsüber entfernt, damit sich die Sämlinge an die Lichtverhältnisse gewöhnen. Nachts ist das Gewächshaus oder Gewächshaus geschlossen, bis optimale Nachttemperaturen erreicht sind: ab +3 Grad für kälteresistente Pflanzen (Kohl oder Zwiebeln), ab +6 Grad für wärmeliebende Pflanzen (Tomaten, Paprika, Auberginen, Gurken).

  • Auf der Straße

Die erforderliche Zeit, damit die Sämlinge direktem Sonnenlicht ausgesetzt sind, beträgt 2-3 Stunden täglich. So lange stehen die Pflanzen die ersten zwei bis drei Tage im Freien im Schatten. In den folgenden Tagen beginnen sie, die Sonne zu verhärten. Zu diesem Zweck werden die Büsche zunächst eine Stunde lang direktem Sonnenlicht ausgesetzt, wobei diese Zeit jeden Tag erhöht wird, und dann in den Schatten gestellt. Jeden Tag wird die Zeit, in der die Sämlinge im Freien bleiben, verlängert, bis sie den ganzen Tag draußen bleiben. Danach bleiben die Pflanzen einige Nächte draußen und beginnen dann mit der Transplantation.

Sämlingspflege

Vorsicht beim Aushärten

Während dieser Zeit wird empfohlen, das Zeitintervall zwischen den Bewässerungen schrittweise zu verlängern. Beim Gießen ist es unbedingt erforderlich, den gesamten Erdklumpen gut zu befeuchten und erst beim Trocknen mit dem nächsten Gießen zu beginnen.

Pflanzen, insbesondere Tomaten oder Auberginen, dürfen nicht welken. Unter solchen Bedingungen können sie Knospen verlieren, was sich sehr negativ auf die Ernte auswirkt.

Rat

Beginnen Sie nicht zu früh mit dem Aushärten. Dies kann zu einem Stillstand der Kulturentwicklung während der gesamten Vegetationsperiode führen. Infolgedessen ist eine Verringerung des Ertrags und eine Verlängerung der Entwicklungszeit von Früchten möglich.

Um die Resistenz der Triebe einige Tage vor der Transplantation zu erhöhen, müssen sie mit der folgenden Lösung gefüttert werden:

  • 10 Liter Wasser;
  • 10 g Ammoniumnitrat;
  • 40 g Superphosphat;
  • 60-70 g Kaliumsalz.

Mit Hilfe dieser Zusammensetzung ist es möglich, die Produktion von Zellsaft zu erhöhen, was letztendlich zu einem besseren Überleben von Sprossen, insbesondere Tomaten und Kohl, beiträgt und auch den Ertragsprozentsatz erhöht. Dies bedeutet nicht, dass Sie beim Zuführen den Härtungsvorgang selbst ignorieren können. Es ist ratsam, es in einem Komplex zu produzieren, dann wird die Anpassung der Sprossen an neue Bedingungen viel schneller sein und eine frühe und qualitativ hochwertige Ernte wird nicht lange dauern.

Einen Kommentar hinzufügen

Ihre E-Mail wird nicht veröffentlicht.

Blumen

Bäume

Gemüse