Alles über die Tomatensorte "Rotkäppchen": Eigenschaften, Tipps zum Pflanzen und Wachsen

Inhalt


Tomate "Rotkäppchen" ist eine beliebte Tomatensorte, die fast jedem erfahrenen Gärtner bekannt ist. Diese Tomate wird von vielen wegen ihres wunderbaren Geschmacks und ihres hohen Ertrags geliebt. Ein anderer Name für diese Tomatensorte ist Rotkapphen.

Rotkäppchen Tomate

Beschreibung und Eigenschaften der Sorte

Tomate "Rotkäppchen" ist eine früh reife ertragreiche bestimmend Vielzahl von Tomaten. Es wurde speziell von Züchtern aus Deutschland für Gebiete gezüchtet, in denen gemäßigte klimatische Bedingungen herrschen. Rotkappchen kann nicht nur im Freien, sondern auch in Gewächshäusern angebaut werden. Darüber hinaus eignet sich diese Sorte sogar für den Anbau auf einem Balkon, einer Veranda oder einer Fensterbank zu Hause.

Grundparameter - charakteristisch für die Sorte:

  • Die Büsche sind zu klein, etwa 40-50 cm hoch und befinden sich kompakt im Garten. Kleine verzweigte, starke und starke Stämme. Diese Sorte muss in der Regel nicht gebunden werden.
  • Es hat hohe Erträge - im Durchschnitt können Sie bis zu 2 kg Tomaten aus einem Busch sammeln. Einerseits können ca. 3-5 Früchte reifen.
  • Die Frucht ist rund und ordentlich geformt. Tomaten sind im Allgemeinen klein und wiegen durchschnittlich 50 bis 70 Gramm. Aufgrund ihrer Größe sind sie ideal für die Konservierung als Ganzes, da große Mengen an Früchten kompakt in das Glas passen.
  • Die Schale ist nicht sehr dicht, daher ist die Sorte nicht für den Ferntransport geeignet - Tomaten können beschädigt werden und sich dementsprechend schnell verschlechtern.
  • Tomaten reifen saftig und mäßig fleischig. Sie haben einen ausgeprägten Tomatengeruch, einen leicht süßlichen Nachgeschmack und eine leichte Säure. Es wird angenommen, dass diese frühe Tomatensorte ideal für die ersten sommerfrischen Grüns ist.
  • Die Reifung erfolgt schnell: Die ersten Früchte sind bereits 93-103 Tage nach dem Einpflanzen der Samen in den Boden zu sehen.

Im Allgemeinen kann nach Analyse der Beschreibung der Tomatensorte "Rotkäppchen" festgestellt werden, dass diese Tomate aus einem bestimmten Grund berühmt wurde. Es hat anständige Eigenschaften, es ist praktisch für den Anbau auch für unerfahrene Gärtner, weil es in der Pflege unprätentiös ist.

Sämlinge von Tomaten

Samen pflanzen und Setzlinge züchten

Um schöne und ertragreiche Tomatenbüsche "Rotkäppchen" auf Ihrer Website zu züchten, ist kein großer Aufwand erforderlich. Man muss nur ein paar einfachen Empfehlungen folgen, um mögliche Komplikationen zu vermeiden.

Wir wählen Samen, die vor 2 oder 3 Jahren gesammelt wurden. Es wird angenommen, dass sie die beste Keimung haben.

Der richtige Zeitpunkt für das Pflanzen von Samen und das Keimen von Sämlingen ist die zweite Märzhälfte oder Anfang April.

Bevor das Pflanzenmaterial in den Boden geschickt wird, sollte es gut desinfiziert werden. Dies geschieht nach dem üblichen Schema - die Samen werden gründlich in einer rosafarbenen Lösung von Kaliumpermanganat gewaschen, danach mit normalem fließendem Wasser gespült und getrocknet. Nach allen Manipulationen sind die Samen bereit zum Pflanzen.

Die Samen können unter feuchter Gaze oder einer Serviette keimen gelassen werden, oder sie können direkt in den Boden gepflanzt werden, beispielsweise unter Verwendung von Torftöpfen.

Sie können den Boden für das Wachstum selbst vorbereiten. "Rotkäppchen" mag den Boden aus folgenden Komponenten:

  • Rasen- und Gartenland mit Humus;
  • Eine kleine Menge Flusssand, der mit Wasser vorgewaschen oder zur Erhöhung der Sicherheit im Ofen kalziniert wird.
  • Holzasche und Superphosphat.

In den vorbereiteten Boden werden geschlüpfte oder gewöhnliche Samen sorgfältig bis zu einer Tiefe von etwa 1 cm gepflanzt.In dem Raum, in dem die Töpfe mit Pflanzenmaterial aufgestellt sind, ist es notwendig, eine angenehme Temperatur für die Keimung aufrechtzuerhalten - 20-25 Grad. Nach 5-10 Tagen sollten Sie mit den ersten Trieben rechnen.

Bevor die Sämlinge drei und vier echte Blätter abgeben, müssen sie die Erde nur regelmäßig befeuchten und benötigen keine weitere Pflege.

Nachdem die Blätter erscheinen, werden die Sämlinge in getrennten Töpfen verteilt und beginnen mit Mineraldünger gefüttert zu werden.

Tomatenbusch nach dem Einpflanzen in den Boden

Pflanzen auf offenem Boden oder in einem Gewächshaus

Der am besten geeignete Boden zum Anpflanzen von Tomaten ist der Boden, auf dem in den vergangenen Saisons Gemüse wie Karotten, Erbsen, Bohnen, Gurken, Zucchini, Blumenkohl, Petersilie oder Dill gewachsen sind.

Aufgrund der Tatsache, dass die Rotkappchen-Tomate sehr schnell reift, kann sie in den südlichen Regionen sicher direkt in den Boden gepflanzt werden, ohne befürchten zu müssen, die Pflanze zu ruinieren. In Zentralrussland und im Norden werden bereits Tomaten gepflanzt zum Gewächshaus durch Sämlingsmethode.

Die beste Zeit, um Tomaten in einem Gewächshaus zu pflanzen, ist die zweite Maihälfte.

Die Sprossen werden nach folgendem Schema gepflanzt - 1 m2 habe 3 oder 4 Büsche.

Der Boden sollte gut ausgegraben und gelockert werden, um ihn mit Sauerstoff zu sättigen. Während Sie in den Boden graben, können Sie sofort Humus hinzufügen.

Tomaten anbauen

Pflege

Das Verlassen für "Rotkäppchen" -Tomaten ist minimal. Das Gemüse sollte regelmäßig gewässert werden. Wir stellen jedoch fest, dass es nicht besonders häufig gewässert werden muss. Die Hauptsache besteht darin, zu verhindern, dass der Boden austrocknet, Risse bekommt und die Pflanzen anschließend austrocknen.

Um die Feuchtigkeit in den Betten zu erhalten, empfehlen Agronomen, die Bodenoberfläche zu mulchen. Dazu können Sie Stroh, Sägemehl, Buchweizenschalen, Unkraut, das im Garten gesammelt werden kann, Gras verwenden.

Während der gesamten Saison werden Tomaten 3-4 mal mit Mineralkomplexen gedüngt.

Die erste Fütterung erfolgt sofort, sobald die Sämlinge in ihrem neuen Lebensraum gestärkt sind. Die Sämlinge werden mit Superphosphat, Kaliumsalz, Hühnerkot oder Kuhdung.

Reife Tomaten Rotkäppchen

Krankheiten und Schädlinge

Ein weiterer zweifelsfreier Vorteil von Rotkappchen-Tomaten besteht darin, dass sie sehr resistent gegen verschiedene Krankheiten wie Fusarium, Alternaria, Verticillus und Tomatenmosaikvirus sind. Meistens schaffen es Gärtner auch im Stadium des Keimlingswachstums nur mit vorbeugenden Maßnahmen: Sie desinfizieren Samen und Erde.

Auch "Rotkäppchen" ist selten Phytophthora ausgesetzt. Dies geschieht, weil der Höhepunkt dieser Krankheit häufig am Ende des Sommers abfällt, dh nachdem die Büsche gereift sind und ihre gesamte Ernte aufgegeben haben.

Es ist etwas schwieriger, Gemüse vor Schädlingen zu schützen:

Die sogenannte Risikogruppe umfasst Tomaten, die in einem Gewächshaus wachsen.

Um Schädlinge loszuwerden, müssen Sie Insektizide verwenden - diese werden mit Pflanzen besprüht und wiederholen den Vorgang mehrmals mit einer Pause von ein paar Tagen. Wenn die Pflanze die Früchte bereits gesetzt hat und reift, werden Insektizide durch sanftere Kräuterkochungen von Kamille, Zwiebelschalen, Schöllkraut oder Schafgarbe ersetzt.

Sie entfernen Schnecken mit einer Lösung aus Ammoniak und Blattläusen - mit warmem Seifenwasser.

Tomaten "Rotkäppchen" ist eine einzigartige, unprätentiöse und originelle Tomatensorte, deren Anbau vielleicht keinen Gärtner bereuen wird. Ordentliche Büsche mit kleinen scharlachroten Früchten sehen sehr präsentabel aus, und die Tomaten selbst schmücken jedes Festmahl, sowohl frisch als auch in Dosen. Der Anbau dieser Tomaten ist einfach. Es lohnt sich, ihnen nur ein wenig Aufmerksamkeit und Sorgfalt zu schenken - und sie werden Sie mit einer reichlichen Ernte begeistern.

Einen Kommentar hinzufügen

Ihre E-Mail wird nicht veröffentlicht.

Blumen

Bäume

Gemüse