Wachsende Bedingungen für schönen Weihnachtsstern und Pflege zu Hause
Zu Beginn der Neujahrsfeiertage sind die Blumenladen buchstäblich mit erstaunlichen Pflanzen mit roten, rosa oder Aprikosenhüllblättern gefüllt, die sich vor dem Hintergrund üppiger grüner Blätter positiv abheben. Nicht umsonst wird der schöne Weihnachtsstern auf andere Weise als "Weihnachtsstern" bezeichnet, denn in den Weihnachtstagen sieht die Blume besonders dekorativ aus.
Der Weihnachtsstern ist eine sehr wählerische Kultur und erfordert besondere Bedingungen. Viele unglückliche Züchter ziehen es daher vor, eine Pflanze loszuwerden, die nicht mehr blüht. Wenn Sie sich jedoch mit Wissen und Liebe um die Blume kümmern, kann der Weihnachtsstern jedes Jahr von Anfang Dezember bis Ende März wunderbar zu Hause wachsen und sich über sein außergewöhnliches Outfit freuen.
Beschreibung und Merkmale der Anlage
Der botanische Name für schönen Weihnachtsstern ist Euphorbia pulcherrima. In freier Wildbahn wächst es in Form eines üppigen Busches und erreicht eine Höhe von 4 m. Die Pflanze gehört zur Gattung Euphorbia, ihre Heimat ist Mexiko und Mittelamerika, wo der Busch, der sich vor der tropischen Hitze versteckt, halbschattige Orte auf fruchtbaren Böden auswählte.
Euphorbia ist die feinste (dies ist ein anderer Name für die Pflanze), hat gerade, hohle Stängel und längliche ovale Blätter mit kompliziert geschnittenen Kanten. Die Blüten, die die Pflanze einmal im Jahr auswirft, sehen unscheinbar aus und sind kleine gelbe Kugeln. Die Tragblätter, die Blätter am Blütenstiel, verleihen dem Weihnachtsstern einen besonderen Reiz. Wenn bei anderen Pflanzen die Tragblätter normalerweise klein und kaum wahrnehmbar sind, dann haben sie in dieser Kultur die gleiche Größe wie die Hauptblätter, außerdem sind sie in einer leuchtend roten Farbe gestrichen. In der Natur ist diese herausfordernde Farbe notwendig, um Bienen und andere fliegende Insekten zur Bestäubung zu bewegen.
Damit der Weihnachtsstern blühen kann, muss er mehr als 12 Stunden am Tag im Dunkeln liegen. Dies liegt an der Tatsache, dass die Tragblätter dieser Pflanze einzigartige Photorezeptorproteine enthalten, die mit einer signifikanten Verringerung der Tageslichtstunden zu einer Änderung ihrer natürlichen Farbe beitragen. Mit Beginn des Spätherbstes, wenn der Tag stark abnimmt, nehmen die Tragblätter eine leuchtend rote Farbe an. In von Züchtern gezüchteten Pflanzen können sie nicht nur rot sein, sondern auch Aprikosen, Rosa, Gelb und andere Farben. Es gibt Sorten mit bunten und gestreiften Blättern.
In der Natur blüht der schönste Weihnachtsstern nicht länger als zwei Monate. Zu Hause können neue Sorten dieser Kultur bei richtiger Pflege sechs Monate lang an ihrem blühenden Aussehen erfreuen. Danach beginnt die Farbe der Tragblätter zu verblassen und sie fallen ab. Die Pflanze tritt in eine Ruhephase ein.
Wie alle Vertreter der Gattung Euphorbia scheidet der Weihnachtsstern milchigen Saft aus. Diese scharfe weiße Substanz, die auf dem Schnitt des Stiels oder Blattes erscheint, gilt als leicht giftig. Wissenschaftler haben bewiesen, dass Weihnachtssternsaft für das menschliche Leben unbedenklich ist. Das Beschneiden und Umpflanzen der Pflanze sollte jedoch mit Gummihandschuhen erfolgen.
Weihnachtsstern kaufen
Händler und Träger von Blumenkulturen halten sich nicht immer an die Regeln für den Transport empfindlicher Waren. Die Blume kann gefrieren, in einem Luftzug stehen oder unter unsachgemäßer Bewässerung leiden. Bevor Sie einen Weihnachtsstern kaufen, müssen Sie daher die Pflanze von allen Seiten betrachten und die folgenden Nuancen besonders beachten.
- Die Pflanze sollte kompakt sein und viele dunkelgrüne, zähe Blätter haben. Sie sollten keine Blume mit braunen Blättern an den Rändern kaufen, da dieser Defekt ein sicheres Zeichen für eine Schädigung durch schädliche Insekten ist. Wenn die Blätter gelb werden und sich kräuseln, hat die Pflanze möglicherweise unter Feuchtigkeit und Kälte gelitten, und dies führt zum Auftreten von Wurzelfäule.
- Eine Pflanze, die kurz vor der Blüte steht, hat viele hellgrüne oder rosafarbene Knospen ohne Pollen. Gelber Pollen ist ein Zeichen dafür, dass der Weihnachtsstern schon lange blüht und bald seine helle Dekoration verlieren wird.
- Der Boden im Topf sollte mäßig feucht sein. Die Blume verträgt kein vollständiges Austrocknen oder Staunässe eines irdenen Komas.
- Hochblätter sollten eine einheitliche gesättigte Farbe ohne Flecken und Flecken haben. Abweichungen in der Farbe der Tragblätter deuten auf ein unsachgemäßes Wachstum der Sämlinge hin. Eine solche Pflanze könnte bald sterben.
Nachdem Sie eine Verkaufskopie gekauft haben, müssen Sie diese ordnungsgemäß nach Hause transportieren. Da Weihnachtsstern normalerweise im Winter gekauft wird, müssen Sie zunächst darauf achten, dass die Pflanze unterwegs nicht gefriert. Der Blumentopf muss in einen Karton gestellt und so schnell wie möglich an seinen Bestimmungsort geliefert werden.
Rat
Sie sollten keinen feinen Weihnachtsstern in Verkaufsstellen auf der Straße kaufen. Nach einigen Minuten Stehen in der kalten Luft stirbt die Blume unweigerlich ab.
Weihnachtssternpflege
Der Lebenszyklus des Weihnachtssterns besteht aus drei Phasen: Blüte, Ruhe und Vegetation. Zu Hause blüht die Pflanze nicht immer wieder. Dies liegt daran, dass nur wenige Züchter wissen, wie man diese Pflanze pflegt, wie oft man den Weihnachtsstern gießt, wie man ihn richtig beschneidet und vermehrt.
Beim Anbau dieser Kultur in großen Mengen werden verschiedene Wachstumsinhibitoren verwendet, um einen üppigen und gleichmäßigen Busch zu erhalten. Nach dem Kauf ändert sich die Blume, nachdem sie den Erhalt zusätzlicher Spurenelemente verloren hat - bald beginnt ihr Stamm zu entblößen, schöne Hochblätter fallen ab. Dies kann vermieden werden, indem günstige Bedingungen für die Pflanze geschaffen, rechtzeitig gegossen und gefüttert werden.
Lage und Beleuchtung
Während der Wachstums- und Blütezeit sind sonnige, zugfreie Orte das beste "Zuhause" für Weihnachtsstern. Es ist besser, diese Ernte nicht an den nördlichen Fenstern anzubauen, da die Blüte aufgrund von Lichtmangel sehr kurz sein wird.
Im Winter ist es für eine blühende Pflanze erforderlich, die Tageslichtstunden mit künstlichem Licht zu verlängern. Im Herbst, wenn der Wolfsmilch kurz vor der Blüte steht, wird die Pflanze zwei Monate lang 14 Stunden am Tag mit dunklem Material oder einem Karton bedeckt, um die Tageslichtstunden zu reduzieren.
Weihnachtsstern verträgt keine Zugluft, liebt aber frische Luft. Daher muss der Raum, in dem sich diese launische Schönheit befindet, häufig belüftet werden.
Temperatur
Die Anlage verträgt keine plötzlichen Temperaturschwankungen. Während der Vegetationsperiode und der Blüte beträgt die optimale Temperatur + 20 ° C, während der Ruhezeit + 15 ° C. Die minimale Temperaturschwelle, die eine Blume für kurze Zeit aushalten kann, beträgt + 12 ° C.
Es wird nicht empfohlen, den Weihnachtsstern in der kalten Jahreszeit auf den Balkon oder die Veranda zu bringen, auch wenn sie verglast sind. Außerdem dürfen Pflanzenblätter und kaltes Glas nicht in Kontakt kommen. Dies kann die Blume zerstören.
Während der Ruhephase sollte die Pflanze in einem kühlen Raum aufbewahrt werden, in dem die Lufttemperatur nicht über + 15 ° C steigt. Daher können Sie keinen Behälter mit einer Blume neben Heizgeräte stellen.
Bewässerung
Im Sommer muss der schönste Wolfsmilch häufig und reichlich gewässert werden. Nach der Blüte kann die Anzahl der Bewässerungen verringert werden. Es ist notwendig, den Zustand des irdenen Komas sorgfältig zu überwachen, damit es nicht vollständig austrocknet und gleichzeitig die Pflanze nicht überflutet.
Wasser sollte die Bodenmischung vollständig sättigen, frei durch den Abfluss fließen und seine Rückstände sollten durch das Abflussloch in den Sumpf sickern.
Wichtig!
Wenn Sie Weihnachtsstern schön gießen, sollten Sie keine Stagnation des Wassers im Topf zulassen. Dies führt zwangsläufig zur Bildung von Wurzelfäule.
Das zur Bewässerung der Pflanze verwendete Wasser sollte etwas wärmer sein als Raumwasser. Die Blume wirft ihre Blätter aus dem kalten Wasser. Darüber hinaus sollte das Wasser frei von Chlor und anderen chemischen Elementen sein, sodass Leitungswasser vor der Verwendung verteidigt werden sollte.
Luftfeuchtigkeit
Wie jede Blumenkultur, in der tropische Wälder beheimatet sind, liebt Euphorbia hohe Luftfeuchtigkeit. Daher sollte die Luft neben der Pflanze zweimal täglich mit sauberem warmem Wasser besprüht werden. Während dieses Vorgangs muss Feuchtigkeit auf den Blättern vermieden werden, da sie sich verfärben können.
Wenn der Raum sehr heiß und trocken ist, besteht die Möglichkeit, dass sich der Hauptschädling des Weihnachtssterns - die Spinnmilbe - vermehrt. Während der Ruhephase wird das Sprühen gestoppt und mit Beginn der Sommersaison wieder aufgenommen.
Top Dressing und Dünger
Der Weihnachtsstern wird nur während der Wachstums- und Entwicklungsphase gefüttert. Sobald die Blüte beginnt, wird die Befruchtung gestoppt. Als Top-Dressing können Sie komplexe Mineraldünger verwenden, die speziell für Zierpflanzen entwickelt wurden. Die Blume wird zweimal im Monat gefüttert.
An dem Zustand der Pflanze können Sie immer erkennen, was genau fehlt. Wenn die Blätter gelb werden und fallen, ist dies ein sicheres Zeichen dafür, dass die Blume in einem Luftzug steht. Blasse Blütenstände und Flecken auf den Blättern weisen auf das Eindringen einer großen Menge Wasser in Pflanzenteile hin. Wurzelverfall, begleitet vom Fall von Blättern und Blütenständen, tritt aufgrund zu häufigen Gießens auf.
Transfer
Die beste Zeit für eine Weihnachtsstern-Transplantation ist Ende April und Anfang Mai. Anfang März werden die Stängel der Pflanze, deren Verpflanzung geplant ist, um 1/3 geschnitten und der Blumentopf an einen warmen Ort gestellt, bis neue Blätter erscheinen. Während dieser Zeit ist es sehr wichtig, ausreichend Licht und regelmäßige Bewässerung mit warmem Wasser bereitzustellen.
Sobald junge Grüns auf den verkürzten Trieben erscheinen, kann die Blume verpflanzt werden. Der Boden wird vorbereitet, indem Rasen, Torf, Blattboden und Sand zu gleichen Anteilen gemischt werden. Die fertige Mischung sollte ziemlich locker und nicht zu sauer sein. Es ist notwendig, sich an die Entwässerungsvorrichtung zu erinnern.
Das Volumen zum Umpflanzen einer Pflanze sollte etwas größer sein als der alte Topf. Der Weihnachtsstern wird vorsichtig herausgezogen, um das Wurzelsystem nicht zu beschädigen, und in einen neuen Behälter gegeben und mit Bodensubstrat bestreut. Dann wird die Pflanze an einen warmen Ort gestellt, regelmäßig gewässert und befeuchtet.
Nach einer Weile erscheinen neue Aufnahmen. Von diesen ist es notwendig, 4-5 der Stärksten zu behalten und den Rest zu entfernen.
Kronenbildung
Der Weihnachtsstern wird zweimal geschnitten: nach der Blüte und nach dem Verlassen der Ruhephase. Sobald die Pflanze verblasst ist, werden die Stängel um mehr als die Hälfte zurückgeschnitten, so dass 5 Knospen zurückbleiben. Der Behälter mit der Blume wird an einem kühlen, trockenen Ort aufbewahrt. Die Ruhezeit beträgt etwa zwei Monate. Bewässerung zu diesem Zeitpunkt sollte die Pflanze äußerst selten sein, nur wenn der irdene Klumpen vollständig ausgetrocknet ist.
Zu Beginn der Vegetationsperiode, im Mai, wird die Blume in einen wärmeren Raum gebracht und alle schwachen Triebe werden abgeschnitten, so dass 4-5 am weitesten entwickelte und kräftigste Triebe übrig bleiben. Das Ergebnis sollte eine gleichmäßige, nicht zu dicke Krone sein.
Fortpflanzung des Weihnachtssterns
In der Natur vermehrt sich die schönste Euphorbie durch Samen, zu Hause nur mit Hilfe von Stecklingen. Die beste Zeit, um Weihnachtsstern zu züchten, ist Frühling und Sommer.
Um eine Pflanze zu verjüngen oder zu vermehren, müssen Sie die folgenden Manipulationen durchführen.
- Wählen Sie einen jungen Trieb und schneiden Sie einen Schnitt mit 3-5 entwickelten Knospen ab. Die Länge des Griffs sollte mindestens 7 cm betragen.
- Schneiden Sie den Spross so nah wie möglich am unteren Knoten.
- Legen Sie den Schnitt einige Minuten lang in ein Glas warmes Wasser, um den aus dem Schnitt austretenden milchigen Saft abzuwaschen.
- Dann wird die zukünftige Pflanze für eine halbe Stunde in einen Behälter mit "Kornevin" oder einem anderen Medikament gegeben, das die Bildung des Wurzelsystems stimuliert.
- Aus Torf, Humus und Sand wird eine Bodenmischung hergestellt, reichlich gewässert und Stecklinge bis zu einer Tiefe von nicht mehr als 1 cm gepflanzt. Die Mindestbodentemperatur sollte + 26 ° C betragen.
- Die Töpfe mit Sprossen werden mit Plastikfolie abgedeckt und in einen warmen, hellen Raum gestellt. Beim Anbau von Sämlingen müssen die Pflanzungen von Zeit zu Zeit gelüftet und besprüht sowie vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden.
Das Wurzeln dauert normalerweise mindestens einen Monat. Junge Sprossen werden in größere Töpfe gepflanzt und als ausgewachsene Pflanzen gepflegt. Die erste Blüte erfolgt in einem Jahr.
Weihnachtssternkrankheiten
Der Weihnachtsstern ist häufig verschiedenen Krankheiten ausgesetzt, von denen die häufigsten Graufäule, Fusarium und Mehltau sind.
- Graufäule
Wenn der Raum, in dem der Weihnachtsstern wächst, sehr feucht ist, kann die Blume an Grauschimmel erkranken. Dies wird durch eine graue Blüte an den Stielen und Trieben sowie durch braune Flecken auf den Blättern belegt. Wenn nicht rechtzeitig Maßnahmen ergriffen werden, verblassen die Blätter allmählich und fallen ab, und die Pflanze stirbt ab.
Sie können Graufäule mit Hilfe der Vorbereitungen "Skor", "Fundozol", "Chistotsvet" bekämpfen.
- Mehltau
Eine graue Blüte auf der Vorder- und Rückseite der Blätter zeigt an, dass die Pflanze von Mehltau befallen ist. Wenn die Plakette sorgfältig abgekratzt wird, können dunkle Flecken darunter gefunden werden. Zu Beginn der Krankheit können Sie die Läsion mit Hilfe von "Fitosporin-M" entfernen. Wenn die Krankheit vernachlässigt wird und den größten Teil der Pflanze befallen hat, sollten zur Behandlung stärkere Medikamente verwendet werden, z. B. Topaz oder Skor.
- Fusarium
Die Triebe einer von Fusarium betroffenen Pflanze werden schwarz und sterben allmählich ab. Um die Ausbreitung dieser Pilzkrankheit zu verhindern, werden die betroffenen Pflanzen entfernt und die restlichen Pflanzungen mit "Baktofit" oder "Tecto" behandelt.
Schädlinge von Wolfsmilch schön
Zusätzlich zu Krankheiten kann die schönste Euphorbie von schädlichen Insekten befallen werden, die auf Blättern und Stängeln parasitieren, die Pflanze erschöpfen und manchmal zum Tod führen.
Hier sind die gefährlichsten Schädlinge für Weihnachtsstern:
- Mealybug - hinterlässt eine dicke weiße Mischung auf Blättern und Blüten;
- Spinnmilbe - parasitiert auf der Rückseite der Blätter und saugt den Saft;
- Weiße Fliege - klebrige Flecken auf den Blättern zeigen das Aussehen dieses Insekts an.
Wenn Sie Schädlinge rechtzeitig finden, wird es nicht so schwierig sein, Ihre Lieblingspflanze loszuwerden. Mit einer kleinen Anzahl von Insekten können Sie die Blätter mit Seifenschaum einreiben. Dazu müssen Sie ein Stück Waschseife nehmen, eine Lösung herstellen und die Blätter der Pflanze damit abwischen.
Falls der Busch groß ist, können Sie ihn mit einer Sprühflasche besprühen. Einige Minuten nach dem Auftragen der Seifenlösung wird die Blume unter die Dusche gestellt und die Seifenreste unter fließend warmem Wasser abgewaschen. Um das Ergebnis zu festigen, wird eine Plastiktüte auf die Pflanze gelegt und am Boden festgebunden, um den Luftzugang vollständig zu verhindern. Kein Schädling kann einer solchen Gaskammer standhalten.
Wenn es zu viele Insekten gibt, ist es besser, Insektizide zur Bekämpfung von Blumenparasiten zu verwenden. Die bekanntesten und wirksamsten dieser Medikamente sind "Aktara", "Aktofit", "Fitoverm".
Nachdem Sie den schönsten Weihnachtsstern einmal gekauft haben, möchten Sie diese besondere Pflanze jedes Jahr zu Weihnachten bewundern. Dies ist durchaus möglich, wenn Sie die entsprechenden Bedingungen für Ihr Haustier schaffen und die Blume kompetent pflegen.
und wird in Kürze veröffentlicht.