Wie tauche ich Tomatensämlinge richtig?
Das Pflücken von Tomatensämlingen bedeutet in der Tat, dass sie an einen neuen, geräumigeren Wohnort umgepflanzt werden. Während des Pflückens können Sie die Sämlinge sortieren, nicht lebensfähige ablehnen und gleichzeitig starke Exemplare in Töpfe "verlagern", wo sich ihr Wurzelsystem besser entwickeln kann. Dank dessen sind die Sämlinge zum Zeitpunkt des Pflanzens auf offenem Boden stark, die Tomatenernte kann früher geerntet werden und sie wird reicher. Diese Ziele können jedoch nur erreicht werden, wenn der Tauchgang korrekt durchgeführt wird.
Wie oft und wann soll man Tomaten tauchen?
Wie oft Tomatensämlinge getaucht werden müssen, hängt von der Vielfalt der angebauten Tomaten ab. Sie sind groß, mittelgroß und klein. Nur diejenigen in der ersten Kategorie müssen zweimal tauchen. Wenn untergroße oder mittelgroße Tomaten angebaut werden, ist es richtig, sich auf eine Auswahl zu beschränken.
Sie werden "Erwachsene" genug zum Pflücken, wenn sie die ersten beiden Blätter haben. Dies geschieht normalerweise 10-14 Tage nach dem Pflanzen der Samen. Der zweite Tauchgang wird bei Bedarf drei Wochen nach dem ersten durchgeführt.
Früher als am 10. Tag lohnt es sich nicht, die Sämlinge zu tauchen: Die Wurzeln sind immer noch zu schwach, um sich einer traumatischen Transplantation zu unterziehen. Dieser Moment kann jedoch auch nicht verzögert werden: Wenn die Sämlinge herauswachsen, beginnen sich die Wurzeln der Sämlinge zu verflechten, und die Transplantation wird für sie ebenfalls zu einer zu großen Herausforderung.
Die traditionelle Art zu pflücken
Meistens pflanzen Gärtner Samen in Kisten oder Töpfen mit jeweils mehreren Stücken und tauchen entweder in andere ähnliche größere Behälter oder in separate Töpfe. Die Methode zum Umpflanzen von Tomaten aus einem gemeinsamen Behälter in einen anderen wird als traditionell angesehen. Es ist richtig, es wie folgt auszuführen.
- Bereiten Sie einen Behälter zum Umpflanzen vor, indem Sie Drainagelöcher in ihn bohren und ihn mit einer Lösung aus Kaliumpermanganat behandeln. Der Behälter sollte mindestens eineinhalb Mal größer sein als der vorherige.
- Bereiten Sie den Boden vor, indem Sie zu gleichen Teilen Rasen, Torf und Humus mischen, etwas Sand zu dieser Mischung hinzufügen (ein Drittel), sie mit Asche (Glas pro Eimer) und komplexem Mineraldünger (Esslöffel pro Eimer) anreichern. Wenn Sie den Boden für Tomaten nicht mit Ihren eigenen Händen herstellen möchten, können Sie ihn in Geschäften für Gärtner fertig kaufen - jeder, der für den Anbau von Sämlingen entwickelt wurde, reicht aus. Der Boden sollte mit einer 1% igen Lösung von Kaliumpermanganat oder Antimykotika behandelt werden (diese werden gemäß den Anweisungen auf der Verpackung verdünnt).
- Die Sämlinge am Tag vor dem Umpflanzen gut gießen. Dies kann 12-24 Stunden vor der Auswahl erfolgen.
- Gießen Sie den vorbereiteten Boden in den Behälter und lassen Sie 2-3 Zentimeter bis zum Rand, da der Boden möglicherweise später gegossen werden muss.
- Markieren Sie die Rillen in einem Abstand von mindestens 6-8 cm. Machen Sie in einem Schachbrettmuster mit einem Bleistift Vertiefungen, so dass der Abstand zwischen ihnen 8-10 cm beträgt.
- Entfernen Sie die Sämlinge vorsichtig mit einem Zahnstocher oder Spatel.
Rat
Versuchen Sie, die Stiele nicht mit bloßen Händen zu berühren, da die Temperatur des menschlichen Körpers für sie hoch ist - arbeiten Sie mit dünnen Stoffhandschuhen.
- Gießen Sie 100 ml Wasser mit Raumtemperatur in jede Vertiefung.
- Tauchen Sie die Sämlinge in die Rillen, bis das Wasser absorbiert ist, damit die Keimblattblätter draußen bleiben. Verdichten Sie den Boden.
In den ersten 4 Tagen nach dem Umpflanzen ist es besser, die Sämlinge nicht zu gießen. In Zukunft sollte das Gießen alle 5-6 Tage erfolgen.
Aus einem separaten Topf geben
Heutzutage ist es nicht ungewöhnlich, dass Sämlinge in getrennten Töpfen gezüchtet werden. In diesem Fall wird es auf etwas andere Weise transplantiert.
- Bereiten Sie Töpfe mit der richtigen Größe vor - das Eineinhalb- oder Zweifache des Volumens derjenigen, aus denen die Pflanze transplantiert wird. Für Tomatensämlinge werden Behälter bevorzugt, deren Tiefe dem Durchmesser entspricht. Drainagelöcher sind erforderlich. Es ist auch eine gute Idee, die Behälter mit Antimykotika zu behandeln.
- Bereiten Sie den Boden vor. Sie benötigen das gleiche wie für die traditionelle Ernte von Sämlingen.
- Füllen Sie die Töpfe zu etwa einem Drittel mit Erde.
- Nachdem Sie den Boden im Sämlingstopf gut angefeuchtet haben, entfernen Sie ihn zusammen mit dem erdigen Klumpen und legen Sie ihn in einen neuen Behälter.
- Füllen Sie den Topf mit Erde.
Diese Kommissioniermethode wird als „Umschlag“ bezeichnet. Es ist weniger traumatisch für Sprossen als das traditionelle.
Längliche Sämlinge pflücken
Nicht jeder weiß, wie man einen Tauchgang durchführt, wenn die Sämlinge ausgestreckt sind. In der Tat ist daran nichts Kompliziertes.
- Entfernen Sie die Sämlinge zwei Stunden vor dem Umpflanzen aus dem Boden. Dadurch verdorrt der bereits flexible Stiel leicht und wird noch geschmeidiger.
- Nachdem die Sämlinge in einen neuen Topf gegeben wurden, sollte der Stiel gedreht und spiralförmig gelegt und dann mit Erde bestreut werden.
Nach einer Weile wird der Stamm Wurzeln schlagen und die Pflanze wird viel stärker und lebensfähiger.
Wenn Sämlinge nach einer Ernte nicht wachsen
Wenn die Sämlinge nach der Transplantation nicht lange wachsen, als ob sie in der Entwicklung gefroren wären, sollten Sie nicht in Panik geraten. Dies kann aus mehreren Gründen geschehen, die normalerweise leicht zu beseitigen sind.
- Wenn Sie bereits verlängerte Sämlinge verpflanzt haben, dauert es länger, bis die Pflanze Wurzeln schlägt. In diesem Fall müssen Sie nur warten.
- Die Sämlinge können kalt sein. Stellen Sie mit warmem Wasser gefüllte Plastikflaschen neben die Töpfe, um die Wurzeln aufzuwärmen.
- Es ist möglich, dass der Grund die Versauerung des Bodens ist. Mit Asche bestreuen.
Es sollte keine Probleme mit der Entwicklung von Sämlingen geben, wenn die Ernte korrekt durchgeführt wurde.
Das Pflücken von Tomatensämlingen ist ein notwendiges Verfahren, um schwache Pflanzen loszuwerden und starken Exemplaren zu helfen, das Wurzelsystem besser zu entwickeln. In der Tat ist dies die "Verlagerung" von Sämlingen an einen neuen Wohnort, wo die Fläche größer ist.
Pflanzen müssen unter Einhaltung der empfohlenen Bedingungen korrekt transplantiert werden. Darüber hinaus kann dies auf zwei Arten erfolgen: durch die traditionelle und die Umschlagmethode. Längliche Sämlinge erfordern einen besonderen Ansatz für sich. Nur wenn alle Regeln eingehalten werden, ist es möglich, früh und reich an Tomaten zu ernten.
Ist es nicht notwendig, beim Pflücken einige Wurzeln zu entfernen? Und nach dem Pflücken müssen Sie die Sämlinge für ein paar Tage an einen dunklen Ort stellen.