Wie bereite ich den Boden richtig vor und pflanze Petersilie so, dass sie schnell sprießt?
Für ein gutes Wachstum sollten die Sommerbewohner die Petersilie während der Vegetationsperiode mehrmals füttern. Zum ersten Mal werden Dünger bereits vor dem Pflanzen auf den Boden ausgebracht. Um schneller Grün zu sprießen, ist es auch wichtig, die Samen vorzubehandeln und der Aussaattechnologie zu folgen. Zur Fütterung werden organische Düngemittel, Mineralkomplexe und Wachstumsstimulanzien verwendet.
Wie viele Tage steigt Petersilie?
Petersilie ist ein schlepperartiges Grün, die ersten Triebe im Garten erscheinen erst 2-3 Wochen nach der Aussaat. Dies liegt daran, dass die Samen der Ernte mit einem Film aus ätherischen Ölen bedeckt sind, der im Boden nicht so schnell zerfällt. Die Schale verhindert, dass Feuchtigkeit in den Samen eindringt, was zu einer Verzögerung der Wachstumsprozesse führt. Sie können jedoch immer noch Petersilie pflanzen, damit sie schnell sprießt. Dazu müssen Sie die Samen und den Boden richtig vorbereiten.
Pflanzenmaterial ist in Klassen unterteilt. Die Keimfähigkeit von Saatgut erster Klasse beträgt 60–70%, von Saatgut zweiter Klasse 30–40%.
Damit Petersilie gut wächst, benötigen Sie fruchtbaren Boden mit einem ausreichenden Mineralgehalt und einem Säuregehalt von 6,5–7 pH. Die höchsten Raten werden auf sandigem Boden und leichtem Lehm erzielt. Es ist besser, keine Ernte in einem Gebiet mit einem engen Grundwasservorkommen anzupflanzen.
Warum kommen die Grüns nicht hoch?
Wenn Petersilie-Triebe nicht einmal 20 bis 25 Tage nach der Aussaat auftauchten, ist es Zeit für die Sommerbewohner, sich Sorgen zu machen.
Die häufigsten Gründe, warum Grüns nicht keimen:
- schlechte Qualität oder alte Samen;
- unzureichend erhitzter Boden;
- längerer Kälteeinbruch;
- zu trockenes Land;
- schlechter Boden, der nicht gedüngt wurde;
- harte Kruste auf der Bodenoberfläche.
Jede dieser Ursachen kann leicht beseitigt werden. Vor dem Pflanzen muss unbedingt das Verfallsdatum der Samen überprüft werden: Ihre Keimfähigkeit beträgt nicht länger als 2-3 Jahre. Es ist besser, Pflanzenmaterial an einem sicheren Ort (Gartencenter, Fachgeschäft) zu kaufen.
Um die Keimung von Petersilie bei kaltem Wetter zu beschleunigen, verwenden Sie ein Vlies oder eine Folie und bestreuen Sie sie mit warmem Wasser. Gleichzeitig lässt das Tierheim keine zähe Kruste auf der Oberfläche entstehen und verhindert das Wachstum von Unkraut.
Der Feuchtigkeitsgehalt des Bodens muss überwacht werden. Der Boden sollte immer leicht feucht bleiben.
Wenn das Bett nicht im Voraus gedüngt wurde, muss mit Mineraldünger gedüngt werden. Zu diesem Zweck werden Superphosphat (30 g pro 1 Quadratmeter), Kaliumsalz (20 g pro 1 Quadratmeter) und Ammoniumnitrat (10 g pro 1 Quadratmeter) verwendet. Das Granulat wird über die Bodenoberfläche verteilt und dann bewässert.
Vor dem Pflanzen die Beete vorbereiten
Die richtige Bodenvorbereitung trägt zu einer schnellen Keimung der Samen bei. Ein Bett für viel Grün ist an einem gut beleuchteten Ort mit Schutz vor Zugluft zerbrochen. Gurken, Tomaten, Zwiebeln gelten als ideale Vorläufer für Petersilie.
Die Vorbereitung sollte im Herbst beginnen. Die Erde wird ausgegraben und gleichzeitig Humus (4–5 kg pro 1 m²) eingebracht.
Für den Fall, dass die vorherigen Pflanzen reichlich mit organischen Düngemitteln gefüttert wurden, muss kein Humus hinzugefügt werden - der Boden wird nur ausgegraben und von Pflanzenresten gereinigt. Im Frühjahr muss das Gartenbeet mit mineralischen Gemischen gedüngt werden, die Stickstoff, Kalium und Phosphor enthalten (Ammoniumnitrat, Harnstoff, Kaliumsalz, Superphosphat in einer Dosierung von 20-25 g pro 1 m² hinzufügen).
Wie schnell Petersilie sprießen?
Unabhängig vom Zeitpunkt der Reifung der Sorte erscheinen etwa zur gleichen Zeit Triebe von Petersilie. Es gibt einige Tricks, um diesen Prozess zu beschleunigen. Die Samen können in verschiedenen Zusammensetzungen eingeweicht oder zu Hause gekeimt werden - und erst dann im Garten ausgesät werden. Eine solche Behandlung ermöglicht es Ihnen, Sämlinge 5-10 Tage früher zu bekommen, wenn die Kultur mit optimalen Wachstumsbedingungen und der notwendigen Pflege versehen ist.
Wie tränke ich Samen vor der Aussaat?
Um schnelle Triebe zu erhalten, können Sie die Samen vorweichen. Zu diesem Zweck werden Flüssigkeiten unterschiedlicher Zusammensetzung verwendet.
- Wasser. Am einfachsten ist es, den Samen vor dem Pflanzen in warmes Wasser zu legen. Dies geschieht abends und die Aussaat erfolgt morgens.
- Wodka. Das Volksheilmittel löst die Samenschale aufgrund ihres hohen Alkoholgehalts perfekt auf. Sie müssen eine Serviette mit Wodka anfeuchten, in die die Samen eingewickelt, 15 bis 20 Minuten aufbewahrt und dann gewaschen und getrocknet werden. Danach können Sie mit der Aussaat beginnen.
- Milch. Sie können Sämlinge schneller bekommen, wenn Sie die Samen in Milch einweichen. Das Verfahren wird 30 Minuten vor dem Pflanzen durchgeführt. Eine solche Verarbeitung ermöglicht es Ihnen, saftige und starke Triebe zu erhalten.
- Wachstumsstimulierende Lösung. Sie können "Epin", "Zirkon", "Kaliumhumat" verwenden. Es ist notwendig, die Lösung in strikter Übereinstimmung mit den Anweisungen vorzubereiten. Stimulanzien werden verwendet, um Grün anzubauen, aber es gibt noch andere Vorteile. Nach einer solchen Saatgutbehandlung tun die Pflanzen weniger weh, wachsen schneller und ertragen leichter Stress.
Vor dem Einweichen der Samen werden sie aussortiert und getrocknete, beschädigte oder mit Schimmel bedeckte Samen entfernt. Vor dem Pflanzen sollten die Rillen mit warmem Wasser bewässert werden.
Es ist nicht notwendig, ein separates Bett für Petersilie auf freiem Feld beiseite zu legen. Grüns können um den Umfang von Kartoffelpflanzungen oder zwischen Tomaten gepflanzt werden.
Samenkeimungstechnologie
Bevor Sie Samen in Ihren Garten säen, können Sie sie keimen lassen. Dies muss korrekt durchgeführt werden.
Vor der Keimung ist es nicht erforderlich, die Samen zu kalibrieren: Verdorbenes Pflanzenmaterial kann auf keinen Fall keimen.
Zuvor wurden die Samen eine halbe Stunde lang in einer schwachen Kaliumpermanganatlösung eingeweicht und dann in ein feuchtes Baumwolltuch gewickelt, auf eine Untertasse gelegt und mit einer Plastikfolie bedeckt, um ein Austrocknen der Materie zu verhindern.
In regelmäßigen Abständen müssen Sie überprüfen, ob Wurzeln aufgetreten sind. Sobald dies geschieht, sollten Sie sofort mit der Aussaat beginnen. Gekeimte Samen werden vorsichtig gepflanzt und auf die Seite gelegt, um die entstehenden "Schwänze" nicht abzubrechen. Nach dem Pflanzen orientiert sich die Pflanze und richtet die Wurzel in den Boden, und die Zukunft schießt hoch.
Der Keimungsprozess dauert 4–6 Tage. Je höher die Raumtemperatur, desto schneller schlüpfen die Samen.
Schwache Sämlinge füttern
Wenn das Grün lange aufgesprungen ist und schlecht wächst, muss nach dem Erscheinen des zweiten Blattes gedüngt werden. Während dieser Zeit benötigt Petersilie eine Stickstoffdüngung. Verwenden Sie am besten Ammoniumnitrat (1 Esslöffel pro 10 Liter Wasser). Einige verwenden auch Ammoniak (1 EL L. Pro 10 Liter Wasser). Pflanzen sollten durch Gießen an der Wurzel gedüngt werden.
Nach 14 Tagen können Sie das Pflanzen von Grün mit einer Lösung von Wasserstoffperoxid (1 EL L. Pro 1 l Wasser) behandeln. Die Lösung wird zur Wurzel- und Blattfütterung verwendet. Beim Gießen an der Wurzel sättigt Peroxid den Boden mit Sauerstoff, fördert die Wurzelentwicklung und dient beim Sprühen zur Vorbeugung von Krankheiten. Diese Maßnahmen reichen aus, damit die Grüns an Stärke gewinnen.
Der erfolgreiche Anbau von Petersilie beginnt mit der richtigen Vorbereitung für die Aussaat. Details wie das Einweichen der Samen, das Ausbringen von Düngemitteln, die Aufrechterhaltung eines optimalen Bodenfeuchtigkeitsniveaus und die Verwendung von Abdeckmaterialien unmittelbar nach dem Pflanzen sollten nicht übersehen werden. Nur die richtige landwirtschaftliche Technik kann die volle Entwicklung der Kultur gewährleisten.
und wird in Kürze veröffentlicht.