Behandlung von Fusarium mit chemischen und Volksheilmitteln

Inhalt


Eine der gefährlichsten Pilzkrankheiten bei Garten- und Zimmerpflanzen ist das Fusarium. Um damit fertig zu werden, müssen Sie die Symptome erkennen und rechtzeitig behandeln. Eine ebenso wichtige Rolle spielt die Vorbeugung von Fusarien: Wenn Sie die richtigen Bedingungen für Pflanzen schaffen, können diese erfolgreich einer Pilzinfektion widerstehen.

Wassergefüllte Gemüsegärten

Risikofaktoren

Der Pilz kann Pflanzen in jedem Entwicklungsstadium angreifen. Die Infektion gelangt über den Boden und die Schädigungsstellen (unbehandelte Abschnitte, Wunden) in den Pflanzenorganismus.

Durch die lebenswichtige Aktivität des Pilzes wird die Arbeit des Gefäßsystems der Pflanze gestört. Zuerst sind die Wurzeln betroffen, dann der vegetative Teil.

Der Erreger des Fusariums gelangt über Samen und erkrankte Sämlinge in die Stelle. In Zukunft bleibt die Infektion in Pflanzenresten. Pilzsporen sind resistent gegen die Auswirkungen der äußeren Umgebung, vertragen sicher die Überwinterung und können sich durch Windböen über beträchtliche Entfernungen ausbreiten.

Der Ausbruch des Fusariums wird gefördert durch:

  • starke Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen;
  • Nichteinhaltung des Landemusters;
  • saurer Boden;
  • Ungleichgewicht der Nährstoffe im Boden;
  • zu spärliche oder übermäßige Bewässerung;
  • längere Hitze bei hoher Luftfeuchtigkeit.

Das erste Mal nach der Infektion manifestiert sich der Pilz möglicherweise nicht in irgendeiner Weise, wird jedoch aktiviert, wenn günstige Bedingungen eintreten und die Agrartechnologie nicht befolgt wird. Zunächst bleibt die Pflanze im Wachstum nur geringfügig zurück, wenig später beginnt die rasante Entwicklung von Fusarium. Wenn Sie keine Maßnahmen ergreifen, kann sogar ein erwachsenes Exemplar schnell sterben.

Fusarium Symptome bei verschiedenen Pflanzen

Symptome

Der korrekten Beschreibung und Behandlung der Krankheit wird heute große Bedeutung beigemessen. Tatsache ist, dass sich das Fusarium in jeder Kultur auf unterschiedliche Weise manifestiert. Eine genaue Diagnose ist ohne eine Analyse der aufgetretenen Symptome nicht möglich. Pflanzen sollten in allen Stadien der Vegetationsperiode sorgfältig untersucht werden, um Anzeichen einer Pilzinfektion rechtzeitig zu erkennen.

Bei erkrankten Pflanzen können folgende Symptome auftreten:

  • Kartoffelverunreinigung tritt am häufigsten während der Blütezeit auf. Die Blätter auf den Triebspitzen werden hell und an den Seiten erhalten sie einen roten Rand. Sie beginnen bald zu verblassen. Der untere Teil der Stängel ist betroffen, was sich in einer Farbänderung von grün nach braun äußert. Bei nassem Wetter kann Plaque auf kranken Pflanzen auftreten, die Triebe verrotten. Kranke Büsche können in wenigen Tagen vollständig austrocknen.
  • Tomaten Die Infektion tritt durch die seitlichen Wurzeln ein, dann breitet sich der Pilz auf alle Gewebe der Pflanze aus. Die Latenzzeit der Krankheit kann 1 bis 4 Wochen dauern. Die Symptome von Fusarium treten während der Fruchtbildung auf - Kräuseln und Verwelken der Blätter treten an den Spitzen der Triebe auf. Es scheint, dass der Pflanze Feuchtigkeit fehlt. Wenig später verlieren die Blätter ihre Farbe und werden blass oder gelb. Auf dem Schnitt des Stiels sind bräunliche Läsionen sichtbar.
  • Fusarium Kohl kann sogar im Keimlingsstadium auftreten. Die ersten Symptome der Krankheit sind Gelbfärbung und Erweichung der Blätter. Später erscheinen trockene braune Flecken auf den betroffenen Bereichen. Bald fangen die Blätter an, sich zusammenzurollen und abzufallen. Im Querschnitt ist eine Gewebeschädigung in Form von braunen Ringen erkennbar. Pflanzen, die im Anfangsstadium der Vegetationsperiode infiziert sind, bilden keine Rosettenblätter.
  • Mit Fusariengurke Symptome können im Stadium der Eierstockbildung gesehen werden. Die Krankheit betrifft Pflanzen sowohl im Gewächshaus als auch auf freiem Feld. An der Spitze der Triebe beginnen die Blätter gelb zu werden und die Peitschen selbst trocknen aus.Die Basis des Stiels wird braun, beginnt zu reißen und zu verrotten. Bei feuchtem Wetter werden die betroffenen Bereiche mit einer Plaque bedeckt, die Sporen enthält.
  • Die Niederlage des Knoblauchs wird durch mehrere Arten von Fusarium-Krankheitserregern gleichzeitig verursacht. Die Krankheit kann sich nicht nur während des Wachstums, sondern auch während der Lagerung manifestieren. Während der Vegetationsperiode ist das Fusarium am Auftreten brauner Streifen auf den Federn und der rosa Blüte im Achselbereich zu erkennen. Während sich die Krankheit entwickelt, werden die Blätter gelb, verfaulen und die Wurzeln sterben ab. Während der Lagerung werden die infizierten Köpfe weicher und mit einer gelblichen oder rosa sporentragenden Blüte bedeckt.
  • Fusarium von Mais manifestiert sich im Stadium der Ohrbildung. Bei erkrankten Pflanzen beginnen Blätter und Wurzeln zu trocknen, dann erscheint eine weißlich-rosa Blüte auf den Kolben, die Körner nehmen eine braune Farbe an und zerbröckeln leicht.

Bei Hülsenfrüchten betrifft Fusarium häufig Lupinen und bei Getreide - Gerste und Weizen. Die Krankheit äußert sich in einer Veränderung der Ohrfärbung - sie nimmt eine dunkelbraune Färbung an. Felder mit diesen Kulturen können überall von Fusarien betroffen sein, besonders aber Gebiete mit feuchtem Klima. Die Konidien des Pilzes werden vom Wind zu den umliegenden Pflanzen transportiert, wodurch die betroffene Fläche rasch vergrößert wird.

Fusarium Symptome

Die Infektion umgeht keine Garten- und Hausblumen. In Sammlungen von Zimmerpflanzen sind Fusariumausbrüche bei Orchideen und Veilchen keine Seltenheit. Auf den Blättern erscheinen gelbe Flecken, allmählich nimmt der betroffene Bereich zu, die Spitzen der Stängel verdorren. Mit der Zeit trocknen junge Triebe aus, verfaulende Stellen erscheinen auf den Pflanzen. Kranke Blüten können in kurzer Zeit absterben.

Prävention von Fusarium

Es ist unmöglich, kranke Pflanzen vollständig zu ernten. Vorbeugende Maßnahmen müssen im Voraus getroffen werden, um einen Ausbruch des Fusariums zu verhindern. Sie sollten krankheitsresistente Sorten zum Pflanzen wählen, die Regeln der Fruchtfolge befolgen, Samen desinfizieren, nur gesunde Sämlinge kaufen und den Boden mit Kalk freisetzen.

Den Boden im Erdbeergarten lockern

Pflanzenpflege spielt auch eine wichtige Rolle:

  • Der Boden muss locker gehalten werden.
  • Bio sollte sparsam verwendet werden.
  • Ein Überschuss an Mineraldüngern sollte vermieden werden.
  • Pflanzenbeete müssen regelmäßig gejätet werden.
  • Pflanzenreste müssen rechtzeitig vernichtet oder für Kompost verwendet werden (wenn die Pflanzen gesund waren).
  • Da Pilzsporen von Insekten übertragen werden können, sollten Sie die Pflanzungen durch regelmäßiges Sprühen vor Schädlingen schützen.

Wenn trotz aller Bemühungen Symptome einer Pilzinfektion auftreten, muss diese unbedingt bekämpft werden. Hierzu werden Volksheilmittel und industrielle Fungizide eingesetzt.

Knoblauch-Ringelblumen-Aufguss

Behandlung mit Volksheilmitteln

Für Gegner des Einsatzes von Chemikalien im Kampf gegen Fusarium sind Volksheilmittel geeignet:

  • Knoblauch und Zwiebeln. Beide Pflanzen haben antimykotische Eigenschaften. Sie können eine Komposition zum Sprühen von 2 Gästen Zwiebelschalen oder 200 Gramm gehacktem Knoblauch vorbereiten. Die Rohstoffe werden zu 1 Liter warmem Wasser gegeben und 2-3 Stunden lang infundiert. Die fertige Infusion wird filtriert und das Volumen mit Wasser auf 10 Liter gebracht. Die Zusammensetzung sollte auf die Blätter der Pflanze gesprüht werden und die oberste Bodenschicht abwerfen.
  • Ascheinfusion - ein wirksames Mittel gegen Fusarium. Eine Literdose Aschepulver wird in 3 Liter kochendes Wasser gegossen und über Nacht stehen gelassen. Filtern Sie morgens die Infusion, bringen Sie das Volumen mit sauberem Wasser auf 10 Liter und geben Sie 40 g Spülmittel hinzu. Die Zusammensetzung wird gründlich gemischt und zum Sprühen verwendet. Das Verfahren wird am besten am Abend durchgeführt.
  • Ringelblume. Die Ernte der Rohstoffe erfolgt während der Blüte. Verwenden Sie zur Vorbereitung der Infusion einen halben Eimer getrockneter Blumen. Sie werden mit 10 Litern warmem Wasser gegossen und bestehen für 2 Tage. Die fertige Infusion wird gefiltert und dann zur Behandlung erkrankter Pflanzen und des Bodens darunter verwendet.

Um die Wirkung zu verstärken, können der fertigen Zusammensetzung 30 bis 40 Tropfen Jod aus der Apotheke zugesetzt oder das Wasser durch Milchmolke ersetzt werden. Die Verarbeitung muss bei trockenem Wetter durchgeführt werden.

Fungizide Maxim und Vitaros

Anwendung von Fungiziden

Fungizide müssen während der Samen- und Zwiebelverarbeitungsphase verwendet werden. In Zukunft werden sie während der Vegetationsperiode von Pflanzen bei den ersten Anzeichen einer Infektion mit Fusarium eingesetzt.

Geeignete Vorbereitungen:

  • "Vitaros". Fungizid wird verwendet, um Zwiebeln und Rhizome vor dem Pflanzen und Lagern zu behandeln, um die Samen anzuziehen. Die Arbeitslösung wird aus 2 ml des Arzneimittels und 1 Liter Wasser hergestellt.
  • "Maxime". Das Produkt dient zur Vorbereitung von Samen und Zwiebeln zum Pflanzen. Vor Gebrauch werden 4 ml des Produkts in 2 Litern Wasser gelöst. Die Dauer des Einweichens hängt vom Pflanzenmaterial ab.
  • Fundazol. Es kann verwendet werden, um Samen einzuweichen und kranke Pflanzen zu behandeln. Das Medikament wirkt systemisch und hat starke antimykotische Eigenschaften. Die Arbeitslösung wird aus 10-15 g der Substanz pro 10 Liter Wasser hergestellt. Es wird zweimal im Abstand von 1,5 bis 2 Wochen angewendet.
  • "Trichodermin". Ein ausgezeichnetes biologisches Fungizid, das chemische Präparate ersetzt. Es wird zur Bodenbearbeitung, zum Sprühen von Pflanzen und zum Einweichen von Pflanzenmaterial verwendet. Reichert die Erde zusätzlich mit Kalzium und Phosphor an. Zum Gießen und Sprühen werden 50 g des Arzneimittels in einem Liter Wasser gelöst, dann filtriert und das Gesamtvolumen auf 5 Liter gebracht. Bei schweren Schäden werden bis zu 5 Behandlungen pro Woche durchgeführt.
  • "Topas". Breitband-Fungizid auf Penconazol-Basis. Verhindert das Keimen von Pilzsporen, die bei jeder Temperatur wirksam sind. Die Sprühlösung wird aus einer Ampulle des Arzneimittels mit einem Volumen von 2 ml und 5 Litern Wasser hergestellt. Die Nachbearbeitung erfolgt nach 2 Wochen.

Um Schäden an den Kulturpflanzen mit Fusarium zu vermeiden, sollten Sie diese gemäß den Regeln pflegen und Fehler in der Agrartechnologie vermeiden. Die Krankheit ist leichter zu verhindern als zu heilen, daher ist es besser, sich vorab um die Vorbeugung von Pilzinfektionen zu kümmern. Bei schweren Schäden werden erkrankte Exemplare vernichtet, die restlichen Pflanzungen mit Volksheilmitteln oder geeigneten Präparaten behandelt.

Einen Kommentar hinzufügen

Ihre E-Mail wird nicht veröffentlicht.

Blumen

Bäume

Gemüse