Was ist der beste Weg, um Maissamen vor dem Pflanzen einzuweichen?

Inhalt


Wenn Sie Maissamen vor dem Pflanzen einweichen, können Sie ungeeignete Samen leicht wegwerfen und eine nahezu 100% ige Keimung erzielen. Um zusätzliche Effekte zu erzielen, verwenden die Sommerbewohner nicht nur Wasser, sondern spezielle Lösungen.

Getrocknete Maiskörner

Zusammensetzungen zum Einweichen von Maiskörnern

Muss ich unbedingt Maissamen einweichen? Sie können darauf verzichten. Wenn ganze und gesunde Körner verwendet werden, keimen sie sicherlich im Boden, aber etwas später.

Die Vorbereitung des Presowings umfasst das Erhitzen und Einweichen der Samen:

  1. Zuerst werden die Körner in einer dünnen Schicht auf einem Backblech verteilt und auf eine sonnige Fensterbank gelegt, damit sie sich 3-4 Tage lang erwärmen können.
  2. Danach können Sie mit dem Einweichen fortfahren.

Sie können Mais in verschiedenen Formulierungen einweichen. Jeder von ihnen hat eine gewisse positive Wirkung.

In Nähr- und Stimulationslösungen werden Maissamen 3-6 Stunden lang eingeweicht. Diese Zeit reicht aus, um die Wachstumsprozesse zu starten und die Körner mit nützlichen Substanzen zu füllen.

Wasser schmelzen

Es ist im Voraus vorbereitet. Das Wasser sollte in eine Plastikflasche oder einen Plastikbehälter gegossen und in den Gefrierschrank gestellt werden. Dann wird das Eis herausgenommen und genau zur Hälfte auftauen gelassen. Tatsache ist, dass sich schädliche Verunreinigungen im Zentrum der Eismasse konzentrieren und somit entfernt werden können.

Schmelzwasser verändert seine Molekülstruktur und weist in den ersten 12 Stunden nach dem Auftauen eine hohe biologische Aktivität auf. Aus den darin eingeweichten Samen wachsen in Zukunft starke gesunde Pflanzen, die gegen Krankheiten und Schädlinge resistent sind und einen hohen Ertrag erzielen können.

Die Wassertemperatur zum Zeitpunkt des Einweichens sollte +20 ° C nicht überschreiten.

Wasser mit Honig

Wasser mit Honig

Die Honiglösung wird aus 1 EL hergestellt. Löffel Honig und 250 ml Wasser. Dieses Imkereiprodukt gehört zu den natürlichen Wachstumsstimulanzien und kann industrielle Präparate ersetzen:

  • "Heteroauxin",
  • "Epin",
  • "Immunocytophyte".

Honig erweckt die Vitalität der Samenembryonen und gibt Energie für eine beschleunigte Entwicklung.

Sie können ein Produkt beliebiger Zusammensetzung verwenden (Linde, Blumen, Buchweizen, Akazie usw.). Die Hauptsache ist, nur natürlichen Honig zum Einweichen zu verwenden, dessen Qualität Sie sicher sein können, da sonst das Verfahren unbrauchbar wird.

Saftiges Aloe-Blatt

Aloe-Saft

Es wird nicht in reiner Form verwendet, sondern im Verhältnis 1: 1 mit Wasser gemischt. Eine solche Lösung wirkt desinfizierend, aktiviert Stoffwechselprozesse und fördert die schnelle Keimung. Diese Methode ist ideal für diejenigen, die bereits eine solche Pflanze zu Hause haben.

Die Aufbereitung von Rohstoffen hat ihre eigenen Eigenschaften:

  • Es können nur reife Blätter einer Blume verwendet werden, die älter als 3 Jahre ist.
  • Die vorgeschnittenen Blätter werden in ein dickes Tuch gewickelt und auf ein Kühlschrankregal gestellt, wo sie 7-10 Tage verbringen sollten. Während dieser Zeit steigt der Gehalt an biologisch aktiven Bestandteilen im Pflanzensaft um ein Vielfaches.
  • Für alte Samen wird Aloe-Extrakt in seiner reinen Form ohne Verdünnung mit Wasser verwendet.

Es macht keinen Sinn, einen Fleischwolf zu verwenden, um eine kleine Menge Saft zu erhalten. Es wird erhalten, indem ein Längsschnitt am Blatt vorgenommen und der Inhalt des Fruchtfleisches in eine Untertasse oder eine Tasse gepresst wird.

Holzasche

Infusion von Holzasche

Eine solche Zusammensetzung kann als natürlicher Dünger angesehen werden, da Asche alle für Pflanzen notwendigen Grundelemente enthält - Kalium, Phosphor, Magnesium, Kalzium.

Zuerst müssen Sie die Infusion vorbereiten. Für 1 Liter warmes Wasser 2 EL hinzufügen. Esslöffel Aschepulver. Danach sollte die Lösung 2-3 Tage lang infundiert werden.

Das für die Ascheherstellung verwendete Holz muss umweltfreundlich sein, ohne Anzeichen von Fäulnis und Verschleiß. Es ist nicht akzeptabel, zu diesem Zweck Holzprodukte oder Bretter zu verbrennen, die mit Farbe, Lack und mit chemischen Verbindungen imprägniert sind.

Wie Samen richtig einweichen?

Bevor die Samen zum Pflanzen eingeweicht werden, werden sie kalibriert, um hochwertiges Pflanzmaterial auszuwählen. Dies erfordert einen flachen Behälter mit kaltem Wasser und den Samen selbst.

Die Samen werden in Wasser getaucht und warten einige Minuten. Hochwertige und nicht übergetrocknete Samen fallen auf den Boden, sie werden später zum Pflanzen verwendet. Die schwimmenden Körner können weggeworfen werden, es macht keinen Sinn von ihnen.

Dann verhalten sie sich so:

  1. Legen Sie am Boden einer tiefen Untertasse ein in 2 Schichten gefaltetes Käsetuch.
  2. Die Samen werden so auf das Mullkissen gelegt, dass sie nicht miteinander in Kontakt kommen.
  3. Gießen Sie Wasser oder eine anregende Verbindung auf eine Untertasse, die Körner sollten zur Hälfte bedeckt sein.
  4. Decken Sie die Samen mit feuchter Gaze ab.

Wenn ein Nährstoff oder eine stimulierende Lösung verwendet wurde, werden die gequollenen Körner nach 3 bis 6 Stunden gepflanzt.

Beim Einweichen in Quell- oder Schmelzwasser wird die Untertasse an einen dunklen, warmen Ort gebracht und darauf gewartet, dass die weißen Schwänze der Wurzeln schlüpfen. Fügen Sie während des Einweichvorgangs bei Bedarf Wasser hinzu.

Tauchen Sie die Samen nicht vollständig in die Flüssigkeit. Beim Erwachen benötigen sie Sauerstoff, der an biologischen Prozessen beteiligt ist. Wenn zu diesem Zeitpunkt kein Luftzugang zu den Maiskörnern besteht, wird das Pflanzmaterial unbrauchbar und muss nur weggeworfen werden.

Sie sollten auch keine Samen überbelichten, auf denen bereits Sprossen geschlüpft sind. Während des Wachstumsprozesses verflechten sich die Wurzeln miteinander und können beim Pflanzen beschädigt werden.

Das Einweichen von Maissamen hilft insbesondere Gärtnern, die in kalten Klimazonen leben. In der Tat dauert es in nicht ausreichend erhitzten Böden viel länger, bis die Körner keimen. In jedem Fall schadet ein solches Verfahren nicht, aber es hat einen sichtbaren Nutzen daraus. Daher können wir das Einweichen als Vorbereitung für diese Kultur vor der Aussaat empfehlen.

Einen Kommentar hinzufügen

Ihre E-Mail wird nicht veröffentlicht.

Blumen

Bäume

Gemüse