Regeln und Tipps für den Anbau von Artischocken

Inhalt


Der Anbau von Artischocken in Russland ist nicht so beliebt wie beispielsweise in Frankreich oder anderen Ländern. Wenn Sie sich diese Frage stellen, können Sie diese gesunde und schmackhafte Delikatesse direkt in Ihrem Garten anbauen. Wie mache ich es richtig und was sind die wichtigen Nuancen, die zu berücksichtigen sind?

Reife Artischocken

Artischocken-Anbaumethoden

Die Kanarischen Inseln gelten als Geburtsort der Artischocke, daher ist es nicht verwunderlich, dass die Pflanze thermophil ist und sonnige, windgeschützte Gebiete bevorzugt. In Zentralrussland ist der Anbau von Artischocken nur durch Stecklinge oder Sämlinge möglich. Aber im Süden des Landes können Sie Samen direkt in den Boden säen. Schauen wir uns jede Methode genauer an.

Artischockensprosse

Sämlingsmethode

Sie sollten etwa 2 Monate vor dem Pflanzen auf offenem Boden mit dem Anbau von Artischockensämlingen beginnen. Das heißt, Mitte oder Ende März können Sie mit dem Einweichen der Samen beginnen. Dazu werden sie einen Tag lang bei Raumtemperatur in Wasser gelegt. Dann handeln sie nach dem folgenden Schema.

  1. Legen Sie die erforderliche Menge Samen auf ein feuchtes Tuch, Sackleinen oder Sägemehl.
  2. Nach der Keimung sind 10% der Artischocken ausgehärtet. Dazu werden die gequollenen Samen mehrere Tage in einen Kühlschrank gestellt. Die Temperatur muss bei 0 gehalten werden.
  3. Dann warten sie, bis die Sprossen 1,5 cm lang sind, und pflanzen sie in Behälter mit einem Volumen von mindestens 0,5 Litern. Für den Boden ist es besser, eine Mischung aus gleichen Teilen Humus, Sand und Rasen zu verwenden.
  4. Ferner werden die Sämlinge bei einer Temperatur von 23-25 ​​Grad gezüchtet.
  5. Nach ca. 2 Wochen erscheint das erste echte Blatt, was bedeutet, dass es Zeit ist, die Artischockensämlinge zu kneifen und zu tauchen. Damit das Wurzelsystem mächtig wird, wird das Ende der Wurzel der Pflanze vorsichtig abgequetscht und dann werden die Sämlinge in verschiedene Töpfe gepflanzt.
  6. Nach 2 Wochen werden die Sämlinge mit verdünntem Mist gedüngt (das Verhältnis mit Wasser beträgt 1 zu 10), nach weiteren 2 - mit komplexem Mineraldünger.
  7. 2 Wochen vor dem Pflanzen an einem festen Ort werden Artischocken gehärtet, wodurch die Lufttemperatur allmählich auf 15 Grad Celsius gesenkt wird.

Wachsende Artischocken

Stecklinge

Auf diese Weise angebaut werden im Herbst die größten und gesündesten Artischocken ausgegraben. Die Rhizome werden vom Luftteil getrennt und in einen Behälter gegeben. Sie werden in einem Keller gelagert, nachdem sie zuvor mit trockenem Torf bestreut worden waren. Im Frühjahr werden alle neuen Triebe abgeschnitten und die Rhizome in Töpfe mit einer Nährstoffmischung aus Sand, Erde und Humus gepflanzt. Setzlinge erscheinen in ca. 3 Wochen. Artischocken werden Mitte Mai auf offenes Gelände gepflanzt. Sie beginnen früher zu blühen als Pflanzen, die aus Samen gewachsen sind.

Keimende Artischockensamen

Mit Samen säen

Sie können Artischockensamen vor dem Winter oder im Frühling und Sommer säen, wenn sich die Erde auf 10 Grad erwärmt. Graben Sie zum Pflanzen kleine Löcher mit einer Tiefe von 3 bis 5 cm und legen Sie jeweils 2 bis 3 Samen hinein. Der optimale Abstand beträgt 50–70 cm und für die südlichen Regionen 90–140 cm. Nach der Keimung der Sämlinge verbleiben nicht mehr als 2 Pflanzen im Loch. Auf diese Weise angebaut erscheint die Ernte erst im zweiten Jahr.

Artischockensämlinge pflanzen

Landung auf offenem Boden

Die Vorbereitung des Standortes für die zukünftige Pflanzung der Artischocke beginnt im Herbst. Dazu wird ein 1 Quadratmeter großes und 60 cm tiefes Loch gegraben. Die Entwässerung von Kieselsteinen oder Blähton wird mit einer Schicht von 10 cm abgelegt. Danach wird die Grube mit Erde, Sand, Humus und Torf bedeckt (Verhältnis 3: 3: 3: 1). Im Frühjahr, 2 Wochen vor dem Pflanzen der Artischocken, wird der Boden gelockert und Mineraldünger ausgebracht (100 g pro Quadratmeter). Dann werden Löcher gemäß dem Schema 70 × 50 cm (im Süden - 140 × 90 cm) gemacht und Humus wird in sie eingeführt, wobei gründlich mit dem Boden gemischt wird (jeweils 500 g).

Sobald das Wetter stabil warm wird und 3-4 echte Blätter auf den Pflanzen erscheinen, werden die Sämlinge an einem dauerhaften Ort gepflanzt. Die Pflanztiefe sollte 5 cm höher sein als die Höhe des Topfes. Nach dem Pflanzen werden die Pflanzen an der Wurzel reichlich gewässert.

Rat

Artischocken wachsen am besten nach Kartoffeln, Hülsenfrüchten, Wurzelgemüse, Kohl.

Artischockenbett

Pflege

Eine Artischocke im Freien anzubauen ist nicht schwierig. Es reicht aus, die Sämlinge regelmäßig zu gießen und zu füttern. Wie macht man es richtig?

  • Bewässerung.

Artischocken müssen regelmäßig gewässert werden, insbesondere in Trockenperioden. 1 Quadratmeter benötigt ca. 7 Liter Wasser. Während der Blütezeit sollten Pflanzen weniger häufig gewässert werden.

  • Dünger.

Während der gesamten Wachstumsphase benötigt die Artischocke 3-4 Fütterungen. Sie können Setzlinge sowohl mit organischen als auch mit mineralischen Düngemitteln füttern. Es ist optimal, abwechselnd mit Gülle (0,5–1 l pro Pflanze) zu gießen und mit einer Lösung aus Superphosphat, Holzasche und Kaliumchlorid (Verhältnis 10:25:10) zu besprühen. Die Hauptsache ist, Stickstoffdünger nicht zu missbrauchen, sonst bildet die Artischocke eine dichte Pflanzenmasse und setzt keine Blütenstiele frei.

  • Schutz vor Schädlingen.

Um die Bildung von Fäulnis zu vermeiden, werden die Sämlinge von Artischocken mit Fungiziden besprüht, und wenn Blattläuse betroffen sind, werden Insektizide verwendet. Wenn Schnecken die Triebe bei nassem Wetter fressen, werden spezielle Anti-Schnecken-Granulate um die Pflanzen gelegt.

  • Erhöhte Produktivität.

Damit die Köpfe groß werden, bleiben auf einer Artischocke nicht mehr als 4 Blütenstände übrig, der Rest wird gezupft und weggeworfen. Zusätzlich werden 2 Wochen vor der Reifung die Stängel unter den Köpfen vorsichtig mit einem Zahnstocher durchbohrt.

Rat

Artischocken wachsen zunächst langsam und nutzen nicht die gesamte ihnen zugewiesene Fläche. Daher ist es ratsam, eine früh reifende Kultur zu pflanzen (z. B. Senf, Spinat oder Salat).
Artischocken ernten

Ernte und Lagerung

Artischocke ist eine ziemlich große Pflanze, deren Breite und Höhe 2 Meter erreichen kann. Mitte August erscheint ein Stielstiel. Die Blüten ähneln Körben im Aussehen, haben eine bläuliche Tönung. Der Durchmesser eines Kopfes kann zwischen 8 und 25 cm und das Gewicht zwischen 70 und 200 g variieren. Ihre Reife wird durch die oberen Schuppen bestimmt. Wenn sie anfingen, sich nach außen zu biegen, bedeutet dies, dass die Artischocke reif ist und es Zeit ist, sie abzuschneiden. Es ist wünschenswert, dies zusammen mit einem Teil des Stiels (4–5 cm) zu tun. Wenn oben blaue Blütenblätter erscheinen, ist die Artischocke nicht mehr zum Essen geeignet.

Es ist erwähnenswert, dass die Köpfe in der Regel ungleichmäßig reifen, weshalb eine Ernte über Nacht nicht möglich ist. Manchmal werden sie bis zum Frost weiter geschnitten. Artischocken werden bei Nulltemperatur gelagert und bleiben dort bis zu einem Monat frisch. Einige Leute ziehen es vor, die Körbe sofort einzufrieren, aber dann verlieren die Artischocken Farbe und einen bedeutenden Teil der Nährstoffe.

Wie Artischocken kochen?

Zuerst waschen, dann das Bein abschneiden, Dornen und Spitzen entfernen. Eine Stunde in Wasser mit Zitrone einweichen (1 Zitrusfrucht pro 1 Liter Wasser). Die Früchte werden in kochendes Salzwasser getaucht und 30 Minuten gekocht.

Im Süden und in der Mittelspur werden Pflanzen im Boden überwintern gelassen. Wenn sich der Frost nähert, werden die Spitzen der Artischocken abgeschnitten, so dass nur die unteren Blätter übrig bleiben. Wenn sie etwas austrocknen, werden sie gestapelt und mit Asche bestreut. Wenn die Temperatur sinkt, werden trockene Blätter oder Gülle darauf gelegt. Bei starken Temperaturschwankungen im Winter ist es ratsam, Reisig unter den Boden zu legen. Die Dicke des Schutzes für kalte Regionen kann 30 cm erreichen. Im Frühjahr werden die Rhizome zum Leben erweckt und daraus entstehen neue Stämme.

Lila Artischocke

Artischockensorten

Insgesamt gibt es etwa 140 Arten dieser Pflanze, von denen jedoch nur ein Drittel für den menschlichen Verzehr geeignet ist. Artischockensorten unterscheiden sich durch das Vorhandensein oder Fehlen von Dornen auf den Blättern, die Form, Farbe und Größe des Gefäßes, den Durchmesser des Busches. Am beliebtesten sind die folgenden:

  1. Frühes Purpur. Diese Sorte stammt aus Italien, ihre Blütenstände wiegen etwa 100 g, der Durchmesser reicht von 10 bis 13 cm.Wenn sie reif sind, bekommen sie einen dunkelvioletten Farbton. Das Gefäß ist fleischig, flach rund.
  2. Gourmet. Die Blütenstandmasse dieser Sorte ist etwas geringer - 70–90 g, Größe 8 bis 10 cm. Der Korb ist kugelförmig, violett mit einem bläulichen Schimmer und erreicht die Reife in 120 Tagen ab dem Zeitpunkt des Auflaufens.
  3. Sultan. Blütenstände sind blau, kugelförmig. Das Gewicht eines Korbes beträgt ca. 90 g, die Größe 10-15 cm. Er reift 120-130 Tage nach Erscheinen der ersten Triebe.
  4. Gut aussehend. Blütenstände sind fleischig, groß, ihr Gewicht kann 120 g erreichen. Auf einer Pflanze bilden sich 10-12 Körbe. Es hat einen delikaten und angenehmen Geschmack.
  5. Maikop 41. Die durchschnittliche Masse des Behälters beträgt 160 g, die Größe reicht von 15 bis 18 cm. Körbe sind grün mit einem blauen Farbton, bei hohen Temperaturen werden sie lila.
  6. Laonsky. Die Sorte stammt ursprünglich aus England, ihr Blütenstand ist flach, fleischig. Das Gewicht eines Korbes kann 200 g erreichen. Am widerstandsfähigsten gegen Kälte.

Durch den Anbau von Artischocken im Garten erhalten Sie eine wertvolle Quelle für Vitamine und Mineralien. Die Blütenstände dieser Pflanze enthalten Kalzium, Eisen, Magnesium, Phosphor, Vitamine der Gruppen B, A, C, E, K. Sie können frisch oder gekocht gegessen werden, kochen alle Arten von Gerichten. Artischocken sind besonders nützlich bei Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts, der Nieren, der Leber und Kopfschmerzen.

Das Pflanzen einer Pflanze erfolgt durch Stecklinge, Sämlinge oder Aussaat direkt in den Boden. Die Delikatesse ist nicht schwer zu pflegen, sie hält bis zu 10 Jahre. Nachdem Sie 1 Jahr lang kultiviert haben, können Sie die Früchte Ihrer Arbeit für eine lange Zeit ernten.

Einen Kommentar hinzufügen

Ihre E-Mail wird nicht veröffentlicht.

Blumen

Bäume

Gemüse