Gurken Tschaikowsky F1 und Merkmale ihres Anbaus
Die Tschaikowsky-F1-Gurkenhybride erschien erst vor 6 Jahren und hat sich daher noch nicht so weit verbreitet wie bekanntere Sorten. Es hat sich jedoch aufgrund seiner hohen Erträge, der Fähigkeit zur Selbstbestäubung und der frühen Reifung (40 Tage ab dem Zeitpunkt, an dem die Sämlinge auf den Boden übertragen wurden) bereits als positiv erwiesen.
Diese Gurkensorte wurde vor 6 Jahren in Holland gezüchtet. Vertreter von Rijk Zwaan (Niederlande) nahmen an der Zuchtarbeit teil. Sie erhielten diese Sorte im Jahr 2013 und im Jahr 2017 wurde sie in das russische Register der staatlichen Haushaltsanstalt "State Sort Commission" aufgenommen.
Chaikovsky F1 wurde als Ergebnis der Verbesserung der eng verwandten Sorte Kibriya entwickelt. Diese Hybriden werden aktiv in verschiedene Länder geliefert, darunter Russland und die Ukraine.
Was ist interessant an Tschaikowsky-Gurken?
Die Sorte zeichnet sich durch kleine Früchte (durchschnittlich 9–10 cm) aus, die vollständig mit scharfen Tuberkeln besetzt sind. Einerseits erschreckt es, da der Eindruck entsteht, dass die Gurke "nicht reif genug" und daher nicht reif ist. Wenn Sie die Frucht probieren, können Sie sicher sein, dass sie saftig ist und einen angenehmen Geschmack hat. Wenn Sie es rechtzeitig gießen und füttern sowie Fröste unter +10 loswerdenÜberC, Sie können eine gute Ernte erzielen - 5 kg aus 1 m2.
Auch Tschaikowsky F1 ist interessant für seine schnelle Entwicklung: Bereits 6 Wochen nach den ersten Trieben kann man ernten. Im Süden, im Nordkaukasus und auf der Schwarzen Erde kann es im Frühling-Sommer-Zyklus angebaut werden, um die heiße Julisaison zu vermeiden. In Sibirien und Fernost kann es etwas später, im Zyklus „Sommer-Frühherbst“, angebaut werden, um Frühlingsfröste zu vermeiden.
Schließlich hat diese Sorte einen weiteren Vorteil - die Fähigkeit zur Selbstbestäubung. Daher kann es nicht nur im Garten, sondern auch im Gewächshaus angebaut werden. Die Platzierung in Innenräumen löst viele Probleme. Einerseits können die schädlichen Auswirkungen von Nachtfrösten ausgeschlossen werden. Auf der anderen Seite können Sie mit dem Gewächshaus den Strahlenstrahl optimal verteilen: Tschaikowsky mag eine gute Beleuchtung, verträgt aber keine zu heiße Sonne, dh eine längere Exposition gegenüber direkten Strahlen ist ebenfalls unerwünscht.
Beschreibung der Sorte
Eine Beschreibung der wichtigsten Merkmale der Sorte ist in der Tabelle dargestellt:
Sorteninformationen | Hybrid der ersten Generation (F1) |
Bestäubungsart | Parthenocarpic |
Art der Eierstockbildung | Buchkovy |
Reifegeschwindigkeit | Früh, 60 Tage von der Aussaat bis zur Ernte |
Anbaugebiet | In Gewächshäusern - überall, auf offenem Boden - in den meisten Regionen außer Sibirien und Fernost |
Besatzdichte | 5 Büsche pro m2 |
Ausbeute | 4-6 kg ab 1 m 2 |
Fruchtart | Mittelfruchtig |
Zweck der Früchte | Salat |
Ist Bitterkeit in der Frucht? | Ohne Bitterkeit |
Beständig gegen widrige Bedingungen | Beständig gegen extreme Temperaturen und Frost, jedoch nicht niedriger als +10 ° C. |
Krankheitsresistenz | Es ist resistent gegen Cladosporiose, erliegt aber Krankheiten wie Falschem Mehltau, Anthracnose, Weißfäule, Melonenblattlaus. Bei richtiger Behandlung erholt es sich schnell. |
Der Busch bildet typische kleine Wimpern. Die Früchte sind durchschnittlich 9 bis 10 cm lang, wiegen 60 bis 80 g, sind tiefgrün, zylindrisch und haben eine große Anzahl ziemlich scharfer Dornen auf der gesamten Oberfläche.
Vor- und Nachteile eines Hybrids
Die Erfahrung der Sommerbewohner, die mit der Zucht von Tschaikowsky begannen, zeigt, dass die Sorte einige Vorteile hat. Trotz der Tatsache, dass diese Gurken in Holland gezüchtet wurden, vertragen sie das russische Klima recht gut: Die Büsche sind beständig gegen tägliche Temperaturschwankungen und sogar gegen leichte Fröste.
5 Vorteile der Sorte Tschaikowsky:
- Er braucht keine Insekten, weil es sich um eine parthenokarpische Hybride handelt. Daher kann es nicht nur auf offenem Boden, sondern auch in Gewächshäusern angebaut werden, was besonders für die Regionen Sibirien und Fernost wichtig ist.
- Es ergibt sich sehr schnell - nur 40 Tage vergehen ab dem Zeitpunkt, an dem die Sämlinge auf den Boden gebracht werden, und etwa 60 bis 65 Tage ab dem Zeitpunkt der Aussaat der Samen. Daher können solche Gurken mit der Erwartung einer frühen (Juni) und späten (August) Reifung gepflanzt werden.
- Die Ausbeute ist ziemlich hoch - ungefähr 5 kg aus 1 m2und in Gewächshäusern - bis zu 6 kg. Aus 1 Busch können Sie 1–1,5 kg erhalten.
- Gurken sind leicht zu transportieren, verderben nicht lange. Sie schmecken gut ohne Bitterkeit. Geeignet für Frischverzehr, Beizen, Beizen sowie zum Verkauf.
- Tschaikowsky verträgt Hitze gut, weil er Wärme liebt. Daher ist diese Sorte für viele Regionen Russlands mit einem schwülen Sommer optimal.
Die Sorte hat jedoch auch einige Nachteile:
- Es gibt kleine Früchte, die anscheinend nicht allen Sommerbewohnern gefallen. Außerdem sind sie vollständig mit ziemlich scharfen Dornen bedeckt, was die Ernte erschwert - man muss mit Handschuhen arbeiten.
- Tschaikowsky ist sehr thermophil, daher kann er in einigen Regionen des Nordens, Sibiriens und des Fernen Ostens nicht wachsen. Wenn Sie jedoch Gewächshaus-Wachstumsbedingungen schaffen, bringt dies eine normale Ernte.
- Gurken können täglichen Temperaturabfällen standhalten, aber sie können Langzeitfrösten nicht standhalten und können krank werden. Diese Funktion gilt jedoch für fast alle Sorten.
- Die Sorte ist sehr wählerisch in Bezug auf Düngung und rechtzeitige Bewässerung, daher müssen Sie sich regelmäßig darum kümmern. Geschieht dies nicht, wachsen die Grünpflanzen, weshalb der Ertrag abnimmt.
Wachsende Eigenschaften
Die Hauptkultivierungsstufen sind ungefähr die gleichen wie bei anderen Sorten, aber die Gesamtentwicklungszeit wird reduziert:
- Sämlinge wachsen ab dem Zeitpunkt des Pflanzens der Samen, um sie auf offenes Gelände zu übertragen, etwa 3 Wochen lang;
- Vom Zeitpunkt der Übertragung auf den Boden bis zur Ernte vergehen nur 40 Tage (5-6 Wochen).
Daher beträgt die Gesamtzeit vom Pflanzen des Samens bis zum Ernten der Frucht 9 Wochen, d. H. Ungefähr 2 Monate.
Dementsprechend wird die Zeit für den Beginn des Wachstums von Sämlingen basierend darauf ausgewählt, wann es bequemer ist, eine Ernte zu erhalten:
- Wenn die Früchte vor Beginn der Trockenperiode im Juli, dh bereits im Juni, geerntet werden sollen, werden die Samen vor dem 15. März gepflanzt.
- Wenn die Gurken am besten im August oder Anfang September gepflückt werden, können die Samen in der zweiten Aprilhälfte oder sogar Anfang Mai gepflanzt werden.
Wenn Sie Setzlinge züchten, sollten Sie darauf achten, dass Tschaikowsky eine ziemlich anspruchsvolle Gurke ist, die keine engen Nachbarn toleriert. Daher muss nur 1 Samen in 1 Kassette oder 1 Topf gegeben werden. Sie werden auf übliche Weise auf Aufstieg geprüft: Sie werden in ein Glas in Wasser getaucht und nur die Samen, die am Boden verbleiben, werden entnommen.
Dann wird es in einer 2% igen Lösung von Kaliumpermanganat oder in einem anderen Aktivator ("Zirkon", "Azotofit", "Epin", "Vermisol") gemäß den Anweisungen behandelt. Die Samen werden in einer speziellen Bodenmischung oder Erde aus einem Sommerhaus unter Zusatz von Torf, Sand und Humus gepflanzt.
Andere Bedingungen sind Standard:
- konstante Hintergrundbeleuchtung (12-14 Stunden am Tag);
- Temperatur 26-28ÜberVON;
- konstante Bodenfeuchtigkeit.
Nach 3-5 Tagen erscheinen Triebe und nach weiteren 3 Wochen, wenn die ersten Blätter stärker werden, können die Pflanzen auf offenes Gelände übertragen werden. Wenn in der Region häufige Fröste unter +8 möglich sindÜberC, es ist besser, es nicht zu riskieren und die Sämlinge direkt auf die Färse zu übertragen.
Während des Anbaus müssen einige Merkmale der Sorte Chaikovsky f1 beachtet werden:
- Dies ist eine sehr feuchtigkeitsliebende Gurke, die jedoch kein überschüssiges Wasser mag: Der Boden muss feucht bleiben, darf aber nicht "überflutet" werden.
- Er mag auch Licht, aber nicht zu hell. Besser in einem Gewächshaus oder Gartenbett mit Schatten pflanzen.
- Bewässerung ist nur mit erwärmtem Wasser (mindestens +10) zulässigÜberVON).
- Tschaikowsky ist wählerisch beim Füttern. Sämlinge werden mit Stickstoff-, Kali- und Phosphordüngemitteln gedüngt.Während der Blütezeit werden Holzasche und Harnstoff zugesetzt. Wenn sich Früchte bilden, fügen Sie Hühnerkot oder Bio-Futter hinzu.
Die Sorte liebt den freien Raum sehr, daher sollten die Büsche in einem Abstand von mindestens 35 cm voneinander platziert werden. 1 m2 Es sollten nicht mehr als 4-5 Büsche vorhanden sein.
Bewertungen von Gärtnern über Gurken Tschaikowsky
Im Netzwerk finden Sie verschiedene Bewertungen zu dieser Sorte, aber die meisten Sommerbewohner sagen, dass dies ziemlich gute, leckere Gurken sind. Ein weiterer Vorteil ist, dass die Hybride nicht bestäubt werden muss, sodass fast alle Eierstöcke Früchte bilden.
Konstantin, 52 Jahre, Ivanovo:
„Kürzlich habe ich diese musikalische Vielfalt mit dem schönen Namen Tschaikowsky kennengelernt. Die Sorte wurde 2013 veröffentlicht, daher ist es nicht verwunderlich, dass bisher wenig darüber bekannt ist. Er wuchs als Experiment in seinem Landhaus auf. Früchte erscheinen 5-6 Wochen nach der ersten Keimung, was ganz normal ist. Die Gurken selbst sind klein und haben Dornen. Obwohl der Geschmack recht gut ist, ist die Gurke saftig mit einem frischen Aroma. Und praktisch alle Samen sind gekeimt - das gilt auch für Tschaikowsky. "
Anastasia, 47 Jahre, Nowosibirsk:
„Ich habe die Tradition, ständig neue Sorten auszuprobieren - zu jeder Jahreszeit nehme ich mindestens eine unbekannte Art. Ich habe letzte Saison holländische Gurken mit dem russischen Namen Tschaikowsky gepflanzt. Zuerst reagierte sie ungläubig - schließlich waren die Gurken irgendwie klein und sogar mit Dornen, so dass man das Gefühl hatte, dass sie jetzt bitter schmecken würden. Aber nein - der Geschmack ist angenehm, erfrischend und die Ernte ist für unsere Breiten angemessen. "
Igor, 55 Jahre, Cheboksary:
„Mein Nachbar in der Datscha hat mich mit Tschaikowsky-Gurken behandelt, und seitdem habe ich mich irgendwie an sie gebunden. Ich habe beschlossen, sie in der nächsten Saison abzusetzen. Jetzt habe ich 2 Jahre hintereinander normale Ernten entfernt, obwohl die Gurken klein sind, aber die Keimrate fast 100% beträgt. Deshalb empfehle ich zumindest, ein paar Büsche anzubauen. "
So können Gurken Tschaikowsky F1 als „universelle“ Sorte anerkannt werden, die für die meisten Regionen Russlands geeignet ist. Aufgrund seiner schnellen Reifungsraten und der Fähigkeit der Sorte, sich selbst zu bestäuben, kann sie an unterschiedliche Klimazonen "angepasst" werden und garantiert hohe Erträge erzielen.
und wird in Kürze veröffentlicht.