Sortenmerkmale der Tomate Katya F1 und Bewertungen der Sommerbewohner über den Hybrid

Inhalt


Frühe schöne und appetitliche Früchte drehen sich alles um Katya F1 Tomaten. Viele halten es für einen Klassiker. Es überrascht nicht, dass es sowohl im Gewächshaus als auch auf freiem Feld angebaut werden kann. Pflanzen vertragen leicht kurzfristige widrige Zustände und sind resistent gegen Krankheiten. Die Ernte ist immer stabil, hält sich gut, ist ideal für die Verarbeitung und schmeckt im frischen Zustand recht gut. Die Sorte hat aber auch Nachteile - wir werden auch darüber sprechen.

Tomaten Katya F1

Eigenschaften des Hybrids

Die Sorte ist hauptsächlich für die frühe Ernte im Freien gedacht. Katya F1 ist eine Hybride, die sich durch Kleinwuchs, kleines Laub und große, schöne Fruchtbüschel auszeichnet. Die Züchter sahen nicht nur eines voraus - Zweige brechen oft unter dem Gewicht von Tomaten, wenn sie nicht im Voraus an eine Stütze mit Bindfaden gebunden sind. Der zweite Nachteil ist die Anfälligkeit von Tomaten für Krankheiten wie Tomatenmosaik und Phomose. Katya F1 ist immun gegen andere typische Nachtschattenkrankheiten.

Die Vorteile der Sorte umfassen die folgenden Eigenschaften:

  • frühe Reife;
  • gute Produktivität;
  • geringer Bedarf an Bewässerung, Boden, Temperaturbedingungen, Formen;
  • Vielseitigkeit von Tomaten beim Kochen;
  • Eignung für den Transport;
  • gütliche Reifung;
  • Schutz vor Krankheiten.

Tomatensamenverpackung Katya F1

Herstellerinformationen

Der Hersteller gibt die folgende Beschreibung der Sorte:

  • Reifegeschwindigkeit - 75-80 Tage nach der Keimung, sehr früh;
  • Ausbeute - 8-10 kg aus 1 m2 auf freiem Feld und 12-15 kg drinnen;
  • Immunität gegen Krankheiten - Tabakmosaik, Apikalfäule, Phytophorose, Alternaria;
  • Buschhöhe - bis zu 60 cm, bestimmende Tomate mit begrenztem Wachstum;
  • blattgrün, einfache Form, kleines Laub;
  • Anzahl der Bürsten - 4-5 Stk. bei einer Pflanze bildet sich die erste am 5-7. Blatt;
  • Blütenstand - bis zu 8 Früchte, einfach;
  • Tomatenmasse - 110-130 g;
  • die Form der Frucht ist rund oder leicht abgeflacht, glatt;
  • Farbe - leuchtend rot, gleichmäßig, ohne Grün am Stiel;
  • Dichte - hoch;
  • Reifung ist möglich;
  • Haltbarkeit im Kühlschrank - bis zu 2 Monate;
  • Hersteller: "Partner", "Semko".

Die Tomatensorte Katya F1 ist ideal für den Außenbereich. Es ist sinnvoll, es nur für Bewohner der nördlichen Regionen in einem Gewächshaus anzubauen.

Wachsende Tomaten Katya F1

Was müssen Sie über Hybridpflanzung wissen?

Experten empfehlen, Katya f1 in Sämlingen zu züchten. Die Aussaat erfolgt von Ende März bis in die ersten Mai-Tage. Der Boden sollte eine neutrale Säure haben, locker und fruchtbar sein. Normalerweise wird für Sämlinge eine fertige Bodenmischung verwendet. Ist dies nicht möglich, werden 2 Teile Grasland mit 1 Teil Torf und 1 Teil Sand gemischt. Verwenden Sie zur Düngung Asche und Superphosphat (1 Glas bzw. 2 Esslöffel für 10 Liter Wasser).

Sämlinge von Tomaten

Wachsende Sämlinge

Vor der Aussaat werden die Samen in einer schwachen Lösung von Kaliumpermanganat desinfiziert, die entstehende Ehe wird sofort weggeworfen. Dann wird in einem feuchten Tuch eingeweicht. Wenn die Samen schlüpfen, werden sie um ca. 2 cm in den Topf vertieft, mit Folie bedeckt und an einem warmen, gut beleuchteten Ort belassen. Wenn der erste grüne Haken erscheint, wird die Abdeckung entfernt.

Wenn 2-4 echte Blätter erscheinen, sitzen die Pflanzen in getrennten Behältern (Tauchgang). Die Bewässerung erfolgt etwa zweimal pro Woche, wenn der Boden austrocknet. Holzasche wird zur Fütterung verwendet.

Tomaten auf offenem Boden pflanzen

Landung im Boden

Es wird empfohlen, Sämlinge an einem festen Ort zu pflanzen, wenn die durchschnittliche Tagestemperatur zwischen +12 und +15 Grad liegt. Dies ist ungefähr Mitte Mai, die Frist für das Gewächshaus kommt früher.Zum Aushärten werden die Pflanzen zunächst mehrere Stunden auf einem Balkon oder einer Straße herausgenommen. Während der Woche wird die Zeit an der frischen Luft erhöht. Dann werden die Sämlinge zusammen mit einem Erdklumpen in Löcher gepflanzt, die zuvor mit warmem Wasser aus bewässert wurden Düngemittel... Am Ende der Pflanzarbeiten empfehlen Experten, Kompost auf den Beeten zu verteilen. Das Pflanzschema beträgt 35-45 cm x 45 cm oder 4 bis 5,7 Pflanzen pro Quadratmeter.

Reife Tomaten

Weitere Pflege

Unmittelbar nach dem Pflanzen werden 50 cm lange Stifte neben den Sämlingen in den Boden getrieben. Büsche mit einer Höhe von 20 bis 25 cm beginnen sich zu binden. Wenn dies nicht getan wird, legt sich die Pflanze unter das Gewicht der Frucht oder ihre Zweige brechen.

Ansonsten ist die Pflege einfach:

  • Alle zwei Tage gießen. Das Flüssigkeitsvolumen beträgt ca. 1 Liter pro Busch.
  • Den Boden alle 2 Wochen lockern, Unkraut entfernen.
  • Top Dressing vor der Blüte, Frucht und während 2 mal. Rezepte für 10 Liter Wasser: 1 Liter Königskerze, 20 g Superphosphat oder 1 Liter fermentiertes Unkraut.
  • Es wird empfohlen, 2-3 Stängel zu bilden. Tomaten dieser Sorte müssen nicht unbedingt gekniffen werden. Alle Formarbeiten werden ausschließlich am Morgen durchgeführt, damit die Wunden Zeit haben, unter der Sonne zu heilen.

Um die Feuchtigkeit im Boden länger zu halten, sollte der Boden mit Torf oder verrottetem Mist gemulcht werden.

Bewertungen von Gärtnern

Die Tomatenhybride Katya F1 ist bei Sommerbewohnern sehr bekannt und beliebt. Es wird für den Anbau in den nördlichen Regionen im Süden genommen und liefert überall eine stabile Ernte.

Bewertungen über die Sorte sind überwiegend positiv:

  • Marina aus Stawropol schreibt: „Katya hat zwei Jahre hintereinander Tomaten gepflanzt. Zuerst habe ich Sämlinge aus Samen gezüchtet und sie dann auf offenes Gelände gebracht. Was soll ich sagen, die Büsche taten nicht weh, aber die Schädlinge mussten behandelt werden. Die Tomaten wurden früh gepflückt, alle sind wunderschön, verkaufen sie sogar. Sie sind nicht schwer zu pflegen, man muss nur die Zweige zusammenbinden, sonst sind viele von ihnen in meinem ersten Jahr abgebrochen. "
  • Tatiana aus Irkutsk hat folgende Bewertung zu Katya F1 abgegeben: „Meine Lieblingssorte. Er hat keine Angst vor Wetteränderungen, seit 7 Jahren bin ich mit einer guten Ernte von Tomaten stabil. "
  • Ivan Sergeevich von Tula: „Ich habe zum ersten Mal Tomaten für Katya gepflanzt und war im Allgemeinen zufrieden. Die 10 Tage alten Setzlinge, die Ende Mai gepflanzt wurden, begannen in der ersten Augusthälfte Früchte zu tragen. Die Produktivität ist trotz der geringen Statur des Busches gut. Die Tomaten selbst eignen sich besser für die Verarbeitung, für Salate pflanze ich Katya Rosova, sie ist saftiger und süßer. "
  • Arina aus der Region Moskau: “Ausgezeichnete frühe Tomaten. Wir fangen zuerst an, sie zu essen. Die letzte Ernte erfolgt Ende September. Übrigens, wenn Sie nicht kneifen, bekommen Sie mehr Tomaten. "

Um zu verhindern, dass die Sämlinge von den Käfer-, Bären- oder Schaufellarven befallen werden, werden beim Pflanzen giftige Körnchen ("Basidin" oder andere) in das Loch gegossen. Zur Bekämpfung von Blattläusen wird die grüne Masse mit Insektiziden behandelt, beispielsweise dem Medikament "Ratibor".

Katya F1 Tomaten sind also eine ausgezeichnete Sorte für offenes Gelände. Es zeigt eine hervorragende Produktivität und ist genetisch vor den gefährlichsten Krankheiten geschützt. Die ersten Früchte reifen sehr früh. Tomaten sind dicht, rot, gut transportiert und eignen sich sowohl für den persönlichen Verzehr frisch als auch für die Ernte und zum Verkauf.

Einen Kommentar hinzufügen

Ihre E-Mail wird nicht veröffentlicht.

Blumen

Bäume

Gemüse