Wie pflanzt man Melonensämlinge richtig im Freien?

Inhalt


Es ist ziemlich schwierig, eine gute Melone in der mittleren Spur zu ernten, die Pflanze ist sehr thermophil und wenn sie direkt in den Boden gepflanzt wird, kann sie schnell sterben oder nicht sprießen. Deshalb wird es zuerst zu Hause in speziellen Behältern angebaut, und erst nachdem die Frostgefahr vorbei ist, werden die Melonensämlinge im Freien gepflanzt. Normalerweise beginnen die Samen am 15. und 20. April zu keimen, und innerhalb eines Monats werden die Sämlinge unter einem Filmschutz auf die Straße gebracht. Allerdings ist hier nicht alles so einfach, Sie sollten wissen, wie man die Pflanzen pflegt, wann sie gießen, in welcher Entfernung sie sich befinden und andere wichtige Regeln und Feinheiten.

Frühe Melonensorten

Es hängt alles von der Vielfalt ab

Sortenauswahl und Fruchteigenschaften spielen beim Melonenanbau häufig eine Schlüsselrolle. Darüber hinaus ist es wichtig zu verstehen, dass es in Regionen mit unvorhersehbaren Sommern besser ist, Pflanzen mit einer frühen Vegetationsperiode (60–80 Tage) zu wählen. Dann ist die Chance, dass die Melone reift und eine reiche Ernte liefert, signifikant erhöht.

Die frühen Sorten umfassen die folgenden Sorten.

  • Anfang 133.

Die Früchte reifen 60–70 Tage nach der Keimung. Sie haben dichtes, krümeliges Fruchtfleisch und einen zarten, süßen Geschmack. Die Melonenschale ist gelb, mit einem rauen Netz bedeckt, das Gewicht reicht von 1,5 bis 2 kg.

  • Krinichanka.

Es unterscheidet sich nicht von Early 133 in Bezug auf die Reifung. Es hat eine dünne, glatte Schale, eine satte gelbe Farbe, die Früchte sind leicht segmentiert. Melonenform ist oval, ungefähres Gewicht - 2–2,5 kg. Das Fruchtfleisch ist süß, feinkörnig.

  • Sommerbewohner.

Die Vegetationsperiode beträgt 65–70 Tage. Die Früchte sind rund, segmentiert und haben grüne Längsstreifen. Das Durchschnittsgewicht einer Melone beträgt 1,5 kg. Das Fleisch ist cremig, knusprig, süß.

  • Aschenputtel.

Die Melone erreicht ihre Reife in 60 bis 70 Tagen ab dem Zeitpunkt der Keimung. Die Form ist leicht oval, die Farbe ist gelb, die Schale ist mit einem durchgehenden rauen Netz bedeckt. Das Fruchtgewicht kann zwischen 1 und 2 kg liegen. Das Fleisch ist 3 cm dick, knusprig und süß.

  • Altai.

Ovale goldene Melone mit konvexem Netz, Gewicht bis zu 1,5 kg. Reifezeit - 65-75 Tage. Die Haut ist dünn, das Fruchtfleisch körnig, süß und gelblich gefärbt.

Melonensämlingstransplantation

Timing-Empfehlungen

Melone ist eine thermophile Kultur, daher sollte sie nur dann in den Boden gepflanzt werden, wenn die Lufttemperatur tagsüber auf 15 bis 20 Grad steigt und nachts nicht unter 7 sinkt. Manchmal kann dieses Wetter bereits im April festgestellt werden, aber keine Eile es ist es wert. Sehr oft setzt nach einer Weile ein Kälteeinbruch ein und manchmal Nachtfröste. Aber schon in der zweiten Maihälfte wird das Wetter in der Regel stabil warm. Wenn die Lufttemperatur dennoch stark gesunken ist, müssen die Pflanzen mit einer zusätzlichen Filmschicht bedeckt werden und nachts Lappen, Papier oder andere Hilfsstoffe hinzufügen. Es ist auch hilfreich, die langfristige Wettervorhersage zu überprüfen, bevor Sie Ihre Melonensämlinge im Freien pflanzen.

Eine Melone im Garten pflanzen

Melonen pflanzen

Ungefähr 30-35 Tage nach dem Auftreten der ersten Triebe wachsen 5-7 echte Blätter in den Sämlingen und können bereits auf offenem Boden gepflanzt werden. Damit die Melone gut wachsen kann, müssen Sie den richtigen Ort für die Pflanzung auswählen. Der Boden sollte leicht und neutral reagieren, ohne hohe Luftfeuchtigkeit und Neigung zur Versauerung. Es ist am besten, wenn die Beete auf der Nordseite durch Obstbäume oder eine Struktur geschützt sind. Von Süden muss der Raum offen bleiben.

Es ist notwendig, Sämlinge wie folgt in den Boden zu pflanzen.

  1. Graben Sie einen 30–40 cm tiefen und 50 cm breiten Graben, legen Sie Kompost auf den Boden und gießen Sie dann mit einer Schicht von mindestens 10 cm den zuvor entfernten Boden auf.Bei der Zersetzung gibt der Dünger Wärme ab, die die Wurzeln der Sämlinge vor einem kurzfristigen Kälteeinbruch schützt.
  2. Graben Sie Löcher in einem Abstand von 50–70 cm (Reihenabstand - 1–1,5 m) und gießen Sie jeweils warmes Wasser darüber.
  3. Dann müssen Sie Setzlinge pflanzen. Beim Herausnehmen aus dem Topf ist darauf zu achten, dass die Wurzeln nicht beschädigt werden. Dazu wird 1–2 Tage vor dem Pflanzen der Boden in Töpfen reichlich bewässert. Pflanzen sollten nicht vergraben werden, der Keimlingsklumpen sollte einige Zentimeter über die Oberfläche hinausragen. Andernfalls besteht die Gefahr einer Verrottung des Hypokotylknies.
  4. Nach dem Pflanzen müssen die Löcher mit trockener Erde bestreut werden. Dadurch wird eine Verkrustung vermieden.
  5. Wenn es eine Filmabdeckung gibt, werden Melonensämlinge sofort mit einer Folie bedeckt. In Abwesenheit sollten die Pflanzen zum ersten Mal nachts mit geschnittenen Plastikflaschen bedeckt werden.

Wachsende Melonen auf Spalieren

Anbaumethoden

Melonen können auf zwei Arten gezüchtet werden - in Ausbreitung und auf einem Spalier. Im ersten Fall wird zur Erhöhung des Ertrags der Keimlingsspross über das 5. Blatt gedrückt. In Zukunft lässt die Pflanze zwei Seitentriebe aus, die auf die gleiche Weise eingeklemmt und am Boden befestigt werden. Somit werden die Nährstoffe in der Frucht und nicht in der grünen Masse verbraucht.

Bei der Gitterwachstumsmethode ist es erforderlich, im Voraus einen speziellen Zwei-Meter-Rahmen vorzubereiten. Bereits am 4. Tag nach dem Einpflanzen der Sämlinge in den Boden sollte es mit einem Seil daran befestigt werden. Während sie wachsen, sollten die Triebe auf die gleiche Weise eingeklemmt und dann auch an das Gitter gebunden werden. Diese Methode ist gut, weil die Wimpern besser beleuchtet und aufgewärmt werden.

Rat

Damit die Früchte schön, regelmäßig und von einheitlicher goldener Farbe sind, müssen sie während der Reifezeit von Zeit zu Zeit gewendet werden.

Melonenfrüchte im Garten

Melonenpflege Regeln

Melone verträgt Trockenheit viel besser als Übergießen. Damit die Früchte Zucker aufnehmen können, ist es wichtig, die notwendige Feuchtigkeit aufrechtzuerhalten und die Sämlinge mit mineralischen und organischen Düngemitteln zu füttern. Es ist besonders wichtig, die Melone zum Zeitpunkt der Bildung von Seitentrieben und zu Beginn ihrer Blüte zu pflegen. Es gibt auch andere Regeln.

  1. Nach dem Einpflanzen der Sämlinge in den Boden muss das Gewächshaus für die erste Woche belüftet werden (vorausgesetzt, die Lufttemperatur steigt auf 30 Grad und höher).
  2. Die erste Bewässerung erfolgt nach 1–1,5 Wochen. Ein Loch benötigt ca. 2 Liter Wasser (immer warm). Dann müssen Sie einmal pro Woche Melonensämlinge gießen und das Volumen zu Beginn der Blüte erhöhen. Während der Reifezeit der Früchte muss die Wassermenge reduziert werden und 2 Wochen vor der Ernte vollständig gestoppt werden.
  3. Füttere die Pflanzen Stickstoffdünger kann innerhalb von 10 Tagen nach der Landung im Boden durchgeführt werden, jedoch nicht mehr als 3 Mal für die gesamte Zeit. Zum ersten Mal nehmen sie normalerweise Stickstoffdünger (20 g Ammoniumnitrat pro 10 Liter Wasser) und wenden dann eine komplexe Fütterung an.
  4. Wenn ein Filmcover verwendet wird, kann die Melone Ende Juni, wenn sie zu blühen beginnt, bereits entfernt werden. Dies ist notwendig, damit Insekten Zugang zu Pflanzen erhalten und diese bestäuben können. Wenn dies nicht möglich ist, sollten Sie es selbst tun. Wenn sich die Blume öffnet, müssen Sie den Pollen vorsichtig von der männlichen auf die weibliche Blume übertragen. Um sie zu unterscheiden, reicht es aus, auf die Eierstöcke zu achten, sie fehlen bei männlichen Blüten.
  5. Vergessen Sie auch nicht, die Spitzen über jedem 5-6. Blatt einzuklemmen und nach der Bildung von 1-4 Früchten alle anderen Eierstöcke und Triebe zu entfernen. Die Pflanze wird also ihre ganze Energie für das Gießen der Melone aufwenden, außerdem wird die Beleuchtung verbessert.

Rat

Seien Sie vorsichtig, wenn Sie Stickstoffdünger verwenden. Ein Überschuss kann die Vegetationsperiode und die Fruchtbildung verlängern.

Jeder kann eine Melone züchten, Sie müssen nur die Grundregeln kennen und mindestens zwei warme Monate im Jahr haben. Dies ist völlig ausreichend, um Zeit zu haben, um eine saftige reife Melone auf den Tisch zu bringen, aber Sie müssen frühe Sorten auswählen.Es ist auch wichtig, die Sämlinge zunächst zu keimen und sie bei offener Hitze auf offenem Boden zu pflanzen

Nach 60 bis 70 Tagen kann die Ernte bereits geerntet werden.

Die Reife der Frucht wird durch das reiche Aroma und die Farbe der Schale bestimmt. Zusätzlich hat eine reife Melone eine schlaffe Kruste auf der dem Stiel gegenüberliegenden Seite. Die Früchte werden bei einer Temperatur von +4 Grad gelagert, die optimale Luftfeuchtigkeit beträgt 70%. Das einzig Negative ist, dass frühe Sorten im Raum nicht reifen. Aber wie viel Nutzen hat duftende Melone! Es hat unübertroffene diätetische Anti-Aging-Eigenschaften und enthält Eisen, Kalium, Kalzium, Natrium und Chlor, Vitamine A, C, PP, B1, B2.

Einen Kommentar hinzufügen

Ihre E-Mail wird nicht veröffentlicht.

Blumen

Bäume

Gemüse