Regeln für die Pflege und Befruchtung von Azaleen

Inhalt

Azalee blüht im Winter, während der Neujahrsferien, an Tagen, an denen es draußen gefriert und schneit. All dieser Charme wird jedoch oft nicht lange aufrechterhalten. Damit die Azalee wachsen und andere weiterhin erfreuen kann, muss das richtige Futter für diese Pflanze ausgewählt werden.

rote Azalee

Azaleenpflegeregeln

Um die Blume vor dem bevorstehenden Tod zu schützen, eine langfristige Blüte zu gewährleisten und ihr gesundes Aussehen zu erhalten, müssen bestimmte Pflegeregeln eingehalten werden.

Eine der wichtigsten ist die richtige Beleuchtung. Azalee ist eine ziemlich lichtliebende Pflanze, daher ist das leichteste Fenster am besten dafür geeignet. Es ist besser, wenn dies ein Fenster von der Nord- oder Ostseite ist, da diese Blume auch an einem leicht kühlen Ort sein sollte. Die maximale Lufttemperatur für diese Blume beträgt 12-15 ° C, die Luft im Raum sollte leicht feucht sein, da Trockenheit und Hitze zwei Hauptfeinde von Azaleen sind. Azalee sollte niemals in einem Entwurf sein.

Azaleen

Der Boden für diese launische Pflanze sollte locker und sauer sein, ein spezieller Boden, der direkt für Azaleen bestimmt ist, ist am besten geeignet. Der Boden eignet sich auch für den Anbau von Farnen und Orchideen. Solche Böden können problemlos in jedem Blumenladen gekauft oder online bestellt werden.

Für den Fall, dass Sie sich entscheiden, die Erdmischung selbst zu Hause zuzubereiten, müssen Sie auf jeden Fall Laubboden, Sand und Hochmoor-Torf hinzufügen. Hydroponik eignet sich auch hervorragend für den Anbau von Azaleen. Der Topf muss geräumig, aber nicht zu tief sein und am Boden eine gute Drainage haben.

Azalee weiß

Ein wichtiger Platz in der Pflege von Azaleen ist die richtige Bewässerung. Der Boden sollte immer leicht feucht sein, aber nicht nass. Stehendes Wasser ist unbedingt zu vermeiden. Das Wurzelsystem dieser Pflanze ist so konzipiert, dass es wie ein zerknitterter Filz aussieht, sodass die Azalee weder Trockenheit noch starke Feuchtigkeit verträgt. Sowohl im ersten als auch im zweiten Fall beginnen sich die Blätter zu verdunkeln und fallen bald vollständig ab.

Um dieses unangenehme Phänomen zu vermeiden, muss im Voraus auch Wasser zur Bewässerung von Azaleen vorbereitet werden. Ideal für Azaleen ist kaltes und dennoch weiches Wasser. Da diese Blume keinen Kalk verträgt, müssen Sie der Gießflüssigkeit einige Tropfen Essig und einige Körner Zitronen- oder Oxalsäure hinzufügen. Das Gießen mit Schneewasser wirkt sich sehr positiv aus. Dazu können Sie im Winter Schnee von der Straße bringen und in einem Azaleentopf auf der Erdoberfläche verteilen. Im Sommer kann diese Bewässerung beim Auftauen des Kühlschranks mit geschmolzenem Eis durchgeführt werden.

Azaleenwurzeln

Dünger für Azalee

Da Azalee eine sehr empfindliche Blume ist, sind nicht alle Düngemittel dafür geeignet. Optimal ist in diesem Fall die Spezialfütterung "Azalea", die von verschiedenen Marken hergestellt und in Form eines Stäbchens präsentiert wird. Im Frühjahr-Sommer-Zeitraum wird empfohlen, die Pflanze einmal pro Woche und im Winter einmal im Monat zu düngen.

Während der Blütezeit sollten Sie auf Düngemittel wie "Kemira-Lux" und "Uniflor-Bud" achten. Sie tragen zur Steigerung der Knospung bei und beschleunigen die Blüte, da sie eine große Menge Phosphor und Kalium enthalten. Die Hauptsache bei der Auswahl eines Düngers ist, darauf zu achten, dass die Zusammensetzung kein Chlor enthält, da es für Azaleen schädlich ist.

Dünger für Azalee

Um das Wachstum und die Blüte von Azaleen zu stimulieren, sind Düngemittel wie Zirkon, Epin-Extra, HB-101, Ecogel-Antistress und viele andere perfekt, die leicht in jedem Blumenladen gekauft werden können.Zubereitungen können in verschiedenen Formen präsentiert werden: flüssig, trocken, Sticks, Zäpfchen, Granulat und andere. Trotz der Tatsache, dass die Pflege einer Azalee ziemlich mühsam ist, ist das Ergebnis die Mühe wert.

Wenn Sie alle Regeln einhalten und dieser Pflanze die notwendige Pflege geben, können Sie nicht nur die Krankheit des Busches vermeiden, sondern auch lange Zeit ihre Schönheit und gute Laune genießen!

Einen Kommentar hinzufügen

Ihre E-Mail wird nicht veröffentlicht.

Blumen

Bäume

Gemüse