Was tun, wenn sich Tomatensämlinge verlängern und blass werden?

Inhalt


Tomaten sind eine Ernte, die am häufigsten von Sämlingen angebaut wird. Wenn Tomatensämlinge ausgestreckt sind, keine Panik und keine Sorge. Zuerst müssen Sie feststellen, warum dies passiert ist. Und dann entscheiden Sie, was getan werden muss, um das Wachstum von Sämlingen zu stoppen.

Blasse und dünne Tomatensämlinge

Faktoren, die zur Pflanzendehnung beitragen

Damit die Maßnahmen zur Stärkung der Sämlingsstängel korrekt sind, muss festgestellt werden, warum die Stängel länger geworden sind. Nennen wir die Hauptgründe für das Dehnen des Sprosses.

  • Unzureichende Beleuchtung

Kleine Tageslichtstunden oder bewölktes Wetter lassen Pflanzen nicht die erforderliche Lichtmenge empfangen. Außerdem erhalten Sprossen nicht genügend Licht, wenn sie dicht in eine Schachtel gepflanzt werden.

Um zu verhindern, dass sich Tomaten weiter dehnen und blanchieren, hilft es, den Behälter mit Sprossen an einen helleren Ort zu transportieren. Um diesen Faktor zu beseitigen, können Sie zusätzliche Lampen verwenden, die Sie nicht nur von oben, sondern auch an den Seiten der Kisten mit Tomatensämlingen aufhängen müssen, damit jeder Teil der Sprossen beleuchtet wird. Wenn die Pflanzen fest in einer Box gepflanzt sind, müssen Sie sie in separate Behälter pflanzen.

Wie kann das Problem verhindert werden? Zunächst müssen die Sämlingsbehälter an den südlichen Fenstern platziert werden, wo viel Licht eintritt. An anderen Stellen müssen sofort zusätzliche Beleuchtungsgeräte installiert werden, die den Mangel an Sonnenlicht ausgleichen. Sie müssen diese Geräte morgens und abends einschalten, um den Sämlingen eine Tageslichtzeit von ca. 16 Stunden zu bieten.

Um zu verhindern, dass sich die Sämlinge aufgrund von Lichtmangel herausziehen, wird empfohlen, sie in separate Töpfe zu pflanzen und nach der Bildung des ersten Paares echter Blätter zu verpflanzen. Dies geschieht, um jedem Busch die notwendige Menge an Licht und Platz zu bieten, die er so viel benötigt.

  • Falsche Temperaturbedingungen

Tomaten sind wärmeliebende Pflanzen, für ein korrektes Wachstum und eine ordnungsgemäße Entwicklung benötigen sie ein optimales Temperaturregime. Wenn die Temperatur ständig schwankt, werden die Tomatensämlinge lang und dünn.

Was zu tun ist? Verringern Sie die Temperatur um 4-5ÜberC, so dass die Sprossen nicht mehr nach dem Licht greifen und ihre Energien auf die Stärkung des Wurzelsystems richten.

Damit dieses Problem Sie nicht betrifft, ist es in den ersten zwei Wochen nach der Keimung erforderlich, die Sämlinge mit zusätzlicher Beleuchtung und einer Temperatur von 15 zu versorgenÜberVon bis 18ÜberUm die Entwicklung zu stimulieren, erhöhen Sie die Temperatur auf 25 ° C.ÜberSobald die Sprossen die gewünschte Höhe erreicht haben, muss die Lufttemperatur wieder gesenkt werden. Wenn alle Bedingungen erfüllt sind, sind die Sämlinge zum Zeitpunkt der Transplantation kleine üppige Büsche mit einem dicken, leicht violetten Stiel und dunkelgrünem Laub.

Rat

Wenn möglich, müssen Sie die Lufttemperatur und die Beleuchtung kombinieren: Halten Sie bei hellem Licht eine Temperatur von +25 ° C.ÜberC - +28ÜberC, bei schlechten Lichtverhältnissen - ungefähr +19ÜberVON.

  • Zu aktive Pflege der Sämlinge

Reichliches Gießen und eine Überfülle an Düngemitteln führen auch zu einer Dehnung der Sämlinge. Wenn sich im Boden eine große Menge Stickstoff befindet, kann dies durch das Aussehen der Pflanze bestimmt werden: Die oberen Blätter beginnen sich nach innen zu kräuseln, und je mehr Dünger vorhanden ist, desto mehr kräuseln sich die Blätter.

In einer solchen Situation ist es notwendig, das Füttern und Gießen seltener auszugleichen.

Rat

Gießen Sie die Sämlinge Dies ist erst nach vollständiger Trocknung des Bodens erforderlich, und die Deckbehandlung sollte in optimalen Mengen erfolgen.

  • Mangel an Stickstoff

Wenn Tomatensämlinge länglich, dünn und blass sind, enthält der Boden nur wenige Stickstoffverbindungen.

Tomaten müssen gefüttert werden Harnstoff... Wenn die Sämlinge mit einer Lösung gut bewässert werden (sie wird aus Harnstoff hergestellt, in der Menge eines Löffels pro zehn Liter Wasser), wird sie an einen kühlen Ort mit einer Temperatur von etwa 10 ° C gebrachtÜberTrotz eines leichten Wachstumsstopps wird die Farbe nach einigen Tagen dunkler und heller. Nach dem Farbwechsel werden die Sämlinge an ihren ursprünglichen Ort transportiert.

Um einen Stickstoffmangel zu vermeiden, lohnt es sich, bei Bedarf Düngemittel zu verwenden, die dieses Element enthalten.

Gesunder Tomatenbusch

Wie kann man die Länge des Sprosses reduzieren?

Lange Sämlinge können in einen tieferen Behälter gepflanzt werden, wenn noch viel Zeit verbleibt, bevor sie an einem dauerhaften Ort gepflanzt werden. In diesem Fall ist es notwendig, vor dem Gießen allmählich Erde hinzuzufügen, um den länglichen Stiel zu bedecken.

Sie können einen sehr langen Stiel mit einer etwas anderen Methode reduzieren. Zu diesem Zweck wird es leicht getrocknet, damit der Spross etwas verdorrt. Dann wird der Stiel spiralförmig entlang der Wände des Behälters gelegt und jede Reihe mit Erde bestreut. Danach wird die Erde leicht verdichtet und gut vergossen. Abenteuerwurzeln bilden sich auf dem bedeckten Teil des Stiels, und der Busch selbst entwickelt sich besser.

Um die Entwicklung von Tomaten zu normalisieren, können Sie auch Wachstumsregulatoren wie "Epin" verwenden. "Athlet" oder "Zirkon". Es ist notwendig, zwei Tropfen des Produkts in einem Glas Wasser aufzulösen und die Pflanzen zu besprühen. Sie sollten bis Ende der Woche wieder normal sein. Natürlich besteht ein gewisses Risiko, diese Methode anzuwenden, da sie zu einem künstlichen Stillstand des Wachstums von Pflanzenzellen führt.

Überwachsene Tomatensämlinge in den Boden verpflanzen

Auf den Boden übertragen

Wenn die Sprossen zum Zeitpunkt der Transplantation dennoch länglich sind, können sie auf folgende Weise an einem dauerhaften Ort gepflanzt werden.

  • Vergrabe die Pflanzen im Boden.

Bereiten Sie zuerst etwa 10 cm tiefe Rillen vor und gießen Sie sie gut. Es ist notwendig, Sprossen mit einer Neigung zu pflanzen, so dass sich die Spitze auf der Nordseite und die Wurzeln auf der Südseite befinden. Zwischen den Büschen sollte ein halber Meter liegen. Dann wird der Spross vorsichtig mit Erde bestreut, wobei der obere Teil über dem Boden bleibt. Bald bilden sich Wurzeln auf dem bedeckten Teil des Stiels, der Spross richtet sich auf und wächst.

  • Schneiden Sie einige Wochen vor dem Pflanzen die länglichen Sämlinge knapp über dem fünften oder sechsten Blatt.

Legen Sie die abgeschnittene Oberseite in Wasser, bis Wurzeln erscheinen. Wenn die Wurzeln 1,5 cm lang sind, muss der Spross in einen Behälter gepflanzt werden. Somit werden aus einem langen Spross zwei kurze erhalten. Beim Umpflanzen des unteren Teils wird eine Pflanze mit zwei Stielen gebildet, wobei die beiden oberen Stiefsöhne beim Beschneiden verbleiben. Und von oben bildet sich ein einstämmiger Busch.

  • Sie können die Länge der Pflanze auf westliche Weise reduzieren.

Schneiden Sie dazu den Spross an den Wurzeln und an der Spitze mit einer scharfen, bearbeiteten Klinge ab. Verbinden Sie den oberen und unteren Teil, befestigen Sie die Verbindung mit normalem Klebeband und pflanzen Sie den Spross wie gewohnt in den Boden.

  • Sie können auch eine gestreckte Tomate in ein Doppelloch pflanzen.

Machen Sie dazu in einem vorbereiteten Loch von etwa 10 cm Tiefe ein weiteres, damit ein Behälter mit Sämlingen hineinpassen kann. Zunächst muss der Spross in ein vertieftes Loch gepflanzt werden. Nachdem es Wurzeln geschlagen hat, ist die Oberseite bedeckt.

Wenn Tomatensämlinge ausgestreckt sind, dünn und blass werden, machen Sie sich keine Sorgen. Es ist notwendig, rechtzeitig die notwendigen Maßnahmen zu ergreifen und alles Mögliche zu tun, damit die Sprossen zu dem Zeitpunkt, an dem die Tomaten an einem dauerhaften Ort gepflanzt werden, stark und gesund sind. Schließlich passt sich ein länglicher Spross während der Transplantation länger an, beginnt später Früchte zu tragen, ist anfälliger für verschiedene Krankheiten und liefert weniger Ertrag als ein gesunder und starker Sämling.

Einen Kommentar hinzufügen

Ihre E-Mail wird nicht veröffentlicht.

Blumen

Bäume

Gemüse