Wie tränke ich Erbsen richtig zum Pflanzen?

Inhalt

Das Saatgut von Gemüsepflanzen wird eingeweicht, um schnelle und freundliche Triebe zu erhalten. Das Einweichen von Erbsen zum Pflanzen ist besonders wichtig, wenn die Samen trocken sind. Das Einweichen kann nicht nur in Wasser, sondern auch in verschiedenen Lösungen erfolgen.

Erbsensamen

Ist es obligatorisch, die Erbsen vor dem Pflanzen einzuweichen?

Zwischen den Sommerbewohnern lassen die Streitigkeiten darüber, ob Erbsen eingeweicht werden müssen, nicht nach.

Bei der Aussaat einer Kultur werden zwei Methoden angewendet:

  • Im ersten Fall werden die Samen eingeweicht.
  • Im zweiten werden sie trocken in feuchten Boden gesät.

Beim Trockenpflanzen sind die Sämlinge nicht kooperativ und schlüpfen länger. Solche Pflanzen zeichnen sich jedoch durch ihre Stärke und ihre hervorragende Gesundheit aus.

Die Erbsen müssen vor der Aussaat eingeweicht werden, wenn das Timing des Gärtners angepasst ist oder die Samen zu trocken sind und daher lange keimen. Wenn Sie kein gewöhnliches Wasser zum Einweichen verwenden, sondern eine stimulierende Lösung, sind die Sämlinge stark und resistent gegen schädliche Umwelteinflüsse sowie Krankheiten.

Im Allgemeinen gelten Erbsen als nicht launische Ernte und werden in Zukunft wahrscheinlich keine großen Probleme verursachen. Experten stellten fest, dass sich Pflanzen bei richtigem Einweichen besser entwickeln, üppiger blühen und etwas früher eine Ernte abgeben.

Manchmal finden Sie auf der Packung mit Samen Informationen darüber, dass das Pflanzenmaterial die erforderliche Schulung bestanden hat. In diesem Fall brauchen Sie nichts mit den Erbsen zu tun - sie sind bereit zur Aussaat.

Eingeweichte Erbsensamen

Wie viel Erbsen vor dem Pflanzen einweichen?

Ist es wichtig, wie viel Erbsen vor dem Pflanzen eingeweicht werden? Ja, hat es. Eine unzureichende Einweichzeit führt nicht zu dem erwarteten Effekt.

Die Erbsen sollten im Wasser bleiben, bis die Samen glatt und rund sind und an Größe zunehmen.

Sprießen Sie keine Erbsen, während Sie darauf warten, dass die Samen schlüpfen. Erbsensprossen sind sehr zart und können beim Pflanzen leicht beschädigt werden. Die Kultur sprießt schon schnell genug im Boden, eine Keimung ist einfach nicht nötig.

Bei Verwendung von stimulierenden Formulierungen anstelle von Wasser hängt die Verarbeitungszeit vom Wirkstoff ab. Das Einweichen von Stimulanzien dauert normalerweise 6 bis 18 Stunden. Der Hersteller gibt auf der Verpackung seines Arzneimittels detaillierte Anweisungen an.

Hier sind einige Regeln bezüglich des Verfahrens:

  • Die Verarbeitungszeit hängt direkt von der Wassertemperatur ab, die Raumtemperatur oder wärmer sein kann.
  • Wenn das Wasser eine Temperatur von + 22 ° C hat, bleiben die Samen 12 Stunden darin. Bei altem Saatgut sollte die Verarbeitungszeit um das 1,5-fache erhöht werden. Während dieser Zeit muss das Wasser mehrmals gewechselt werden, da sonst Schimmel entstehen kann.
  • In Wasser mit einer Temperatur von + 45 ° C werden Erbsensamen nur 3 Stunden lang eingeweicht. Um das Wasser kühl zu halten, kann der Vorgang in einer Thermoskanne durchgeführt werden. Danach werden die gequollenen Erbsen getrocknet und gesät. Eine solche Behandlung verkürzt die Keimzeit der Samen auf freiem Feld um das 2-3-fache.

Das Auftreten von Luftblasen im Wasser zeigt an, dass der Samen überbelichtet wurde und nicht zum Pflanzen geeignet ist. Dies geschieht häufig aufgrund des Mangels an notwendiger Erfahrung im Gärtner. Um dies zu verhindern, ist es für Anfänger besser, die Erbsen abends einzuweichen und morgens mit der Aussaat zu beginnen.

Rizotorfin

Einweichlösungen

Ist es richtig, in normalem Leitungswasser zu tauchen? Experten empfehlen dies nicht. Verwenden Sie besser gekochtes Wasser, Regenwasser oder Schmelzwasser.

Wenn befürchtet wird, dass Krankheitserreger im Pflanzenmaterial vorhanden sind, kann die Desinfektion mit Kaliumpermanganat durchgeführt werden. Die Konzentration einer solchen Lösung sollte niedrig sein und die Verfahrenszeit sollte nicht mehr als 30 Minuten betragen.Dies reicht aus, um Viren, Bakterien und Pilzsporen abzutöten.

Gärtner verwenden häufig spezielle Lösungen zum Einweichen von Erbsen, von denen jede ihren eigenen Zweck hat:

  • Fundazol. Es wird empfohlen, die Erbsen 3-5 Tage vor dem Aussaatdatum mit diesem Mittel zu behandeln. In diesem Fall werden die Sämlinge vor Wurzelfäule geschützt. Die Lösung wird aus 10 g des Arzneimittels pro 1 Liter Wasser hergestellt. Die erforderliche Einweichzeit beträgt 3 Stunden.
  • Kaliumhumat. Ein Präparat auf Basis von Huminverbindungen mit einem breiten Wirkungsspektrum. Es wird verwendet, um die Immunität von Pflanzen zu stärken, die Keimung zu beschleunigen, die Entwicklung eines starken Wurzelsystems und eines vegetativen Teils zu fördern. Die Einweichlösung wird aus 3 g Pulver pro 5 l Wasser hergestellt. Die Einweichzeit beträgt 5-7 Stunden. Kann durch Natriumhumat ersetzt werden, beide Wirkstoffe wirken gleich.
  • "Epin-Extra". Es weckt biologische Prozesse in Samen, schützt zukünftige Sämlinge vor Krankheiten und Schädlingen. Laut Hersteller erhöht die Behandlung von Saatgut mit "Epinom-Extra" den Ernteertrag um 15–20%. Die Samen werden kurz vor der Aussaat 4–6 Stunden in der Lösung eingeweicht. Um die gewünschte Konzentration zu erreichen, verwenden Sie 1-2 Tropfen des Arzneimittels pro 100 ml Wasser. Bei alten oder getrockneten Samen wird die Verarbeitungszeit verdoppelt.
  • "Rizotorfin". Das Medikament gehört zur Gruppe der Biofertilizer. Es wird auf Basis des Knötchenbakteriums Rhizobium sp. und wird häufig zur Behandlung von Hülsenfrüchten vor der Aussaat verwendet. Fördert eine Erhöhung des Erntevolumens um das 1,5- bis 2-fache und eine Erhöhung des Proteingehalts. Die Saatgutbehandlung erfolgt am Tag der Aussaat. Für 1 kg Erbsen 1-1,5 g "Rizotorfin" verwenden. Die Sonnenstrahlen sollten nicht auf das verarbeitete Material fallen, da sonst die Knötchenbakterien absterben.
  • Borsäure. Die Lösung wird aus 1 g der Substanz pro 5 Liter Wasser hergestellt. Das Einweichen dauert 5-7 Minuten, das Wasser sollte 40 ° C haben. Eine solche Behandlung wird die Samen mit dem notwendigen Mikroelement sättigen und die Entwicklung pathogener Mikroorganismen verhindern.

Das Pflanzen der Samen erfolgt nach dem Einweichen in eine lockere und nahrhafte Erde, die im Herbst vorbereitet wurde. Die Kultur bevorzugt leicht sauren Boden, bei Bedarf ist der Boden Kalk. Im Herbst sollten Düngemittel ausgebracht werden (ein halber Eimer Humus, 20 g Superphosphat und 30 g Kaliumnitrat pro 1 m2). Die Aussaat erfolgt in einzelnen Reihen oder in zwei Reihen.

Jeder Gärtner hält an der Technologie der Aussaat fest, die er bereits übernommen hat. Gleiches gilt für Erbsen. Um die beste Option für sich selbst zu bestimmen, können Sie einige der Samen einweichen und einige trocken säen. Schließlich hängen die Merkmale der Keimung und Weiterentwicklung der Sämlinge auch von den Boden- und Wetterbedingungen ab. Die resultierende Ernte wird es ermöglichen, endgültige Schlussfolgerungen darüber zu ziehen, ob das Einweichen für Erbsensamen notwendig ist oder ob es durchaus möglich ist, darauf zu verzichten.

Einen Kommentar hinzufügen

Ihre E-Mail wird nicht veröffentlicht.

Blumen

Bäume

Gemüse