Was bedeutet die F1-Markierung auf dem Saatgutbeutel?
Jeder Landwirt, der sich auf die Arbeit an einem persönlichen Grundstück vorbereitet, möchte das beste Pflanzmaterial kaufen. Mit Blick auf die farbenfrohe Verpackung fragen sich unerfahrene Gärtner, wofür F1 auf einem Saatgutbeutel steht. Und sie stellen sich Fragen: „Ist es nicht schlecht für Ihre Gesundheit? Oder sind das vielleicht gentechnisch veränderte Pflanzen? " Nachdem die Sommerbewohner die wahrheitsgemäßen Antworten erfahren haben, erwerben sie ohne Angst Saatgut mit der Bezeichnung F1.
Was ist ein Hybrid?
Die f1-Markierung auf dem Beutel zeigt an, dass die Samen heterotische Hybride sind. F ist der Buchstabe des Wortes filii, das aus dem Lateinischen als "Kinder" übersetzt wird. Und die Nummer 1 steht für die Generationsnummer.
Hybridpflanzen werden von Züchtern erhalten. Diese Menschen in speziell ausgestatteten Labors kombinieren künstlich (durch Befruchtung) die unterschiedlichen Genotypen zweier Pflanzen. Durch Überqueren der elterlichen (ursprünglichen) Linien wird ein Hybrid erhalten. Er erbt die besten Eigenschaften seiner "Vorfahren".
Zum Beispiel sind die Pflanzen auf der ersten Seite kältebeständig, vertragen aber nicht einmal einen vorübergehenden Feuchtigkeitsmangel. Und mit dem 2. - dürreresistent, aber kleine Fröste nicht verträglich. Wenn die notwendigen Gene der "Eltern" kombiniert werden, bekommen die Züchter Nachkommen unter der Marke F1, die sowohl gegen Kälte als auch gegen Trockenheit resistent sind.
Eine Hybride ist eine Sorte, die künstlich aus der Kreuzung zweier Sorten einer landwirtschaftlichen Nutzpflanze gewonnen wird. Er ist immer genetisch stärker als seine "Eltern".
Positive Eigenschaften von Hybridsamen
Die Zucht von Hybriden ist seit Mitte des 20. Jahrhunderts möglich. Seitdem hat sich dieser Wissenschaftszweig ständig weiterentwickelt. Die Menschen haben die Möglichkeit, neue Pflanzensorten mit den gewünschten Eigenschaften zu erhalten. Immerhin nehmen Hybridsamen von beiden Elternseiten die am besten ausgeprägten Eigenschaften an. Daher haben Hybriden die folgenden positiven Eigenschaften:
- erhöhte Produktivität;
- Resistenz gegen Krankheiten und Befall von Insektenschädlingen;
- ein erhöhter Prozentsatz der Samenkeimung.
Die Früchte von Hybridpflanzen reifen schneller. Ihr Aussehen ist attraktiver als das der "Eltern". Solche Pflanzen sind besser an ungünstige Umweltbedingungen angepasst und meist selbstbestäubend. Zum Beispiel ist es besser, Gurkenhybriden zu pflanzen - in diesem Fall hat der Sommerbewohner selbst in einem regnerischen, kalten Sommer, wenn bestäubende Insekten selten auf persönlichen Parzellen auftreten, eine gute Ernte an starken und knusprigen Gurken.
Nachteile von Hybridsamen
Neben den Profis hat der Anbau von Hybriden auch seine Nachteile:
- Die hohen Kosten für Saatgutbeutel. Die Züchter geben sich viel Mühe, um das Endergebnis zu erzielen. Dies wirkt sich natürlich auf den Preis von Hybridsaatgut aus. Manchmal ist es um ein Vielfaches höher als die Kosten einfacher Sorten.
- Sie können Ihre eigenen Samen nicht aus angebautem Gemüse sammeln, da die 2. Generation aus Hybridsamen nicht die besten Eigenschaften ihrer Vorfahren bewahrt. Sie züchten oft schwache Pflanzen, die keine positiven Eigenschaften haben.
- Hybridpflanzen erfordern die sorgfältige Einhaltung aller Bedingungen der Agrartechnologie. Wenn es nicht richtig ist, sich um ihn zu kümmern, sollten Sie keine gute Ernte erwarten.
- Manchmal sind Hybriden im Geschmack Sortenpflanzen unterlegen.
Jeder Gärtner muss die negativen und positiven Aspekte des Anbaus von Hybridpflanzen abwägen und entscheiden, was am besten an seinem Standort gepflanzt werden soll - Sorten oder Hybriden.
Hybriden bekommen
Im 21. Jahrhundert hören die Aktivitäten russischer und ausländischer Züchter nicht für einen einzigen Tag auf.Fast jeden Monat erscheinen neue Hybriden verschiedener Kulturen. Wie diese sorgfältige und interessante Arbeit weitergeht, lässt sich am Beispiel des Aussehens von Hybridgurkensamen veranschaulichen:
- Die gesündesten und stärksten Pflanzen werden aus den für die Hybridisierung geplanten Sorten ausgewählt.
- Pflanzen "Eltern" werden in einem Gewächshaus gepflanzt, das von bestäubenden Insekten isoliert ist. Dies ist erforderlich, um zu verhindern, dass "unnötiger" Pollen auf die Gurkenblüten gelangt.
- Die Staubblätter werden von den "Eltern" -Pflanzen getrennt und Pollen werden von ihnen gesammelt.
- Bei "Müttern" öffnen sie geschlossene Knospen. Pollen werden auf das Stigma des Stempels aufgetragen.
- Die bestäubten Blütenstände sind mit Papier- oder Plastiktüten bedeckt, um das Verfahren sauber zu halten.
- Nach 24 Stunden werden die Beutel entfernt und der Zustand der weiblichen Blüten wird ständig überwacht.
- Wenn alle Aktionen korrekt ausgeführt werden, beginnen die Gurken nach 4 bis 5 Tagen an Größe zuzunehmen.
- Aus reifen Früchten an der "Mutter" -Pflanze Sammle Samen von F1-Hybridendas heißt, die erste Generation.
So wie ein Theater mit einer Garderobe beginnt, beginnt auch ein Hinterhof mit Samen. Sie zu kaufen ist nicht einfach. Es ist sehr wichtig, hochwertiges Saatgut zu kaufen. Lassen Sie den Preis für mit F1 gekennzeichnete Samen höher sein, aber am Ende hat der Gärtner eine größere Anzahl an leckeren und attraktiven Früchten. Und viel früher als bei Sortenpflanzen.
und wird in Kürze veröffentlicht.