Wie züchtet man Setzlinge in einer "Schnecke"?
Ein kleiner Platz für Sämlingsbehälter auf der Fensterbank ermöglicht es einem unerfahrenen Gärtner manchmal nicht, das gesamte Volumen der beabsichtigten Pflanzen anzubauen. Daher träumt jeder davon, dass Sprossen eine kleinere Fläche einnehmen. Um Platz zum Pflanzen zu sparen, wird häufig die Methode zum Pflanzen von Sämlingen in eine "Schnecke" verwendet. Mit dieser Methode kann jede Pflanze gezüchtet werden.
Eine "Schnecke" machen und Samen säen
Die "Schnecke" wird gebildet, indem ein weiches Substrat mit einer Spirale unter das Laminat gerollt wird. Mehr als ein Dutzend Samen werden darin gepflanzt. Für die Produktion benötigen Sie ein ca. 3 mm dickes Substrat, das in ca. 10 cm breite lange Streifen geschnitten ist. Für die Aussaat benötigen Sie außerdem einen transparenten niedrigen Behälter für die Rolle, zwei Gummibänder, eine Plastiktüte, Erde und Saatgut.
Wichtig!
Alle Pflanzen können in einer "Schnecke" gezüchtet werden, wenn für die Samenkeimung kein Licht benötigt wird.
Saatgut muss mit verschiedenen Techniken vorverarbeitet werden.
- Einweichen - um das Wachstum zu stimulieren, wird es in warmem Wasser durchgeführt, bis es anschwillt. Zum Aushärten wird es einen Tag lang in kaltem Wasser eingeweicht und regelmäßig alle 4 Stunden gewechselt.
- Top Dressing - Um das Auflaufen von Sämlingen einen halben Tag vor der Aussaat zu beschleunigen, werden die Samen mit gelösten Nährstoffen in Wasser eingeweicht.
- Desinfektion - Zur Desinfektion der Samen können Sie eine 1% ige Kaliumpermanganatlösung verwenden, in die die Samen eine halbe Stunde lang gelegt werden.
Wichtig!
Die verarbeiteten Samen zeichnen sich durch gute Keimung und Qualität aus.
Der Prozess der Aussaat von Samen in eine "Schnecke" besteht darin, die folgenden Schritte auszuführen.
- Bereiten Sie den Arbeitsplatz vor.
- Das geschnittene Trägerstück ausbreiten.
- Decken Sie die gesamte Breite des Klebebands mit bis zu 1 cm hohem Boden ab und verdichten Sie es ein wenig.
- Befeuchten Sie den Boden leicht, um ein Zerbröckeln zu vermeiden.
- Legen Sie die Samen in einem Abstand von ca. 15 mm vom Rand in den Bereich und vertiefen Sie sie leicht. Zwischen den Samen muss ein Abstand von 1–2 cm eingehalten werden.
- Rollen Sie den gefüllten Teil des Bandes auf.
- Füllen Sie den gesamten Gürtel nach und nach mit Erde und Samen und drehen Sie ihn weiter.
- Wickeln Sie das gesamte Substratstück in eine Spirale und befestigen Sie es mit einem Gummiband, damit kein Schmutz herausläuft.
- Platzieren Sie die resultierende "Schnecke" so, dass die Samen oben sind, und füllen Sie die Erde auf.
- Installieren Sie die Struktur in einem Behälter, dessen Boden mit nassem Sägemehl oder Sand ausgekleidet ist.
- Es ist gut, die Schleifen mit warmem Wasser zu verschütten.
- Ziehen Sie einen Zellophanbeutel darüber und befestigen Sie ihn mit einem Gummiband.
Das feuchte Mikroklima fördert das schnelle Auflaufen von Sämlingen. Beim Erscheinen der ersten Sämlinge muss das Zellophan entfernt und der Behälter an einem hellen und warmen Ort aufgestellt werden. Sobald sich die Sprossen verkrampfen, können sie in getrennten Behältern sitzen. Das Wachsen von Sämlingen in einer "Schnecke" erfordert die gleiche Sorgfalt wie bei normalen Sämlingen.
Rat
Es ist besser, eine Pflanzensorte in die "Schnecke" zu pflanzen, um die Sprossen beim Entfalten nicht zu verwirren.
Samen ohne Land keimen
Um Samen ohne Erde zu keimen, benötigen Sie ein Klebeband, Toilettenpapier, ein Gummiband und ein Glas Wasser, in das die Schnecke eingebaut wird.
Die Landung erfolgt nach dem folgenden Algorithmus.
- Ein Stück Laminatrücken ausbreiten.
- Legen Sie einen Streifen Toilettenpapier darauf, angefeuchtet mit viel Wasser.
- Platzieren Sie die Samen ca. 15 mm vom Rand entfernt. Zwischen den Samen muss ein Abstand von 1–3 cm eingehalten werden.
- Rollen Sie das resultierende zweischichtige Blatt mit einer Spirale auf und befestigen Sie es mit einem Gummiband.
- In ein Glas geben, so dass das Wasser den Rand der Rolle leicht bedeckt, mit Polyethylen abdecken und für Wärme sorgen.
Das Picken von Samen kann bereits drei Tage nach der Aussaat überprüft werden. Sobald die Sprossen aus der "Schnecke" herausschauen, müssen Sie etwas Nährboden einfüllen. Zu diesem Zweck müssen Sie die folgenden Schritte ausführen.
- Bereiten Sie den Boden für Setzlinge vor.
- Erweitern Sie die Rolle der gekeimten Sämlinge.
- Gießen Sie Erde mit einer Dicke von bis zu 1,5 cm über die gesamte Breite des Klebebands.
- Verdichten Sie die Erde und befeuchten Sie sie mit einer Sprühflasche.
- Biegen Sie den unteren Teil so, dass der Boden nicht herausläuft.
- Rollen Sie das Klebeband spiralförmig auf und befestigen Sie die resultierende "Schnecke" mit einem Gummiband.
- Etwas mehr Erde darüber streuen und gut anfeuchten.
- Setzen Sie die "Schnecke" wieder an ihren Platz und sorgen Sie für optimale Bedingungen.
Vorteile und Nachteile
Das Wachsen von Sämlingen in einer "Schnecke" hat viele Vorteile:
- Platz sparen auf der Fensterbank;
- gute Keimung und Kultivierung hochwertiger Sämlinge;
- schnelle Triebe durch hohe Luftfeuchtigkeit;
- Boden sparen;
- Verfügbarkeit und niedriger Materialpreis;
- die Möglichkeit, Samen ohne Ernte zu säen (wenn Sie die Zeit für das Pflanzen von Sämlingen an einem dauerhaften Ort berechnen);
- Sprossen wachsen lassen, ohne das Wurzelsystem zu beschädigen;
- die Möglichkeit, die Struktur mehrmals zu verwenden;
- Die Anwendung dieser Methode erfordert keine Erfahrung.
- Der gleiche Abstand zwischen den Sämlingen erleichtert das Umpflanzen von Sprossen.
- einfaches Bewässerungsschema: Wasser wird mit einer Rolle in den Behälter gegossen.
Neben den positiven Aspekten gibt es auch die Nachteile des Pflanzenanbaus in der "Schnecke":
- Eine zu dichte Aussaat von Samen trägt dazu bei, dass die Pflanzen weniger Licht erhalten.
- Es besteht ein hohes Risiko, Sämlinge zu ziehen und ein schwaches Wurzelsystem zu bilden.
Features, auf die Sie achten müssen
Beim Pflanzen von Pflanzen in der "Schnecken" -Methode müssen die folgenden Punkte berücksichtigt werden, um bessere Sämlinge zu züchten:
- Zellophan muss unmittelbar nach dem Auftreten von Sprossen entfernt werden, um ein Ziehen von Tomaten aufgrund des anhaltenden Treibhauseffekts zu vermeiden.
- Sie müssen die Pflanzen erst tauchen, nachdem die Wurzeln im unteren Teil der "Schnecke" erscheinen.
- Es ist notwendig, die Rolle fest aufzurollen, damit die Samen nicht nach unten rutschen.
Es ist am besten, kältebeständige Pflanzen "schneckenartig" zu züchten, die sofort an einen dauerhaften Ort verpflanzt werden können. Jede Kultur kann in einem einzigartigen Topf gezüchtet werden. Die Verwendung dieser Methode ist bei begrenztem Platz gerechtfertigt. Die Pflege gewachsener Sämlinge soll günstige Bedingungen für das Wachstum und die Entwicklung von Pflanzen schaffen.
und wird in Kürze veröffentlicht.