Warum färben sich Tomatenblätter gelb und trocken und wie geht man damit um?
Der Anbau von Tomaten in Sämlingen vor dem Umpflanzen an einen dauerhaften Ort ist aufgrund ihrer Unprätentiösität recht einfach. Selbst die Sämlingsperiode kann jedoch mit verschiedenen Problemen einhergehen: Die Blätter der Sämlinge trocknen, die Tomate wird gelb und dann kann der Blattfall beginnen. Um ein solches Phänomen zu verhindern, müssen die Ursachen des Problems ermittelt und dessen Auftreten verhindert werden.
Vergilbung der Sämlinge
Blattfarbenänderungen können in unterschiedlichen Intervallen auftreten.
- Eine allmähliche Änderung der Farbe des Laubes von Tomaten weist auf das Vorhandensein eines Grundes hin, der rechtzeitig erkannt werden muss, um negative Folgen zu vermeiden.
- Plötzliche Vergilbung ist ein Beweis für den Tod des Wurzelsystems. Es ist möglich, den Zustand der Pflanze nur durch rechtzeitige Fütterung zu normalisieren. Am häufigsten stirbt jedoch ein solcher Spross.
Ursachen der Vergilbung und deren Vorbeugung
Warum färben sich Tomatensämlinge gelb? Niemand kann eindeutig antworten. Das Vergilben alter Blätter in Bodennähe wird als normal angesehen. Es gibt viele negative Faktoren, die die Vergilbung und das anschließende Trocknen der Blätter beeinflussen.
- Lufttemperaturänderung.
Tomate ist eine thermophile Pflanze, die keine plötzlichen Temperaturschwankungen toleriert, die das Wachstum und die Entwicklung von Trieben verzögern. Um ein Austrocknen der Blätter zu verhindern, müssen Sie die Lufttemperatur in der Nähe der Tomatensämlinge regelmäßig überwachen.
- Platzmangel.
Tomaten brauchen freien Platz, daher werden sie, wenn sie fehlen, gelb, und dann trocknen die Blätter aus und fallen ab. Um dies zu verhindern, werden die Pflanzen nach Bedarf in geräumigere Schalen umgepflanzt. Beim Pflanzen von Sämlingen in einer großen Kiste muss der optimale Abstand zwischen den Büschen eingehalten werden.
- Wurzelballenbildung.
Seine Schaffung wird durch das Falsche erleichtert Tomaten pflücken... Der gebildete Klumpen verhindert, dass die Wurzeln Nährstoffe und Wasser auf die Organe des Sprosses übertragen, wodurch sich die Entwicklung der gesamten Pflanze verlangsamt. Um eine Vergilbung des Laubes aus diesem Grund zu verhindern, muss der Busch korrekt transplantiert werden, wobei darauf zu achten ist, dass die Wurzeln nicht beschädigt werden.
Wichtig!
Sie müssen Tomaten in lockeren Boden verpflanzen, damit die Wurzeln der Tomate frei atmen können.
- Mangel an Nährstoffen.
In diesem Fall beginnen die unteren Blätter zuerst gelb zu werden. Dies ist meist auf einen Mangel an Stickstoff oder Kalium zurückzuführen. Diese Ursache kann durch rechtzeitiges Ausbringen der erforderlichen Düngemittel beseitigt werden.
Rat
Es ist besser, die Sämlinge zusammen mit dem Gießen zu füttern. Dazu wird der Dünger in Wasser gelöst und die resultierende Lösung in einer bestimmten Menge in den Brunnen gegossen.
- Viele Nährstoffe im Boden.
Tomaten trocknen auch aus und sterben an übermäßiger Fütterung mit Harnstoff oder Vogelkot. Es ist wichtig, die Regel zu befolgen: Es ist besser, zu wenig als zu viel zu füttern.
- Überschüssige Feuchtigkeit.
Die Tomate verträgt keine hohe Luftfeuchtigkeit: Bei reichlich Wasser wird das Laub gelb und trocknet allmählich aus. Daher sollte die Bewässerung nach dem Trocknen des Bodens mäßig sein. Das Sprühen kann bei heißem Wetter erfolgen.
- Mangel an Licht.
Damit der Pflanze kein Sonnenlicht fehlt, empfehlen erfahrene Gärtner, Geschirr mit Sämlingen an der hellsten Stelle zu platzieren und bei Bedarf zu beschatten. Wenn die Tageslichtstunden nicht lange genug dauern, müssen Sie morgens und abends bis zu sechs Stunden am Tag zusätzliche Beleuchtung organisieren.
- Trockene Luft.
Wenn die Blattspitzen austrocknen, deutet dies auf eine leichte Luftfeuchtigkeit hin.Dieser Fehler kann behoben werden, indem ein Wasserbehälter neben die Sämlinge gestellt wird.
- Salziger Boden.
In diesem Fall erscheinen trockene Laubspitzen zusammen mit weißen oder gelblichen Flecken. Die große Menge Salz im Boden entzieht der Pflanze Wasser und Nährstoffe. Wer sich fragt, warum die Erde plötzlich salzig wurde und was in diesem Fall zu tun ist, sollte auf die Qualität des zur Bewässerung verwendeten Wassers achten: Hartes Wasser trägt zum Salzgehalt des Bodens bei. Es ist notwendig, den Mutterboden zu wechseln und die Pflanze für einige Wochen von der Fütterung zu befreien.
Rat
Zum Bewässerung von Sämlingen Es ist besser, weiches Wasser zu verwenden: Regen, aufgetaut oder gefiltert.
- Fusarium-Krankheit oder Spätfäule.
Dies wird durch die Gelbfärbung des gesamten Busches belegt, die infolge der Niederlage des Pilzes auftrat. Meistens sind Pflanzen bereits im Samenstadium oder von infizierten Teilen anderer Tomaten damit infiziert. Sporen können durch Werkzeuge zur Pflege von Tomaten in den Boden gelangen. Die Infektion wird durch das allmähliche Welken der Sämlinge nachgewiesen. Es ist möglich, die Entwicklung des Pilzes mit Hilfe spezieller Präparate zu unterdrücken.
Vergilbte Sämlinge
Wenn die Blätter bereits gelb geworden sind, ist es ratsam, den Spross in neuen Boden zu verpflanzen, warm und ausreichend feucht. Vor dem Umpflanzen an einen neuen Ort lohnt es sich, die Wurzeln zu untersuchen. Wenn sie gesund sind, was sich in ihrer weißen Farbe ohne Anzeichen von Fäulnis zeigt, kann die Pflanze rehabilitiert werden. Wenn sie gelb oder schwarz sind, sterben diese Pflanzen wahrscheinlich ab.
Warum das Laub infolge eines Tauchgangs gelb werden kann, ist leicht zu erraten: Entweder wurde die Wurzel verletzt oder die Transplantation wurde zu früh durchgeführt. Um das Welken der Tomate zu verhindern, wird eine Schattierung empfohlen. Nach ein paar Tagen kehren die Sprossen in ihren normalen Zustand zurück. Sie sollten dieses Problem nicht lösen, indem Sie die Schachtel mit den Sämlingen in einen Raum stellen, der vor Sonnenstrahlen geschützt ist. Andernfalls tritt ein weiteres Problem auf: Die Blätter verlieren ihre Helligkeit und dehnen sich aus.
Krankheitsprävention
Pilzkrankheiten sind sehr schwer zu bekämpfen. Es ist einfacher, vorbeugende Maßnahmen durchzuführen.
- Sammle Samen für zukünftige Sämlinge aus erwachsenen Büschen.
- Vor dem Pflanzen müssen sie in eine 1% ige Lösung von Kaliumpermanganat geätzt werden.
- Die Sämlingsutensilien müssen desinfiziert werden.
- Behandle alle Werkzeuge.
- Verwenden Sie für Sämlinge einen infektionsfreien Boden.
Bevor Sie das Problem des Welkens von Tomaten lösen, müssen Sie feststellen, warum dies passiert ist, und erst danach die Ursache beseitigen. Damit sich die Sämlinge normal entwickeln können und es keine Schwierigkeiten bei der Kultivierung gab, müssen optimale Bedingungen für ihre Entwicklung geschaffen werden. Starke Sprossen werden Sie mit einer schnellen Anpassung beim Umpflanzen an einen dauerhaften Ort und einer reichlichen Ernte begeistern, vorausgesetzt, alle Empfehlungen werden befolgt.
und wird in Kürze veröffentlicht.