Regeln für das Pflanzen von Basilikum auf offenem Boden mit Sämlingen
Während Basilikum für sein einzigartiges würziges Aroma und seine vorteilhaften Eigenschaften geschätzt wird, ist es in Geschäften viel teurer als Petersilie oder Dill. Daher begannen viele Gärtner, es selbst anzubauen, und das nicht ohne Erfolg. Es ist nur wichtig, die Regeln für das Pflanzen dieser Pflanze zu kennen, um sie richtig zu pflegen.
Anbaumethoden
Die Wahl der Anbaumethode hängt hauptsächlich von der Wohnregion des Gärtners und der Sorte ab, die er an seinem Standort anbauen möchte. Bewohner der südlichen Regionen Russlands verschwenden ihre Energie möglicherweise nicht mit dem Anbau von Sämlingen, sondern säen die Samen einfach sofort in offenen Boden - die Erfahrung zeigt, dass sie gut keimen und eine gute Ernte liefern. Für mittelgroße Regionen ist der Anbau von Saatgut eine riskante Wahl. Bewohner der nördlichen Regionen können diese Kultur nur durch Sämlinge anbauen.
Viel hängt auch von der ausgewählten Kräutersorte ab. Einige Sorten können als hartnäckig und wählerisch angesehen werden, andere sind im Gegenteil zu zerbrechlich. Zum Beispiel hat lila Basilikum, das am häufigsten von Gärtnern bevorzugt wird, sehr kleine Samen, die auf offenem Boden extrem schwer zu keimen sind. Bei der Auswahl dieser Sorte sollten auch Südstaatler kein Risiko eingehen. In diesem Fall bieten wachsende Sämlinge viel mehr Chancen auf eine gute Ernte.
Wenn das Wachstum durch Sämlinge gewählt wird, werden die Samen 50-60 Tage vor dem Zeitpunkt gepflanzt, an dem der Spross an einen dauerhaften Wohnort transplantiert werden muss. Wenn die ersten beiden Blätter erscheinen, taucht die Pflanze. Sie können eintauchen Torftöpfe... Wenn das fünfte Blatt erscheint, wird der obere Spross eingeklemmt, um die Pflanze buschiger zu machen.
Ausschiffungstermine an einem festen Ort
Basilikum ist eine sehr thermophile Pflanze, sie hat Angst vor dem geringsten Frost. Wenn es auf offenem Boden gepflanzt wird, bevor es vollständig passiert ist, wird es beim ersten Kälteeinbruch zerstört. Unabhängig von der Wohnregion sollten Gärtner daher die Wettervorhersage studieren, um sicherzustellen, dass die Erwärmung nicht vorübergehend ist und kein kaltes Wetter erwartet wird.
Jahr für Jahr ist nicht notwendig, aber meistens tritt in bestimmten Breiten warmes Wetter ungefähr zur gleichen Zeit auf. In den südlichen Regionen wird es Mitte Mai ziemlich warm, in den zentralen Regionen - eine Woche später in den nördlichen Regionen - zu Beginn des Sommers. Es ist am besten, dass die Temperatur nicht unter 20 Grad fällt, aber wenn sie für ein paar Tage auf 15 Grad fällt, sollte nichts Schreckliches passieren.
Bodenvorbereitung
Der Ort, an dem sich die Basilikumbetten befinden, sollte im Voraus festgelegt werden - im Herbst. Es muss dafür gesorgt werden, dass es sonnig ist, damit es hier mindestens 5 Stunden am Tag sehr hell und warm ist. Die zweite Bedingung ist, dass der Ort vor Wind geschützt werden muss. Um die Sicherheit zu erhöhen, können von der Problemseite aus unprätentiöse Blumen gepflanzt werden.
Bereits im Herbst muss der Boden ausgegraben und gleichzeitig mit organischen Düngemitteln versetzt werden. Beispielsweise können zwei bis fünf Kilogramm Humus oder Kompost, 10 g Kaliumsalz und 20 g Superphosphat pro Quadratmeter ausgebracht werden. Es ist zu beachten, dass sich das würzige Gras auf sandigen Böden am angenehmsten anfühlt. Wenn der Boden auf dem Gelände lehmig ist, sollten beim Graben Torf und Sandstein hinzugefügt werden.
Basilikum ist für benachbarte Pflanzen und Vorgängerpflanzen anspruchslos. Er kann den Garten von jedem Gemüse "erben". Besonders geeignet ist ein Ort, an dem zuvor Tomaten, Gurken, Kartoffeln oder Hülsenfrüchte angebaut wurden.
Im Frühjahr sollte die Vorbereitung abgeschlossen werden, indem ein Bett gebildet und der Boden gelockert wird. Es ist notwendig, es bis zu einer Tiefe von 10 bis 12 Zentimetern zu lösen.Wenn der Boden vorbereitet ist, bleibt es, die Löcher vorzubereiten und die Triebe zu pflanzen.
Wie in die Beete pflanzen?
Vor dem Pflanzen auf offenem Boden müssen die Sämlinge gehärtet werden. Dazu müssen Sie zwei Wochen vor dem Aussteigen jeden Tag damit beginnen, es an die frische Luft zu bringen: zuerst für 10-15 Minuten, dann für eine halbe Stunde, eine Stunde, mehrere Stunden. Andernfalls wird die Pflanze verwöhnt und ist anfällig. Wenn sie an einen dauerhaften Wohnort verpflanzt wird, kann sie sterben.
Sie können Basilikum in Reihen oder in einem Band pflanzen. Wenn die erste Option gewählt wird, sollte der Abstand zwischen den Reihen ziemlich groß sein - 30-40 Zentimeter, zwischen den Löchern in einer Reihe - 20-25 Zentimeter. Die Bandmethode beinhaltet die Landung mit Bändern, von denen jedes drei Linien hat. Der Abstand zwischen den Bändern beträgt 50-60 Zentimeter, zwischen den Linien 15-25 Zentimeter. Die Sprossen selbst müssen in Linien in einem Abstand von 20-25 cm voneinander gepflanzt werden.
Rat
Wenn Sie in den südlichen Regionen leben, vergrößern Sie den Abstand zwischen den Büschen und Linien um 5-10 Zentimeter, da an sonnigen Orten das würzige Gras stark wächst.
Die Tiefe des Lochs, in das Sie die Sprossen pflanzen, sollte etwa 6-8 Zentimeter betragen. Sie müssen jedem Loch ein wenig Stickstoffdünger hinzufügen und es mit etwa einem Liter Wasser gießen. Wenn das Loch vorbereitet ist, nehmen Sie die Pflanze vorsichtig aus dem Topf, setzen Sie sie in das Loch und bestreuen Sie sie mit Erde, damit die untere Knospe auf der Oberfläche bleibt, um das Wurzelsystem nicht zu beschädigen.
Rat
Wenn die Pflanze nach einer Ernte in einen Torfbecher gepflanzt wird, muss sie zusammen mit dem Behälter auf offenem Boden gepflanzt werden, ohne ihn zu entfernen. In diesem Fall muss sich der Topf selbst vollständig unter der Erde befinden.
Wie zu pflegen?
Die Pflanze richtig zu pflanzen ist wichtig, aber nicht die einzige Voraussetzung für eine gute Ernte. Die Pflanze muss ordnungsgemäß gepflegt werden.
- Temperaturbedingungen. Eine junge Pflanze, die gerade im Garten gepflanzt wurde, sollte abgedeckt werden, um sie vor Kälte zu schützen. Wenn das Wetter sehr sonnig und warm ist, die Temperatur den ganzen Tag über über 20 Grad liegt, reicht es aus, nur nachts zu decken. In den ersten zwei Wochen nachts muss das Basilikum jedoch unbedingt abgedeckt werden, auch wenn Wettervorhersagen rund um die Uhr hohe Temperaturen versprechen. In Zukunft muss die Anlage nur noch abgedeckt werden, wenn ein Kälteeinbruch zu erwarten ist.
- Bewässerung. Das Bewässerungsregime wird am besten anhand des Bodenfeuchtigkeitsgrades bestimmt. Es sollte nicht austrocknen, aber es lohnt sich auch nicht, den Garten in einen Sumpf zu verwandeln. Darüber hinaus fördert übermäßiges Gießen, wodurch der Boden feucht wird, die Entwicklung einer pathogenen Mikroflora, wodurch das Basilikum krank werden kann.
- Locken. Das erste Mal wird die Pflanze 12-14 Tage nach dem Pflanzen im Garten gefüttert. Die beste Wahl ist Ammoniumnitrat, das in einer Menge von 20 g pro Quadratmeter ausgebracht wird. Die zweite Fütterung erfolgt in zwei Wochen. Neben Ammoniumnitrat wird diesmal auch Superphosphat benötigt - es wird in 15 g pro Quadratmeter gebracht.
- Jäten. Alle zwei Wochen muss der Boden gelockert und Unkraut entfernt werden. Dies ist sehr wichtig, da Unkräuter nicht nur das Wachstum des Basilikums beeinträchtigen, sondern auch dessen Geschmack und Aroma beeinträchtigen.
- Kneifen. Es ist unbedingt erforderlich, den oberen Trieb der Pflanze einzuklemmen. Nur in diesem Fall ist er buschig. Sie tun dies, wenn die ersten fünf Blätter im Extremfall erscheinen - unmittelbar nach dem Aussteigen im Garten. Die entstehenden Blüten müssen abgeschnitten werden.
Nachdem die Blüten erscheinen, ist es Zeit, die erste Ernte zu ernten - zu diesem Zeitpunkt sind die Blätter am duftendsten und saftigsten. In diesem Fall sollten mindestens drei Blätter auf jedem Zweig verbleiben. Im September sollte der Busch vollständig entfernt und für die Ernte für den Winter verwendet werden.
Ausgabe
Es ist möglich, Basilikum in Ihrem Sommerhaus und Gartengrundstück anzubauen. Es ist vorzuziehen, es nicht durch Samen, sondern durch Sämlinge zu züchten. Dies ist der zuverlässigste Weg, um eine reiche Ernte zu erzielen.
Der Zeitpunkt des Pflanzens von Sämlingen auf offenem Boden hängt von der Region ab, die Grundregeln sind jedoch identisch. Die Pflanze sollte in vorbereiteten Böden in Reihen oder in einem dreizeiligen Streifenmuster gepflanzt werden, wobei ein ausreichender Abstand zwischen den Löchern verbleibt.
Die richtige Pflege ist ebenfalls wichtig. Es geht darum, die Pflanze vor schlechtem Wetter, richtigem Gießen, Grundködern, Kneifen und Jäten zu schützen. Wenn das Basilikum richtig gepflegt wird, stehen das ganze Jahr über würzige Kräuter auf dem Tisch.
und wird in Kürze veröffentlicht.