Wie man Kartoffel-Anthracnose schlägt

Inhalt


Anthracnose auf Kartoffelknollen gehört zur Gruppe der Pilzkrankheiten und beeinflusst die Kultur hauptsächlich in heißen und trockenen Sommern. Diese Krankheit hat andere Namen - Dartrose, schwarze Knollenfäule. Die Niederlage des oberirdischen Teils der Pflanzen führt zum vorzeitigen Absterben der Spitzen, die infizierten Knollen verrotten während der Lagerung. Experten sagen voraus, dass die Schädlichkeit von Anthracnose in naher Zukunft zunehmen wird.

Anthracnose-Pilz

Ursachen der Krankheit

Anthracnose gilt als schwere und weit verbreitete Krankheit. Sein Erreger ist ein pathogener Pilz der Gattung Colletotrichum orbiculare. Die Krankheit wird durch Insekten, Wind, Regen und Tau auf benachbarte Pflanzen übertragen. Die Knollenfäule verbreitet sich auch durch infiziertes Pflanzenmaterial.

Die Hauptgründe für das Auftreten von Anthracnose-Kartoffeln sind:

  • Nichtbeachtung der Fruchtfolge;
  • Ablehnung der Saatgutverarbeitung vor dem Pflanzen;
  • hoher Säuregehalt des Bodens;
  • Mangel an Elementen im Boden wie Phosphor und Kalium;

Ein Ausbruch ist bei trockenem und heißem Wetter häufig. Mechanische Schäden an Kartoffelstängeln tragen zur Einschleppung von Pilzsporen bei - der Erreger dringt durch die Wunden und befällt allmählich die gesamte Pflanze.

Anthracnose tritt häufiger bei Sorten mit früher Reifung und geschwächten Exemplaren auf.

Die Krankheit kann auch andere Kulturen betreffen. Tomaten, Paprika, Tabak, Physalis sind anfällig für Dartose.

Die optimale Temperatur für die Entwicklung der Krankheit beträgt + 18–22 ° C. Anthracnose befällt häufig Kartoffelsträucher, die unter trockener Fusarienfäule und Spätfäule leiden. Das Myzel setzt beim Eindringen in gesundes Gewebe Toxine frei, was zur Manifestation von Krankheitssymptomen führt.

Von Anthracnose betroffene Kartoffeln

Symptome von Anthracnose auf Kartoffeln

Die Manifestationen der Krankheit machen sich häufig in der zweiten Hälfte der Vegetationsperiode bemerkbar. Die folgenden Symptome treten bei Kartoffelpflanzungen auf:

  • Es kommt zu einer Verdunkelung der Blätter. Die Ränder der Blattplatten trocknen aus und kräuseln sich.
  • Die Spitzen beginnen sich gelb zu färben und werden dann allmählich braun, was zu einer vorzeitigen Trocknung führt.
  • Die Stängel sind mit hellbraunen Flecken und später mit vertikalen Streifen bedeckt.
  • An Knollen manifestiert sich der Pilz als vage dunkelbraune Flecken.
  • Bei hoher Luftfeuchtigkeit beginnen die betroffenen Knollen zu erweichen und werden schleimig.
  • Die Stängel verdorren, die Wurzeln sehen faul aus.
  • In Zukunft bekommen die Innenseiten kranker Knollen eine matschige schleimige Konsistenz, Gemüse beginnt unangenehm zu riechen.
  • Beim Schnitt infizierter gelagerter Knollen manifestiert sich die Krankheit in Form einer ringförmigen Nekrose (tote Gefäßbündel in einem Kreis).

Das Anfangsstadium der Krankheit wird oft mit trockener Fusarienfäule verwechselt, bei Anthracnose sind die Flecken auf den Knollen jedoch dunkler. Bei Regenwetter hat die Krankheit Symptome von Nassfäule. Kranke Exemplare können aufgrund von Wurzelschäden leicht aus dem Boden gezogen werden. Der Erreger bleibt bis zur nächsten Saison in infiziertem Gemüse. Der Pilz bleibt auch im Boden und in Pflanzenresten erhalten.

In Lagereinrichtungen sind Knollen voneinander infiziert, die Infektion dringt an den Stellen der Stolonanlagerung in sie ein. Zunächst erscheint an dieser Stelle ein niedergedrückter Fleck, dessen Fläche schnell zunimmt, das Gewebe schwarz wird und mit Sklerotien bedeckt ist (längliche oder abgerundete Wucherungen, die Pilzsporen enthalten).

Betroffene Kartoffelproben sind zum Pflanzen ungeeignet. Sie werden entweder kranken Pflanzen Leben geben oder sie werden überhaupt nicht keimen.

Die Droge Skor

Effektive Kontrollmethoden

Kranke Pflanzen können nicht mehr geheilt werden, daher ist es wichtig, auf die Erhaltung der Gesundheit der Büsche ohne Anzeichen von Schäden zu achten. Kranke Exemplare werden zerstört und gesunde Büsche mit fungiziden Wirkstoffen behandelt. Zum Sprühen von Pflanzen können Sie eine Lösung aus Kupfersulfat (50 g Substanz pro 10 l Wasser) oder Bordeaux-Flüssigkeit verwenden.

Fungizide der neuen Generation haben sich im Kampf gegen Anthracnose bewährt:

  • Ridomil Gold;
  • Previkur;
  • Fundazol;
  • "Acrobat MC";
  • Proit Gold;
  • "Ordan";
  • "Geschwindigkeit".

Der Erreger entwickelt schließlich eine Resistenz (Resistenz) gegen den Wirkstoff, daher ist es ratsam, die Medikamente zu wechseln, ohne von Saison zu Saison dieselben Mittel zu verwenden.

Herkömmliche Methoden zum Umgang mit Anthracnose sind unwirksam. Wenn in der laufenden Saison ein Ausbruch der Krankheit auf dem Gelände aufgetreten ist, sollten Sie vorbeugende Maßnahmen ergreifen, um die Ernte im nächsten Jahr so ​​weit wie möglich zu erhalten.

Kartoffelernte

Vorbeugende Maßnahmen zum Schutz der Kultur

Vor der Lagerung von Kartoffeln müssen die Knollen sortiert und jede Kartoffel sorgfältig untersucht werden, damit nur gesundes Gemüse in den Keller gelangt. Es ist wichtig, die richtige Temperatur im Lager aufrechtzuerhalten (+ 2–3 ° C): In einer kühlen Umgebung verlangsamen sich die lebenswichtigen Prozesse des Pilzes.

Nach der Ernte müssen die Spitzen und andere Pflanzenreste von der Baustelle entfernt werden. Als nächstes sollte ein tiefes Pflügen der Rückstände durchgeführt werden. Im Frühjahr muss der Boden gelockert und Unkraut (insbesondere das der Nachtschattengewächse) entfernt werden.

Zum Pflanzen wird nur gesundes Material verwendet, aber auch in diesem Fall sollten die Knollen durch Einweichen in eine Lösung des Arzneimittels "Maxim" oder "Celest Top" eingelegt werden.

Aufgrund der Tatsache, dass sich die Krankheit in der zweiten Sommerhälfte entwickelt, reicht eine Behandlung der Knollen vor dem Pflanzen nicht aus. Experten empfehlen, bei erhöhtem Risiko für die Entwicklung von Knollenfäule das Präparat "Quadris" oder "Uniform" während des Pflanzens in die Furchen zu legen. Die Mittel wirken bis zur Ernte schützend.

Es wird möglich sein, Kartoffeln frühestens in 3-4 Jahren an ihren ursprünglichen Pflanzort zurückzubringen. Alle verwandten Pflanzen der Familie der Solanaceae werden schlechte Vorgänger und Anhänger dieser Kultur sein.

Blühende Kartoffeln

Gute Vorläufer für Kartoffeln sind:

  • siderates,
  • Gurken,
  • Kohl,
  • Zuckerrüben,
  • Grün.

Es ist besser, als Anhänger zu wählen:

  • Hülsenfrüchte,
  • Kohl,
  • Kürbis,
  • Rettich,
  • Zucchini,
  • Salat,
  • Rettich,
  • Zwiebel und Knoblauch.

Vorbeugende Maßnahmen verringern das Risiko für die Entwicklung von Anthracnose erheblich, beseitigen es jedoch nicht vollständig. Während der gesamten Sommersaison müssen Sie die Pflanzungen genau überwachen und dabei Veränderungen im Aussehen der Kartoffelbüsche feststellen. Es ist wichtig, die ersten Anzeichen der Krankheit rechtzeitig zu bemerken, um Zeit zu haben, die Pflanzen zu retten, die noch nicht davon betroffen sind.

Einen Kommentar hinzufügen

Ihre E-Mail wird nicht veröffentlicht.

Blumen

Bäume

Gemüse