Kann Dill im Schatten gepflanzt werden?
Es gibt keine Ernte, die einfacher zu züchten ist als Dill. Um es in der Sonne oder im Schatten zu pflanzen, denken Gärtner normalerweise nicht. Für viele wächst es wie Unkraut auf dem gesamten Gelände - unter Bäumen, auf offenen Flächen, im Halbschatten hoher Pflanzen.
In der Tat liebt Dill Sonnenlicht. Der beste Ort für den Anbau sind offene Flächen mit wenig Schatten. Schatten wird hauptsächlich für junge Sprossen benötigt, damit sie unter den sengenden Strahlen nicht ausbrennen und ihre Entwicklung fortsetzen.
Licht oder Schatten?
Dill ist eine lichtliebende Pflanze. Das Wachstum der grünen Masse erfolgt an einem Tag von 10 bis 12 Stunden. Der Übergang in die Blütephase erfolgt bei Tageslichtstunden von mindestens 14 Stunden.
Bei unzureichender Beleuchtung wächst der Dill nicht und dehnt sich stark aus. Schattige Flächen sind für den Anbau schlecht geeignet.
Dill mag keinen Schatten. Es ist besser, es nicht unter die Kronen von Bäumen oder unter das Haus zu pflanzen. Wählen Sie einen offenen Bereich oder einen Bereich mit Halbschatten.
Die besten Nachbarn für Dill sind Gurken, Rüben, Kartoffeln und Kohl. Er liebt fruchtbaren, lockeren Boden mit neutraler Säure. Es wächst schlecht auf dem Land, auf dem der Regenschirm angebaut wurde: Petersilie, Karotten, Pastinaken, Kümmel, Fenchel. Gute Vorgänger sind Kartoffeln, Kohl, Rüben, Gurken, Hülsenfrüchte, Tomaten.
In der Sonne wachsen
Dill wächst sehr schnell in der Sonne. Eine Woche nach der Aussaat erscheinen die ersten Triebe. Einen Monat später sind frische Kräuter zum Schneiden bereit.
Nuancen, die beim Wachsen in der Sonne zu beachten sind:
- Übermäßiges Sonnenlicht kann dazu führen, dass Regenschirme frühzeitig weggeworfen werden. Daher müssen Sie besonders wachsam sein, um die Auswuchsphase nicht zu verpassen.
- Die Erde trocknet in der Sonne schneller aus als im Schatten. Das Gießen sollte reichlich und häufig sein (bei trockenem Wetter - zweimal täglich: am frühen Morgen und am späten Abend). Dill ist sehr feuchtigkeitsliebend und verträgt keine Trockenheit.
- Sengende Strahlen können zerbrechliche Sprossen verbrennen. Wenn Sie von Mai bis Juli Dill pflanzen, ist möglicherweise Abdeckmaterial erforderlich. Um ein Verbrennen der Sämlinge zu verhindern, wird Agrofaser oder Papier von oben gezogen.
Dill ist eine schnell wachsende Pflanze. Für eine kontinuierliche Ernte wird es 3-4 Mal pro Saison im Abstand von 2-3 Wochen gesät.
Im Halbschatten wachsen
Die Wahl eines halbschattierten Bereichs hat seine Vorteile:
- Dill blüht lange nicht;
- Es ist weniger Bewässerung erforderlich.
Penumbra ist die beste Option für Sommerbewohner, die den Garten nur am Wochenende besuchen. In einem leicht schattierten Bereich trocknet der Boden nicht so schnell aus und die Pflanzen können 4-6 Tage ohne Bewässerung überleben. Sie werden sich jedoch langsamer entwickeln.
7 Geheimnisse einer großen Ernte
Trotz aller Unprätentiösität von Dill ist es nicht immer möglich, ihn üppig anzubauen. Dazu müssen Sie einige Geheimnisse kennen:
- Die Wahl einer produktiven Sorte. Vor allem Grüns werden von den Sorten Alligator, Salut, Richelieu, Umbrella, Kibray, Hoarfrost und dem russischen Riesen mit mittlerer Reife, später Reife und Busch produziert. Achten Sie auf das Ablaufdatum. Dillsamen sollten nicht älter als ein Jahr sein. Im zweiten Jahr verlieren sie stark ihre Keimung.
- Einweichen. Damit der Dill schnell und freundlich aufgehen kann, werden die Samen 15 Minuten lang in heißes Wasser (50 Grad) getaucht. Dies ist notwendig, um ätherische Öle abzuwaschen, die die Keimung verlangsamen. Dann werden die Samen zur einfachen Aussaat getrocknet.
- Düngung und reichliche Bewässerung des Landes vor der Aussaat. Das Gewürz liebt fruchtbaren Boden. Für eine gute Ausbeute werden daher Superphosphat, Nitrophosphat, verrotteter Mist oder Kompost zugesetzt. Außerdem wird der Boden reichlich und tief bewässert (in 1-2 Tagen) und erst dann werden die Samen bis zu einer Tiefe von 1,5-2 cm ausgesät.
- Lockerung vor der Aussaat. Vor dem Einpflanzen von Dill muss der Boden gründlich gelockert werden.Es sollte sehr weich und luftig sein. Viele Menschen geben absichtlich gekauften Boden oder Kompost in die Rillen. Dann sprießen die Pflanzen schnell und die Sprossen zeichnen sich durch ihre Stärke und Stärke aus.
- Großer Reihenabstand (20-25 cm). Dill liebt es zu lüften. Ohne Luftbewegung erstickt es - es beginnt sich gelb zu färben, zu röten und zu verdorren.
- Reichlich Wasser. Unmittelbar nach der Aussaat wird der Boden gestampft und leicht angefeuchtet. Der Dampf zieht Feuchtigkeit aus der vorherigen Tiefenbewässerung an. Es dauert bis zur Keimung. Nach dem Keimen wird der Dill 2 mal täglich bis 2 mal pro Woche gewässert. Das Land sollte jederzeit feucht bleiben, aber nicht sumpfig.
- Lockerung des Bodens nach Regen und Bewässerung. Sobald die Erde austrocknet, werden Sie feststellen, dass sich oben eine dichte Kruste bildet. Für ein gutes Wachstum muss der Dill "atmen" und maximale Nahrung erhalten, daher werden die Reihenabstände bis zum Beginn der Verzweigung gelockert.
So können Sie Dill auf jedem freien Stück Land pflanzen. Aber je mehr Schatten, desto geringer der Ertrag. Nur in der Sonne wird es so üppig, grün und duftend wie möglich.
und wird in Kürze veröffentlicht.