Eine Vielzahl von Arten von mehrjährigen Garten Wolfsmilch, Pflanzen und Pflege Regeln
Garden Spurge (Euphorbia) ist eine unprätentiöse und originelle Pflanze, die bei Gärtnern in fast allen Ländern an Beliebtheit gewonnen hat. Es wird nicht nur wegen seiner dekorativen Eigenschaften geschätzt, sondern auch als Honigpflanze und Heilpflanze, die mit vielen Krankheiten fertig wird. Das Pflanzen von mehrjährigem Wolfsmilchkraut und die Regeln für dessen Pflege sind sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Blumenzüchter interessant.
Arten von Garten Wolfsmilch
Die großzügige Natur hat über 2000 Arten von Wolfsmilch, ein- und mehrjährigen, baumartigen und krautigen Arten, Garten- und Gemüsearten verstreut. In den russischen Breiten haben vielblütige, mandelförmige, Zypressen-, Kapitäns- und Randmilchpflanzen an Popularität gewonnen.
Euphorbia ist eine giftige Pflanze. Achten Sie darauf, dass Kinder und Haustiere vor dem Einsteigen nicht verletzt werden!
- M. multiflorous (mehrfarbig) - Der unprätentiöseste mehrjährige Vertreter der Gattung verträgt frostige Winter gut. Relativ niedrig - bis zu 70 cm. Sie blüht von Mai bis Hochsommer, während der restlichen Zeit werden Gartenbepflanzungen angenehm mit der Dekorativität der Blätter abwechslungsreich, die nach der Blüte eine zitronengelbe Farbe annehmen. Sortenformen unterscheiden sich in der Farbe der Blattplatten.
- M. mandelförmig (Mandel) - unprätentiös, die Schwelle der Frostbeständigkeit der Art beträgt -15 ° С. Mehrjährige Blumen werden in einer hellgrünen Farbe gemalt und in einem Pinsel gesammelt. Bevorzugt feuchte Orte. Es wächst gut in schattigen Bereichen, aber Sortenformen, deren Dekorativität von der Farbe der Blätter (Burgund, Lila) abhängt, werden in die Sonne gepflanzt.
- M. Zypresse - Mittlere Höhe, bis zu 40 cm, die Blätter sehen aus wie Nadeln. Sie blüht zweimal pro Saison im Frühjahr und Frühherbst und bildet einen flauschigen Ball, der mit seinem Aroma viele Bienen anzieht. Es verträgt Fröste bis -20 ° C, ist trockenheitsresistent.
- M. capitate - bildet niedrige (bis zu 10 cm) Büschelvorhänge, die ziemlich schnell in der Breite wachsen. Von Anfang Juni bis Anfang August bedecken leuchtend gelbe oder orangefarbene Blüten die Pflanze. Die Capitate-Euphorbia wird als Bodendecker verwendet. Beim Zusammenpflanzen wird das Wachstum eingeschränkt, damit die in der Nähe wachsenden Pflanzen nicht übertönt werden.
- M. grenzte an - ein ungewöhnlich dekoratives Jahrbuch. Kleine Blüten gehen vor dem Hintergrund heller Blätter mit einem weißen Rand, der während der Blüte erscheint - vom Hochsommer bis zum Frost - vollständig verloren. Wegen ihrer zarten Schönheit wird diese Art manchmal als Außerirdischer bezeichnet. Der Name ist durch die besonderen Wachstumsbedingungen gerechtfertigt: Die Pflanze verträgt kein direktes Sonnenlicht, liebt angesäuerten Boden.
- M. steinliebend Ideal für Steingärten, Steingärten. Höhe - bis zu 20 cm, Triebe an der Basis sind holzig. Die Blüten sind gelb und mit einer burgunderfarbenen "Hülle" verziert.
- M. Bolotny wächst auf nassen Böden. Aufrechte Stängel haben einen rötlichen Farbton. Die Blütenstände sind groß und leuchtend gelb gefärbt.
- M. schuppig wächst bis zu 25 cm, mit spärlich gepflanzten Blättern, die dem Busch Leichtigkeit und Luftigkeit verleihen.
Fast alle Arten von Garten-Wolfsmilch vertragen Frost gut. Ausnahmen bilden feurige, mediterrane und myrtenblättrige Arten. Auf offenem Boden ohne Schutz ist ihr Anbau nur in den Subtropen Südrusslands möglich.
- M. feurig (Griffith) - Höhe bis 90 cm, aufrechte Triebe, dichter Busch. Es ist besonders effektiv im Herbst, wenn die Blätter gelb mit Orangetönen gefärbt sind. Die Blüten sind feurig rot.
- M. mediterran (Haratsien) - eineinhalb Meter Strauch, Blätter mit einer ausgeprägten bläulich-grauen Tönung.
- M. Myrte - eine kriechende Art, die Länge der Triebe beträgt ca. 40 cm.Er erhielt besondere Anerkennung für interessante Blätter - sie werden nicht für den Winter weggeworfen, sie nehmen eine abgerundete Form an.
- M. bunt nur als einjährig gewachsen. Die Triebspitzen sind bis zu 90 cm hoch und rötlich. Besonders beeindruckend sieht es während der Blüte am Ende des Sommers aus - die Tragblätter erhalten eine leuchtend rote Farbe, die der Blume eine Ähnlichkeit mit einem Weihnachtsstern (Weihnachtsstern) verleiht.
Wolfsmilch pflanzen
Die meisten Arten bevorzugen offene Gebiete, die von der Sonne gut beleuchtet werden. Im Halbschatten blüht die Pflanze spärlich, schattige Stellen eignen sich nur für wenige Wolfsmilch - umrandet, mandelig, schuppig.
Wolfsmilchboden braucht lockeren, atmungsaktiven, leicht alkalischen oder neutralen Boden, aber einige Arten mögen angesäuerten Boden. Alle Arten lieben trockene, gut durchlässige Böden, mit Ausnahme der Sumpf-Euphorbien, die im Tiefland entlang der Ufer von Gewässern wachsen.
Alle Arbeiten mit Wolfsmilch (Pflanzen oder Umpflanzen, Beschneiden, Kneifen) werden nur mit Handschuhen durchgeführt - die Pflanze ist giftig!
Sämlinge pflanzen
Sämlinge werden im zweiten Mai-Jahrzehnt auf offenem Boden gepflanzt, wenn die Gefahr von Rückfrösten vollständig beseitigt ist.
Der Algorithmus zum Züchten von Sämlingen aus Samen ist wie folgt.
- Die Samen werden Ende März in getrennten Bechern ausgesät (das Wurzelsystem junger Pflanzen reagiert empfindlich auf Transplantationen).
- Zur Aussaat wird ein zuvor desinfiziertes Substrat aus Sand, Gartenerde und Rasenlehm (2: 2: 3) verwendet.
- Vor der Aussaat wird der Samen zwei Stunden lang in warmem Wasser eingeweicht.
- Die Drainage wird am Boden des Sämlingsbehälters gegossen, eine Zentimeterschicht Agroperlit wird darauf gegossen, dann eine nahrhafte Bodenmischung.
- Samen werden auf der Oberfläche eines angefeuchteten Substrats verteilt und mit Vermiculit oder lose bestreut Sämlingsboden.
- Die Tassen werden mit Folie festgezogen und in eine Schale gelegt, durch die gegossen wird.
- Behälter mit gesäten Samen werden 6-7 Tage an einem kühlen Ort (ca. + 10 ° C) aufbewahrt und dann an einen wärmeren Ort (+ 20 ° C) überführt.
- Der Film wird entfernt, wenn Aufnahmen erscheinen.
Zwei Wochen vor dem Umpflanzen in offenes Gelände beginnen die Sämlinge zu härten.
Es lohnt sich, die Grundregeln für das Pflanzen von Sämlingen zu kennen.
- Der Boden wird gelockert, bei Bedarf werden Substanzen hinzugefügt, die den Säuregehalt verringern.
- Die Pflanzlöcher werden bis zu einer Tiefe von ca. 10 cm gegraben. Ein Kieselstein der mittleren Fraktion oder Blähton zur Entwässerung wird auf den Boden gelegt. Gießen Sie Kompost oder Baumrinde darüber.
- Sämlinge werden zusammen mit einem irdenen Klumpen von einem Drittel der Kompostschichtdicke begraben und mit einer Bodenmischung (Gartenerde, Torf, Sand) bedeckt.
- Bei mittelgroßen und großen Arten wird sofort eine Stütze installiert, an die ein Sämling gebunden wird.
- Beim Pflanzen in einer Gruppe oder beim Dekorieren von Rändern zwischen Sämlingen wird ein Abstand von 80-90 cm eingehalten.
- Nach dem Pflanzen wird der Boden angefeuchtet und mit gehacktem Gras gemulcht - frisch oder trocken.
Rat
Bei der Vorbereitung eines Pflanzplatzes achten sie auf die Besonderheiten. Zum Beispiel muss der Bodenmischung Myrtenmilchkraut mit mittlerem oder großem Schotter und ascheliebendem steinliebendem Stein zugesetzt werden.
Aussaat auf offenem Boden
Auf offenem Boden erfolgt die Aussaat vom zweiten Mai bis zu den ersten Junitagen. Frostbeständige Sorten werden im Herbst vor dem ersten Frost ausgesät. Es wird um 0,5 cm vertieft und mit einer dicken Schicht Sägemehl oder Humus gemulcht.
Viele Arten vermehren sich aktiv durch Selbstsaat. Die Hauptbedingung ist die Nähe von männlichen und weiblichen Büschen, da die Euphorbia zu zweihäusigen Pflanzen gehört. Sie unterscheiden sich während der Blüte nach folgenden Merkmalen:
- männliche Blüten sind schmal, länglich, Stempel sind groß;
- weibliche Blüten sind breit, gerundet, viele Staubblätter.
Wenn sich herausstellt, dass die männlichen und weiblichen Blüten in einem Abstand voneinander wachsen, werden die Blüten manuell bestäubt, um ihre Samen zu erhalten.
Pflege
Die Pflege von Wolfsmilch ist einfach, egal zu welcher Art von Pflanze sie gehört.
Sparsam gießen, nur an trockenen, heißen Tagen, mit Ausnahme von kürzlich gepflanzten Blumen. Bei extremer Hitze ist es sinnvoll, die Büsche mit warmem, sauberem Wasser zu besprühen.Wählen Sie dazu die Abendstunden. Ab der zweiten Augusthälfte wird die Bewässerung vollständig eingestellt, damit das Wurzelsystem für den Winter vorbereitet ist.
Die Büsche werden regelmäßig gejätet und lockern gleichzeitig den Boden.
Top Dressing - Wasserlösliche Mineralkomplexe für Blütenpflanzen wie Fertika werden während der Blüte angewendet. Floristen empfehlen die Verwendung einer um die Hälfte reduzierten Lösungskonzentration, da durch Überfütterung die Anzahl der Blüten verringert wird. Drei zusätzliche Dressings reichen für die Wolfsmilchsaison aus - zu Beginn der Vegetationsperiode (April), zu Beginn der Blüte (Juli) und zu Beginn des Herbstes (September).
In den südlichen Regionen und Gebieten mit häufig starkem Wind ist das Mulchen von Wolfsmilchpflanzungen tatsächlich.
Um die Dekorativität zu bewahren, werden verblasste Triebe, gebrochene, trockene und kranke Zweige regelmäßig entfernt.
Die Vorbereitung auf den Winter besteht darin, die Stängel auf Bodenniveau zu beschneiden und Kompost hinzuzufügen. Die meisten Arten benötigen keinen Schutz. Pflanzen im ersten Jahr müssen isoliert werden. Normalerweise verwenden sie faules Laub. In kalten Gegenden ist es ratsam, mit Abdeckmaterialien gründlicher zu isolieren. Schutz für den Winter ist besonders wichtig für thermophile Arten - Feuer, Mandel, Mittelmeer.
Krankheiten und Schädlinge
Euphorbia wird oft von Würmern und Nematoden befallen. Die Pflanzen werden mit geeigneten Insektiziden behandelt.
Nematozide (Mittel zur Bekämpfung von Nematoden) werden nur nach sorgfältiger Prüfung der dem Arzneimittel beigefügten Anweisungen angewendet.
Wolfsmilchkrankheiten - Fusarium, Wurzelfäule, Ringfleck. Im ersten Fall erfolgt die Behandlung durch Besprühen mit Spezialmitteln (Fitosporin). Wurzelfäule, die durch regelmäßige Staunässe im Boden entsteht, kann nicht behandelt werden. Kranke Pflanzen werden zerstört. Der Ringfleck wird durch starke Hitze hervorgerufen. Begrenzen Sie die Ausbreitung der Krankheit - betroffene Triebe, Blätter und Blüten (gelbe Flecken von geringer Größe erscheinen auf ihnen) werden abgeschnitten und zerstört. Dann werden die Pflanzen mit "Fundazol", "Topaz" oder einer Kupfersulfatlösung behandelt.
Vermehrung von Wolfsmilch
Zusätzlich zur Samenmethode wird die Vermehrung durch Stecklinge praktiziert, für einige Arten ist die Teilung des Busches oder die Bildung von Schichten geeignet.
Eine typische Vermehrungstechnik durch Stecklinge ist wie folgt.
- Die besten Stecklinge werden im Frühsommer aus jungen Trieben geschnitten.
- Der milchige Saft auf den Stecklingen und dem Mutterstrauch wird sofort mit leicht erwärmtem Wasser abgewaschen und mit Holzkohle bestreut.
- Die Stecklinge werden 2 Tage im Schatten getrocknet.
- Entwässerung (etwa ein Drittel des Volumens), ein Substrat (die Zusammensetzung ähnelt einer Mischung zur Samenkeimung) werden in den Pflanzbehälter gegossen.
- Die Stecklinge werden gepflanzt, der Boden mit einer Sprühflasche angefeuchtet.
Sie sind in etwa 30-35 Tagen zur Landung bereit.
Die Teilung des Busches erfolgt üblicherweise im Frühjahr vor der Knospenbildung. Der Busch wird ausgegraben, mit einem scharfen desinfizierten Werkzeug in Teile geteilt, jedes Stück wird an einem vorbereiteten Ort gepflanzt. Pflanzen über 3 Jahre sind zur Teilung geeignet.
Die sich ausbreitenden Wurzeln der Wolfsmilch bilden ständig Knospen, aus denen neue Triebe wachsen. Dieses Merkmal der Pflanze legt eine äußerst einfache Art der Fortpflanzung nahe - natürliche Schichtung. Junge Triebe werden ausgegraben, sorgfältig vom Rhizom der Mutterpflanze getrennt und mit der üblichen Technik gepflanzt.
Eine unprätentiöse, aber malerische Garten-Euphorbie wächst seit vielen Jahren an einem Ort und erfordert nur minimale Wartung. Es ist an sich effektiv und eignet sich gut für diejenigen, die wenig Zeit haben, im Garten zu arbeiten oder nicht genug Erfahrung im Anbau von Blütenpflanzen haben.
und wird in Kürze veröffentlicht.