Wie pflege ich Tirucalli Wolfsmilch?
Euphorbia tirucalli stammt aus den heißen und trockenen Ländern Afrikas - es wurde ursprünglich in Äthiopien, Sudan, Kenia und mehreren anderen Orten gefunden. Um in einem solchen Klima zu überleben, musste sich die Pflanze anpassen. Es ist in der Lage, eine bestimmte Menge an Flüssigkeit in den Stielen zu speichern, die für die Existenz notwendig ist - solche Pflanzen werden Sukkulenten genannt. Interessanterweise lernten sie, aus Wolfsmilchsaft Gummi herzustellen. Und für einige Zeit planten sie sogar, Öl daraus zu gewinnen. Welche Pflege ist für Wolfsmilch-Tirucalli erforderlich? Diese Pflanze ist nicht wählerisch, aber wir werden das Thema noch genauer analysieren.
Beschreibung der Anlage
Euphorbia tirucalli ist eine Baumpflanze, die zur Familie der Euphorbia gehört. Es wird auch Gummi Wolfsmilch genannt. Aufgrund der großen Anzahl von Zweigen ähnelt diese Pflanze einer Koralle. Es wird auch oft mit einem Kaktus verglichen. In seiner natürlichen Umgebung kann es bis zu neun Meter wachsen. Und zu Hause (wenn Sie es nicht schneiden) - bis zu sechs. Blätter erscheinen auf den Spitzen junger Pflanzen (ihre Länge beträgt etwa zwölf Zentimeter). Die Blätter fallen regelmäßig ab. Und bei erwachsenen Pflanzen gibt es überhaupt keine Blätter. In der Natur wachsen auf der Wolfsmilch-Tirucalli kleine gelbe Blüten. Inländische Exemplare haben sie nicht.
Unabhängig davon sollte über Wolfsmilchsaft gesprochen werden - der sich als Rohstoff für die Herstellung von Gummi herausstellte. Dies ist nicht der einzige Zweck - es wird verwendet, um Gift für Fische und Insekten herzustellen. Aber es ist gefährlich für Menschen und Tiere. Daher ist es am besten, es von Kindern und Haustieren fernzuhalten. Es lohnt sich, auf Ihre eigene Sicherheit zu achten - der Kontakt mit Wolfsmilch kann nur mit Handschuhen erfolgen. Einmal im Auge, kann der Saft vorübergehende Blindheit verursachen. Verbrennungen treten auf der Haut auf. Saftkonsum kann tödlich sein. Wenn also Saft auf einen Körperteil gelangt, wenden Sie sich so bald wie möglich an Ihren Arzt.
Pflege
Diese Pflanze ist zu Hause nicht so schwer zu pflegen. Euphorbia tirucalli erfordert keine besondere Pflege.
- Sie müssen nicht nach der perfekten Ecke suchen, in der die Pflanze die erforderliche Lichtmenge erhält, aber gleichzeitig wird sie nicht von den Sonnenstrahlen beeinflusst. Euphorbia ist an die Auswirkungen der Sonne angepasst, da sie aus Afrika stammt. Daher können Sie keine Angst haben und es auf die Fensterbank legen. Und im Sommer wird ein offener Balkon oder eine Loggia auch ein Paradies für die Pflanze.
- Euphorbia hält ziemlich hohen Temperaturen stand, obwohl die ideale Option dafür plus 25 Grad ist. Im Winter gerät er in freier Wildbahn in einen Ruhezustand. Unter Raumbedingungen muss er auch die Gelegenheit dazu schaffen - die optimale Temperatur im Winter beträgt zwölf Grad Celsius.
- Selbst in der heißesten Jahreszeit reicht der Wolfsmilch aus, um einmal pro Woche zu gießen. Solche Einschränkungen sind für ihn überhaupt nicht schädlich (wir wissen bereits, dass er Feuchtigkeit speichert), aber überschüssige Flüssigkeit ist nicht gut für ihn. Im Winter sollte die Bewässerung ganz aufgegeben werden. Aber Sie müssen sich um die Pflanze kümmern - sie braucht möglicherweise etwas Wasser.
Rat
Verwenden Sie zum Gießen Wasser, das eine Woche lang infundiert wurde.
Reproduktion
Wenn Sie sich entscheiden, zu Hause mit der Zucht von Wolfsmilch zu beginnen, müssen Sie keine Methode wählen - sie tun dies nur mit Hilfe von Stecklingen.
- Schneiden Sie zuerst die Stecklinge oben ab. Tun Sie dies mit einem sehr scharfen Messer oder einer speziellen Schere, um eine Beschädigung der Pflanze zu vermeiden. Und vergessen Sie nicht, Handschuhe zu tragen, da sofort giftiger Saft aus dem Stiel fließt!
- Gießen Sie Wasser in ein Glas (etwas wärmer als Raumtemperatur) und senken Sie die Stecklinge dort ab.
- Wenn der Saft nicht mehr aus ihnen fließt, lassen Sie sie etwa einen Tag lang in der Luft. Sie können den Punkt mit Wasser überspringen und die Stecklinge sofort verteilen. Dann müssen sie sich drei Tage hinlegen.
- Behandeln Sie die Schnittstelle mit Phytohormon (obwohl dies optional ist).
- Torf in einen kleinen Topf geben und mit grobem Sand bestreuen.
- Stecklinge in den Topf stecken.
- Achten Sie auf Beleuchtung und Bewässerung.
- Wurzelstecklinge können gepflanzt werden.
Euphorbia sollte in einer Mischung aus Erde, grobem Sand und Kohle wachsen. Eine Drainageschicht ist ebenfalls erforderlich. Für ein besseres Wachstum können Sie verwenden Düngemittel, die für Kakteen bestimmt sind... Aber im Winter müssen Düngemittel aufgegeben werden.
Schutz vor Schädlingen und Krankheiten
Trotz der Fähigkeit von Wolfsmilch, unter Bedingungen zu überleben, die für viele Pflanzen schädlich sind, ist es sogar anfällig für einige Krankheiten. Ja, und es ist nicht in der Lage, Schädlingsbefall zu widerstehen.
- Eines der häufigsten Probleme mit selbst angebautem Wolfsmilch ist Wurzelfäule. Dies ist auf die übermäßige Pflege von Pflanzenzüchtern zurückzuführen, die den Wolfsmilch zu oft gießen. Aber wir alle erinnern uns, dass eine Bewässerung pro Woche ausreicht. Außerdem müssen Sie die Drainageschicht vorbereiten. Wenn der Prozess bereits begonnen hat, entfernen Sie die beschädigten Wurzeln rücksichtslos und pflanzen Sie die Pflanze neu ein.
- Verfärbung der Stängel. Wenn Sie feststellen, dass sie ihre Farbe geändert haben und braun werden, bedeutet dies, dass die Pflanze in ungeeignete Temperaturbedingungen geraten ist und Unterkühlung aufgetreten ist. Hier ist es leider nicht möglich, den Wolfsmilch zu retten.
Es lohnt sich, sich an die Schädlinge zu erinnern, die diese Pflanze lieben.
- Mealybug - weißer Flaum zeugt von seinem Aussehen. Entfernen Sie es mit alkoholgetränkter Gaze. Und entfernen Sie die beschädigten Bereiche der Anlage.
- Spinnmilbe - spezielle chemische Verbindungen werden in Gartengeschäften verkauft, um sie loszuwerden.
- Blattläuse - Diese Schädlinge müssen von Hand aus der Pflanze gesammelt werden.
Wie man Ripsalis und Hatiora von Tirucalli Wolfsmilch unterscheidet
Übrigens sind nicht nur die verwendeten Düngemittel mit Euphorbia tirucalli und Kakteen verwandt. Diese Pflanze wird oft mit Ripsalis und Hatiora verwechselt. Das Paar gehört zur Familie der Kakteen. Euphorbia - für Euphorbia.
Wie kann man Ripsalis, Hatiora und Euphorbia Tirucalli voneinander unterscheiden? Es gibt eine Reihe von Zeichen.
- Erstens wird Milch nur aus Wolfsmilch freigesetzt. Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche Pflanze sich vor Ihnen befindet, schützen Sie Ihre Haut.
- Zweitens gibt es Blätter auf jungen Wolfsmilch.
- Drittens ist einer der bedeutendsten Unterschiede zwischen Wolfsmilch und diesen Kaktuspflanzen, dass letztere gelbe Blüten haben, aber die Wahrscheinlichkeit, sie auf einem zu Hause wachsenden Wolfsmilch zu sehen, ist äußerst gering.
Es gibt auch einen kleinen Unterschied zwischen Hatiora und Ripsalis - bei Hatiora befinden sich Blumen nur an den Spitzen der Stecklinge, und bei Ripsalis sind die Stecklinge vollständig mit Blumen bedeckt.
Ausgabe
Euphorbia tirucalli ist eine baumartige Pflanze, die aus Afrika stammt. Dank einer solchen Biografie ist es nicht besonders anspruchsvoll für die Bedingungen, unter denen es wächst - es kann einmal pro Woche gegossen werden, direktes Sonnenlicht schadet ihm nicht. Übermäßige Feuchtigkeit und zu niedrige Temperaturen können jedoch Pflanzenkrankheiten verursachen. Es muss auch vor Schädlingen geschützt werden - Blattläuse und Zecken.
Die Pflanze wird oft mit einigen Arten von Kakteen verwechselt. Euphorbia zeichnet sich durch das Vorhandensein von Milch aus. Diese Milch ist sehr giftig, halten Sie die Pflanze daher von Kindern und Tieren fern. Und achten Sie darauf, Ihre Haut bei Kontakt damit zu schützen!
und wird in Kürze veröffentlicht.