Warum erscheinen weiße Flecken auf den Blättern von Tomatensämlingen?
Wenn plötzlich Lichtflecken unbekannter Herkunft auf den Blättern sorgfältig gewachsener Tomatensämlinge erscheinen, ist der Gärtner besorgt über die zukünftige Ernte. Warum passiert dies? Wie gefährlich ist es? Was tun, um die Anlage vor Problemen zu schützen? Bei der Beantwortung dieser Fragen, die Gärtner betreffen, muss gesagt werden, dass es mehrere Gründe für ein solches "Erkennen" geben kann. In den meisten Fällen ist dies wirklich ein schlechtes Symptom, das auf eine Pilz- oder Viruserkrankung hinweisen kann. In einigen Fällen liegt das Problem jedoch in der unsachgemäßen Pflege. Berücksichtigen Sie die möglichen Gründe für das Auftreten weißer Flecken auf den Blättern von Tomatensämlingen.
Sonnenbrand
Es ist notwendig, Tomatensämlinge allmählich und von den ersten Tagen an an die Sonne zu gewöhnen und sie zuerst für einige Minuten, dann für einen längeren Zeitraum an die frische Luft zu bringen. Wenn die Sonne wie im Sommer hell und heiß wird, sonnen sich Tomaten ruhig darauf, zumal dies eine thermophile Kultur ist. "Ausgebildete" Pflanzen haben keine Angst vor Sonnenbrand.
Unerfahrene Gärtner vernachlässigen diese Regel manchmal und nehmen Tomatensämlinge in der Sonne nur heraus, wenn sie stärker werden und die Sonne hell wird. Nicht an Hitze gewöhnt, bekommt die verwöhnte Pflanze sofort Verbrennungen: Weiße Flecken erscheinen auf den Blättern, und manchmal wird das gesamte Blatt weiß. Zuallererst leiden die oberen Blätter an Verbrennungen und die Flecken auf ihnen sehen durchsichtig aus. Besonders schwere Verbrennungen treten auf, wenn die Pflanze vor dem "Spaziergang" besprüht wird.
Sie können versuchen, die Sämlinge zu retten, indem Sie sie mit "Doping" füttern. Dies bezieht sich auf das Medikament "Epin". Es wird der Pflanze helfen, sich von Stress zu erholen. Es ist besser, abends Tomaten mit dieser Zubereitung zu verarbeiten.
Um Verbrennungen zu vermeiden, müssen sich die Sämlinge allmählich an die Sonne "gewöhnen". Wenn Sie Sämlinge, die nicht auf Sonnenlicht vorbereitet sind, in offenes Gelände oder ein Gewächshaus pflanzen müssen, sollten Sie diese zunächst mit Lutrasil bedecken.
Septoria
Das Auftreten einer Tomate mit trüben weißen Flecken mit dunklem Rand auf den unteren Blättern, die aussehen, als wären sie mit einer grauen Blüte bedeckt, ist ein Zeichen für eine Krankheit, die im Volksmund als weißer Fleck bezeichnet wird. Der wissenschaftliche Name für diese Krankheit ist Septoria. Wenig später, wenn Sie nicht damit kämpfen, erscheinen dunkle Punkte in der Mitte der hellen Flecken, dann werden die Blätter dunkler und fallen ab, und die Krankheit breitet sich auf die Blattstiele aus, der Stiel kann sogar die Früchte erreichen.
Septoria ist eine Pilzkrankheit, die Infektion tritt meistens über den Boden auf, aber manchmal liegt der Grund in einer unsachgemäßen Verarbeitung des Samens. Wenn die Samen vor dem Pflanzen nicht eingelegt werden, steigt das Risiko einer Septoria-Infektion erheblich. Es wird durch hohe Bodenfeuchtigkeit bei hohen Lufttemperaturen gefördert. Daher tritt die rasche Entwicklung von Septorien im Juli auf.
Wenn die Tomate kürzlich krank ist, reicht es aus, nur die beschädigten Teile davon zu entfernen, da Sie sich sonst von der gesamten Pflanze trennen müssen. Von Septorien betroffene Tomatensämlinge werden mit Fitosporin behandelt, indem sie mit einer Lösung der erforderlichen Konzentration besprüht werden (das Arzneimittel wird gemäß den Anweisungen des Herstellers verdünnt).
Cladosporium
Diese Krankheit ist auch pilzartig, aber wenn Septorien häufiger Pflanzen auf freiem Feld befallen, bedroht Cladosporia Gewächshauspflanzen stärker. Die Flecken, die infolge dieser Krankheit auf den Blättern von Tomaten auftreten, sind nicht weiß, sondern auf der Oberseite helloliv und auf der Unterseite braun. Aus diesem Grund wird Cladosporiose oft als brauner oder olivgrüner Fleck bezeichnet.Die samtige Beschichtung auf der Unterseite des Blattes ist die Spore des Pilzes.
Die Krankheit manifestiert sich normalerweise während der Blütezeit oder zu Beginn der Fruchtbildung. Es entwickelt sich am schnellsten bei hoher Luftfeuchtigkeit und Lichtmangel. Wenn Sie keine Maßnahmen ergreifen, kräuseln sich die Blätter, trocknen aus und fallen ab, und die Infektion erreicht die Früchte. Sie werden braun und trocknen allmählich aus.
Sie müssen die Anlage folgendermaßen speichern.
- Reißen Sie jede einzelne betroffene Packungsbeilage ab.
- Bereiten Sie eine Sprühlösung auf Kupferbasis vor. Dazu gehören "Zaslon", "Barrier".
- Behandle die Pflanze.
Danach müssen Sie sich um die Tomaten kümmern, um das Auftreten möglicher Rückfälle nicht zu verpassen. Wenn neue Anzeichen der Krankheit auftreten, müssen Sie die Behandlung wiederholen.
Mosaik
Die Krankheit der Tomaten, die als "Mosaik" bezeichnet wird, ist viral. Es wird durch das Nicotiana-Virus J verursacht. Es betrifft sowohl Gewächshauspflanzen als auch solche, die auf offenem Boden wachsen. Die Infektion erfolgt durch den Samen, seltener durch den Saft der Sämlinge beim Pflücken. Wenn eine Pflanze von dieser Krankheit betroffen ist, werden ihre Blätter mit Flecken bedeckt, darunter hellgrüne, fast weiße und dunkle. Das heißt, das Laub erhält eine Mosaikfarbe.
Es gibt keine wirksamen Mittel zur Bekämpfung dieser Krankheit. Alles, was ein Gärtner tun kann, um die Ernte zu retten, ist, kranke Pflanzen herauszuziehen und wegzuwerfen, damit sie ihre Nachbarn nicht infizieren. Zur Vorbeugung kann die Stelle mit einer Lösung von Kaliumpermanganat behandelt werden.
Rat
Um Tomatensämlinge nicht mit eigenen Händen zu ruinieren, kaufen Sie Saatgut nur von vertrauenswürdigen Herstellern und verarbeiten Sie es vor dem Pflanzen.
Mehltau
Bei zu viel Wasser bei heißem Wetter und plötzlichen Änderungen der Luftfeuchtigkeit können auf Tomatensämlingen hellgelbe Flecken auftreten. Wenn Sie das Blatt umdrehen, werden weiße Flecken mit einer grauen Blüte darauf sichtbar. Diese Krankheit ist Mehltau, der nach der Farbe benannt ist, die eine Blüte hat. Beschwört seinen Beuteltierpilz.
Zur Behandlung einer erkrankten Pflanze eignen sich Medikamente wie "Tsineba", "Gaupsin", "Trichodermin". Vor Beginn der Behandlung sollten beschädigte Bereiche von Tomatensämlingen entfernt werden. Die Verarbeitung sollte abends erfolgen. Es ist jedoch eine Warnung wert - selbst das Sprühen führt möglicherweise nicht zum gewünschten Effekt. Daher ist es besser, die Krankheit zu verhindern: Wenn es häufig regnet, sollten Tomaten mit einer Lösung eines der oben genannten Medikamente besprüht werden.
Mangel an Spurenelementen
Die richtige Pflege von Tomatensämlingen ist sehr wichtig und beinhaltet notwendigerweise die Fütterung der Pflanze. Wenn der Dünger falsch gewählt wird, können die Folgen schwerwiegend sein. Wenn Sie eine Frage haben, warum Flecken auf den Blättern von Tomatensämlingen aufgetreten sind, ist es sinnvoll zu analysieren, ob Sie sie füttern.
Wenn die unteren Blätter mit hellen Flecken bedeckt sind, kann dies auf einen Mangel an einer der folgenden Substanzen hinweisen:
- Stickstoff;
- Phosphor;
- Kalium;
- Zink;
- Magnesium;
- Molybdän.
Flecken auf den oberen, jungen Blättern können auftreten, wenn der Pflanze Folgendes fehlt:
- Kalzium;
- Bor;
- Schwefel;
- Drüse;
- Chlor;
- Mangan.
Die Situation ist behebbar - Sie können zum Agro-Laden gehen und geeignete Düngemittel abholen.
Das Auftreten von silbernen Flecken auf Tomatensämlingen kann auch auf Entwicklungsanomalien hinweisen. Solche Anomalien wirken sich nicht auf die Qualität und Quantität der Tomaten aus und sollten keinen Alarm auslösen.
Wenn auf sorgfältig gewachsenen Tomatensämlingen weiße, graue oder gelblich-braune Flecken auftreten und diese außerdem eine samtige oder trübe Beschichtung aufweisen, kann dies ein Zeichen für eine schwere Krankheit, einen Pilz oder ein Virus sein. Was ist in dieser Situation zu tun? Die Hauptsache ist nicht in Panik zu geraten. Der erste Schritt besteht darin, die Anlage zu inspizieren, um eine möglichst genaue Diagnose zu stellen, und sofort mit der Behandlung zu beginnen. Denn je früher damit begonnen wird, desto größer sind die Chancen, die Ernte zu retten.
In einigen Fällen ist das Problem des "Fleckens" überhaupt keine Pflanzenkrankheit, sondern eine unsachgemäße Pflege. In diesem Fall muss darauf geachtet werden, dass die Anlage die notwendigen Spurenelemente erhält. Wenn die Flecken das Ergebnis eines Sonnenbrands sind, kann die Pflanze gerettet werden, sie wird jedoch nicht mehr stark, da die verfärbten Blätter nicht zur Photosynthese fähig sind.
und wird in Kürze veröffentlicht.