Kampf gegen Mehltau auf Johannisbeeren während der Fruchtbildung

Inhalt


Das Auftreten von Mehltau auf Johannisbeeren ist eine besonders unangenehme Überraschung, wenn der Strauch in die Fruchtsaison eingetreten ist, da in dieser Zeit die Auswahl der Mittel zur Behandlung der betroffenen Pflanze eher begrenzt ist. Die Büsche sollten nicht mit Chemikalien besprüht werden, da sonst die Beeren nicht gegessen werden können. In der Zwischenzeit ist es unerlässlich, Mehltau zu bekämpfen, um die Ernte nicht zu verlieren. Zum Schutz wird den Sommerbewohnern empfohlen, biologische Fungizide und Volksheilmittel zu verwenden.

Spheroteka auf Johannisbeere

Was bewirkt, dass Mehltau die Johannisbeeren beeinflusst?

Johannisbeeren sind sehr häufig von amerikanischem Mehltau (Sphäroteka) betroffen, dessen Erreger der pathogene Pilz Sphaerotheca mors-uvae ist. Die Krankheit ist weit verbreitet. Mehltau kommt am häufigsten auf schwarzen Johannisbeeren vor, aber auf rotem und weißem Myzel kann er auch seine zerstörerische Arbeit verrichten. Spheroteca entwickelt sich unter bestimmten Wetterbedingungen sehr schnell an Büschen.

Ein Ausbruch kann erleichtert werden durch:

  • Verletzung des Pflanzschemas, wodurch die Büsche zu eng wachsen;
  • unsachgemäßer Schnitt, der die Johannisbeere schwächt;
  • Befall mit saugenden Schädlingen;
  • überschüssiger Stickstoff im Boden;
  • starker Temperaturabfall;
  • warmes und feuchtes Wetter.

Während der Fruchtzeit ist die Krankheit besonders gefährlich, da sie die Ernte vollständig zerstören kann.

Spheoteku wird oft als "Beerentod" bezeichnet. Sporen können in apikalen Knospen, an Johannisbeerstielen und in abgefallenen Blättern überwintern. Der Erreger des Mehltaus bleibt bis zu 6 Jahre lebensfähig.

Mit der Ankunft des warmen Wetters im Frühjahr beginnt der Pilz seinen Lebenszyklus von neuem. Ende April wird eine neue Generation von Sporen vom Wind zu den nahe gelegenen Trieben und benachbarten Büschen getragen. Die aktivste Phase des Mehltaus tritt im Juni auf. Normalerweise sind zu diesem Zeitpunkt die Wetterbedingungen für die Entwicklung einer Pilzinfektion am günstigsten. Bei trockenem Wetter stirbt der Prozess aus.

Entweichen der von Sphäroteca betroffenen Johannisbeere

Symptome einer Sphäoteca-Läsion

Mehltau hat charakteristische Merkmale. Es ist schwierig, seine Manifestationen mit den Symptomen anderer Krankheiten zu verwechseln. Bei der Untersuchung von Johannisbeersträuchern können Sie Folgendes feststellen:

  • das Auftreten von weißen Flecken auf den Spitzen von Trieben, Blättern und Früchten;
  • Nach einer Weile erhält die Plakette eine graue Farbe und eine Struktur, die Filz ähnelt.
  • Die betroffenen Blätter verfärben sich und beginnen sich zu kräuseln.
  • Auf den Beeren bildet sich eine braungraue Blüte.

Bei einer Erkrankung der schwarzen Johannisbeere in fortgeschrittenen Fällen können die Ertragsverluste 80% erreichen. Mehltau erhielt seinen Namen aufgrund von Manifestationen in Form spezifischer Symptome: Das auf den Blättern wachsende Myzel sieht im Aussehen wie verstreutes Mehl aus.

Die ersten Anzeichen der Krankheit in Form von weißen Flecken auf der Unterseite der Blätter treten normalerweise Ende Mai auf. Innerhalb weniger Tage breitet sich die Sphäoteca aus und fängt alle neuen Blätter und Triebe ein. In der Zeit von Mitte Juli bis Anfang August erhält die Plakette eine Filzstruktur, die auf die Reifung der Sporen hinweist.

Die Krankheit verringert die Frostbeständigkeit der Büsche - selbst wenn die Johannisbeeren im ersten Winter überleben, können sie später einfrieren. Das Triebwachstum ist ausgesetzt. Die Blätter werden kleiner. Die betroffenen Beeren knacken und zerbröckeln.

Johannisbeeren füttern

Präventivmaßnahmen

Es ist nicht so einfach, Mehltau im Sommer schnell loszuwerden, daher ist es besser, im Voraus vorbeugende Maßnahmen zu ergreifen, um die Entwicklung der Krankheit bei Johannisbeeren zu verhindern.Zuallererst ist es notwendig, auf den hygienischen Zustand des Standorts zu achten - Sie sollten am Ende der Saison umgehend abgefallene Blätter entfernen, kranke und verdickende Triebe herausschneiden. Darüber hinaus müssen Sie eine Reihe von Schutzmaßnahmen ergreifen:

  • regelmäßig Phosphor-Kalium-Dünger auftragen;
  • die Blätter mit Holzasche bestäuben;
  • infizierte Beeren und Laub sofort entfernen.

Sie können die Johannisbeeren im Sommer nicht mit organischer Substanz füttern, die viel Stickstoff enthält (Gülle, Humus). Organische Düngemittel sollten im Herbst nach dem Mischen mit Sand und frischem Boden ausgebracht werden.

Dank des Anti-Aging-Schnittes können alte geschwächte Büsche aus der Kugel gerettet werden.

Es ist notwendig, einen Strauch an einem sonnigen Ort zu pflanzen. Im Schatten gepflanzte Johannisbeeren tun trotz sorgfältiger Pflege weh.

Johannisbeersämlinge

Beim Kauf von Sämlingen sollten Sie Sorten bevorzugen, die gegen Mehltau resistent sind:

  • schwarze Johannisbeere - "Erbin", "Geheimnis", "Katyusha", "Fedorovskaya", "Dobrynya", "Schwarze Perle", "Agatha", "Venus", "Tamerlane";
  • rote Johannisbeere - "Uralschönheit", "Alpha", "Asora", "niederländische rote", "Serpentine", "Fertodi";
  • weiße Johannisbeere - "Diamond", "White Squirrel", "English White", "White Potapenko", "White Fairy".

Der Kauf von Sämlingen muss in Baumschulen mit nachweislicher Erfolgsbilanz erfolgen. Vor dem Pflanzen wird das Pflanzmaterial in einer Lösung kupferhaltiger Fungizide eingeweicht.

Es ist notwendig, Unkraut, das in der Nähe der Johannisbeeren wächst, methodisch zu zerstören und Insektenschädlinge zu bekämpfen. Sträucher mit Anzeichen schwerer Schäden werden am besten entwurzelt und entsorgt, um nahegelegene Büsche vor Mehltau zu schützen.

Kontrollmaßnahmen

Johannisbeeren können trotz angemessener Pflege und vorbeugender Maßnahmen an Mehltau erkranken, beispielsweise wenn es lange regnet. In diesem Fall lohnt es sich, die Behandlung nicht zu verzögern. Wenn Sie im Frühjahr und nach der Ernte sicher chemische Fungizide für diesen Zweck verwenden können, sollten die Kontrollmaßnahmen während der Fruchtperiode ausschließlich biologische Produkte und Volksheilmittel umfassen.

Biofungizide

Verwendung von Biologika

Die Zusammensetzung von Biofungiziden umfasst Sorten spezifischer Pilze und Bakterien, die sich nachteilig auf pathogene Pilzmikroorganismen auswirken. Solche Mittel sind absolut sicher für die Umwelt, Menschen, Tiere und bestäubende Insekten, daher ist ihre Verwendung nur im Stadium der Fruchtbildung von Johannisbeeren ratsam. Diese Gruppe von Medikamenten umfasst:

  • "Alirin-B". Das Medikament ist in Tabletten erhältlich. Gut kompatibel mit anderen Schutzausrüstungen. Es wirkt sich auch nachteilig auf den Erreger der Graufäule aus. Hat eine lange Haltbarkeit.
  • "Baktofit". Das Produkt ist mit anderen Fungiziden schlecht verträglich. Hochwirksam gegen Sphäroteca. Es ist notwendig, drei Verarbeitungen mit Klebstoffen durchzuführen. Das Medikament hat ein breites Wirkungsspektrum und schützt vor anderen Pilzkrankheiten.
  • "Gamair". Ein Produkt, das auf Bodenbakterien basiert. Es hat eine bequeme Form der Freisetzung - in Tabletten. Es hat eine schützende Wirkung gegen eine Reihe von Pilzkrankheiten. Die fertige Lösung unterliegt keiner Langzeitlagerung. Das Medikament macht nicht abhängig und ist mit anderen biologischen Fungiziden kompatibel.
  • Planriz. Fungizid ist zusätzlich ein Wachstumsstimulans. In flüssiger Form erhältlich. Nach der Verarbeitung behält die Ernte ihren natürlichen Geschmack und ihr natürliches Aroma. Kann in jeder Phase der Vegetationsperiode verwendet werden. Nicht länger als 2 Monate gelagert.
  • Rapsol. Fungizid wird in 1% iger Konzentration und als Teil von Tankmischungen zusammen mit "Quadris" oder "Topaz" verwendet. Das Medikament wird alle 7-10 Tage bei resistenten Sorten angewendet - einmal alle 2 Wochen.
  • Fitosporin. Komplexe Vorbereitung auf eine Reihe von Pilzkrankheiten. Hat eine relativ lange Haltbarkeit. Die Ernte bleibt auch am Sprühtag sicher.Die Besonderheit des Produkts besteht darin, dass es in der Dämmerung verwendet wird, da sich die aktiven Komponenten im Licht schnell zersetzen.

Alle Präparate enthalten zusätzlich Huminsäuren und Mikroelemente, die den Pflanzen helfen, sich schneller zu erholen, und ihre Immunität erhöhen. Die Arbeitslösung sollte in strikter Übereinstimmung mit der Gebrauchsanweisung hergestellt werden.

Die Büsche müssen mehrmals besprüht werden. Normalerweise sind mindestens 3-4 Behandlungen erforderlich, damit der Effekt auftritt. Fungizide können miteinander abgewechselt werden. Die Gültigkeit biologischer Produkte beträgt 7 bis 20 Tage. Nach Regen sollten außerplanmäßige Behandlungen durchgeführt werden.

Holzasche

Die Verwendung von Volksheilmitteln

Um die Büsche von Mehltau zu heilen, als Beeren darauf erschienen, können Sie Volksheilmittel verwenden. Es gibt bewährte Rezepte, die die Sommerbewohner seit Jahrzehnten verwenden:

  • Milchmolkenlösung. Sie können auch andere fermentierte Milchprodukte verwenden. 9 Liter Wasser und 1 Liter Molke werden in einem Eimer gemischt, dann werden die Büsche bei trockenem Wetter mit der Zusammensetzung besprüht. Die Verarbeitung muss dreimal im Abstand von 3 Tagen erfolgen. Nach dem Trocknen bildet die Lösung einen Film auf den Blättern, der die Keimung von Pilzsporen verhindert.
  • Infusion von Holzasche. Es ist notwendig, 10 Liter Wasser zu kochen und ihnen eine Liter Dose Holzasche hinzuzufügen. Die Zusammensetzung wird gründlich gemischt und 2 Tage ziehen gelassen. Fügen Sie vor der Verwendung des Sprays ein halbes Stück Haushaltsseife in zerkleinerter Form hinzu, um die Klebrigkeit zu gewährleisten. Die Infusion wird zweimal im Abstand von einer Woche verarbeitet.
  • Kaliumpermanganatlösung. Dieses Volksheilmittel hilft ganz am Anfang der Krankheit. Um eine Lösung für 10 Liter Wasser herzustellen, fügen Sie 0,5 TL Kaliumpermanganat hinzu. Es dauert 3 Behandlungen, nach jeder von ihnen machen sie eine Pause für 5 Tage.
  • Kaliumpermanganat

  • Aufguss von Knoblauch. Zum Kochen können Sie nicht nur Knoblauchzehen, sondern auch Pfeile verwenden. Ein Glas geschälte Zähne oder 0,5 Eimer Knoblauchpfeile werden fein gehackt, 10 Liter Wasser einschenken und einen Tag ruhen lassen. Danach muss die Zusammensetzung gefiltert und die Johannisbeerblätter beidseitig damit behandelt werden. Die Behandlung wird 2-3 mal mit einer Pause pro Woche wiederholt.
  • Senflösung. Zum Kochen benötigen Sie Senfpulver. 2 Esslöffel in einen Eimer mit heißem Wasser geben. Esslöffel Senf, mischen und warten, bis die Zusammensetzung abgekühlt ist. Danach werden die Johannisbeeren mit einer Lösung besprüht, wobei die Blätter auf beiden Seiten reichlich benetzt werden.
  • Schachtelhalm Abkochung. Auf Basis des Krauts wird ein Konzentrat hergestellt, das vor Gebrauch mit Wasser verdünnt wird. Es ist notwendig, 100 g Schachtelhalm zu mahlen, das Rohmaterial mit einem Liter Wasser zu gießen und einen Tag darauf zu bestehen. Danach sollte die Infusion 2 Stunden bei schwacher Hitze gekocht und abgekühlt werden. Dann wird die Zusammensetzung filtriert. Das resultierende Konzentrat kann eine Woche im Kühlschrank aufbewahrt werden. Zum Sprühen wird 1 Teil der Brühe mit 5 Teilen Wasser verdünnt. Insgesamt sind 3-4 Behandlungen erforderlich, die alle 5 Tage durchgeführt werden.
  • Infusion von Königskerze. Der Eimer ist zu 1/3 mit Gülle gefüllt, das verbleibende Volumen ist mit Wasser besetzt. Die Mischung wird 3-4 Tage ziehen gelassen. Rühren Sie die Zusammensetzung regelmäßig. Vor dem Gebrauch wird die fertige Infusion im Verhältnis 1:10 mit Wasser verdünnt. Sie müssen das Produkt an einem wolkigen Tag verwenden, damit die Blätter nicht verbrennen.
  • Sodalösung. Soda kann Backpulver oder Soda sein - es gibt keinen Unterschied. Fügen Sie 2 EL für 10 Liter heißes Wasser hinzu. Esslöffel Sodapulver mit einer Folie. Um die Zusammensetzung besser auf den Blättern haften zu lassen, gießen Sie 2-3 EL hinein. Löffel Flüssigseife. Wenn die Lösung abgekühlt ist, wird sie zum Sprühen verwendet. Die Verarbeitung erfolgt 2-3 mal im Abstand von 5 Tagen.

Zum Besprühen mit Volksheilmitteln wird jedes Mal eine frische Komposition zubereitet. Je früher mit einer solchen Behandlung begonnen wird, desto schneller werden Ergebnisse erzielt.

In den letzten Jahren ist Mehltau bei Sommerbewohnern zu einem häufigen Vorkommen geworden. Dieses Problem kann jedoch nicht ignoriert werden.Büsche müssen von kranken Blättern gereinigt und beim ersten Anzeichen einer Krankheit mit geeigneten Mitteln behandelt werden. Gleichzeitig benötigt der Strauch sorgfältige Pflege und den Einsatz der richtigen Agrartechnologie. Ausbrüche von Mehltau werden häufig durch vorbeugende Maßnahmen verhindert.

Einen Kommentar hinzufügen

Ihre E-Mail wird nicht veröffentlicht.

Blumen

Bäume

Gemüse