Was tun, wenn Tomatensämlinge nach der Ernte schlecht wachsen?

Inhalt


Nach dem Schneiden der Tomaten sind Gemüsebauern oft überrascht, dass sich die Pflanzen nicht gut entwickeln und die Ernte nicht so groß ist, wie sie möchten. Der Grund ist einfach: Der Pflückprozess ist die wichtigste Phase im Leben einer Tomate. Die Anzahl der in dieser Saison geernteten Tomaten hängt davon ab, wie rechtzeitig und korrekt die Operation durchgeführt wurde. Das Pflücken von Tomaten ist die korrekte Verkürzung der sogenannten Hauptwurzelwurzel in einer jungen Pflanze vor dem Fruchtstadium.

Umpflanzen von Tomatensämlingen

Wann ist die Operation durchzuführen?

Die gebräuchlichste Methode zum Pflücken ist das gleichzeitige Umladen, dh das Umpflanzen einer jungen Pflanze in einen separaten Topf aus einer gemeinsamen Schüssel, in die die Samen gesät wurden. Einige raten, sich vom Mondkalender leiten zu lassen und den Betrieb zu einem Zeitpunkt zu beginnen, an dem die Tomatensämlinge dem Einfluss des abnehmenden Mondes ausgesetzt sind. Dies ist wissenschaftlich nicht belegt, so dass es nur auf Wunsch des Gärtners als Beratungsmaßnahme eingesetzt werden kann. Der Rest der Gärtner orientiert sich an folgender Regel: Die Wurzelspitze der Sämlinge wird etwa eine Woche nach dem Auflaufen der Triebe abgequetscht. Für den Fall, dass die Sämlinge schlecht wachsen, wird das Verfahren ab dem Moment des Schlupfens der Sämlinge auf den zehnten Tag verschoben.

Welche Fehler kann ein Züchter machen?

Die Hauptauswahlfehler sind wie folgt:

  • zu frühes Verfahren;
  • die Verkürzung erfolgte zu spät;
  • schlecht durchgeführte Operation: Der entfernte Teil der Wurzel bleibt teilweise auf der Pflanze;
  • zu viel entfernt;
  • Ausführung ohne Desinfektion von Händen oder Instrumenten;
  • ungenaue nachfolgende Umladung in einen separaten Topf;
  • Stielbruch oder Blattriss sind erlaubt;
  • Die Pflanzen wurden nach dem Umpflanzen von schlechter Qualität behandelt.

Wenn Sie die Pfahlwurzel zu früh kneifen, wird der Pflanze viel Energie entzogen. Das Beschneiden, nachdem sich der Sämling zu einer jungen Pflanze mit mehreren Paaren echter Blätter entwickelt hat, ist eine Verschwendung von Zeit und Mühe, die Tomaten nicht mehr hilft. Wenn die Transplantation nach der Operation nachlässig durchgeführt wurde und während des Vorgangs halb entfernte Wurzelstücke auf der Pflanze verblieben, können Sie bei Tomaten mit Pilz- und Bakterienkrankheiten rechnen. Gleiches gilt für das Pflücken mit ungewaschenen Händen, die zumindest mit einer Lösung von Kaliumpermanganat nicht gespült wurden. Schäden an Laub und Stängeln in diesem Stadium des Keimlingswachstums bedrohen den Verlust einzelner Pflanzen und die zukünftige Kontamination geschwächter Tomaten mit Krankheiten.

Rat

Eine kleine Menge Kaliumpermanganat, verdünnt in warmem Wasser, hilft, eine Kontamination der Sämlinge mit Sporen schädlicher Pilze zu vermeiden und den Tod der Ernte zu verhindern, weshalb es sich lohnt, sich um die Desinfektion zu kümmern. Einige Gärtner empfehlen, eine junge Tomate unmittelbar nach dem Entfernen eines Teils der Wurzel um ca. 1-2 mm in eine schwache Kaliumpermanganatlösung zu tauchen.

Tomaten abgeholt

Wie korrigiere ich die gemachten Fehler?

Nicht alle Aktionen können als Fehler qualifiziert werden. Es gibt kleinere Fehler, die nicht den Tod von Tomaten garantieren, sondern nur dazu führen, dass die Kultur schlecht und langsam wächst. Warum dies passiert, können nur erfahrene Gärtner sagen. Erstens kann die Pflanze ernsthafter beschädigt werden, wenn sie vor der Ernte nicht bewässert wird. Und selbst wenn sie dann in einen zu großen Behälter umgepflanzt wurden oder versehentlich das gesamte Wurzelsystem durch Abschütteln von zu viel Erde vor dem Umschlag beschädigten, ist dies auch eine der Antworten auf die Frage, warum die Tomate nicht wie andere Sämlinge wächst.In den meisten Fällen können die Folgen eines Analphabetenpickels jedoch korrigiert oder zumindest die Schäden an der Anlage minimiert werden.

Wenn der Verdacht besteht, dass der Prozess von schlechter Qualität oder zu früh war und die Sämlinge viel langsamer oder ungleichmäßiger wachsen, können Sie versuchen, alles zu reparieren. Sie können versuchen, kleine verwelkte Sämlinge mit Gläsern aus transparentem Glas zu bedecken oder transparente Beutel auf die Töpfe zu legen und sie mit einem Gummiband am Boden des Topfes zu ziehen. Warum ist es wichtig, dieses Verfahren nicht unmittelbar nach dem Gießen durchzuführen? Übermäßige Luftfeuchtigkeit kann zur Fäulnis und zur Entwicklung von Pilzkrankheiten beitragen. Dies kann jedoch einige der geschwächten Sämlinge retten.

Darüber hinaus lohnt es sich, junge Pflanzen an dem Ort zu lassen, an dem sie sich vor der Ernte befanden, ohne den Bewässerungsplan und die Tageslichtstunden zu ändern.

Rat

Die kleinsten Tomaten können nach vorne geschoben werden, um mehr Sonnenlicht zu erhalten.

Die Tomaten, die zu viel Schaden erlitten haben, werden am besten sofort entsorgt. Wenn nach dem Umpflanzen festgestellt wurde, dass zwei oder sogar drei Pflanzen in einem der Töpfe wachsen, ist es besser, sie nicht durch wiederholtes Umladen zu stören.

Sämlinge von Tomaten nach der Ernte

Ausgabe

Das Pflücken ist eine unkomplizierte und gleichzeitig entscheidende Phase im Leben eines jungen Sämlings. Die Gesundheit des Sämlings hängt davon ab, von seiner Fähigkeit, sich an neue Bedingungen auf offenem Boden anzupassen, und im Allgemeinen sogar von der Erntemenge pro Saison. Trotz der Tatsache, dass Sie für diese Operation nur eine bestimmte Anzahl von Töpfen, Erde und Fingern benötigen, ist es notwendig, diese mit voller Verantwortung zu übernehmen.

Die Einhaltung des Zeitpunkts der Ernte, die Sauberkeit des Verfahrens und der Respekt vor den Sämlingen ermöglichen es Ihnen, gesunde Pflanzen zu erhalten, die für das Pflanzen im Sommerhaus geeignet sind.

Einen Kommentar hinzufügen

Ihre E-Mail wird nicht veröffentlicht.

Blumen

Bäume

Gemüse