Haben Kohlsämlinge Angst vor Frost?
Wir können uns unsere Ernährung ohne Kohl nicht mehr vorstellen. Jemand bevorzugt es frisch, aber es ist auch gut fermentiert sowie gekocht, gedünstet und sogar gebraten, separat und als Teil verschiedener Snacks und Gerichte. Kohl gewann seine Popularität aufgrund seines niedrigen Kaloriengehalts und des reichen Gehalts an Vitaminen A, B1, B2, C, Kalzium. Das Gemüse ist kältebeständig, was für die mittlere Zone und die nördlichen Breiten wichtig ist. Aufgrund längerer Exposition gegenüber niedrigen Temperaturen verliert Kohl jedoch seinen Nährwert.
Allgemeine Temperaturanforderungen
Die angenehme Temperatur für den Kohlanbau beträgt 15–20 ° C. Hitze über +25 ist drückend, und der Kohlkopf bildet sich bei dieser Hitze nicht. Es ist notwendig, den Boden gut zu befeuchten und eine hohe Luftfeuchtigkeit aufrechtzuerhalten. Erfahrene Sämlinge haben keine Angst vor Frühlingsfrösten bis zu -5 °. Im Herbst hält Kohl Frost bis zu –8 ° C stand.
Trotzdem sind Kohlsämlinge anfällig für anhaltende Kälte (unter –10 ° C). Unter solchen Bedingungen und bei unsachgemäßer Pflege setzt das Gemüse häufig blütentragende Triebe frei. Normalerweise erscheinen sie erst im zweiten Lebensjahr der Pflanze - diese Eigenschaft wird verwendet, um ihre eigenen Kohlsamen zu sammeln.
Wenn im ersten Lebensjahr Stiele aufgetreten sind, müssen diese sofort entfernt werden, da sonst der Kohl für Lebensmittel ungeeignet ist: Der Kohlkopf bildet sich nicht, die Pflanze sendet alle Nährstoffe an Blumen und Früchte zum Nachteil des Laubes.
Rat! Um keine Blumen anstelle von Kohlköpfen zu bekommen, empfehlen erfahrene Gärtner, Kohl aus Samen anzubauen und keine fertigen Sämlinge zu kaufen.
Die richtigen Bedingungen für Samen und Setzlinge
Vor der Aussaat werden die Samen 24 Stunden in kaltem Wasser (+ 2 ° C) aufbewahrt. Dieses Verfahren erhöht die Keimung und macht die Kultur winterhart. Es werden bereits vollständig zubereitete Kohlsamen zum Verkauf angeboten, die mit leuchtenden Farben gefärbt sind. Sie müssen jedoch auch eingeweicht werden, wenn sie längere Zeit gelagert wurden.
Die Pflanzzeit wird unter Berücksichtigung der Sortenmerkmale und der klimatischen Bedingungen bestimmt. Die für den Anbau von Sämlingen erforderliche Zeit wird von der geplanten Umsiedlungszeit auf offenes Gelände abgezogen.
Rat! Es wird empfohlen, Samen zum Pflanzen zu desinfizieren. Dazu werden sie 20 Minuten in heißem Wasser gehalten, dann 2 Minuten in kaltes Wasser getaucht und getrocknet.
Diese Begriffe sind für verschiedene Sorten unterschiedlich:
- in Rot- und Weißkohl - 50-60 Tage;
- Brokkoli - 45 Tage;
- Farbe - 50 Tage;
- Savoyer - 30-50 Tage;
- Kohlrabi - 35 Tage.
Auf dieser Grundlage werden am 5. und 10. März frühe weiße und rote Sorten in der Mittelspur gepflanzt, am 15. und 30. März späte und am 15. und 20. April in der Zwischensaison. Farbiger und Brokkoli wird in zwei Läufen gepflanzt: zuerst am 15. März und dann in der zweiten Maihälfte. Bis Ende April werden Rosenkohl gesät und am 15. März - Kohlrabi... Sämlinge werden in einem offenen, beleuchteten Bereich gezüchtet.
Sämlingsbodenzusammensetzung
Die Samen sollten in weichen, aber nicht zu lockeren Sämlingsboden gesät werden, der 80% Torf, etwa 5% Sand und 20% Rasen enthält. Es wird empfohlen, Kompost hinzuzufügen, um die Qualität und Fruchtbarkeit des Bodens zu verbessern. Für 10 Liter Erde können Sie auch 1 EL hinzufügen. l. Kalk, 1 EL. l. Superphosphat, 3 EL. l. Asche.
Die Bodenmischung muss in Behälter für Sämlinge gegossen, gründlich eingeebnet und mit einer Lösung von Kaliumpermanganat gegossen werden. Machen Sie auf der Erdoberfläche Rillen mit einem Abstand von 3 cm. In diesen Mulden werden Samen mit einem Abstand von 1 cm ausgesät und mit demselben vorbereiteten Boden bestreut. Vorsichtig mit warmem Wasser gießen.
Eine Kiste mit Setzlingen wird auf die Fensterbank gestellt, der Boden wird einmal täglich mit Wasser besprüht.Die Samen sprießen am 5-7. Tag, während die Temperatur von + 18-20 ° C beibehalten wird. Wenn Sprossen erscheinen, wird die Schachtel mit Kohl in einen kühlen Raum mit einer Temperatur von nicht mehr als + 7-8 ° C gebracht. Wenn die Sämlinge an einem warmen Ort gelassen werden, ist dies der Fall strecke die Hand aus und sterbe höchstwahrscheinlich.
Bäumchenpflücktechnologie
Nach 10 Tagen müssen Sie auswählen. Vor dem Eingriff sollten Kohlsämlinge mit einer Lösung von Kaliumpermanganat gewässert werden. Dann werden die Sämlinge getaucht und sitzen in Behältern von 6 × 6 Zentimetern, die mit dem gleichen Boden gefüllt sind. Jeder Busch muss bis zu den Keimblättern vertieft werden.
Behälter mit getauchten Sämlingen werden für 4-5 Tage auf die Fensterbank gestellt, wo die Temperatur + 17-18 ° C beträgt, um Wurzeln zu schlagen. Dann sinkt die Temperatur tagsüber auf + 12-15 ° C und nachts - + 10 ° C-12 ° C. Die Bewässerung der Sämlinge erfolgt nach dem Austrocknen des Bodens. Wassertemperatur - + 18-20 ° C. Der Raum muss gut belüftet sein.
Pflege von Kohlsämlingen
In den ersten zwei Wochen ist das Wachstum der Sämlinge sehr langsam, dann wird es aktiv. Pflanzen werden mit fünf bis sechs echten Blättern gepflanzt. 2-3 Wochen vor dem Umzug auf offenes Gelände beginnen sie, Kohlsämlinge bei niedriger Temperatur und leichtem Licht zu härten. Dafür werden Container tagsüber auf die Straße oder an einen kalten Ort gebracht.
Rat! Es wird nicht empfohlen, eine Schachtel mit Kohlsämlingen zu Hause aufzubewahren. Wenn Sie zur Datscha gehen, nehmen Sie sie mit. Wenn der Schnee noch nicht geschmolzen ist, muss er geharkt und die Box auf kalten Boden gestellt werden. Es ist notwendig, einen offenen Bereich zu wählen, der von der Sonne beheizt wird. Sie können zusätzlich Bögen installieren, auf denen der Film gedehnt werden soll. Unter solchen Bedingungen kann das Auflaufen von Sämlingen am 10. und 12. Tag erwartet werden.
Wenn sich im Garten ein Gewächshaus befindet, wird empfohlen, eine Kiste mit Kohlsämlingen hineinzustellen, während die Installation zusätzlicher Bögen mit einer Folie nicht erforderlich ist. Eine Ausnahme ist nur für Blumenkohlsämlinge erforderlich, die keinen Frost vertragen. Weißköpfig, Wirsing, Rosenkohl und andere Sorten und Arten können Kälte bis -5 ° C standhalten.
Die erste Blattfütterung erfolgt, wenn die Sämlinge 2 echte Blätter haben. Stellen Sie dazu eine wässrige Lösung eines Präparats her, das Spurenelemente enthält. Das nächste Mal wird der Dünger zu Beginn des Aushärtungskurses mit einer kleinen Gießkanne ausgebracht. Dazu werden Harnstoff und Kaliumsulfat (je ein Esslöffel) in 10 Litern Wasser gelöst.
Landung an einem festen Ort
Weißkohl wird wie folgt in den Boden gepflanzt:
- frühreifende Sorten - vom 20. April bis 5. Mai;
- Zwischensaison - 21. bis 31. Mai;
- späte Reifung - 15.-20. Mai.
Der Abstand zwischen den Pflanzenreihen der frühen Sorte sollte 0,5 m betragen, und der Abstand zwischen den Büschen in einer Reihe sollte 0,25 m betragen. Für Zwischensaison- und Spätsorten betragen diese Indikatoren 0,6 m bzw. 0,35 m. Das Pflanzen erfolgt am besten an einem wolkigen Tag. oder Abendzeit.
Ein oder zwei Stunden vor dem Umpflanzen müssen die Pflanzen gründlich mit sauberem Wasser bewässert werden. Beim Bewegen in das Loch wird etwa ein Liter Wasser gegossen, die Sämlinge werden bis zu den unteren echten Blättern vertieft und tropfenweise hinzugefügt. Die Sämlinge sollten in den ersten drei Tagen beschattet werden. Nach 3-5 Tagen werden neue anstelle von ausgetrockneten Büschen gepflanzt.
Rat! Wenn Ihre Datscha ein Gewächshaus aus Glas hat, säen Sie Kohl mit Samen direkt darin und nicht in einer Schachtel. In der Tat wird der Boden im Gewächshaus seit dem frühen Frühling perfekt von der Sonne erwärmt.
Daher sind kalte Bedingungen für den Anbau von Sämlingen der Schlüssel zu einer gesunden Kohlernte, aber längere Fröste sollten vermieden werden. Wenn Sie unseren Rat befolgen, erhalten Sie ausgezeichnete lebensfähige Kohlsämlinge, die sich zu großen, starken und schmackhaften Kohlköpfen entwickeln können.
und wird in Kürze veröffentlicht.