Wie pflanzt man grüne Bohnen richtig im Freien?
Grüne Bohnen können eine ausgezeichnete Vitaminergänzung für eine vollständige Diät sein. Seine Verwendung in Lebensmitteln normalisiert die Funktion der Nieren, der Organe des Verdauungstrakts, beugt Prostataadenomen vor und reinigt den Körper von Toxinen und Toxinen. Das Gemüse hat die am weitesten verbreitete Verwendung beim Kochen gefunden. Der Anbau von grünen Bohnen erfordert nicht viel Arbeit und steht auch unerfahrenen Gärtnern zur Verfügung.
Besonderheiten von grünen Bohnen
Jede Art von Bohnen gehört zu Pflanzen der Familie der Hülsenfrüchte. Einige Sorten werden ausschließlich für große Bohnen angebaut. Grüne Bohnen (auch Spargel genannt) werden nur unreif verwendet. Die Schoten werden in Dosen abgefüllt, zu Suppen und Gemüseeintöpfen hinzugefügt. Einige Sorten werden ausschließlich zum Hinzufügen zu Salaten angebaut.
Grüne Bohnen sollten nicht mit Spargel verwechselt werden - es sind zwei völlig unterschiedliche Pflanzen. Spargelbohnen werden in Zucker- und Halbzuckersorten eingeteilt. Je nach Art können die Schoten grün, weiß, gelb, lila und unterschiedlich geformt sein.
Je nach Art des Wachstums werden Pflanzen in verschiedene Sorten unterteilt:
- Busch;
- lockig;
- halb mischen.
Der Vorteil von Buschsorten ist, dass sie keine Unterstützung benötigen. Diese Bohnensorte produziert kompakte Sträucher mit schöner Blüte. Strauchsorten eignen sich hervorragend für den Anbau in gemäßigten Klimazonen. Curly- und Semi-Curling-Sorten erfordern etwas mehr Pflege. Zu ihren Vorteilen zählen hohe dekorative Eigenschaften und die Fähigkeit, eine reichliche Ernte zu erzielen.
Wachstumsbedingungen
Bohnen lieben Wärme und Feuchtigkeit, für ein gutes Wachstum benötigen sie Sauerstoff zu den Wurzeln. Sie können grüne Bohnen an der Datscha anbauen, auch wenn Sie ein kleines Grundstück haben. Im Allgemeinen werden folgende Anforderungen an die Bedingungen gestellt:
- Die Erde. Bohnen wachsen am besten auf mäßig feuchtem Lehm und sandigem Lehm. Es ist nicht für Gebiete mit hohem Grundwasserspiegel und stark kaltem Boden geeignet. Der Landeplatz sollte von der Sonne gut beleuchtet und vor starken Winden geschützt sein. Sie können das Bohnenbett in einem leicht schattierten Bereich aufstellen. Vor dem Pflanzen muss das Land von Unkraut befreit und ausgegraben werden.
- Luftfeuchtigkeit und Temperatur. Der Boden auf dem Bohnenbett sollte nicht austrocknen. Mäßig feuchter Boden fördert saftige und fleischige Schoten. Das Gießen der Pflanze sollte nicht zu reichlich, sondern regelmäßig erfolgen. Die optimale Temperatur für das Auflaufen und die weitere Kultivierung beträgt 20-25 ° C.
- Top Dressing. Grüne Bohnen benötigen regelmäßig komplexe Mineraldünger. 2 Teile Phosphor sollten 1 Teil Kalium und Stickstoff ausmachen. Es ist besonders wichtig, den Boden vor dem Pflanzen zu düngen. Top Dressing wirkt sich positiv auf die Proteinmenge in Früchten aus und verbessert die Ertragsindikatoren.
- Anwendung von Stützen für Klettersorten. Zur Unterstützung der Büsche werden Holzpfähle bis zu einer Tiefe von 0,5 m in den Boden getrieben. Die Stützen müssen stark genug sein, um das Gewicht der reifen Pflanzen und Früchte zu tragen. Sie können lockige Bohnen in der Nähe von Zäunen, Stangen und Spalieren pflanzen. Während des Wachstumsprozesses werden die Triebe um den Träger gedreht, wodurch sie die richtige Richtung erhalten. Bei Erreichen einer Länge von 2 Metern wird die Oberseite des Kopfes an den Stielen eingeklemmt.
Bei der Auswahl einer Pflanzensorte müssen unbedingt die klimatischen Eigenschaften Ihrer Region berücksichtigt werden. Bohnen sind nicht thermophil genug, um als Sämlinge gezüchtet zu werden. Die Aussaat erfolgt im Frühjahr direkt ins Freie.
Da Bohnen wie andere Hülsenfrüchte Gründüngung sind, ist ihre Nachbarschaft für einige andere Kulturen günstig. In den Gängen der Bohnenpflanzung können Sie Zucchini, Kürbisgurken und Melonen anbauen. Es ist zulässig, Auberginen, Paprika und Kohl rund um den Garten zu pflanzen.
Vorbereitung für die Landung
Die Aussaat von Spargelbohnen auf freiem Feld beginnt mit dem Einsetzen eines stetig warmen Wetters ohne die Gefahr wiederkehrender Fröste. In der Region Moskau und den angrenzenden Regionen kann dies näher am Ende Mai erfolgen, im Ural und in Sibirien - zwei Wochen später. In kälteren Klimazonen werden frühe Sorten empfohlen. Jede Bohnensorte ist für die südlichen Regionen geeignet.
Für eine gute Erwärmung des Bodens können Sie zusätzlich eine Folienabdeckung verwenden. Das Filmmaterial wird zwei Wochen vor dem Pflanzen auf der Baustelle verteilt. Das Land sollte im Herbst ausgegraben und mit organischer Substanz gedüngt werden. Im Frühjahr werden vor der Aussaat Mineraldünger mit hohem Kaliumgehalt ausgebracht.
Bei der Saatgutbehandlung wird eine Woche lang auf einer sonnigen Fensterbank aufgewärmt und dann bis zur Schwellung in Wasser eingeweicht (es dauert 10-12 Stunden). Das Wasser zum Einweichen wird mehrmals durch frisches Wasser ersetzt. Es ist sogar noch besser, die Samen vorzukeimen, indem Sie sie in ein feuchtes Tuch wickeln.
Aussaat
Die Pflanzmethode hängt von der ausgewählten Bohnensorte ab. Strauchsorten können in Reihen gepflanzt oder mit einem Abstand von 25 cm zwischen den Pflanzen versetzt sein. Die Reihen sollten einen Abstand von 35–45 cm voneinander haben.
Die Tiefe der Löcher hängt direkt von der Struktur des Bodens ab:
- In lockerer und leichter Erde sind die Samen 5-7 cm eingegraben.
- Wenn der Boden schwer ist, sollte der Samen nicht tiefer als 2 cm gepflanzt werden.
In jedes Loch 2 Bohnen geben, nach dem Auflaufen der Triebe wird der schwächere Sämling entfernt.
Für Kletter- und Halbkletterarten sind auf dem behandelten Bett Stützen vorinstalliert, entlang derer die Triebe später klettern. Die Löcher werden in unmittelbarer Nähe der Tragstruktur hergestellt.
Kletterpflanzen können in etwas kürzerem Abstand gepflanzt werden - die Samen werden in einem Abstand von 20 cm voneinander in den Boden eingegraben. Durch die Verwendung pyramidenförmiger Stützstrukturen können Sie Bohnen kompakter anbauen. Gleichzeitig dienen grüne Zapfen als zusätzliches dekoratives Element der Landschaftsgestaltung.
Sämlingspflege
Der Prozess des Keimens grüner Bohnen im Boden dauert nicht lange. Am 6. Tag erscheinen Sprossen über der Bodenoberfläche. Die optimale Tagestemperatur während dieser Zeit beträgt +20 ° C. Neu entstandene Sämlinge reagieren empfindlich auf Kälte, daher ist es in den ersten Tagen besser, die Pflanzungen nachts mit Film oder Spinnvlies zu bedecken.
Nach 1,5 Wochen müssen die Sämlinge geheilt werden.
Nachdem die Sämlinge 15 cm hoch geworden sind, wird eine zweite Füllung durchgeführt. Beim Anbau von Bohnen wird dieser Vorgang mehrmals wiederholt, da durch die Bewässerung das Land erodiert wird.
Bei einer Keimlingshöhe von 7–10 cm erfolgt die erste Lockerung und Unkrautentfernung des Bodens. Um das Wachstum von Unkraut zu verhindern, können Sie in Zukunft die Pflanzungen mit Sägemehl oder Torf mulchen.
Sie müssen den Boden vorsichtig lockern, um die Oberflächenwurzeln nicht zu berühren.
Während der Vegetationsperiode werden die Bohnen zweimal gefüttert - während der Knospenbildung und in der Anfangsphase der Fruchtbildung mit einer Mischung aus Superphosphat und Holzasche (30-40 g pro 1 m)2).
Blatt-Top-Dressing mit einer schwachen Lösung von Kaliumpermanganat ist nützlich für Bohnen.
Das Gießen mit einer Infusion von geschnittenem Gras führt zu einem aktiven Wachstum der Triebe und zur Bildung fleischiger Schoten. Grüner Dünger herzustellen ist einfach:
- Das Fass ist zur Hälfte mit gehacktem Unkraut und mit Wasser gefüllt.
- Die Zusammensetzung sollte innerhalb einer Woche fermentieren (während des Fermentationsprozesses stößt der Dünger einen unangenehmen Geruch aus, daher ist es besser, den Behälter geschlossen zu halten).
- In regelmäßigen Abständen wird der Inhalt des Fasses gerührt.
Der fertige Dünger muss gefiltert werden. Zum Gießen wird es im Verhältnis 1:10 mit Wasser verdünnt.
Ernte
Es ist wichtig, grüne Bohnen rechtzeitig zu ernten, da sie sonst ihren Geschmack verlieren. Die Schoten sollten auch eine Woche lang nicht überbelichtet werden. Die Entnahme muss 10 Tage nach der Bildung des Eierstocks erfolgen.
Spargelbohnen können zu unterschiedlichen Zeiten reifen. Geerntet:
- in frühen Sorten - am 50. Tag;
- in der Zwischensaison Sorten - am 70. Tag;
- in späten Sorten - am 100. Tag.
Zum Zeitpunkt der Ernte sollten die Schoten milchig reif sein. Dies kann durch das Aussehen bestimmt werden: Die Früchte sind 10–20 cm lang (abhängig von den Sortenmerkmalen). Sie sollten flexibel und nicht spröde sein. Wenn Sie eine solche Schote öffnen, sehen Sie kleine grüne Bohnen von der Größe eines Weizenkorns im Inneren.
Die Ernte ist alle 2 Tage erforderlich. Überbelichtete Schoten lassen sich am besten aussäen. Das Ernten von Früchten stimuliert das Auftreten neuer Eierstöcke, es kann bis zum Frost durchgeführt werden.
Das Pflanzen grüner Bohnen rechtfertigt sich durch seine Unprätentiösität und den hohen Ernteertrag. Auf jedem Quadratmeter werden ca. 2 kg Früchte geerntet. Die nach dem Wachstum der Pflanzen verbleibenden Spitzen können in den Boden eingebettet werden, und zu Beginn der nächsten Saison kann stickstoffgesättigter Boden zum Anpflanzen anderer Gemüsesorten erhalten werden.
und wird in Kürze veröffentlicht.