Wachsende orange Ginura zu Hause, Pflegetipps
Eine pflegeleichte Zimmerpflanze Orange Ginura (Gynura aurantiaca) verliebte sich wegen ihrer schönen Laubfarbe in viele Blumenzüchter. Es wird als ampelöse Pflanze verwendet, da beim Wachsen lange Wimpern nach unten gehen. Wenn Sie geeignete Bedingungen für diese Blume schaffen, wird sie das Innere für viele Jahre ohne großen Aufwand dekorieren.
Beschreibung der Anlage
Ginura Orange ist eine Pflanze mit langen Stielen, die bis zu 1 Meter groß werden. Die Peitschen hängen unter dem Gewicht des Laubs herunter. Die Blätter sind dicht, grün gefärbt, wechselständig und gezackt mit spitzen Rändern. Die Oberseite des Blattes und die Oberseite des Stiels sind mit lila oder lila Haaren bedeckt, wodurch die gesamte Pflanze bei hellem Licht oder in einem bestimmten Winkel ungewöhnlich hell erscheint. Junge Blätter sind stärker präpariert, ihre Farbe ist heller, sie wirken samtig und weich. Ältere Blätter sind nicht so attraktiv. Damit die Pflanze ihre dekorative Wirkung nicht verliert, wird sie bei Bedarf verjüngt.
Ginura blüht gelegentlich und wird mit Blumen bedeckt, die wie Löwenzahn aussehen, der nicht vollständig blüht. Die Blütenblätter sind gelb oder orange, weshalb Ginura "orange" genannt wird. Die Blumen sehen nicht besonders attraktiv aus, sie riechen auch aus der Nähe unangenehm. Wenn Knospen erscheinen, wird empfohlen, sie zu entfernen.
Ginura Orange ist giftig. Wenn es sich vermehrt, transplantiert oder verjüngt, muss man vorsichtig sein und Handschuhe tragen. Kleine Kinder und Haustiere sollten von dieser Pflanze ferngehalten werden.
Wachstumsbedingungen
Zu Hause benötigt diese Innenblume den hellsten Platz. Im Schatten dehnen sich die Wimpern aus, die Internodien werden lang und die Blüten werden kleiner. Ost- und Südwestfenster sind am besten geeignet. Sie können Ginura am südlichen Fenster anbauen, aber im Sommer müssen Sie es vor der hellen Sonne schützen, damit es keine Verbrennungen auf den Blättern gibt. Im Winter ist aufgrund der kurzen Tageslichtstunden zusätzliche Beleuchtung erforderlich.
Die Temperatur des Inhalts sollte im Bereich von 20-25 ° C liegen. Wenn im Winter eine zusätzliche Beleuchtung möglich ist, halten Sie die gleiche Temperatur aufrecht. Ginura verträgt trockene Luft gut, aber wenn sich die Schüssel im Winter in der Nähe der Batterie befindet, wird sie auf eine Palette mit feuchtem Blähton gelegt, und beim Trocknen wird Wasser hinzugefügt. Wenn die Luft im Winter sehr trocken ist, wird empfohlen, einen Luftbefeuchter in der Nähe der Pflanze aufzustellen.
Wenn keine Möglichkeit einer zusätzlichen Hervorhebung besteht, wird die Ginura in einen kühleren Raum überführt, in dem das Thermometer innerhalb von + 15 ° C gehalten wird. In diesem Fall ist Wasser selten und nach und nach. Bei überschüssiger Feuchtigkeit bei niedrigen Temperaturen ist ein Wurzelverfall wahrscheinlich.
Der Boden wird locker und nahrhaft benötigt. Wenn Sie es selbst vorbereiten, sollten Sie die folgenden Proportionen beachten:
- 1 Teil Laub- oder Grasland;
- 1 Teil Humus;
- ½ Teil groben Flusssandes.
Pflege
Ginura-Pflege ist Standard - Gießen, Füttern und Verjüngen des Beschneidens.
Wasser sollte nur mit abgesetztem Wasser bewässert werden. Um das Chlor zu überstehen, wird Leitungswasser 24 Stunden lang verteidigt. Das Wasser sollte Raumtemperatur haben oder leicht warm sein. Beim Gießen mit kaltem Wasser können alte Blätter abfallen und dadurch die Basis der Pflanze freilegen.
Wasser an der Wurzel, um zu verhindern, dass Wassertropfen auf die Blätter fallen. Nur die oberste Schicht des Bodens sollte zwischen den Bewässerungen austrocknen. Das gesamte irdene Koma sollte nicht austrocknen.
Wichtig!
Aufgrund der Zotten auf dem Laub können Sie keine Ginura sprühen. Dies führt zu unschönen Flecken und in einigen Fällen zu Blattfäule.
Zu Hause kann die Staubentfernung auf verschiedene Arten erfolgen:
- weiche breite Bürste;
- mit einem Fön;
- gelegentlich kann man es unter der Dusche waschen, aber nur, wenn der Raum warm ist und das Laub schnell trocknet. Nach dem Wasser muss die Feuchtigkeit der Pflanze vorsichtig abgeschüttelt werden. Dieses Verfahren kann nicht missbraucht werden.
Wenn die Ginura zu Hause ohne Ruhezeit wächst, erfolgt die Fütterung viermal im Jahr. Mit einem universellen komplexen Mineraldünger gedüngt. Wenn das Raumlicht nicht ausreicht und für die Pflanze eine Ruhephase entsteht, werden Düngemittel nur zweimal ausgebracht: im Frühjahr und im Hochsommer.
Um die Krone der Pflanze üppiger zu machen, kneifen Sie die Spitzen der Wimpern. Dies geschieht, wenn die Stängel auf die gewünschte Länge wachsen. Nach dem Kneifen beginnen neue Triebe aus den Blattachseln zu wachsen.
Verjüngung
Wenn die Ginura ihre Attraktivität verloren hat, das Laub kleiner geworden ist, die alten Blätter ihre Farbe geändert haben, sollte ein Verjüngungsverfahren durchgeführt werden. Der Anti-Aging-Schnitt wird auch dann durchgeführt, wenn die Raumbeleuchtung nicht hell genug ist. Die Blume befindet sich seit langer Zeit unter solchen Bedingungen und ist zu gedehnt. Beim Beschneiden bleiben 3-4 Internodien auf der Wimper und alles andere wird abgeschnitten. Sie können auch alte Blätter entfernen, die näher an den Wurzeln liegen. Von einem Stiel kann nur ein altes Blatt entfernt werden.
Es ist wünschenswert, einen verjüngenden Schnitt mit einer Transplantation zu kombinieren. Das Gericht wird etwas größer genommen und die Wurzeln werden nur teilweise von der alten Erde befreit. Auf den Boden der Schüssel muss eine Drainageschicht gelegt werden.
Wenn die Ginura bereits viele Jahre alt ist, können Sie anstelle eines Verjüngungsverfahrens eine neue anstelle einer alten Pflanze anbauen.
Reproduktion
Indoor Ginura vermehrt sich leicht zu Hause. Die Zucht erfolgt am besten im Frühjahr, Sommer oder Herbst - bis Mitte September.
Durch Stecklinge vermehrt:
- Schneiden Sie die Oberseite von einem jungen Trieb ab - es ist notwendig, dass 2-3 Internodien auf den Stecklingen sind;
- das untere Blatt wird entfernt;
- Das Ende des Schnitts wird einige Minuten lang in eine Lösung eines Wurzelwachstumsstimulators gegeben.
- Der Stiel wird so in Wasser gelegt, dass sich der untere Knoten im Wasser befindet.
- Die Wurzeln beginnen in 1-3 Wochen zu wachsen, abhängig von der Licht- und Lufttemperatur.
- Wenn das Wasser trübe wird, muss es regelmäßig gewechselt werden.
- Das Pflanzen in eine Schüssel erfolgt, wenn die Wurzeln 1-1,5 cm wachsen.
- Das erste Mal nach dem Pflanzen wird der Boden in einem leicht feuchten Zustand gehalten.
- Nachdem zwei neue Blätter gewachsen sind, wird die Ginura-Pflege wie gewohnt durchgeführt.
Viele zur Vermehrung geeignete Stecklinge verbleiben nach dem Verjüngungsvorgang.
Wachsende Probleme
Probleme beim Anbau von Ginura können nur unter Bedingungen auftreten, die ihren Anforderungen nicht entsprechen, oder mit unsachgemäßer Pflege.
- Die Triebe dehnen sich aus und die Blätter schrumpfen bei mangelnder Beleuchtung.
- Blätter verlieren Farbe, wenn es an Licht mangelt oder wenn eine Verjüngung erforderlich ist.
- Die Blätter haben ihre Elastizität verloren, was bedeutet, dass die Bewässerung unzureichend ist oder die Pflanze im Gegenteil zu oft gewässert wird.
- Fallende Blätter - zu trockene Luft, unzureichende Bewässerung, lange Zeit zwischen den Bewässerungen, Bewässerung mit kaltem Wasser.
- Die Pflanze wächst langsam - Nährstoffmangel.
- Trockene Flecken erscheinen auf den Blättern - Sonnenbrand ist wahrscheinlich.
- Weinende Flecken auf dem Laub - Wassereintritt bei niedrigen Lufttemperaturen.
Ginura zu Hause ist nicht anfällig für Krankheiten, aber Schädlinge können es angreifen: Blattlaus, Weiße FliegeScheide. Der Kampf gegen sie muss sofort begonnen werden. Es wird ein insektizides Präparat verwendet, das zur Zerstörung des entsprechenden Schädlings geeignet ist, und die Lösung wird gemäß den Anweisungen hergestellt.
und wird in Kürze veröffentlicht.