Wie und wie kann man Tomatensämlinge am besten zu Hause füttern?
Sie haben also beschlossen, dass Sie diesen Herbst definitiv Ihre eigenen Tomaten genießen werden, aber die Sämlinge, die Sie so ängstlich sprießen, wollen nicht stärker werden und wachsen. Keine Panik: Wir erklären Ihnen, wie Sie Tomatensämlinge so füttern, dass pralle Stängel, grüne Blätter und ein hoher Ertrag entstehen.
Essentielle Mineralien für Tomatensämlinge
Natürlich können Sie einfach einen Universaldünger im Laden kaufen und ihn mit einer Vitaminzusammensetzung gießen, aber wenn Sie sich wirklich mit Tomaten anfreunden möchten, sollten Sie herausfinden, was genau sie mögen.
- Stickstoff. Dieses Mineral ist besonders wichtig in der Zeit des aktiven Pflanzenwachstums, um jetzt eine schnelle Menge an grüner Masse zu erhalten und danach Ertrag zu erzielen. Wenn nicht genügend Stickstoff vorhanden ist, werden die unteren Blätter des Sprosses gelb.
- Kalium. Während der Blütezeit und nach den ersten Eierstöcken benötigen Tomaten viel Kalium. Ein Mangel an Sämlingen kann durch faltige, ungefaltete Blätter diagnostiziert werden.
- Phosphor. Die Wurzeln und Eierstöcke einer jungen Pflanze werden genau durch Phosphor gebildet. Es hilft auch bei der Aufnahme anderer Mineralien, die gleich wichtig sind. Das Fehlen eines Elements manifestiert sich, wenn Blätter und Stängel werden lila.
Rat
Wenn Sie den Wurzelverband zu Hause mit Blattdünger ergänzen möchten - bitte! Zum Beispiel 2-3 Sprays mit 1 Gramm Lösung Borsäure pro Liter Wasser nach 10 Tagen trägt zum Fruchtansatz bei. Das Ersetzen der Wurzelfütterung durch die Blattfütterung funktioniert jedoch nicht: Die Pflanze erhält alle wichtigen Elemente genau über die Wurzeln, wenn Sie sie gießen.
Fütterungsschema für Sämlinge
Bevor der Sämling seine ersten echten Blätter hat, macht es wenig Sinn, ihn zu füttern: Die Keimblattblätter und die Wurzel versorgen die Pflanze mit allem, was sie für die ersten kleinen Entwicklungsschritte benötigt. Aber nach der Auswahl können Sie bereits darüber nachdenken, wie Sie den Ertrag steigern können.
- Die erste Fütterung von Tomatensämlingen erfolgt etwa eine Woche nach der Ernte und besteht hauptsächlich aus Stickstoff, da eine junge Pflanze an Gewicht zunehmen muss, um stark und produktiv zu sein.
- Nach 2-3 Wochen werden die gewachsenen Sämlinge mit komplexer Fütterung gedüngt, um das Wachstum zu stimulieren und zu stärken.
- Bereits gewachsene Sämlinge benötigen viel Kalium für Wachstum und Entwicklung. Nach weiteren 3 Wochen können Sie die Tomaten ein wenig mit Dünger mit hohem Kaliumgehalt füttern.
Es sollte beachtet werden, dass es noch schlimmer ist, es mit Düngemitteln zu übertreiben, als sie überhaupt nicht zu verwenden, da jedes Medikament in großen Dosen giftig werden und das Gegenteil des erwarteten Ergebnisses bewirken kann.
Apropos
Klares Bewässerungsmuster mit Top Dressing für Tomaten zu Hause existiert nicht und die Vorlieben unterscheiden sich von Züchter zu Gärtner. Jemand glaubt, dass die Fütterung von Tomatensämlingen nur dann erforderlich ist, wenn die Pflanze Anzeichen eines Mineralienmangels aufweist, andere halten es für richtig, die Sämlinge nach einer Ernte weniger zu füttern als erwachsene blühende und sogar fruchtbare Pflanzen, und jemand ist durch etwas mehr Fütterung versichert vor der Auswahl.
Die besten Volksheilmittel für Tomatensämlinge
Die meisten Düngemittel im Fabrikkomplex sind von guter Qualität, und es ist schwer zu sagen, welches besser ist, aber das Vertrauen in die Heilmittel der Volksgroßmutter ist immer noch sehr hoch, da diese Rezepte seit Jahrzehnten getestet werden und es überhaupt nicht schwierig ist, solche Produkte zu Hause zuzubereiten.
- Sprühen Sie die Sämlinge mit einer Lösung von 2 ml Jod pro 1 Liter Milch ein.Dies ist notwendig, um Schädlinge loszuwerden und den Sämling zu stärken.
- Nach dem Gießen die Sämlinge mit einem durchtränkten Aufguss düngen Vogelkot Lösung im Wasser.
- Den Boden mit Asche bestreuen oder die Sämlinge mit einer Mischung aus Wasser und Asche gießen, die etwa einen Tag lang hineingegossen wurde.
- Bananenschalen oder Eierschalen, die 2-3 Tage in Wasser getaucht sind, sind ein ausgezeichnetes Konzentrat zur Anreicherung des Wassers, mit dem Sie Ihre Sämlinge gießen.
- Ein Aufguss von frisch geschnittenem Gras verleiht den Tomaten auch Kraft.
- Oft zum Füttern und schwach verwendet Hefelösung, die dann mit Pflanzen gewässert wird.
Wenn Sie die perfekte Mikronährstoffmischung zusammenstellen möchten, richten Sie Ihre Aufmerksamkeit auf Folgendes:
- Harnstoff;
- Kaliumnitrat;
- Calciumnitrat;
- Superphosphat;
- Kaliumsalz;
- Ammoniumnitrat;
- Kaliumsulfat.
Verwenden Sie zur Anreicherung 1-2 Gramm dieser Mineralien pro Liter Wasser.
Dinge, die wichtiger sind als das Füttern
Selbst wenn Sie die besten Düngemittel gekauft, bewährte Volksheilmittel gefunden und richtig angewendet haben, müssen für den Anbau von Tomatensämlingen zu Hause eine viel größere Anzahl von Nuancen berücksichtigt werden.
Wenn Ihre Sämlinge schwach sind, überprüfen Sie, welchen dieser Punkte Sie vernachlässigt haben.
- Sie haben die Samen vor der Aussaat nicht aufgewärmt oder in einer Kaliumpermanganatlösung eingeweicht.
- Sie haben die Sprossen nicht weit genug gepflückt oder gepflanzt: Es gibt nicht genug Platz für die Pflanzen und sie können nicht vollständig wachsen und sich entwickeln.
- Die Sämlinge erhalten nicht genügend Licht, was der erste Grund dafür ist, dass sich die Sämlinge herausziehen und das Laub blass ist.
- Sie beachten nicht das Temperaturregime des Hauses, das 25 bis 28 ° C vor dem Erscheinen der ersten Triebe, 14 bis 16 ° C unmittelbar danach und 18 bis 20 ° C bis zur Landung im Boden beträgt.
- Tomaten werden unzureichend oder umgekehrt zu häufig gewässert, austrocknen oder verfallen.
- Während der Ernte haben Sie das Wurzelsystem beschädigt und die Pflanze braucht Zeit, um sich zu erholen.
Achten Sie auf die Bedingungen, unter denen die Sämlinge wachsen, füttern Sie sie mit Mineraldünger, vergessen Sie nicht die Blattfütterung - und im Herbst können Sie eine beeindruckende Ernte reifer saftiger Tomaten ernten, die Sie mit Ihren eigenen Händen gezüchtet haben.
und wird in Kürze veröffentlicht.