Wir pflanzen Ficus nach allen Regeln in einen Topf
Ficus existiert zu jeder Jahreszeit perfekt im Raum mit anderen Innenblumen und belebt die Atmosphäre darin. Eine Ficuspflanze in einen Topf zu pflanzen ist nicht so schwierig, wenn Sie wissen, wie sich die Pflanze vermehrt. Ficus ist bei Blumenzüchtern sehr beliebt, da sein Anbau zu Hause selbst Anfängern in diesem Geschäft durchaus möglich ist. Es ist nur notwendig, die Kultivierungsstufen einzuhalten und dabei die kleinen Nuancen zu berücksichtigen.
Diese Pflanzen entwickeln sich im Frühjahr und Sommer am besten zu Hause. Zuerst müssen Sie entscheiden, auf welche Weise die Reproduktion erfolgen soll: durch einen Anhang, eine Luftschicht, ein Blatt oder Stecklinge.
Fortpflanzung mit Trieben
Für dieses Verfahren lohnt es sich, einen Prozess mit zwei Blättern von einer erwachsenen Pflanze zu trennen. Das untere Blatt sollte sofort entfernt werden, und das obere Blatt sollte um 1/3 geschnitten werden, und der Saft, der herausfließt, sollte mit einem Tuch oder einer Serviette abgetupft werden. Dann legen Sie den Spross in einen kleinen Behälter mit Wasser. Der Flüssigkeit sollten ein paar Aktivkohletabletten zugesetzt werden.
Wenn das Wasser verdunstet, ist es richtig, es hinzuzufügen, damit der Prozess nicht austrocknet. Die zukünftige Pflanze sollte etwa einen Monat lang in einem Behälter mit Flüssigkeit stehen. Suchen Sie einen hellen und warmen Ort für den Trieb, setzen Sie die Pflanze jedoch keinem direkten Licht aus. Mit dem Erscheinen der ersten Wurzeln können Sie den Ficus in einen Topf pflanzen.
Rat
Pflanzen Sie die Pflanze in universellen Boden. Es ist preiswert und enthält alle für Ficus notwendigen Mineralien.
Wenn Sie den Prozess dieser Pflanze nicht lange in Flüssigkeit halten möchten, können Sie sie sofort in den Boden pflanzen. In diesem Fall muss dies nach der Verarbeitung des Slice erfolgen. Der Trieb wird in lockeren Boden gepflanzt. Nach dem Ausschiffen muss zu Hause ein Anschein eines Mini-Gewächshauses aus einem transparenten Glas, einer normalen Tasche oder einem Glas gebaut werden.
In einem solchen Gewächshaus werden die optimale Luftfeuchtigkeit und das erforderliche Temperaturregime für die zukünftige Anlage eingehalten. Der Root-Vorgang dauert ca. 20 Tage. Danach wächst der junge Ficus. Aber beeilen Sie sich nicht, das Gewächshaus sofort zu reinigen: Warten Sie, bis mindestens ein neues Blatt herausschaut. Öffnen Sie das Mini-Gewächshaus regelmäßig, damit sich die Pflanze an die Raumbedingungen gewöhnt, und entfernen Sie es nach einer Weile vollständig.
Fortpflanzung mit einem Blatt
Ficus kann nicht nur mit Hilfe von Trieben wachsen, sondern auch aus einem Blatt. Wenn Sie jedoch nur ein Blatt von einer erwachsenen Pflanze abschneiden und es in den Boden pflanzen, entwickelt es sich, aber es wird keine vollwertige Innenblume. Um ein echtes Exemplar zu züchten, lohnt es sich, ein Blatt mit einem kleinen Stück Stiel abzuschneiden. Der Schnitt muss schräg gemacht werden. Nehmen Sie das Blatt von den Seitenstielen oder vom zentralen Stamm.
Der Saft fließt aus dem geschnittenen Teil des Stiels. Um es zu entfernen, legen Sie den Stiel unter fließendes Wasser. Trocknen Sie danach ein Stück des Stiels und rollen Sie das Blatt in ein Rohr, das mit einem Faden zusammengebunden ist. Dann müssen Sie einen Stock nehmen und ihn durch das Loch im gerollten Blatt stecken. Jetzt können Sie eine junge Pflanze pflanzen. Stecken Sie einfach einen Stock mit einem Stück Stiel in den Boden - der Stiel wird von selbst Wurzeln schlagen.
Fortpflanzung mit Stecklingen
Günstige Jahreszeiten für die Vermehrung dieser Pflanze durch Stecklinge zu Hause sind der Frühling und die erste Sommerhälfte. Während dieser Zeit beginnt der Ficus Blätter und Wurzeln zu wachsen. Nehmen Sie zum Wurzeln die Triebspitzen richtig: Es ist viel einfacher, auf diese Weise einen Baum zu bekommen. Um diese Pflanze zu reproduzieren, können Sie auch den Mittelteil nehmen.
Schneiden Sie keine langen Stecklinge zum Pflanzen.Es gibt viele Blätter auf ihnen, so dass die Pflanze aktiv Flüssigkeit durch sie verdampft und der Schnitt selbst, der noch keine Wurzeln hat, verdorrt. Um einen Schnitt pflanzen zu können, muss er ungefähr 3-4 Knoten enthalten (dies sind die Punkte auf dem Trieb, an denen die Blätter zu wachsen beginnen). Gib es in Wasser. Der Behälter mit Wasser, in dem sich die Stecklinge befinden, sollte an einem hellen, warmen Ort aufgestellt werden, jedoch nicht unter direkten Lichtstrahlen.
Grundsätzlich beginnt Ficus schnell kleine Wurzeln. Es ist jedoch wichtig, nur Leitungswasser zu verwenden. Ändern Sie es nicht, wenn sich der Schnitt gut anfühlt und nicht zu verrotten beginnt. Sie können nur frisch hinzufügen. Das Einpflanzen eines Ficus in einen Topf erfolgt, wenn die Wurzeln auf den Stecklingen bereits gut entwickelt sind. Gießen Sie die Pflanze nach dem Pflanzen reichlich. Führen Sie eine Sekundärbewässerung durch, wenn der Boden im Topf gut trocknet.
Vermehrung mit Luftschichten
Diese Pflanze vermehrt sich auch durch Lüftungsschlitze. Machen Sie für dieses Verfahren einen kleinen Einschnitt, etwa 1/3 des Stiels, über dem Rumpf oder an seinen seitlichen Fortsätzen. Führen Sie einen Stab in den Einschnitt ein, damit dieser nicht überwächst (Sie können ein Streichholz verwenden). Es ist richtig, den Einschnitt mit Moos zu überziehen und ihn mit Zellophan darüber zu binden. Moos das Moos regelmäßig, um es nass zu halten.
In ungefähr einem Monat werden die ersten Wurzeln erscheinen. Dann muss der Stiel geschnitten und in einen Topf gepflanzt werden. Stecklinge, die im Frühjahr in einen Topf gepflanzt wurden, wurzeln schneller und besser.
Ficus gießen
Ficus ist eine extrem feuchtigkeitsliebende Pflanze, die regelmäßig regelmäßig gegossen werden muss. Achten Sie beim Gießen der Pflanze zu Hause darauf, dass die gesamte Erdscholle angefeuchtet ist und das Wasser in die Pfanne des Topfes fällt. Im Sommer und Winter benötigt Ficus ein anderes Wasservolumen.
Im Sommer wächst die Pflanze intensiv. Während dieser Zeit alle 2-3 Tage einmal gießen. Im Winter kann die Bewässerungshäufigkeit innerhalb von 10 bis 14 Tagen auf ein Mal reduziert werden. Verwenden Sie dazu Wasser, dessen Temperatur etwas höher als die Raumtemperatur ist (um 1-2 Grad). Um zu verhindern, dass das Wasser im Topf steht und in die Pfanne fließt, sorgen Sie für eine Entwässerung: Sie können Blähton, Scherben oder Kieselsteine auf den Topfboden legen.
Rat
Die im Leitungswasser enthaltenen Chlor- und Calciumsalze sind nicht gut für die Pflanze. Kochen Sie das Wasser daher vor dem Gießen oder setzen Sie es ab.
Sprühen Sie die Pflanze zusätzlich zum Gießen zu Hause ein. Besprühen Sie es ein paar Mal pro Woche mit Wasser aus einer Sprühflasche oder wischen Sie die Blätter mit einem feuchten Tuch ab. Dadurch wird Staub von den Blättern entfernt und die Effizienz der Photosynthese erhöht.
Pflanzenpflege und Fütterung
Ficus ist eine äußerst unprätentiöse Pflanze, die sich in einem kleinen Schatten großartig anfühlt. Die optimale Temperatur für Ficus im Winter beträgt 20 Grad Celsius, im Sommer kann die Pflanze höheren Temperaturen standhalten. Lassen Sie die Pflanze jedoch nicht in Innenräumen bei Temperaturen unter 12 Grad stehen.
Füttern Sie die Pflanze im Frühjahr und Sommer (bis zum Frühherbst) alle 2 Wochen. Es wird empfohlen, die folgenden Produkte zu Hause als natürlichen Dünger zu verwenden:
- Brennnesselinfusion;
- Holzasche;
- Königskerze.
Sie können auch Spezialdünger für Ficuses in einem Blumenladen kaufen. Geeignet sind "Rainbow", "Ideal", "Giant", "Uniflor Growth" und andere. Füttern Sie die Pflanze vorsichtig und vermeiden Sie hohe Düngerdosen.
Manchmal können die Blätter dieser Pflanze abfallen. Dies geschieht normalerweise aufgrund eines Ortswechsels oder einer Überbewässerung. In diesem Fall beginnen die Wurzeln des Ficus zu faulen und die Blätter selbst verlieren ihre Vitalität. Wenn der Boden zu feucht ist und sich Wasser in der Pfanne befindet, reduzieren Sie die Bewässerungshäufigkeit.
Wenn Sie den Ficus an einen anderen Ort im Raum gebracht haben, kann die Pflanze gleichzeitig einen Schock erleiden, wodurch Blätter fallen. Achten Sie darauf, den Beleuchtungsgrad in der Wohnung zu überwachen. Bei Lichtmangel wächst die Pflanze langsam. Wenn sich Zugluft im Raum befindet, fühlt sich diese Pflanze auch nicht sehr gut an.
Ausgabe
Zu Hause benötigt Ficus für ein angenehmes Leben die richtige Pflege und bestimmte Kenntnisse des Eigentümers der Pflanze. Ficuses wachsen jedoch auch an öffentlichen Orten und vor allem in einer Wohnung erfolgreich.
Die folgenden Bedingungen sind also der Schlüssel für eine erfolgreiche Anpassung einer nach Hause gebrachten Anlage:
- durchschnittliche Luftfeuchtigkeit in Innenräumen;
- Mangel an Entwürfen;
- Stellen Sie den Topf nicht in der Nähe der Batterie auf.
- Schutz der Pflanze vor direkter Sonneneinstrahlung.
Für die korrekte Entwicklung einer jungen Topfpflanze sind atmungsaktiver, fruchtbarer Boden, mäßiges Gießen und rechtzeitige Fütterung erforderlich.
und wird in Kürze veröffentlicht.