Kiwi zu Hause zu pflanzen ist einfach!
Selbst unerfahrene Blumenzüchter können diese Früchte aus Übersee zu Hause pflanzen. Der gesamte Prozess kann in drei Phasen unterteilt werden, für die keine besonderen Fähigkeiten oder Kenntnisse erforderlich sind.
Schritt eins - Vorbereitung der Samen
Die Samenvorbereitung für das Pflanzen ist wie folgt. Die Samen müssen mit einem Löffel entfernt, dann in ein feines Sieb gegeben (Gaze kann verwendet werden) und unter fließend warmem Wasser gespült werden, wobei sie vorsichtig vom Fruchtfleisch getrennt werden.
Wichtig!
Fruchtfleischfragmente sollten nicht auf den Samen verbleiben, die weitere Gesundheit der Sämlinge hängt davon ab.
Die Anzahl der Samen sollte unter der Annahme bestimmt werden, dass viele von ihnen möglicherweise nicht keimen. Es ist am besten, die Keimung mit 20 bis 30 Stücken zu beginnen, wobei die stärksten beim Wachsen verbleiben. Der Anbau von Kiwi aus Samen zu Hause erfordert nicht viel Zeit oder Geld. Das Wichtigste ist, dass diese Pflanze in tropischen Wäldern lebt. Er braucht Wärme, gute Beleuchtung und regelmäßige Feuchtigkeit (sowohl den Boden als auch den oberirdischen Teil).
Schritt zwei - Samen pflanzen
Es gibt drei Möglichkeiten, wie Sie mit dem Keimen Ihrer Samen beginnen können.
- Geschälte und gewaschene Kiwisamen werden in einen Tank mit abgesetztem (oder gekochtem) Wasser bei Raumtemperatur gegeben. Ein Gefäß mit Pflanzenmaterial wird in einen warmen Raum gestellt, es ist in der Nähe von Heizgeräten möglich. Die meisten "lebenden" Samen schlüpfen bis zum Ende der ersten Woche. Wenn sich die Keimung verzögert, sollten Sie das Wasser durch frisches Wasser ersetzen und noch einige Tage warten.
- Die zweite Methode ähnelt der ersten, unterscheidet sich jedoch darin, dass die Kiwisamen in eine in warmem Wasser getränkte Serviette oder Watte gelegt werden. Das Wasser sollte das Wattestäbchen vollständig einweichen, aber nicht den gesamten Bereich der Platte ausfüllen. Als nächstes wird ein Teller mit Samen fest mit Frischhaltefolie bedeckt und auf eine warme Fensterbank gelegt. Nachts ist es besser, den Film zu entfernen, damit die Samen atmen können. In einer Woche wird der aktivste von ihnen enthüllt.
- Die dritte Methode unterscheidet sich grundlegend von den vorherigen. Es besteht darin, Kiwisamen ohne Vorweichen direkt in Torf zu säen. Torf sollte gut und gleichmäßig angefeuchtet sein, Samen werden bis zu einer Tiefe von nicht mehr als 5 mm ausgesät. Für eine frühe Keimung ist es notwendig, zu Hause eine Art Gewächshaus zu schaffen. Der Behälter mit Samen wird mit Frischhaltefolie abgedeckt und an einen Ort mit einer Lufttemperatur von mindestens + 25 ° C gestellt. Die Bewässerung sollte regelmäßig erfolgen, der Boden sollte nicht austrocknen.
Rat
Es ist besser, den Boden mit einer Spritzpistole zu befeuchten, um den Boden nicht zu erodieren und die Samen auf seiner Oberfläche zu waschen.
Der dritte Schritt ist das Einpflanzen gekeimter Samen in den Boden
Wenn sich die eingeweichten Samen öffnen und kleine Wurzeln erscheinen, ist es Zeit, Kiwi in einem speziell vorbereiteten Boden weiter zu züchten. Der Boden kann zu Hause selbst gemischt werden, oder Sie können eine fertige Bodenmischung für Reben kaufen. Die Hauptsache ist, dass es gut belüftet sein sollte, mit einem hohen Gehalt an Kokosfasern und Vermiculit. Die Samen werden in mehreren Stücken in vorbereitete Töpfe gegeben. In Zukunft ist nur noch einer der stärksten Sprossen übrig, der Rest wird frühzeitig entfernt (in Gegenwart von zwei oder drei Blättern).
Wichtig!
Die Pflanze muss ein vollwertiges Entwässerungssystem bereitstellen, da die Gesundheit des Wurzelsystems davon abhängt.
Eine dicke Schicht aus expandiertem Ton wird auf den Boden des Topfes gegossen, der für eine noch junge Pflanze ein dauerhaftes "Zuhause" wird, wodurch verhindert wird, dass überschüssige Feuchtigkeit an den Wurzeln stagniert, und auch für die Bodenatmung sorgt.Als Entwässerungsmaterial eignet sich nicht nur Blähton, sondern auch kalzinierte Kieselsteine, zerbrochene Fliesen, Schaumstücke.
Der Topf mit zukünftigen Sämlingen ist mit Glas, transparentem Kunststoff oder Folie bedeckt. Der beste Ort für solch ein spontanes Gewächshaus ist das südliche Fensterbrett in einem warmen Raum. Der Anbau von Kiwi zu Hause erfordert die Einhaltung eines bestimmten Temperaturregimes. Bevor die ersten Sprossen erscheinen, sollte die Lufttemperatur mindestens 25 Grad Celsius betragen. Das Erhitzen des Topfes am Boden ist zulässig.
Das Gewächshaus wird täglich gelüftet. Der Boden wird regelmäßig mit einer Sprühflasche mit warmem, abgesetztem Wasser angefeuchtet. In keinem Fall darf es vollständig trocknen. Wenn die Sprossen 1–1,5 cm erreichen, ist das Gewächshaus vollständig geöffnet.
Häusliche Pflege Kiwi
Es sollte beachtet werden, dass Kiwi eine schnell wachsende Rebe ist, die eine starke Unterstützung für das Wachstum benötigt. In der Natur verwendet die Pflanze für diese Zwecke Bäume in der Nähe. Unter Innenbedingungen sollten dies gut befestigte Netze, künstliche Stämme und andere geeignete Stützen sein, die im Haus verfügbar sind.
Nach dem Prinzip des Wachstums ähnelt Kiwi Trauben. Unter natürlichen Bedingungen kann seine Länge in Kultur 8 Meter erreichen - ungefähr 3. Ausgehend von winzigen Samen ist es schwer vorstellbar, dass eine exotische Liane in den kommenden Jahren zu Hause Früchte tragen wird.
Wichtig!
Kiwi ist eine schnell wachsende Pflanze, die aktiv Stickstoff verbraucht. Jedes Frühjahr (zu Beginn der Vegetationsperiode) muss die Pflanze unbedingt gefüttert werden, um den Mangel an essentiellen Mineralien im Boden auszugleichen. Zunächst ist an die Sättigung des Substrats mit Stickstoff zu erinnern. In keinem Fall sollten solche Veranstaltungen im Herbst-Winter-Zeitraum durchgeführt werden.
Bewässerung und Beleuchtung
Da die Kiwi aus tropischen Regenwäldern stammt, müssen die entsprechenden Bedingungen geschaffen werden, damit sie sich "zu Hause" fühlt. Dies gilt vor allem für hohe Luftfeuchtigkeit. Es kann mit speziellen Luftbefeuchtern sowie durch regelmäßiges Sprühen der Pflanze hergestellt werden (was äußerst wichtig ist). Ein gutes Ergebnis wird erzielt, wenn der Topf auf eine Palette mit expandiertem Ton und Wasser gestellt wird.
Das Austrocknen des Bodens ist sehr gefährlich und kann die Pflanze zerstören. Bei Feuchtigkeitsmangel hängen die Blätter herab, und wenn nicht rechtzeitig Maßnahmen ergriffen werden, beginnen sie an den Rändern zu trocknen und fallen anschließend ab. Sie müssen die Pflanze gießen, damit das Wasser den Boden vollständig befeuchtet und durch die Drainagelöcher in die Pfanne gelangt.
Die Beleuchtung einer Pflanze, sowohl in der Natur als auch zu Hause, muss hell sein. Dies ist eine unabdingbare Voraussetzung für das volle Wachstum und die Fruchtbildung von Weinreben. Direkte Sonneneinstrahlung kann jedoch die Blätter verbrennen.
Rat
Im Sommer sollten Sie zu Hause in den heißesten Stunden des Tages die Wirkung von diffusem Sonnenlicht erzeugen. Tüll funktioniert gut dafür.
Der Mangel an Licht wirkt sich äußerst negativ auf die Kiwi aus - die Pflanze streckt sich, die Blätter werden kleiner und heller, die Blüten entwickeln sich nicht und die Frucht kommt nicht.
Eine Kiwi zu Hause zu pflanzen ist überhaupt nicht schwierig, und das Wachsen ist kein Problem. Alles, was Sie tun müssen, ist rechtzeitig zu gießen, zu düngen und zu beschneiden (dieser Vorgang unterscheidet sich praktisch nicht vom Beschneiden von Trauben). Die Pflanze wiederum wird es Ihnen sicherlich mit ihren Vitaminfrüchten danken!
und wird in Kürze veröffentlicht.