Düngemittelsuperphosphat: Zusammensetzung und Regeln für die Verwendung im Garten
Viele von denen, die Beeren und Gemüse in ihren Datschen und persönlichen Parzellen anbauen, wissen, wie schwierig es ist, ohne angemessene Fütterung eine reichliche Ernte zu erzielen. Superphosphat ist ein Dünger, der das Problem der Pflanzensättigung mit Mikroelementen erfolgreich löst, die zur Entwicklung des Wurzelsystems beitragen, die Produktivität steigern und die Qualität von Früchten verbessern, die Entwicklung und Blüte von Gartenfrüchten beschleunigen. Es gibt verschiedene Arten von Superphosphat, von denen jede für bestimmte Böden und Pflanzen geeignet ist. Bevor Sie mit der Fütterung beginnen, sollten Sie die Anweisungen auf der Packung sorgfältig lesen und den Ratschlägen von Spezialisten folgen.
Wie ist Superphosphat nützlich?
Für eine erfolgreiche Entwicklung und Fruchtbildung benötigt eine Pflanze eine Reihe chemischer Elemente, an deren Spitze Phosphor, Kalium und Stickstoff stehen.
Phosphor unterstützt den Stoffwechsel und die Photosynthese, stärkt die Kraft eines jungen Sprosses. Dieses Spurenelement ist an der Bildung von Rhizomen, Knospen und Samen beteiligt. Superphosphat ist der häufigste Dünger mit einem hohen Phosphorgehalt bei Gärtnern. Es wird durch Behandlung von natürlichen Phosphaten mit Schwefelsäure erhalten. Die Einführung einer solchen Fütterung ist aus mehreren Gründen erforderlich:
- es bildet sich ein vollwertiges Wurzelsystem, es bilden sich kräftige Knollen;
- die Pflanze tritt schneller in die Fruchtphase ein;
- Der Geschmack von Gemüse verbessert sich
- Alterungs- und Welkeprozesse verlangsamen sich.
Daher wird die ständige Fütterung mit phosphorhaltigen Substanzen zu Recht als Schlüssel für eine gute Ernte angesehen.
Zusammensetzung und Arten von Phosphat
Aus dem Namen ist leicht zu ersehen, dass das Hauptelement des Düngemittels Phosphor ist, dessen Menge bis zu 50% des Gesamtvolumens betragen kann. Außerdem können hier Stickstoff, Molybdän, Schwefel, Calcium in geringen Mengen enthalten sein. Aufgrund des geringen Stickstoffgehalts verursacht Superphosphat kein zu starkes Wachstum der grünen Masse, daher sind die Hauptkräfte der Pflanze auf die Bildung von Früchten gerichtet.
Wie viele andere Mineraldünger ist Phosphat in Wasser fast unlöslich, daher wird empfohlen, es in den Boden einzubetten. Darüber hinaus müssen saure Böden zunächst durch Zugabe von Kreide, Kalk oder Asche neutralisiert werden.
Es gibt verschiedene Arten von Superphosphat im Angebot, alle haben bestimmte Dosierungen und einige Nuancen der Verwendung.
Monophosphat
Die einfachste Art von Dünger, die nicht mehr als 20% Phosphor, etwas Stickstoff, Schwefel und Calciumsulfat in Form von Gips enthält. Äußerlich ist es ein gräuliches Pulver. Monophosphat muss in einem trockenen Raum gelagert werden. Wenn Wasser eindringt, fällt das pulverförmige Mittel in Klumpen und seine Verwendung wird unmöglich.
Der Hauptvorteil von Monophosphat sind seine geringen Kosten. In der Regel ist es vorteilhaft, Gemüse großflächig mit podzolischen oder sandigen Böden zu füttern.
Doppelt
Der in dieser Art von Dünger enthaltene Phosphor nimmt die Hälfte des Gesamtvolumens ein. Zusätzlich enthält die Nährstoffmischung 2% Stickstoff und 5% Schwefel. Doppelphosphat entsteht in Form von Granulaten, die sich gut in Wasser lösen. Der Dünger ist für jede Bodenzusammensetzung geeignet. Es wird normalerweise im Spätherbst oder Frühjahr vor dem Pflanzen angewendet. Nach dem Füttern müssen Sie einige Tage warten, damit sich die Nährstoffe im Boden auflösen können.Zusätzlich kann doppeltes Superphosphat direkt in das Loch gegossen werden, wodurch eine kontinuierliche Zufuhr von Phosphor zum Wurzelsystem der Pflanze während der gesamten Vegetationsperiode sichergestellt wird.
Granuliert
Enthält 50% Phosphor und 30% Calciumsulfat und wird in Granulaten von grauer, weißer oder rosa Farbe hergestellt. Der Dünger ist in Wasser sehr schlecht löslich, backt aber während der Lagerung nicht zusammen.
Ammoniak
Komplexdünger mit 30% Phosphor, Stickstoff, Schwefel, Kalzium und Kaliumsulfat. Aufgrund des Vorhandenseins von Ammoniak wird der Boden nicht angesäuert.
Einfaches Superphosphat wird am häufigsten in Kombination mit Stickstoffdüngern verwendet, während körniges oder ammoniakhaltiges am besten mit Kalium kombiniert wird.
Befruchtungsregeln
Mit Superphosphat können Beeren- und Gemüsepflanzen, Obstbäume und Sträucher, Blumen und Rasengras gefüttert werden. Normalerweise gibt der Hersteller auf der Außenseite der Verpackung der Waren detaillierte Anweisungen für die Verwendung und Dosierung des Produkts. Es gibt jedoch einige allgemeine Regeln, die unerfahrene Gemüseanbauer kennen.
Phosphatdünger sollten nicht zusammen mit Ammoniumnitrat und Asche, Kreide oder Kalk angewendet werden. Das Intervall zwischen dem Einbringen dieser Substanzen in den Boden sollte mindestens 7 Tage betragen. Dies liegt daran, dass Düngemittel, die Ammoniumnitrat enthalten, nicht mit alkalischen Substanzen kombiniert werden können. Bei diesem Mischen tritt eine chemische Reaktion auf, durch die der größte Teil des Stickstoffs verloren geht.
Granulatphosphat kann sowohl zum Gießen von Pflanzen als auch zum Einbetten in den Boden verwendet werden. Erfahrene Gärtner füllen das Granulat zuerst mit Wasser, bestehen mehrere Tage darauf und teilen dann die resultierende Masse in zwei Teile: Das Wasser wird bewässert, und die Mischung, die keine Zeit zum Auflösen hatte, wird in den Boden eingebettet.
Um den Phosphorgehalt in Bereichen zu erhöhen, die zuvor nicht behandelt wurden, wird Monophosphat mit einer Geschwindigkeit von 50 g pro 1 m eingeführt2... Um das genutzte Land zu füttern, sollte diese Dosis auf 70 g pro m2 erhöht werden2.
Die Düngung der Obstbäume erfolgt wie folgt: Vor dem Einpflanzen in den Boden werden 0,5 kg Pulver in die Pflanzgrube eingebracht und nach der Blüte zusätzlich mit Phosphat bewässert.
Wie man Gurken mit Superphosphat füttert
Die Anreicherung des für Gurken vorgesehenen Bodens mit nützlichen Mikroelementen sollte im Frühjahr mindestens 10 Tage vor dem Pflanzen der Samen beginnen. Die Stelle wird ausgegraben und 30 g Superphosphat werden pro 1 m zugegeben2.
Nach der Bildung der ersten Blätter können junge Gurken wieder gefüttert werden, indem das Bett mit einer Nährlösung bewässert wird. Nehmen Sie zur Herstellung 25 g doppeltes Superphosphat, 20 g Kalium und 10 Liter Wasser. Das Gießen muss sorgfältig erfolgen, wobei versucht wird, näher an den Stiel heranzukommen und die empfindlichen Blätter nicht zu verbrennen.
Während der Knospenbildung und des Auftretens von Blüten können Gurken mit Phosphat besprüht werden. Die Haube wird zwei Tage vor dem Gießen im Voraus vorbereitet. Um 35 g Dünger zuzubereiten, gießen Sie 10 Liter heißes Wasser ein und lassen Sie es sich setzen. Nach zwei Tagen wird das Wasser aus dem Sediment abgelassen und die Pflanzen damit besprüht.
Um die Fruchtbildung zu verlängern, können Sie die Erde mit Superphosphat um die Pflanze herum verschütten, indem Sie 10 g Pulver in 10 Litern Wasser lösen. Die Hauptsache ist, zu verhindern, dass die chemische Lösung auf die Blätter und Früchte gelangt.
Superphosphat für Tomaten
Das Top-Dressing von Tomaten beginnt während der Wachstumsperiode der Sämlinge. Wenn sich die Blätter gelb färben und nach innen kräuseln, haben die Pflanzen nicht genug Phosphor. Sie können die Situation korrigieren, indem Sie einen Superphosphatextrakt herstellen: 10 EL. l. Das Pulver wird in 1,5 Liter kochendes Wasser gegossen und einen Tag lang stehen gelassen. Danach wird ein halbes Glas des Extrakts in 10 Litern Wasser gelöst und die Sämlinge werden gewässert.
Beim Pflanzen wird eine Prise Phosphat und Holzasche in die Löcher gegeben. In diesem Fall muss darauf geachtet werden, dass der Dünger nicht auf die empfindlichen Wurzeln der Pflanze fällt.
Wenn Sie Sämlinge in offenes Gelände verpflanzen, geben Sie 1 TL in jedes Loch. Superphosphat, eine Handvoll Kompost und Holzasche. Gleichzeitig ist es sehr wichtig sicherzustellen, dass die Mischung nicht auf die empfindlichen Wurzeln gelangt.
Von dem Moment an, in dem die Knospung beginnt, müssen Tomaten mit Superphosphat gefüttert werden, um die Bildung von Früchten zu stimulieren. Zur Herstellung einer Lösung 1 TL. Pulver wird in einem 10-Liter-Eimer Wasser gerührt. Darüber hinaus ist es ratsam, die Blattfütterung zu organisieren - die Pflanzen werden mit einem Phosphatextrakt besprüht.
Eine Infusion von Phosphaten hilft, die Reifezeit von Gemüse zu verkürzen. Nehmen Sie zur Zubereitung 20 g Pulver, gießen Sie 200 ml Wasser ein und lassen Sie es zwei Tage lang ziehen. Dann wird die resultierende Suspension in einem 10-Liter-Eimer Wasser gerührt und die grüne Masse der Pflanzen gesprüht.
Wenn für den Anbau von Tomaten Innenstrukturen mit abgereichertem Boden und häufiger Aussaat verwendet werden, sollte das Thema Fütterung mit besonderer Aufmerksamkeit angegangen werden. Hühnermist und Kaliumsulfat können der Superphosphat-Nährlösung zugesetzt werden.
Die Verwendung von Superphosphat und anderen Düngemitteln trägt zum Anbau einer vollwertigen Kultur im Garten bei, wobei hochwertige und schmackhafte Früchte erhalten werden und die dekorative Wirkung von Blumenkulturen erhalten bleibt.
und wird in Kürze veröffentlicht.