Vorbeugung und Behandlung von Graufäule an Trauben
Botrytis oder Traubengraufäule befällt am häufigsten Früchte zum Zeitpunkt ihrer Reifung. Feuchtes Wetter trägt dazu bei. Die Krankheit ist im Anfangsstadium leicht heilbar, kann aber in Zukunft durch kompetente Herangehensweise angegangen werden. Es ist jedoch am einfachsten, auf vorbeugende Maßnahmen zu achten, um zu verhindern, dass sich die Krankheit im Weinberg entwickelt.
Faktoren, die zur Krankheit beitragen
Graufäule an Trauben wird durch den Pilz Botrytis cinerea Pers verursacht. Unter günstigen Bedingungen für die Entwicklung des Myzels vermehrt es sich schnell und wirkt sich auf Triebe, Blätter, Beeren und Blütenstände aus. Wie andere Pilze liebt Botrytis Wärme und hohe Luftfeuchtigkeit. Geschwächte Büsche sind die ersten, die im Weinberg krank werden.
Der Erreger der Graufäule verträgt die Überwinterung gut und verbleibt in Pflanzenresten und der oberen Bodenschicht. Im Frühjahr, mit dem Eintreffen von Hitze, beginnen die Sporen zu wachsen, der Wind erleichtert ihre Bewegung über große Entfernungen. Die Symptome treten gegen Mitte des Sommers besonders deutlich auf.
Die Wahrscheinlichkeit, Botrytis zu entwickeln, steigt bei:
- regnerisches Wetter;
- zu dichte Pflanzungen;
- unzureichende Belüftung der Krone;
- Anbau von Sorten mit hohem Zuckergehalt, die zur Bildung einer dichten Bürste neigen.
Die Schädigung der Früchte wird durch Risse infolge übermäßiger Feuchtigkeit erleichtert. Der Pilz dringt schnell in die gebildeten Risse ein und beginnt seine zerstörerische Wirkung. Schäden durch Einstiche von Wespen und anderen Insekten führen zu den gleichen Folgen. Beeren können auch durch unerwarteten Hagel verletzt werden.
Charakteristische Manifestationen
Trauben können nicht nur von Grau, sondern auch von Weiß- und Schwarzfäule befallen werden. Jede dieser Krankheiten hat ihre eigenen Symptome.
Botrytis-Manifestationen:
- Auf dem infizierten Laub erscheinen braune Flecken mit grauer Beschichtung. Allmählich trocknen die Blätter aus und beginnen abzufallen.
- Wenn die Krankheit die Blütenstände betrifft, blühen die Blüten nicht, sondern trocknen und fallen ab.
- In der Fruchtphase können Bürsten betroffen sein. Der Haufen hört auf sich zu entwickeln, die Beeren verdorren.
- Wenn reife Beeren beschädigt werden, erscheinen dunkle Herde auf ihnen, die Haut wird locker, ihre Struktur ist gestört.
Bei einer fortgeschrittenen Form von Botrytis sind die betroffenen Teile der Rebe mit einer grauen, flauschigen Blüte bedeckt - dies ist ein charakteristisches Merkmal, das die Krankheit von anderen Fäulnissen unterscheidet. Die resultierende Plaque ist nichts anderes als die Mitosporen eines pathologischen Pilzes.
Wie gehe ich mit Grauschimmel auf Trauben um?
Um das Krankheitsrisiko zu verringern, müssen zunächst Sorten ausgewählt werden, die gegen Botrytis resistent sind. Beispielsweise:
- Agat Donskoy;
- "Freude";
- "Timur";
- "Harold";
- "Monarch";
- "Helios";
- "Dubovsky pink";
- Galbena Nou.
Darüber hinaus ist es notwendig, die landwirtschaftlichen Techniken genau zu beachten und die Rebe zu pflegen. Das vorbeugende Sprühen sollte rechtzeitig erfolgen.
Präventionsmaßnahmen
Um die Möglichkeit von Graufäule im Weinberg zu verringern, müssen Sie geeignete Bedingungen für die Pflanzen schaffen.
Die richtige Pflege der Pflanzen ist wie folgt:
- Landung am sonnigsten Ort;
- rechtzeitiges Beschneiden;
- Ausbringung ausgewogener Düngemittel;
- Weigerung, organische Stoffe zu verwenden;
- rechtzeitige Ernte von Laub und Beeren;
- mäßiges Gießen und regelmäßiges Lösen.
Die Rebe muss regelmäßig untersucht werden, um die ersten Anzeichen der Krankheit rechtzeitig zu erkennen.
Vorbeugende Behandlungen gegen Botrytis werden zweimal durchgeführt - im Frühjahr und Herbst. Im Frühjahr werden die Büsche gesprüht, wenn junge Triebe eine Länge von 15 cm erreichen, und im Herbst - zur Vorbereitung auf den Winter.Zum Sprühen werden kupferhaltige Zubereitungen verwendet, meist handelt es sich um 1% Bordeaux-Flüssigkeit. Zu diesem Zweck kann auch Kaliumiodid verwendet werden (2 g pro 10 Liter Wasser). Das Medikament wird auch zur Behandlung von fokalen Läsionen verwendet.
Behandlung von Botrytis an Pflanzen mit Medikamenten
Chemikalien werden verwendet, wenn der Weinberg stark von Grauschimmel befallen ist und sich die Krankheit weiterhin auf die verbleibenden gesunden Pflanzen ausbreitet. Zunächst werden die betroffenen Bürsten und Triebe aus dem Busch entfernt und unmittelbar außerhalb der Baustelle verbrannt. Selbst wenn 2-3 Beeren in einem Bündel betroffen sind, ist es besser, sie vollständig zu entfernen.
Verwenden Sie zum Sprühen zum Zwecke der Behandlung:
- Kupfersulfat - 5 g pro 10 Liter Wasser. Oft kann dieses Mittel nicht zum Sprühen verwendet werden: Die Plaque, die nach der Behandlung auf den Blättern verbleibt, beeinträchtigt ihre normale Entwicklung.
- Fundazol. Fungizid der Benzimidazol-Gruppe. Es ist 3 Tage nach der Anwendung aktiv und bietet Schutz für weitere 7 Tage. Wenn die Dosierung eingehalten wird, weist sie keine Phytotoxizität auf Die Lösung wird aus 10 g des Arzneimittels pro 10 l Wasser hergestellt. Es dauert 2 Behandlungen im Abstand von 10 Tagen.
- "Topas". Ein Medikament zur Vorbeugung und Behandlung von Pilzkrankheiten. Der Hauptwirkstoff ist Penconazol. Fungizid kann auch an Regentagen eingesetzt werden, da es blitzschnell absorbiert wird. Das Medikament wird in einer Menge von 1 Ampulle (2 ml) pro 10 Liter Wasser konsumiert. Das Werkzeug wird in allen Phasen der Vegetationsperiode der Pflanze verwendet, und nach der Verarbeitung bleiben die Früchte essbar. Das anschließende Sprühen erfolgt in Abständen von 14 Tagen.
- Ronilan. Ein chemisches Präparat mit fungizider Wirkung auf Basis von Vinclozolin. Aus dem Pulver wird eine 0,1% ige Suspension hergestellt und die Trauben werden vor der Blüte, unmittelbar danach, wenn die Färbung der Beeren beginnt, und nach weiteren 2-3 Wochen gesprüht.
- "Immunocytophyte". Das Werkzeug gehört zur Gruppe der biologischen Produkte. Erhöht die Resistenz des Weinbergs gegen Pilzkrankheiten. Das Medikament hat keine toxische Wirkung auf Pflanzen, es ist sicher für Mensch und Tier. Die Ernte bleibt nach der Verarbeitung essbar. Das Produkt wird dreimal zur Behandlung der Trauben verwendet: Das erste Mal wird vor Beginn der Blüte gesprüht, die zweite Behandlung sollte 10-12 Tage danach durchgeführt werden, nach weiteren 20 Tagen wird das dritte Sprühen durchgeführt. Zur Herstellung der Lösung wird 1 Tablette des Arzneimittels mit einer kleinen Menge Wasser gegossen, gründlich gemischt und das Gesamtvolumen mit Wasser auf 1,5 Liter gebracht.
Wenn Sie mit Chemikalien arbeiten, müssen Sie sich mit einem Atemschutzgerät, einer Schutzbrille, Handschuhen und enger Kleidung schützen. Das Sprühen erfolgt morgens oder abends.
Die Verwendung von Volksheilmitteln
Gegner von Chemikalien können Volksheilmittel verwenden, um Graufäule auf Trauben zu bekämpfen. Sie müssen jedoch verstehen, dass eine solche Behandlung eine weniger ausgeprägte Wirkung hat und nur im Anfangsstadium der Läsion angewendet werden kann.
- Backpulverlösung. Es wird aus 80 g Substanz pro 10 Liter Wasser hergestellt. Um den Effekt zu verstärken, können Sie 20-30 g zerkleinerte Waschseife hinzufügen. Sie müssen den Weinberg alle 3-4 Tage besprühen, bis die Anzeichen von Schäden verschwunden sind.
- Jod. 10 Tropfen Jodtinktur aus einer Apotheke in einen Eimer Wasser geben. Die resultierende Lösung wird reichlich auf kranke Büsche gesprüht. Die Behandlung wird alle 7 Tage wiederholt.
- Trockener Senf. Senfpulver in einer Menge von 50 g wird zu 5 Litern heißem Wasser gegeben und 2 Tage an einem dunklen Ort aufbewahrt. Die fertige Lösung wird vor Gebrauch zu gleichen Teilen mit Wasser verdünnt. Büsche werden 3-4 mal im Abstand von 5-7 Tagen verarbeitet.
- Milchsäureprodukte. Verwenden Sie zur Herstellung der Lösung 1 Liter Kefir, Molke oder nur Sauermilch pro 10 Liter Wasser. Für eine verbesserte Wirkung 20 Tropfen Jod hinzufügen. Das Besprühen mit der Zusammensetzung erfolgt alle 10 Tage, bis die Symptome verschwinden.
Alle Produkte werden sofort nach der Zubereitung verwendet. Das Sprühen sollte nicht bei sonnigem Wetter durchgeführt werden.
Um Graufäule im Weinberg erfolgreich zu widerstehen, ist es notwendig, die Rebe richtig zu pflegen, regelmäßige Untersuchungen durchzuführen, um Anzeichen von Krankheiten zu identifizieren und in der Lage zu sein, zwischen ihren Symptomen zu unterscheiden. Bei Auftreten charakteristischer Anzeichen von Botrytis werden die betroffenen Pflanzenteile dringend entfernt und eine entsprechende Behandlung eingeleitet.
und wird in Kürze veröffentlicht.