Warum ist eine Mosaikkrankheit gefährlich und wie kann man Pflanzen davor retten?

Inhalt


Mosaik ist eine Krankheit von Garten und Gartenpflanzen. Die Gefahr einer Virusinfektion besteht darin, dass Sie die gesamte Ernte verlieren können, ohne sie rechtzeitig zu erkennen. Gleichzeitig gibt es noch keine wirksamen Medikamente zur Behandlung dieser besonderen Krankheit. Prävention und verstärkte Kontrolle von Veränderungen in der Pflanzenentwicklung sind Maßnahmen, die Pflanzungen vor Mosaik-Virusinfektionen schützen können.

Die Manifestation des Mosaikvirus auf den Blättern

Krankheitssymptome

Die ersten Anzeichen eines Mosaiks sind auf den Blättern von Sämlingen oder dem jungen Grün von Sämlingen zu beobachten. Vor dem Hintergrund der Hauptfarbe erscheinen hellere, hellbraune, gelbe bis fast weiße Flecken. Unregelmäßige Flecken bedecken die gesamte Blattplatte mit einem Mosaikmuster, das der Krankheit den Namen gab. Je größer die Anzahl der Flecken und ihre Größe ist, desto deutlicher ist die Verformung der betroffenen Teile und die Hemmung der Entwicklung der Pflanze. Allmählich verdorrt die Kultur, trocknet aus und stirbt.

Auf zellulärer Ebene ist der Wirkungsmechanismus des Virus wie folgt:

  1. Der Erreger des Mosaiks zerstört Plastiden - kleine Körper in der Struktur von Pflanzenzellen. Diese spezifischen Organellen sind für die Photosynthese verantwortlich - die Grundlage für die Vitalität der Pflanzen.
  2. Durch die Zerstörung der Plastiden führt das Virus zum Abbau der Kultur. Der Gehalt an Chlorophyll und Kohlenhydraten nimmt ab, der Wasseraustausch wird gestört. Die Anlage kann nicht nur weiterentwickelt werden - sie stirbt ab.

Das Mosaik beschädigt alle oberirdischen und unterirdischen Teile. Vom Virus betroffene Früchte sind nicht zum Verzehr geeignet. Anzeichen eines Mosaiks auf der Ernte - dunkle bis braunschwarze Flecken, Verformung, Verfall.

Mosaik auf Irisblättern

Die Ausbreitung des Virus

Günstige Bedingungen für die Ausbreitung des Virus sind warmes Regenwetter. Die Lebensfähigkeit des Erregers des Mosaiks verpflichtet die Landwirte, die Hygiene von Gartenbau und Gartenbau sorgfältig zu beachten.

Viren werden durch Kontakt übertragen, und die Quelle ist jedes Objekt, das mit einer infizierten Kultur in Kontakt gekommen ist:

  • Pflanzen mit einer verdickten Bepflanzung übertragen das Virus aufeinander.
  • Samen aus dem betroffenen Garten, Gemüsegarten und Zierpflanzen speichern den Erreger mehrere Jahre in der Schale und im Kern.
  • Infizierter Boden, der in den Standort eingeführt wird, wird zu einem Nährboden für Krankheiten.
  • Vögel und Tiere tragen das Virus mit Federn, Wolle und Abfallprodukten.
  • Schädlingsinsekten, die sich von einer Ernte zur nächsten bewegten, verbreiteten das Mosaik.
  • Landwerkzeuge, Schutzausrüstung, Kleidung halten das Virus nach Kontakt mit infizierten Pflanzen mehrere Saisons lang zurück.
  • Der Erreger wandert mit dem Wind, Regen, das heißt, es gibt keine Garantie gegen das Eindringen von Infektionen in ein kleines Sommerhaus oder Ackerland großer Organisationen.

Zum ersten Mal im 19. Jahrhundert auf Tabak entdeckt, erhielt die Krankheit den entsprechenden Namen - Tabakmosaik. Ursprünglich bei verwandten Nachtschattenkulturen üblich, hat die Infektion im Laufe der Zeit viele Formen angenommen. Die Gefahr von Mosaikkrankheiten wird durch die Tatsache verschärft, dass das Virus in jeder Pflanzenart vorkommt und nicht von einer bestimmten Kultur abhängt.

Manifestation in verschiedenen Kulturen

Da die einzige Möglichkeit, die Ausbreitung eines bereits begonnenen Mosaiks zu stoppen, darin besteht, die betroffenen Bereiche der Pflanzen zu zerstören, müssen Sie zusätzliche Symptome in verschiedenen Kulturen kennen.

Mosaik infizierte Kartoffel

Nachtschatten

Auf offenem Boden betreffen Gewächshäuser, Gewächshäuser und Tabakmosaike Vertreter der Familie der Solanaceae:

  • Tomaten,
  • Pfeffer,
  • Aubergine,
  • Kartoffeln,
  • Tabak.

Infolgedessen betragen die Ernteverluste mindestens ein Fünftel.Die Blätter infizierter Pflanzen sind mit einem Muster aus hellgrünen und dann gelben Flecken bedeckt.

Dichte Blattplatten auf Tomatenbüschen werden dünn und spröde. Auslaufende Flecken bilden mehrere Löcher. Die Spitzen der Büsche kräuseln sich, die Blattstiele und Triebe sind mit schwarzen Flecken bedeckt - die Entwicklung der Pflanze stoppt. Braune Netzflecken, die tief in die Frucht eindringen, bedecken die Beeren.

Die Kombination von gelben und weißen Flecken auf den Blättern und schwarzen Streifen auf den Trieben und Blattstielen ergibt ein Mosaik auf den Paprikaschoten. Blätter kräuseln sich, zerbröckeln. Auf den Früchten erscheinen braune Dellen.

Mosaikmanifestationen an Tomatenfrüchten

Ein bemerkenswertes Beispiel für die Blattform der Krankheit ist Tabak. Die Blattplatte, bedeckt mit einem Mosaikmuster aus hellgelben und weißen Knollenflecken, verformt sich und wird dünner. Trocknungsflecken fallen heraus und verwandeln das Blatt in "Spitze".

Kartoffeln sind gleichzeitig anfällig für verschiedene Arten von Mosaikviren:

  • Das faltige Mosaik manifestiert sich im ersten Jahr in der Tuberositas und Unverhältnismäßigkeit der an den Rändern gekräuselten Blätter. Betroffene Pflanzen verlieren ihre Fähigkeit, Feuchtigkeit in ihrem Gewebe zu speichern, und jede Dürre zerstört sie. Infizierte Knollen produzieren schwache Spitzen, die sich nicht normal entwickeln können. Das Ergebnis ist ein Verlust von mehr als 90% der Ernte.
  • Eine streifige Mosaikinfektion steigt die Pflanze von den unteren Blättern auf. Nekrotische Flecken und schmale dunkle Streifen entlang der Venen auf den Oberseiten sind ein Zeichen für einen Streifen (dies wird auch als diese Art von Krankheit bezeichnet). Die betroffenen Blätter fallen ab, der Abbau des Busches erreicht die Krone. Infolge der Unfähigkeit zur Photosynthese aufgrund des Welkens der Spitzen sterben die Pflanzen ab. Ernteverluste - ab 90%.
  • Gewöhnliche gesprenkelte Mosaikblattblätter und -adern werden hervorgehoben. Schwere Formen führen zu einer Nekrose der blassen Bereiche der Spitzen. Pflanzen mit guter Immunität kommen selbst mit dem Erreger der Krankheit zurecht. Bis zu einem Viertel der Ernte stirbt an diesem Virus.

Infizierte Knollen haben Streifen oder dunkle Ringe im Schnitt. Es macht keinen Sinn, infizierte Kartoffeln anzupflanzen, da sich die Pflanze nicht normal entwickeln kann.

Gurkenmosaik

Gurken

Häufig, gesprenkelt, weiß - diese Arten von Mosaiken kommen am häufigsten bei Gurken vor. Verfärbte Punkte, die mit der Zeit wachsen, bedecken die gesamte Blattplatte mit Flecken. Das Wachstum des Busches verlangsamt sich, die Blüte und die Fruchtbildung hören auf. Bereits gewachsene Früchte sind deformiert, fleckig und holprig.

Pflanzen, die durch Temperaturänderungen und ungleichmäßige Bewässerung geschwächt sind, können einer Virusinfektion nicht widerstehen. In Gewächshäusern entwickeln sich schnell Mosaikkrankheiten von Gurken: Unter Gewächshausbedingungen wird das Virus von Insekten übertragen und verbreitet sich durch Kontakt von Blättern benachbarter Büsche.

Birnenblattmosaik

Obstkulturen

Gartenpflanzen werden eher von einem Virus befallen - dem Erreger des subkutanen Mosaiks.

Anzeichen der Krankheit:

  • charakteristisches Fleckmuster auf Laub,
  • Knacken der Rinde,
  • Verformung der Frucht.

Die Mosaizität des Zellstoffs äußert sich im Auftreten von gleichzeitig verdichteten und erweichten Bereichen.

Von Mosaiken befallene Himbeerblätter

Beerenfrüchte

Eine Mosaikinfektion bei Beerenkulturen äußert sich wie folgt:

  • formlose eckige Fleckensterne bedecken die Blätter, verdreht wie von einem Brand;
  • junge Triebe hören auf zu wachsen;
  • Blüte und Fruchtbildung werden reduziert.

Das Venenmosaikvirus kann Himbeeren, Johannisbeeren- und Stachelbeerbüsche sowie Weinberge zerstören.

Zierpflanzen

Die meisten Arten von Blumen, Einjährigen und Stauden fangen die Infektion durch Insektenschädlinge.

  • Junge Triebe sind mit einem Netz von Streifen bedeckt, die Blütezeit wird verkürzt.
  • Träge schwache Pflanzen verlieren Knospen und Blütenstände.

In dicht bepflanzten Blumenbeeten wird das Virus schnell von einem Exemplar auf ein anderes übertragen.

Zimmerpflanzen Mosaik

Zimmerpflanzen

Wenn im Sommerhaus ein Virus auftritt, besteht die Gefahr, dass es nach Hause gebracht wird.

Mosaik kommt auf verschiedene Arten ins Haus:

  • mit gesammelten Früchten;
  • mit Schnittblumen;
  • auf der Haut und Kleidung;
  • mit dem Boden;
  • mit fliegenden Insekten.

Das Virus verbreitet sich leicht auf Innenblumen. Die Symptome sind die gleichen wie bei den meisten Kulturen: Überwachsende Blattfäule frisst Pflanzengewebe ab. Wenn die Photosynthese nicht im erforderlichen Volumen durchgeführt wird, um den Wasserhaushalt aufrechtzuerhalten, führt dies zu einer Schwächung der Blüten, einer Wachstumsverzögerung und einem Verlust der Dekorativität. Nicht an Feuchtigkeitsmangel in trockener Raumluft angepasst, verblassen sie schnell.

Floristen, die sich mit Mosaikkrankheiten von Innenblumen auseinandersetzen mussten, betonen, dass das Virus bei der Arbeit mit verschiedenen Kulturen von Schädlingen, Werkzeugen, Pollen und sogar von den Händen übertragen wird. Es ist unmöglich, beispielsweise Hippeastrum von dem Virus aus Blatttabak, Gurke und gewöhnlichem Mosaik zu heilen. Die Krankheit entwickelt sich im Laufe der Jahre von den Blättern zur Zwiebel.

Im Garten arbeiten

Prävention der Krankheit

Schutz der Pflanzen vor dem Mosaikvirus - strikte Einhaltung der Empfehlungen der Landtechniker, Umsetzung vorbeugender Maßnahmen:

  • Desinfektion von Gartengeräten, Werkzeugen (es wird eine starke Lösung von Kaliumpermanganat verwendet);
  • Anpflanzen virusresistenter Sorten;
  • Aussaat von behandelten Samen, Sämlingen, Knollen, Zwiebeln;
  • Desinfektion (Dämpfen, Verschütten mit heißem Kaliumpermanganat) von Pflanzerde für Sämlinge;
  • Desinfektion von Gewächshäusern, Gewächshäusern (Schwefelprüfer, heißes Verschütten von Erde);
  • Behandlung des Standortes im Frühjahr und vor dem Winter mit Bordeaux-Flüssigkeit;
  • Unkraut- und Schädlingsbekämpfung;
  • Einhaltung der Fruchtfolge, Pflanztechnik, Pflege;
  • regelmäßige Inspektion von Pflanzen auf Virusschäden, sofortige Zerstörung von Pflanzenteilen mit Verdacht auf Mosaik;
  • Reinigung aller Pflanzenreste am Ende der Saison.

Starke, starke Pflanzen, die mit Sorgfalt und Sorgfalt erhalten werden, können den Angriffen des Virus widerstehen. Daher sind alle oben genannten Maßnahmen ein zuverlässiges Mittel, um Pflanzungen vor der gefährlichsten Krankheit zu schützen.

Einen Kommentar hinzufügen

Ihre E-Mail wird nicht veröffentlicht.

Blumen

Bäume

Gemüse