Pflanzen eines Mandelbaums im Garten, Merkmale der Pflege und Fortpflanzung
Ein Mandelbaum, der richtig gepflanzt und gepflegt wird, blüht jeden Frühling reichlich und schmückt den Garten, während der Rest der Pflanzen noch schläft. Blüht im April oder Anfang Mai. Seine Zweige sind buchstäblich mit rosa oder weiß-rosa Blüten bedeckt, die ein einzigartiges Aroma ausstrahlen. Wenn Sie in der Nähe mehrere Mandelbäume verschiedener Sorten pflanzen, können Sie am Ende des Sommers Früchte sammeln, in denen sich ein essbarer, schmackhafter Knochen befindet.
Beschreibung des Mandelbaums
Mandeln sind ein bis zu 6 Meter hoher Baum oder ein bis zu 3 Meter hoher Strauch. Es beginnt früh zu blühen, in Regionen mit warmem Klima erscheinen Blumen bereits im März, in der mittleren Spur - im April oder Anfang Mai. Blumen erscheinen zuerst auf den Zweigen und nach dem Zerbröckeln Blätter. Es gibt so viele Blumen auf den Trieben, dass der Mandelbaum im Frühjahr wie ein rosa Feuerwerk aussieht. Der Durchmesser jeder Blume beträgt 2,5 cm, sie besteht aus fünf Blütenblättern.
Es gibt zwei Arten von Mandeln:
- bitter ist eine wilde Pflanze, ihre Knochen sind ungenießbar;
- süß ist eine Kulturpflanze, deren Nüsse gegessen werden können.
Die ersten Früchte erscheinen im 4.-6. Jahr nach dem Pflanzen und reichlich Früchte - nach 10 Jahren. Unter günstigen Bedingungen dauert es bis zu 50-60 Jahre. Mandel ist ein langlebiger Baum, sein maximales Alter kann 120 Jahre betragen.
Früchte werden nur durch Fremdbestäubung gesetzt. Voraussetzung ist, dass die Bäume unterschiedlicher Sorte sind und gleichzeitig blühen. Sie werden in einem Abstand von 3-5 Metern voneinander gepflanzt. Bestäuber sind Bienen oder andere Insekten. Mandeln sind eine Honigpflanze.
Anforderungen an die Wachstumsbedingungen
Der Mandelbaum ist sonnenliebend. Der Anbau in einem schattigen Bereich führt dazu, dass die Blüte knapp wird.
Das Wurzelsystem hat mehrere Skelettäste, die tief in den Boden eindringen. Dies macht die Pflanze trockenheitstolerant. Wasserstagnation an den Wurzeln verträgt nicht, der Boden muss entwässert, locker und atmungsaktiv sein. Der Anbau im Freien sollte an einem wind- und zuggeschützten Ort erfolgen. Mandeln wachsen gut auf felsigen Böden mit einem hohen Gehalt an Kalzium und Kalk. Das Pflanzen auf sauren oder salzhaltigen Böden ist nicht akzeptabel - der Baum kann sterben.
Mandeln sind eine thermophile Pflanze. Für den Anbau in Regionen mit kalten Wintern wurden kälteresistente Arten gezüchtet.
- Steppenmandeln sind frostbeständig, Winter ohne Schutz bei Temperaturen bis -25 °. Die anderen Namen sind niedrig, russisch, Mandel oder Bohne.
- Dreilappige Mandeln sind kältebeständig, in frostigen Wintern können die Enden der Triebe gefrieren, eine Abdeckung mit Agrofaser ist erforderlich. Nach dem Einfrieren erholt es sich schnell.
Wichtig!
Alle diese Arten sind dekorativ. Ihre Knochen sind ungenießbar und können schwere Vergiftungen verursachen.
Auf Dornen oder Kirschpflaumen gepfropfte Setzlinge gelten als kältebeständig.
Merkmale kälteresistenter Mandelarten
Steppenmandeln gelten als die winterhartesten. Dies ist ein niedrig wachsender Strauch, dessen Höhe 1,5 Meter nicht überschreitet. Die Zweige sind aufrecht, die Rinde ist grau-rot. Die Steppenart ist insofern interessant, als ihr Perikarp kurz weichhaarig ist, als ob es mit Filz bedeckt wäre. Die Früchte schmücken den ganzen Herbst über die Zweige.
Die Steppenart hat viel Wurzelwachstum, das für ihre Fortpflanzung verwendet wird. Der Schnitt ist nur im Sanitärbereich erforderlich, der im Frühjahr durchgeführt wird. Diese Art ist anspruchslos für den Boden, überträgt gasverschmutzte Luft, hält Dürre leicht stand - sie benötigt nur minimale Pflege.Es wird für die Landschaftsgestaltung von Straßen und Innenhöfen in der Stadt verwendet.
Eine der gebräuchlichen Sorten des Dreiblatttyps ist "Pink Foam". Es hat schöne große gefüllte Blüten von rosa, purpurrot oder lila Farbe. Das Wurzelsystem dieser Sorte ist oberflächlich und stark verzweigt. Die Sorte "Pink Foam" eignet sich zur Verstärkung von Hängen, künstlichen Böschungen.
Mandeln im Garten pflanzen
Mandeln werden in vorbereiteten Gruben gepflanzt:
- sie sind in der Größe von 60x60 cm ausgegraben, die gleiche Tiefe;
- Die Drainage wird auf den Boden gegossen, für den Sie Schotter, gerissene Ziegel, Steine und Blähton verwenden können.
- zur Entwässerung - eine Schicht aus grobem Flusssand wird gestampft;
- Aus dem Nährboden wird ein Hügel gemacht, und ein langer Pfahl wird in seine Mitte getrieben, der als Stütze für den Sämling dient.
- Die Wurzeln des Sämlings sind entlang verschiedener Seiten des Hügels gerichtet, wobei darauf zu achten ist, dass sie sich nicht verbiegen.
- Die Grube ist mit lockerem fruchtbarem Boden bedeckt.
Wichtig!
Der Wurzelkragen befindet sich 1-2 cm über dem Boden.
Die Bodenmischung besteht aus 5 kg Humus oder Kompost, 500 g Superphosphat, 250 g Kalk und einer kleinen Menge Flusssand.
Wenn Sie mehrere Mandelbäume züchten möchten, graben Sie Löcher in einem Abstand von 5 Metern voneinander.
Rat
Das Pflanzen von Sämlingen im Herbst ist vorzuziehen, dies garantiert ihr Überleben.
Beim Pflanzen im Frühjahr müssen die Wurzeln des Sämlings mit einem Tonsprecher verschmiert werden. Dadurch bleibt die Feuchtigkeit erhalten und die Pflanze kann nicht austrocknen. Der Stammkreis muss gemulcht werden, aber der Wurzelkragen sollte nicht mit Mulch bedeckt sein. Die Pflege eines gepflanzten Baumes besteht in ständiger Bewässerung. Bis die Mandeln Wurzeln schlagen, ist es wichtig, den Boden feucht zu halten. In diesem Fall ist es unmöglich zu füllen: Bei übermäßiger Feuchtigkeit können die Wurzeln verrotten.
Pflege
Die Pflege eines Mandelbaums ist nicht schwierig, sollte aber regelmäßig erfolgen, insbesondere in den ersten Jahren nach dem Pflanzen.
Die Pflege umfasst folgende Aktivitäten:
- mehrmals pro Saison bis zu einer Tiefe von 15 cm lockern - es darf sich keine Kruste auf der Bodenoberfläche bilden;
- regelmäßig gießen, wenn die Erde austrocknet, aber nicht mehr als 10 Liter im Stammkreis;
- Top Dressing zweimal im Jahr: im Frühjahr - Stickstoff, im Herbst - Phosphor und Kali;
- im frühen Frühling und im späten Herbst ist es notwendig, eine Bewässerung mit Wasseraufladung durchzuführen - im Herbst wird diese Pflege dazu beitragen, den Winter leichter zu ertragen, und im Frühjahr wird sie eine üppige Blüte hervorrufen;
- Beschneidung.
Der Sanitärschnitt erfolgt nach dem Schmelzen des Schnees. Schneiden Sie alle zerbrochenen, gefrorenen Zweige aus. Der formative Schnitt erfolgt unmittelbar nach dem Abfallen der Blüten. Äste, die tiefer in den Baum hineinwachsen, werden entfernt, kreuzen sich und verdicken die Krone zu stark.
Ältere Bäume müssen manchmal gegen Alterung beschnitten werden. In diesem Fall werden alle Zweige geschnitten und hinterlassen einen Stumpf. Nach einer Weile wird es mit jungen Trieben überwachsen.
In Regionen mit kalten Wintern umfasst die Pflege die Vorbereitung des Mandelbaums für den Winter. Zu diesem Zweck werden in der zweiten Sommerhälfte die Knospen von den Triebspitzen entfernt. Dies beschleunigt die Verholzung grüner junger Triebe und macht sie frostbeständig. In kalten Wintern müssen Sie Agrofaser auf den Mandelbusch legen und die Enden der Leinwand fest auf den Boden drücken.
Reproduktion
Der Mandelbaum kann durch Samen, Stecklinge, Pfropfen oder Unterholz vermehrt werden.
- Der einfachste Weg zur Reproduktion ist das Wurzeln der Triebe. Es wird sorgfältig ausgegraben und zusammen mit den Wurzeln mit einer scharfen Schaufel von der Mutterpflanze abgeschnitten. Es ist gut, wenn Sie es schaffen, einen Teil des Bodens auf den Wurzeln zu halten - die Wurzelbildung erfolgt schneller.
- Die Fortpflanzung durch Schichtung ist bei Buschmandelarten möglich. Der fast horizontal verlaufende untere Ast ist an mehreren Stellen am Boden befestigt und leicht mit Erde bedeckt. Die Trennung vom Hauptwerk erfolgt im nächsten Jahr.
Der Anbau von Mandeln mit den oben genannten Methoden ist am effektivsten. Die Wurzelbildung erfolgt schnell und alle Eigenschaften der Mutterpflanze werden auf den Sämling übertragen.
Die Pfropfmethode ist komplizierter und unerfahrene Gärtner haben nicht immer beim ersten Versuch Erfolg. Es dauert lange, Mandeln aus Samen zu ziehen. Eine Samenschichtung ist erforderlich, deren Keimung auf einem separaten Bett erfolgt. Nur drei Jahre alte Sämlinge können an einen dauerhaften Ort verpflanzt werden. Mütterliche Merkmale werden nicht immer übertragen, wenn sie von Samen vermehrt werden.
Schlussfolgerungen
In Regionen mit kalten Wintern eignen sich Ziermandelarten für den Anbau. Sie überwintern gut, erholen sich nach dem Einfrieren schnell und werden im zeitigen Frühjahr zu Favoriten des Gartens.
und wird in Kürze veröffentlicht.