Warum ist weiße Blüte auf Stachelbeeren gefährlich und was damit zu tun?

Inhalt

Wenn Sie bei Stachelbeeren eine weiße Blüte bemerken, ergreifen Sie so bald wie möglich geeignete Maßnahmen. Höchstwahrscheinlich sind Sie auf Mehltau gestoßen. Die Krankheit wird aktiv fortschreiten. Wenn Sie es nicht loswerden, verdorren die Triebe zuerst und werden dann schwarz und trocken.

Wir machen eine Diagnose

Bevor Sie mit der Behandlung von Stachelbeeren beginnen, müssen Sie verstehen, was mit ihnen passiert ist. Dazu müssen Sie die betroffene Pflanze sorgfältig untersuchen.

Stachelbeeren mit Mehltau

Möglicherweise stellen Sie bei der Untersuchung die folgenden Symptome fest:

  1. Auf den Früchten, Blättern und dünnen Zweigen der Stachelbeere ist eine weiße lose Blüte erschienen. Es sieht so aus, als wären sie mit einer dünnen Schicht Mehl bestreut worden.
  2. Mit Blüten bedeckte Früchte hören auf zu wachsen und zu reifen, verändern allmählich ihre Form und trocknen dadurch aus.
  3. Die betroffenen Triebe werden gebogen, von oben dunkler und sterben dann ab.
  4. Die mit weißem Pulver bestreuten Blätter kräuseln sich, trocknen aus und fallen ab.

Wenn Sie alle diese oder zumindest einige dieser Anzeichen bemerken, können Sie sicher eine Diagnose stellen - es ist Mehltau. Es ist eine Pilzinfektion oder Schimmel.

Es ist nicht nur für Stachelbeeren, sondern auch für Johannisbeeren und einige andere Obstarten eine große Gefahr. Wenn die Krankheit zunächst mehr und mehr Triebe an einer Pflanze bedeckt, reicht nach der Reifung der Kontakt zwischen zwei Trieben benachbarter Büsche oder sogar ein starker Windstoß aus, damit sich die Sporen im Garten ausbreiten können. Daher muss die Behandlung rechtzeitig erfolgen.

Ursachen der Krankheit

Mehltausporen können viele Jahre im Boden gelagert werden und vertragen leicht Hitze, Kälte, Trockenheit und andere ungünstige äußere Bedingungen.

Stachelbeerkrankheit

Sie werden bei hoher Luftfeuchtigkeit aktiviert. Wenn es ein regnerischer Sommer war oder ein unerfahrener Sommerbewohner es mit Wasser übertreibt, dann erwachen die Sporen aus einem langen Schlaf und beginnen sich aktiv zu vermehren, was die Stachelbeerfrüchte beeinflusst und dann auf den Blättern erscheint.

Behandlung mit speziellen Medikamenten

Natürlich müssen sofort geeignete Maßnahmen getroffen werden, um die Pflanze zu heilen. Der schnellste Weg, um zu helfen, wenn die Stachelbeere krank ist, spezielle Medikamente, die in Geschäften verkauft werden. Aber sie werden nicht helfen, alle Schimmelpilzsporen loszuwerden. Ein weiterer Nachteil ist, dass starke Fungizide Insekten, die die Pflanze bestäuben (und dies ist eine Bedrohung für die Ernte), und sogar Menschen, die die Früchte essen, ernsthaften Schaden zufügen können.

Daher müssen Sie die Büsche zu einem bestimmten Zeitpunkt verarbeiten:

  1. Die erste Behandlung erfolgt vor dem Knospenbruch, wenn die Stachelbeere eher keinem Busch ähnelt, sondern nur einem Besen aus dornigen Zweigen.
  2. Die zweite Phase ist vor der Blüte, damit keine Chemikalien auf die blühenden Blüten gelangen. Am häufigsten werden zu diesem Zeitpunkt fungizide Präparate verwendet.
  3. Die letzte Möglichkeit, die Pflanze harmlos zu besprühen, besteht nach der Blüte, jedoch einen Monat vor der Ernte. Dann werden die Chemikalien teilweise durch Regen abgewaschen, teilweise durch Kontakt mit Luft zersetzt. In jedem Fall verursachen sie keinen Schaden mehr.

Lassen Sie uns nun herausfinden, welche Maßnahmen zur Bekämpfung von Mehltau am effektivsten sind.

Kupfersulfat

Ein Werkzeug, das von vielen Generationen von Sommerbewohnern und Gärtnern bewiesen wurde. Es gilt sowohl für das vorbeugende Sprühen als auch für die Behandlung. Wenn Sie die Pflanzen unmittelbar nach dem Auftauen mit einer Kupfersulfatlösung besprühen, ist das Risiko von Mehltau nahezu vollständig ausgeschlossen. Wenn Sie Kupfersulfat verwenden und die Stachelbeeren weiß werden, lässt die Infektion schnell nach.

Kupfersulfat

Zur Herstellung einer Lösung reicht es aus, 100 g Kupfersulfat in einem 10-Liter-Eimer Wasser zu verdünnen. Unmittelbar danach können Sie mit der Verarbeitung beginnen. Einige Sommerbewohner tauchen auch die Wurzeln von Pflanzen vor dem Pflanzen in diese Lösung - drei bis fünf Minuten lang, um sie zuverlässig zu desinfizieren und Pilzkrankheiten zu zerstören.

Topas

Ein weiteres erschwingliches, aber gleichzeitig wirksames und daher bei Sommerbewohnern sehr beliebtes Medikament. Verkauft in Ampullen, deren Inhalt mit 10 Litern Wasser verdünnt und auf die Blätter der Büsche gesprüht werden kann.

Das Sprühen für mehr Effizienz erfolgt zweimal:

  1. Vor der Blüte.
  2. Nach dem Knospen, aber vor der Fruchtbildung an den Zweigen.

Ein schwerwiegender Vorteil von Topaz ist seine Stabilität. Selbst starker Regen wäscht den auf den Blättern und Zweigen gebildeten Film nicht weg, wodurch die Pflanze nicht nur zuverlässig vor Mehltau, sondern auch vor vielen anderen Pilzkrankheiten geschützt wird.

Topaszubereitung

Wichtig
Topaz 'Hartnäckigkeit hat auch einen Nachteil. Aus diesem Grund müssen Sie die rechtzeitige Verwendung besonders sorgfältig überwachen und nicht hoffen, dass sich die Chemikalie schnell abwaschen lässt und die gesprühten Beeren ohne Gesundheitsschaden verzehrt werden können.

Bordeaux Flüssigkeit

Das Medikament wird fertig verkauft, aber es ist nicht allzu schwierig, es selbst herzustellen. Der Hauptvorteil ist Effizienz und Sicherheit: Sie können Stachelbeeren fast jederzeit mit Bordeaux-Flüssigkeit bestreuen.

So bereiten Sie Bordeaux-Flüssigkeit zu:

  1. Sie benötigen 300 g Kalk und die gleiche Menge Kupfersulfat.
  2. Sie werden in verschiedene Behälter gegeben - Glas, Holz oder Emaille.
  3. Gießen Sie danach heißes Wasser, ca. 2-3 Liter.
  4. Eine heiße Vitriollösung wird in 5 Litern kaltem Wasser verdünnt.
  5. Die Kalklösung wird filtriert, das Sediment entfernt und die Flüssigkeit mit Vitriol gemischt.

Das resultierende Produkt wird von vielen erfahrenen Gärtnern geschätzt: Oft können Sie Stachelbeeren vor Mehltau schützen.

Bordeaux Flüssigkeit

Wie man Stachelbeeren verarbeitet - improvisierte Kompositionen

Es ist jedoch nicht immer möglich, die betroffenen Büsche mit Chemikalien zu besprühen. In einigen Fällen sind sie möglicherweise einfach nicht zur Hand. In anderen Fällen betrifft die Krankheit die Büsche während der Blüte oder Reifung von Früchten. Sie können derzeit keine gekauften Medikamente verwenden. Aber ich möchte nicht herum sitzen und schauen, wie die Büsche mit einer weißen Beschichtung bedeckt sind.

In einer solchen Situation werden Volksheilmittel zur Rettung kommen. Ja, sie sind weniger effektiv, aber ihre Verwendung schadet den Menschen nicht. Um Mehltau wirksam zu bekämpfen, müssen Sie Stachelbeeren mit vorbereiteten Zubereitungen öfter als dreimal pro Saison verarbeiten. Nach jedem starken Regen müssen Sie den Vorgang wiederholen. Ökologische Sauberkeit und Sicherheit, so viele Gärtner, gleichen diesen Nachteil jedoch vollständig aus.

Rat
Damit Volksmedizin länger auf den Blättern und Stielen bleibt, werden ihnen ein wenig Seifenschnitzel zugesetzt - dies erhöht die Klebrigkeit des Produkts.

Stachelbeerverarbeitung

Aschelösung

Ein sehr gutes Ergebnis kann mit einer herkömmlichen Aschelösung erzielt werden. In diesem Fall sollten Sie natürlich nur reine Holzasche, vorzugsweise Birke, nehmen, die nicht mit verschiedenen Abfällen vermischt ist, die häufig in Feuer und Öfen verbrannt werden.

Wie man mit Asche arbeitet:

  1. Füllen Sie ein Kilogramm Asche mit zehn Litern Wasser.
  2. Lassen Sie es gut brauen - mindestens eine Woche.
  3. Schütteln Sie die Suspension unmittelbar vor dem Gebrauch und beginnen Sie mit dem Sprühen.
  4. Die optimale Frequenz ist einmal alle zwei Tage.
  5. Nach dem dritten oder vierten Sprühen ist das Problem des Mehltaus normalerweise vollständig gelöst.

Stachelbeere mit Mehltau

Das Geheimnis erfahrener Gärtner
Es ist sinnlos, spezielle Sprühgeräte für die Aschesuspension mitzunehmen. Sie verbringen mehr Zeit mit Putzen als mit Arbeiten. Es lohnt sich, das zu tun, was sie bis heute in vielen Dörfern tun - einen Besen benutzen. Es reicht aus, es in einen Eimer zu tauchen und den Busch mit einer scharfen Welle zu bestreuen. Dies spart Zeit und ermöglicht das Arbeiten auch mit dicken Lösungen.

Königskerze

Das Kochen ist einfach - mischen Sie einfach frischen Kuhmist mit Wasser im Verhältnis 1: 3. Danach wird der Behälter mit der Lösung drei Tage an einem warmen Ort belassen. Nach dieser Zeit wird die Infusion gefiltert und zur Verarbeitung verwendet.

Königskerze

Ja, der Geruch ist nicht der angenehmste. Königskerzenlösung ist jedoch sehr wirksam gegen viele Pilzkrankheiten, einschließlich Mehltau. Darüber hinaus dient es als zusätzliche Fütterung.

Sprudel

Ein weiterer zuverlässiger Partner im Kampf gegen Pilzkrankheiten. Um eine funktionierende Lösung zu erhalten, benötigen Sie Seife, Soda und Wasser:

  1. Mahlen Sie ein kleines Stück Waschseife (ca. 50 g) auf einer Reibe und lösen Sie es in einem Eimer Wasser auf.
  2. Dazu 40 g Soda geben.
  3. Rühren Sie die Flüssigkeit um und Sie können sie sofort auf die mit weißer Blüte bedeckten Zweige auftragen.

Wichtig
Bei Soda und anderen duftenden Zubereitungen gibt es eine Einschränkung: Sie können Stachelbeeren wie andere Büsche während der Blüte nicht sprühen. Der charakteristische Geruch wird Insekten abschrecken und den Vorhang nicht bestäuben, was zu einem starken Ertragsrückgang führt.

Es lohnt sich auch nicht, die Lösung für längere Zeit aufzubewahren: Sie wird sauer und bekommt einen äußerst unangenehmen Geruch. Am besten in kleinen Portionen kochen und sofort auftragen.

Soda im Kampf gegen Pilzkrankheiten

Kaliumpermanganat

Viele erfahrene Gärtner verwenden normales Kaliummangan, um Mehltau zu bekämpfen. 10 g Wasser werden mit 1,5 g Pulver versetzt. Es wird empfohlen, die Büsche wöchentlich mit einer Lösung zu behandeln. Außerdem sollte die Stachelbeere bei Regen zusätzlich besprüht werden, wobei das Mittel von den Blättern abgewaschen wird.

Mehltau breitet sich schnell aus und geht widerwillig. Daher sollten die Hauptanstrengungen zur Vorbeugung unternommen werden: Organisation einer kompetenten Bewässerung und eines guten Luftzugangs. Während der Behandlung sollte die Bodenfeuchtigkeit reduziert oder ganz gestoppt werden. Mit Lösungen erhält die Pflanze Wasser durch die Blätter.

Einen Kommentar hinzufügen

Ihre E-Mail wird nicht veröffentlicht.

Blumen

Bäume

Gemüse